- Mitglied seit
- 11 Apr 2006
- Beiträge
- 544
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 18
Hallo,
ich habe einen eigenartigen Effekt bei der Umstellung auf WPA2+WPA3 bemerkt.
Wenn man das Handy (Samsung Galaxy S10) mit dem von der Fritz Box ausgegeben Scan Code (siehe unten) anmeldet, wird nur WPA2 genutzt.
Mein Notebook (Lenovo E470) auf dem im Browser die Seite ausgegeben wird ist nur mit WPA2 angemeldet.
Wenn man aber den WLAN Eintrag im Handy löscht und dann den Anmeldecode mit der Hand eingibt, wird automatisch WPA3 genutzt.
Ist in dem OCR Code für die Anmeldung fälschlich auch die WPAx Auswahl des ausgebenden Gerätes gespeichert?
Vielleicht kann das jemand nachvollziehen, dessen PC WPA3 beherrscht.

[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
ich habe einen eigenartigen Effekt bei der Umstellung auf WPA2+WPA3 bemerkt.
Wenn man das Handy (Samsung Galaxy S10) mit dem von der Fritz Box ausgegeben Scan Code (siehe unten) anmeldet, wird nur WPA2 genutzt.
Mein Notebook (Lenovo E470) auf dem im Browser die Seite ausgegeben wird ist nur mit WPA2 angemeldet.
Wenn man aber den WLAN Eintrag im Handy löscht und dann den Anmeldecode mit der Hand eingibt, wird automatisch WPA3 genutzt.
Ist in dem OCR Code für die Anmeldung fälschlich auch die WPAx Auswahl des ausgebenden Gerätes gespeichert?
Vielleicht kann das jemand nachvollziehen, dessen PC WPA3 beherrscht.

[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: