Zitat aus dem Wiki:
"ScummVM ist eine Virtuelle Maschine, die Programme für grafische Adventure-Spiele ausführt, die unter anderem in der von LucasArts entwickelten Skriptsprache SCUMM für die Spiel-Engine SPUTM geschrieben sind. Neben den LucasArts-Adventures, wie etwa den ersten drei „Monkey-Island“-Spielen, nutzen auch einige andere Spiele diese Sprache oder Entsprechungen derselben. Die Unterstützung weiterer, nicht SCUMM-basierter Adventure-Spiele wurde durch die teilweise zur Verfügung gestellten Quelltexte der Game-Engines gefördert."
es werden unter anderem folgende Spiele Unterstützt
"LucasArts (SCUMM):
* „Maniac Mansion“
* „Zak McKracken and the Alien Mindbenders“
* „Indiana Jones and the Last Crusade“
* „Loom“
* „The Secret of Monkey Island“
* „Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge“
* „Indiana Jones and the Fate of Atlantis“
* „Maniac Mansion: Day of the Tentacle“
* „Sam & Max Hit the Road“
* „Vollgas: Full Throttle“
* „The Dig“
* „The Curse of Monkey Island“
Revolution Software (Virtual Theatre):
* „Beneath a Steel Sky“
* „Baphomets Fluch“
* „Baphomets Fluch II: Die Spiegel der Finsternis“
Adventure Soft (AGOS):
* „Simon the Sorcerer“
* „Simon the Sorcerer II: Der Löwe, der Zauberer & der Schrank“
* „Floyd: Es gibt noch Helden“
* „Simon the Sorcerer's Puzzle Pack“
Interactive Binary Illusions:
* „Flight of the Amazon Queen“
Delphine Software International (Cinématique):
* „Future Wars: Time Travellers“
Coktel Vision:
* „Bargon Attack“
* „Gobliiins“
* „Gobliins 2“
* „Gobliins 3“
* „Ween: The Prophecy“
The Dreamers Guild (SAGA):
* „Erben der Erde: Die große Suche“
Westwood Studios:
* „The Legend of Kyrandia Book One“
"
mehr kannst Du unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Scummvm oder auf der Website des Projektes unter
http://www.scummvm.org nachlesen