Zwei FTP-Client's auf der Fritz!Box 7170

3 - 2 - 1 - bum

Hi Leute!

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

@mcmic
Ich habe den Zugriff von draußen schon ohne Probleme zum Laugen. Das einzigste Problem was ich habe ist, 2 User auf der Box zum Laufen zu bekommen. Was hast du dafür genau alles gemacht? (Ich will nachher den anymous-User auf einen Ordner von draußen für ne HP zugreifen lassen jedoch nur lesend, und einen anderen Uneingeschränkt auch Schreibzugriff auf den FTP gewähren.)

@buehmann
Also ich habe meinen privaten User mit Hash-PW in die Passwortdatei eingetragen. Danach kam ich auch mit diesem User auf den FTP. Jedoch mit den gleichen Rechten wie der anonyme User (keine Schreibrechte). Nach einem Neustart ist dieser User (unter etc/passwd) auch weg. Ich habe das Gefühl, dass die Einträge in der debug.cfg keinerlei Wirkung haben.

Nur nochmal zur Zusammenfassung:
Ich habe in die debug.cfg das bereits mehrfach erwähnte Script einegfügt. Das zeigte keine Resultate (egal ob mit Hash-PW oder unverschlüsselten). Erst nachdem ich den User mit entsprechendem Pfad in etc/passwd eingetragen habe, kam ich zumindest mit diesem User auf den FTP jedoch auch nur lesend. Dieser existierte nach einem Neustart der Box auch nicht mehr.

Mal ne ganz dumme Frage: der Befehl echo ist der nicht um irgendwas auszuwerfen? Ist der vielleicht die Wurzel des übels? Muss der vielleicht raus? Sorry, ich dachte ich kenne mich ein bisschen mit der Materie aus aber das übersteigt anscheind meinen Horizont!

Weiß einer von euch weiter?

Gruß
q-stkr
 
Hi Leute!

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

@mcmic
Ich habe den Zugriff von draußen schon ohne Probleme zum Laugen. Das einzigste Problem was ich habe ist, 2 User auf der Box zum Laufen zu bekommen. Was hast du dafür genau alles gemacht? (Ich will nachher den anymous-User auf einen Ordner von draußen für ne HP zugreifen lassen jedoch nur lesend, und einen anderen Uneingeschränkt auch Schreibzugriff auf den FTP gewähren.)

Also be mir habe 2 User zugriff auf unterschiedliche Verzeichnisse. Beide User haben allerdings gleiche rechte, Schreiben UND Lesen.

meine passwd schaut folgend aus:

Code:
root:x:0:0:root:/:/bin/sh
user1:xxxHASHPasswordxxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb:/bin/sh
user2:xxxHASHPasswordxxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb/verzeichniss:bin/sh

vermutlich mußt Du Deinen USB-Speicher nochmal in ein anderes Verzeichniss mounten mit nur Leserechte, um unterschiedliche Zugriffsrechte zu erhalten. Ich stelle mir das so vor:

Code:
mkdir /var/media/ftp/usb2
mount -r /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /var/media/ftp/usb2 -t vfat -o sync,uid=1000

und de user2 erhalt folgenden pfad:
Code:
user2:xxxHASHPasswordxxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb2:bin/sh

Ob das geht weiß ich nicht. Aber ich denke das könnte gehen.

Zu beachten ist:
änderts Du die passwd, stimmen die Zugriffspasswörter oder Eintellungen die im Webinterface der Box zu sehen sind nicht mehr.
Sprich im Webinterface steht kein Passwort aber da Du welche manuell in der passwd eingtragen hast sind welche notwendig.


@buehmann
Also ich habe meinen privaten User mit Hash-PW in die Passwortdatei eingetragen. Danach kam ich auch mit diesem User auf den FTP. Jedoch mit den gleichen Rechten wie der anonyme User (keine Schreibrechte). Nach einem Neustart ist dieser User (unter etc/passwd) auch weg. Ich habe das Gefühl, dass die Einträge in der debug.cfg keinerlei Wirkung haben.

Nur nochmal zur Zusammenfassung:
Ich habe in die debug.cfg das bereits mehrfach erwähnte Script einegfügt. Das zeigte keine Resultate (egal ob mit Hash-PW oder unverschlüsselten). Erst nachdem ich den User mit entsprechendem Pfad in etc/passwd eingetragen habe, kam ich zumindest mit diesem User auf den FTP jedoch auch nur lesend. Dieser existierte nach einem Neustart der Box auch nicht mehr.

Alles was inder Box steht ist nach einem Neustart weg. Die einzigen Einträge die erhalten bleiben sind die in der debug.cfg. Du mußt dort also bei einem Neustart die passwd von der debug.cfg neu erstellen lassen, ebenso das mounten wenn das damit geht:

Code:
sleep15
mkdir /var/media/ftp/usb2
mount -r /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /var/media/ftp/usb2 -t vfat -o sync,uid=1000
echo "root:x:0:0:root:/:/bin/sh" > /var/tmp/passwd  
echo "user1:xxxHASHxxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb:/bin/sh" >> /var/tmp/passwd 
echo "user2:xxxHASHxxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb2:/bin/sh" >> /var/tmp/passwd

Wenn DU das alles richtig eingetragen und gespeichert hast dann klappt das auch das es nach dem Neustart wieder da ist.

Mal ne ganz dumme Frage: der Befehl echo ist der nicht um irgendwas auszuwerfen? Ist der vielleicht die Wurzel des übels? Muss der vielleicht raus? Sorry, ich dachte ich kenne mich ein bisschen mit der Materie aus aber das übersteigt anscheind meinen Horizont!

Echo ist ein Ausgabebefehl. Normalerweise auf den Screen.
">" ist eine Umleitung. In unserem Fall in eine Datei

Code:
echo "test" > test.txt

erzeugt eine Datei test.txt mit dem Inhalt "test"
existiert diese Datei bereits wird sie überschrieben.

">>" leitet um und hängt an

Code:
echo "test2" >> test.txt

hängt an eine existierende Datei test.txt die Zeile mit inhalt test2 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilerfolg

Hallo,

erst einmal vielen Dank für deine Mühen, mir ist jetzt einiges klarer ;) Danke!

Ich habe jetzt alle beiden User zum laufen, die auch als Startlaufwerk unterschiedliche Ordner haben. Allerdings hat sich trotz mounting keine Schreib-/Leserechte verändert. Ich habe testweise im Web-Interface mal auf schreiben und Lesen umgestellt, was einen Schreib- und Lesezugriff von beiden Usern zur Folge hat.
Hast du noch eine Idee was beim Mounting falsch sein könnte!

Für alle die das selbe Problem hatten wie ich:
Zum einen half der Sleepbefehl und das Löschen der Zeile:

Code:
/dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 on /var/media/ftp/USB2/ type vfat (rw,sync)

Wenn ich es zum laufen bekomme fertige ich eine Anleitung für alle ein und schreib auch meine idiotischen Fehler mit rein!

Erst schon einmal vielen Dank an alle Leute die geholfen haben! Ihr seit Spitze!

Ich hoffe, dass wir das letztere Problem auch noch hinbekommen!

Gruß
q-stkr
 
nur lesend für einen

Ich habe, um dem einen ftp-User nur Lese-Recht zu geben, seine UID in der passwd geändert (was anderes als 1000).
Da USB-Stick mit UID 1000 (und Schreibzugriff) gemountet wird, darf eine andere UID nur lesen aufm Stick.
siehe auch:
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=568644&postcount=30
 
Hallo,

@u.g.
Leider hat dieses nur Teilweise funktioniert.
Die Schreibrechte beziehen sich jeweils nur auf den User mit der ID 1000, der vom Web-Interface seine Einstellungen erhölt. Setzte ich sein Wert auf Schreibrechte funktioniert dies auch ohne Probleme. (Vorrausgesetzt das ich die UID des Users der keine Schreibrechte bekommen ändere.) Allerdings funktioniert nach dem nächsten Neustart das Mounting dadurch anscheind nicht mehr.

Es muss also eine Möglichkeit geben, obwohl im Webinterface nur lesend eingestellt ist, den in der Debug.cfg neu angelegten User (für den auch das Mounting gemacht wurde) diesem Schreibrechte zu verpassen!

Hat jemand noch eine gute Idee?

Edit:
Habe noch was festgestellt:
Es können nur User mit den gleichen UIDs (bei mir war es die geänderte) auf de FTP zugreifen. Ich habe einmal das Mounting umgangen, jedoch konnten nur endweder die mit Absicht geänderten UIDs auf den FTP zugreifen oder die Standart-UID. Ich kam mit den hgeäänderten wie gesagt ohne Probleme auf die entsprechenden Freigaben, jedoch mit der UID 1000 dann nur in einen "leeren" Ordner, wo eigentlich Ordner drin liegen!
Des weiteren habe ich fest gestellt, dass ich "nur" 2 User anlegen kann. Stimmt das? Ich habe einfach noch einen weiteren eingefügt mit PW auf einen anderen Ordner der wurde aber nicht in die passwd aufgenommen, trotz das er wie alle anderen in der debugf.cfg eingetragen ist.

So langsam wird das Thema zum Verzweifeln!


Technik die Begeistert :mad:

Gruß
q-stkr
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du mal deine debug.cfg bzw. die betreffenden Teile (ohne Passwörter/Hashes) postest ?

Ich mounte nicht in der debug.cfg, warum macht ihr das eigentlich ?

Was meinst du mit "Setze ich sein Wert auf ..." ?

Wie sieht deine passwd (ohne Passwörter/Hashes) aus ?

Was "sagt" "mount" ?

Die Eintragsanzahl der passwd ist bestimmt nicht begrenzt.
 
Hi!

Zuerst grundsetzliches:
1. Ich habe meinen FTP auf Lesen und Schreiben stehen (für die uid 1000)
2. User: Anonymous soll nur Leserechte haben
User 2 auch nur Leserechte, aber auf einen anderen Ordner
User 3 Lese- und Schreibrechte auf einen bestimmten Ordner

Code:
# FTP-User

mkdir /var/media/ftp/usb2
mkdir /var/media/ftp/usb3
mount -r /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /var/media/ftp/usb2 -t vfat -o sync,uid=1000
mount -r /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /var/media/ftp/usb3 -t vfat -o sync,uid=1000

echo "root:xxHashPWxx:0:0:root:/:/bin/sh" > /etc/passwd
echo "anonymous:any:1001:0:protected ftp user:/var/media/ftp:/bin/sh" >> /var/tmp/passwd
echo "user2:xxHashPWxx:1001:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb2:/bin/sh" >> /var/tmp/passwd
echo "user3:xxHashPWxx:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/usb3:/bin/sh" >> /var/tmp/passwd

Der Quellcode sitzt am Ende der debug.cfg!
Ich habe meistens das Problem, dass das Mounting nicht funktioniert. Wenn ich erneut von Hand ausführe sagt er mir das die Quelle bereits im Zugriff ist.
Des weiteren wird mein 2. User nicht unter /etc/passwd eingetragen, warum auch immer, da der 3. eingetragen wird.
Ich habe das ganze auch schon ohne mounting versucht und die entsprechenden User mit der entsprechenden UID auf die entsprechenden Unterordner des /var/media/ftp zuzuhreifen nur komischer Weise funktionieren die User dann nicht mehr (nach Neustart).

Warum werden die entsprechenden Änderungen eigentlich nach /var/tmp/passwd geschrieben und nicht nach etc/passwd?

Das ganze muss doch funktionieren!

Wäre über jegliche Hilfe die zum Erfolg führt dankbar!

Gruß
q-stkr
 
Warum mountest du in debug.cfg, das geht doch auch per Web-Interface ?

Wg. mount-Prob: vielleicht musst du nur warten, weil die Hardware noch nicht soweit ist ?
Ich mache in meiner debug.cfg "sleep 15" bevor ich auf USB-Stick zugreife.

Es sollte eigentlich egal sein, ob du in /etc/passwd oder /var/tmp/passwd schreibst.
Für die root-Zeile habe ich keinen echo-Befehl drin, die steht auch so drin. Warum machst du die, und warum in /etc/... ?

Das mit dem 2. User ist komisch ...
Wenn die User nicht funktionieren, ist vielleicht die passwd nicht ok.
Wie sieht die dann aus ?
 
Erfolg

Hallo,
ich habe zumindest einen Teil zum laufen bekommen.
Ich habe jetzt nicht das Mounting des Usern zugewiesen sondern gehe über das standart-mounting meiner Fritzbox. Seitdem geht es!!!!!!!
Ich habe verschiedene UIDs vergeben, so dann ich jtzt mit einem User schreiben kann.

Irgendwie geht nur mein SSH Zugang nicht mehr aber das ist eine andere Sache...

Das einzigste Problem was sich nicht beheben lässt, ist noch einen User anzugegen. Er wird einfach nicht in irgend eine passwd weitergeleitet. Warum auch immer ....

....cut ....

Sorry war dummheit von mir ....
Warum mountest du in debug.cfg, das geht doch auch per Web-Interface ?

Ich weiß nicht wie das im Webinterface funktionieren soll?!?!?!

Wg. mount-Prob: vielleicht musst du nur warten, weil die Hardware noch nicht soweit ist ?
Ich mache in meiner debug.cfg "sleep 15" bevor ich auf USB-Stick zugreife.

Ich habe meine Befehle ganz hinten in der debug.cfg sitzen und ich denke es ist dann eher zu spät wie zu früh, weil wenn ich das händig nochmal versuche geht es auch nicht. Ich weiß aber nicht wohin ich das nach vorne schieben kann, da eventuelle Vorraussetzungen die ich durch meinen Eintrag nutze erst noch eingestellt werden müssen.

Es sollte eigentlich egal sein, ob du in /etc/passwd oder /var/tmp/passwd schreibst.
Für die root-Zeile habe ich keinen echo-Befehl drin, die steht auch so drin. Warum machst du die, und warum in /etc/... ?

Ja das stimmt. Ich werde diesen nochmal rauswerfen, es wird aber denke ich keine Änderung geben, da ich meinen 1. User schonmal rausgeworfen hatte und es dann auch nicht funktioniert hat. ich glaube es liegt am Namen. Denn eine andere UID habe ich dem User 2 auch schon einmal gegeben, da ich an einen Konflikt dachte ....

Das mit dem 2. User ist komisch ...
Wenn die User nicht funktionieren, ist vielleicht die passwd nicht ok.
Wie sieht die dann aus ?


Hast du dazu noch eine Idee?!?!

Ich möchte mich hier einmal für alle Leute die ihre Ideen eingebracht haben bedanken! Ihr seit echt spitze!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

q-stkr

PS Sorry nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "übers Webinterface mounten" meinte ich das "Standard-Mounting".

Die Pause bezog sich auf den mount-Befehl ...

Ich sehe auch grade oben in deinen mount-Befehlen, dass du jeweils "...target0/1un0/part1" nimmst, das führt dann logischerweise zu Problemen ;-)

Was hat denn der User für einen Namen, wenn du meinst, es könnte daran liegen ?

Für die echo-Befehle in die passwd gibt es eigentlich keine weitere Vorraussetzung.
 
also irgendwie kapier ich eure anleitung nicht:noidea:
kann mir vielleicht jemand helfen wie ich das schritt für schritt mache mit den 2 usern in der debug.cfg
bzw ich will 3 oder mehrere erstellen und komm irgendwie nicht dahinter
vielleicht kann mir jemand helfen , wär echt cool
many danke !
 
Kurzanleitung

Hallo,

hier eine kleine Kurzanleitung, es gibt bestimmt auch einfachere Werte:

Als erstes musst du mittels des Pseudoupdates dir den Telnetzugang auf deiner Fritzbox freischalten lassen.
Dann wähls du dich auf und editierst die debug.cfg

Code:
nvi /var/flash/debug.cfg

Dort trägst du folgednen Text ein nachdem du ihn angepasst hast (dazu gleich mehr:
Code:
# FTP-User
echo "root:PASSWORD:0:0:root:/:/bin/sh" > /etc/passwd
echo "anonymous:any:1001:0:protected ftp user:/var/media/ftp/uswusw
echo "USER1:PASSWORDUSER1:1002:0:protected ftp user:/var/media/ftp/uswusw
echo "USER2:PASSWORDUSER2:1000:0:protected ftp user:/var/media/ftp/USwusw

Da wo Password steht musst du dir die Passwörter in Has-Form eintragen. Die Passwörter kannst du unter http://www.flash.net/cgi-bin/pw.pl generieren lassen. Das Adminpasswort müsste das durch das Update neue root-Passwort sein.
Des weiteren musst du den Pfard bei uswusw anpassen, da der bei jeden individuell ist. Du kannst dich in telnet durch die Ordner hangeln. Dieser Pfad ist der Anfangspfad wo der entsprechende User als erstes drauf kommt also sein root-Verzeichnis.

Das alles dann abspeichern ( mit dem Befehl :wq) und anschließend die Fritzbox neu starten.

Tip: Schreibt den Quelltext ganz hinten hin. Es dauert trotzdem nach de Neustart ein paar Minuten bis es klappt. Die Debug.cfg ist wie eine Batchdatei wo erst alle Befehle abgearbeietet werden müssen.

Fehler: Ich konnte nur einen User noch hinzufügen der andere hat nicht mehr funktioniert. Wer weiter probieren möchte muss in jeden Fall eine andere UID bei dem User angeben, also nicht 0; 1000; 1001 oder 1002 verwenden.

Bei Fragen einfach Fragen!

Gruß
q-stkr
 
Ich würd einfach nur die FTP-User per echo "blabla" >> /etc/passwd anfügen und nicht gleich die ganze passwd neu erstellen.
 
Hallo an alle die sich hier wirklich alle Mühe geben

So nun bin ich auch am verzweifeln.
war auf der Seite https://www.the-construct.com/traymessage und bin eigentlich problemlos damit zurecht gekommen, aber ich bekomme eine Fehlermeldung zum Schluss und kann oder bekomme somit nicht die veränderung.
kann mir jemand evtl. diese Datei zuschicken? ([email protected])
Wollte auch meine 7170 mit einer Festplatte betreiben oder einen NAS mit 160 GB eigene HP habe ich auch undsomit wäre ich ja schon fast komplett.
Was mache ich falsch oder wo liegt das Problem beim verstehen bei mir.
z.B. USB Stick an der Box ftp://192.168.178.1/USB2-0-FS-FLASHDISK-Partition-0-0/
z.B. HP ftp://FTPUSER:Kennwort@Domainname
DynDNS ist konfiguriert und ich habe immer dieselbe IP über meine HP.
Aber wie bekomme ich nun meinen Probe USB Stick Online? wo ist mein Denkfehler oder was ist das fehlende Verständniss bei der Sache?
Habe das Aktuellste Update von der FritzBox.
Benutze XP Nas soll in Zukunft über Lan Buchse laufen der USB Stick ist nur Test und Erfahrung sammeln.

Erst einmal Ihr seit echt Spitze sonst und habe Eure Beiträge gern gelesen, da Sie gut verständlich waren und gut erklärt waren
P.S. aber was mache ich beim Pseudo Image falsch?
 
Hallo Leute,

super Beitrag und auch eine super Sache.

Nur gibt es eine komplett Anleitung? Blick wirklich nicht mehr durch..:noidea:


Gruß Tobi:-Ö
 
Na endlich!

Ich habe den richtige Thread gefunden! :D

Ich werde die Einrichtung neuer ftp-Benutzer usw. durchführen, sobald meine neue HDD-USB Gehäuse da sind.

Nur vorweg: Ich komme an die debug.cfg nicht ran!

Auf "# nvi /var/flash/debug.cfg"
wird mit "cat: var/flash/debug.cfg No such file or directory"

geantwortet, obwohl die Datei sehr wohl vorhanden ist und ich ja die anderen .cfg-files mit gleichen rechten auch editieren kann. Was bitte ist denn da los:confused:
 
@ fred.labosch:

Du musst die Datei erst "erzeugen":
Code:
echo > /var/flash/debug.cfg
 
q-stkr schrieb:
...Das Adminpasswort müsste das durch das Update neue root-Passwort sein. ...

Das verstehe ich nicht. Welches Update ist gemeint? Kommt hier nicht das normale passwort rein, welches man auch für das Webinterface benutzt?

Und wie hängt das damit zusammen?

>> /etc/passwd

Also warum schreibe ich das Passwort nochmal in die passwd rein?

EDIT:
also das mit dem anlegen des root habe ich, glaube ich zumidest, verstanden. man macht das, um auch als root per ftp zugreifen zu können.

jetzt vertsehe ich das mit den UID's noch nicht so. wie hängen diese mit den passwörtern und/oder zugriffsrechten zusammen?

kann mir bitte auch jemand erklären warum ich "mount -r ..." mache? ich kann doch so niemals schreibzugriff bekommen, richtig? oder kann man als root doch wieder dort schreiben?

wenn ich aber mount ohne optionen verwende, dann kann ja wieder jeder schreiben und lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, mittlerweile konnte ich mir noch einige weitere dinge anlesen.
eigentlich sollte ich das alles als CPL drauf haben, aber der lehrgang ist doch schon etwas länger her. noch dazu habe ich schon lange nicht mehr mein linux hochgefahren.

also ich bitte nochmals um hilfe:

was steuert hier die zugriffsrechte und mit welchen parametern definiere ich diese?

BENUTZER:pASSinHASH:UID:GID: protected ftp user:/var/media/ftp/USB-STICK1

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
So leute. Langsam aber sicher mache ich fortschritte.

Es könnte noch schneller gehen.

Wenn es denn noch gewünscht wird, werde ich in naher Zukunft eine Anleitung "Mehrere FTP-Benutzer auf der FBF einrichten" erstellen.

Leider empfinde ich die Resonanz (allgemein in diesem Forum) nicht so dolle.
Hoffentlich dauert das ganze nicht allzu lange...
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.