[Frage] zweite dynDns Adresse für 7590?

laurent

Mitglied
Mitglied seit
17 Jul 2014
Beiträge
344
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Ist das noch möglich?
Ich hatte das vor einer ganzen Weile ausprobiert aber es wollte nicht funktionieren.Mit der 7490 hatte ich das Problemlos hinbekommen
 
Hast du da eine akuelle Anleitung?

ob sinnvoll sei dahingestellt.

Habe einen minecraft-server in Betrieb genommen.Da die Freunde meines Sohnes auch dadrauf zugreifen habe ich eine zweite dyndns gemacht die ich dann jederzeit löschen kann wenn der Server abgeschaltet wird.
 
Dafür könntest Alternativ auch einen CNAME setzen auf deine eigentliche Adresse.
 
Da man einen CNAME-Eintrag auch nur für einen anderen DNS-Namen setzen kann und nicht für eine IP-Adresse, ist das nicht wirklich dasselbe.

Ein DynDNS-Eintrag ist (nach dem Wechsel der Adresse des Clients) "spurlos" wieder verschwunden, wenn man ihn löscht. Das Ziel eines CNAME-Eintrags ist aber "unveränderlich" und wenn jemand (solange der Name registriert ist) den Alias ermittelt (bzw. ihn danach kennt), worauf der CNAME verweist, ist über diesen (richtigen) Namen immer noch ein Zugriff (zumindest auf den richtigen Anschluß) möglich. Es gibt eben Szenarien (durchaus auch legale), wo man das nicht möchte. Da ist die höhere Ausfallsicherheit durch zwei getrennte DynDNS-Provider (und unter Verzicht auf die allzu wohlfeilen Angebote von AVM) nur ein weiteres Beispiel für den sinnvollen Einsatz dieses (undokumentierten, aber mittlerweile sogar über das "ctlmgr"-Interface zugänglichen) Features im "ddnsd" von AVM.

@laurent:
Einfach den neuen Eintrag ebenso als "Array"-Element unterhalb von "accounts" eintragen, wie das bei anderen Arrays zu sehen ist (z.B. bei den "types" für die DynDNS-Provider - keine Kommata und auch kein Semikolon außerhalb der geschweiften Klammern für ein solches Element) - das müßte auch bei der 7590 weiterhin funktionieren (ich habe gerade keine freie zur Hand, um das zu überprüfen) ... diese Teile der Firmware sind bei AVM üblicherweise nicht modellspezifisch (ich verwende mehr als einen Eintrag erfolgreich auf 7490, 6490 und 7580), womit doch eher die Vermutung naheliegt, daß Dein erster Versuch irgendwie syntaktisch Probleme machte. Aber nichts vom ersten Eintrag kopieren(!) ... einfach Klartext-Werte angeben, die werden dann automatisch verschlüsselt beim Speichern. Bei Unsicherheiten hinsichtlich des Aufbaus eines Eintrags, kann man sich ja auch zweimal die Sicherung ziehen (eine mit jedem Provider) und sich die Einträge dann (dekodiert) ansehen.
 
... habe ich eine zweite dyndns gemacht ...
Was genau meinst Du mit "eine zweite dyndns"?
Zwei verschiedene dyndns-Provider oder ein und derselbe dyndns-Provider aber bei dem einen 2. account oder oder ein dyndns-Provider und ein account, aber einen 2. Host eingetragen?
Auf was für einem Gerät/OS wird der minecraft-server betrieben?
 
@PeterPawn Mir ist klar was CNAME ist, das xx.ddns.abc auf yy.dns.abc verweist, klar kann man den anderen Namen ermitteln, gehe aber nicht von aus, dass die Kids sowas machen, und selbst wenn, der Server ist ja trotzdem dann ggf. nicht mehr erreichbar wenn abgeschaltet ist.

Geht wohl eher darum wenn zweite Adresse noch in Blog/Foren oder Serversammellisten steht dass diese dann ins leere läuft.

@sf3978 Im Titel steht Adresse, also Hostnamen, nicht zweiter Anbieter oder zweiter Account. Mehrere Hostnamen wären also ggf. möglich aber zweiter Dienst/Account eher nicht ohne Modifizierung.
 
Mehrere Hostnamen wären also ggf. möglich ...
Na mehrere Hostnamen sind i. d. R. das geringste Problem und diese können ja bei den meisten dyndns-Providern, in einem Aufwasch updatet werden, mit der FB bzw. abhängig von der update-url bzw. von der beim Provider benutzten Syntax. Z. B. bei einem ist das so:
Code:
https://update.######.tdl/update?all&ip=<ipaddr>
 
gehe aber nicht von aus, dass die Kids sowas machen
Wenn man das aber nicht als "Vorsichtsmaßnahme" gegen solche Möglichkeiten machen/nutzen wollte, könnte man ja auch gleich mit dem "richtigen" Namen auf den Minecraft-Server zugreifen lassen - der Fragesteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben (das "Server nicht mehr erreichbar" gilt dann ja auch bei direkter Verwendung des "Zielnamens" anstelle eines zweiten) und vorgeschlagene Alternativen sollten sich m.E. an der Fragestellung orientieren.

Und auch "mehrere Host-Namen", die in einem Aufwasch aktualisiert werden (durch passend gewählte Update-URL) sind nicht wirklich dasselbe, denn da wird dann der Erfolg der Aktualisierung auch nur für den einen Namen getestet, der als "domain" in den Einstellungen hinterlegt ist - ob die anderen Namen (aus der URL) auch (erfolgreich) aktualisiert werden konnten, wird nicht geprüft ... und das hat dann auch Auswirkungen auf spätere Prüfungen, ob ein erneutes DynDNS-Update erforderlich ist oder nicht.

Wobei mich das auch gleich noch auf eine weitere Klippe bringt, die ein Einsatz eines eigenen DynDNS-Servers (und hier meine ich den DNS-Server selbst und nicht die Benutzung eines Dienstes durch die Box) mit sich bringt ... nur einer der verwendeten Einträge darf "<userdefined>" sein, weil die Update-URL eben komplett in einem der "types"-Einträge hinterlegt wird. Wer also zwei eigene DNS-Server aktualisieren lassen will (das Aktualisieren geht halt nur durch einen Proxy, weil AVM nur HTTP-Updates unterstützt bzw. bei "<userdefined>" auch noch HTTPS), der muß sich auch (mind.) einen eigenen Provider basteln (geht aber immer noch alles über die Export-Datei und braucht nicht zwingend einen Shell-Zugang) und bei diesem dann (zumindest bis 07.13 bin ich mir sicher) auf TLS beim HTTP-Request für das Update verzichten - mit entsprechenden Konsequenzen für die Sicherheit der dabei verwendeten Credentials (auch "digest auth" funktioniert mit dem "ddnsd" nicht wirklich).

Wer ohnehin zwei der vordefinierten Provider benutzen will, hat dieses Problem nicht ... aber auch er muß dann auf TLS verzichten. Dafür paßt da üblicherweise der "ddnsmode" dann wieder besser - ich bin nicht sicher, was bei AVM an dieser Stelle mittlerweile der Standardwert ist. Sollte es immer noch "ddns_v4" sein, würde eine Änderung der IPv6-Adresse (falls man einen Provider hat, der da auch tatsächlich mal wechselt, womit wohl alle VFKD-Anschlüsse (der ehemaligen KDG-Kunden) rausfallen dürften) nicht zu einer Aktualisierung des DynDNS-Eintrags führen - wer also ohnehin ändert in der Export-Datei und einen DualStack.-Anschluß hat, der sollte auch gleich "ddns_both" für "<userdefined>" (oder den eigenen Provider-Eintrag) setzen.

Wer sich genauer ansehen will, was der "ddnsd" von AVM so veranstaltet mit den eigenen Änderungen an seiner Konfiguration, der kann in der Support-Datei nach dessen Log-File suchen - der Abschnitt heißt "##### BEGIN SECTION dyndns DynDNS".

EDIT: Auch die Konsequenzen mehrerer DynDNS-Namen beim Zugriff auf Dienste der Box, die mit dem (selbstgenerierten) TLS-Zertifikat geschützt werden, darf man nicht aus den Augen verlieren ... nur die "vernünftig" definierten Namen funktionieren bei der Auswahl des passenden Zertifikats durch den TLS-Server für das GUI.
 
Was genau meinst Du mit "eine zweite dyndns"?
Zwei verschiedene dyndns-Provider oder ein und derselbe dyndns-Provider aber bei dem einen 2. account oder oder ein dyndns-Provider und ein account, aber einen 2. Host eingetragen?
Auf was für einem Gerät/OS wird der minecraft-server betrieben?


einen Dyndns Provider einen Account mit einem zweiten Host.

Der Serverver läuft auf einen HP Microserver Gen 8.Das Os ist Ubuntu Server 20.04.
Minecraft läuft in eiem Dockercontainer.
 
Mehrere DynDNS-Provider gehen schon, solange man die Zugangsdaten gleich halten kann (User/Passwort)
Ich hatte das auch mal eine gewisse Zeit, es war aber ein ziemliches Gefummel, bis die Update-URLs passten.
Wenn einer deiner Provider CNAMEs unterstützt, ist das der einfachere, bessere Weg.
 
einen Dyndns Provider einen Account mit einem zweiten Host.

....Das Os ist Ubuntu Server 20.04.
Schau mal bei deinem dyndns-Provider nach, ob dieser eine update-URL zur Verfügung stellt, mit der man via FritzBox alle Hosts updaten kann.
Zwecks Redundanz könntest Du auf deinem Ubuntu-Server einen guten dyndns-Client installieren, der das updaten durch die FritzBox, insb. für den Host/Namen der nicht als "domain" in der FritzBox hinterlegt ist, überwacht und falls erforderlich durchführt.
 
@Benares
Ich habe einen Free Account bei no IP.Ich weiß nicht ob der CNAMEs unterstützt,wenn ich ehrlich bin weiß ich gar nicht was das ist.Ich vermute so eine Art symb link.
 
Es geht sogar mit unterschiedlichen Zugangsdaten (Username/Passwort).
Ja, aber dann wird's noch fummliger, und wenn dann noch IPv6 hinzukommt nochmal.

Mein kompliziertester Fall war mal 3 Hosts bei 2 Providern, aber mit gleichen Zugangsdaten:
Code:
https://members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=[DOMAIN1],[DOMAIN2]&myip=<ipaddr>&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG https://dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=[DOMAIN3]&myip=<ipaddr>
[DOMAIN1-3] sind die 3 Domain-Namen im Klartext.

Ob man auch User/Passwort mit http://__USERNAME__:__PASSWORD__@__PROVIDER __ mitgeben kann, muss man jeweils testen.
 
@laurent, wie war das noch Ende Ausgust?

Habe ich so mal übernommen, also einfach nur die beiden Domains eingetragen unter Domainname: domain1.substrato.de,domain2.substrato.de und es hat sofort funktioniert bei IPv4.
Danke laurent, auch wenn du dich selbst nicht mehr erinnern konntest, und frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr !
 
Moinsen


Die Kunst mit zwei UpdateURLs ist aber jeweils einen gleichen Namen für IPv4 und einen für IPv6 zu registrieren.
Das wären beispielhaft für spdyn.de ...
https://wiki.securepoint.de/SPDyn/Hostverwenden#FRITZ.21Box

@Olaf Ligor - So kann die FRITZ!Box den Erfolg nicht überprüfen, besser ists wenn da (Domainname) nur ein Name steht, mach die Zusätzlichen besser in der UpdateURL.
Also: <domain>, name2, name3
...dann kann die FRITZ!Box wenigstens den einen Namen unter Domainname checken.
 
Aber wenn die Box im Online-Monitor zeigt: "DynDNS aktiviert, olaf1.blabla.de,olaf2.blabla.de, IPv4-Status: angemeldet, IPv6-Status: angemeldet" und STRATO mir in der Domainübersicht die korrekten IPs zeigt und nach einem IP-Wechsel der DynDNS-Refresh zeitnah erfolgt, wo eigentlich genau ist dann das Problem?

Ach ja, hinter meinem Telekom-Zwangsrouter bekomme ich ja nur eine lokale IPv4 und darf mir dann ansehen wie die Ereignisliste aller 30 Minuten mit "DynDNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden." aufgefüllt wird, bis keine richtige Info mehr übrig ist.
 
Die FRITZ!Box kann nur einen Domainnamen checken.
Alle zusätzlichen gehören in die UpdateURL...
Screenshot_20201220-000639.png
...auch wenn es nur ein IP-Klient ist, sind die meisten DynDNS Anbieter in der Lage die private IP zu erkennen und nehmen dann anstatt diese die IP, die im HTTP Header "REMOTE_ADDR" überliefert wurde.
Gibt dann zwar immer noch gemeckere der FRITZ!Box, aber ein check über deinen DynDNS Login gibt dir die Gewissheit des Erfolges.
Siehe: https://wiki.securepoint.de/SPDyn/meineIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweite Adresse muss ja auch nicht geprüft werden, wenn wird doch alles geupdatet oder eben nicht.

Machts also nicht unnötig kompliziert.

Einfachste dürfte CNAME sein, und bedarf keine Anpassung in der FB.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.