[Problem] 7170 - Tote LAN Ports

Hallo,

ihr könnt hier gern technisch über die Lösung diskutieren, aber wenn hier noch einmal Firmwaretauschereien auch nur angedeutet werden, ist hier zu und das Forum hat einen Nutzer weniger. Ich hoffe, das war deutlich genug.
 
Meine Hardwarerevision eine Typische 1und1 Box, HWRw 94.1.0.0 und der Loader ist die Version 1.13



@Feuer-Fritz,
nicht gleich immer alles in den falschen Hals bekommen, ich brauche das was ich angefragt habe. In der avm supportdatei wird ein Problem beschrieben, das der Kerneltreiber für den Switch nicht gefunden wird. Entweder wie geschrieben, das ist ein Hardwardefekt oder es ist von Anfang an ein Intialisierungsproblem.
Deshalb habe ich ausführlich geschrieben, was nicht geht.

Das flashen über die Weboberfläche geht z.B. bei der Box in alle Richtungen, up und downgrade .... Dabei wird direkt nach dem flash der Letzten normalen Revision, auch kurz mal ein Kabel erkannt und die Anzeige geht auf Grün, es werden dann auch alle vier Lan Ports als verfügbar gekennzeichnet. Dann ist aber auch sofort wieder Schluss mit lustig und die Ports sind wieder tot.

Allerdings werde ich dann jetzt bei AVM anfragen, weil das hier wohl keinen Sinn hat.

Gruß
caustic
 
Meine Hardwarerevision eine Typische 1und1 Box, HWRw 94.1.0.0 und der Loader ist die Version 1.13
1.13 habe ich noch nie gesehen. Die in meinem Umfeld typischen 7170, viele davon sind von 1&1, haben nen Bootloader V1.153.

Deshalb habe ich ausführlich geschrieben, was nicht geht.
Da habe ich ne andere Meinung.

Allerdings werde ich dann jetzt bei AVM anfragen, weil das hier wohl keinen Sinn hat.
Och, und nu biste beleidigt? AVM wird, sofern die Box noch keine 5 Jahre ist und Du nen Kauf-/Liefernachweise hast, auch nur die Box tauschen.

happy computing!
R@iner
 
Das sind die Daten die ich Auslese und genau, ich vermute ja das bereits am Bootloader etwas nicht stimmt. ;)

Support Data
------------
Sat Jan 1 01:04:09 CET 2000
2.6.13.1-ohio
HWRevision 94.1.0.0
ProductID Fritz_Box_7170
SerialNumber 0000000000000000
annex B
autoload yes
bootloaderVersion 1.130
bootserport tty0
bluetooth 00:04:0E:FF:FF:07
cpufrequency 211968000
firstfreeaddress 0x946AD160
firmware_version avm
firmware_info 29.04.80
flashsize 0x00800000
jffs2_size 7
maca 00:15:0C:55:88:56
macb 00:15:0C:55:88:57
macwlan 00:15:0C:55:88:58

Zum Liefernachweis, ich hatte einen Liefernachweis für die bescheuerte Box... die Betonung liegt auf hatte.... :(

Gruß
caustic
 
Und was macht die Kunst?

happy computing!
R@iner
 
Habt Ihr mal überlegt ob evtl. der Switch das Zeitliche gesegnet hat?
 
Hallo,
ich war in der Lage doch noch den Lieferschein aufzutreiben und die Box hat damit noch genau 4 Wochen Garantie. Ich kann aber nach wie vor nicht sagen, ob es einen Hardware oder Softwaredefekt war. Vielleicht steht was dabei, wenn die Austauschbox von AVM kommt.

Ich habe mittlerweile eine weitere Box gekauft, die ist i.O. aber der Bootblock mtd2 unterscheidet sich ganz deutlich von dem auf der defekten box, obwohl beide den selben haben sollten. (Selbe Revision FritzBox 7170 v1 und Bootloader meldet v 1.130) Mit unterscheiden meine ich nicht die Blöcke mit Seriennummern usw...sondern die Codeblöcke.... Also es ist schon ein Indiz dafür, das an der defekten Box irgendwas im Bootblock passiert ist, was nicht hätte passieren dürfen.

Wie geschrieben, ich kann den Defekt selber nicht identifizieren, Spannungsversorgungen die ich für die Chips geprüft habe, waren i.O. ob der ADM6996LC intern einen defekt hatte keine Ahnung.


Jetzt habe ich zumindest mal eine komplette Sicherung der einzelnen Bereiche von einer intakten Box gemacht, so dass die Blockwarte hier nicht gleich wieder befürchten müssen, dass Ihr Forum eine Tauschbörse für vermeintlich illegale Software wird... ich dachte schließlich die Bootblocksoftware von TexasInstruments hat zwar ein Copyright, darf aber uneingeschränkt verbreitet werden und nur weil AVM in seine Heftchen was anderes schreibt, heißt das noch lange nicht, das es irgendwie rechtsverbindlich ist, denn ich habe mit AVM nie einen Vertrag abgeschlossen... Naja egal.

Gruß
caustic
 
Den Teil der Software, der das Flashen nach Einstecken des Netzsteckers ermöglicht, änderst du mit dem FW-Aufspielen normalerweise nicht (geht, glaube ich, auch gar nicht?). Daher: So schnell wie möglich ab zu AVM mit dem Teil.

Nur meine Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emil..., genau, die Box ist auch gleich nachdem ich den Lieferschein aufgetrieben habe zu AVM gegangen.
Ich bin gespannt, ob ich eine Info bekomme was es tatsächlich war. Wie geschrieben, ich konnte nur deutliche unterschiede im bootblock feststellen, ob das auf einen defekten Flashchip oder einen defekten ADM6996LC (Switchcontroller) oder wie auch immer hindeutet konnte ich nicht testen und nachdem ich den Lieferschein wieder hatte wollte ich auch nicht mehr mit JTAG und löterei auf der Platine experimentieren. Es war auch ein Zufall, dass ich den defekt überhaupt festgestellt hatte, weil ich mit der Box via WLAN ja alles machen konnte und auch die ganze Zeit alles funktioniert hat. Nur als ich ein Kabel angeschlossen hatte stellten sich die LAN-Ports als tot heraus.
(Früher habe ich viele Sat-Receivern via JTAG wiederbelebt... als die Leute viel mit den verschlüsselten Programmen experimentiert haben.)

Ich melde mich wieder, wenn ich News von AVM dazu habe.

Gruß
caustic
 
in der Regel bekommst du eine Austauschbox, das wars - dh du wirst kein Feedback erhalten, was genau def. war.
 
Hallo, abschließend, es ist genau so gelaufen wie infomerex es geschrieben hat.
Ich habe die Austauschbox bekommen und damit ist die Sache für mich jetzt auch erledigt.
Gruß
caustic
 
wenn gerade am "basteln" bist, denk noch an die neue Firmware - s Signatur
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge