7270 - Abbruch von DSL und Telefonie

neutron666

Neuer User
Mitglied seit
2 Jan 2007
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

Hab jetzt schon eine weile gesucht aber ich finde nichts was in der Richtung auf mein Problem hindeuten könnte. Folgendes Problem:

Seit ca. 2 Wochen habe ich in unterschiedlichen Abständen (mal Tage, mal jeden Tag) einen kompletten Abbruch der Leitung (ISDN + DSL), DSL/Powerlampe blinkt dann, Telefonie (Siemens Gigaset angemeldet an Fritzbox) läßt sich auch nicht mehr nutzen. Ich habe bereits NTBA, Splitter sowie TAE Dose in der Wand (Durch Telekom-Techniker) getauscht, mehrere Leitungsdiagnosen der T-Com ergeben im Störungsfalls bei denen im Rechner immer "NTBA Defekt", obwohl dies nicht mehr der Fall sein kann. Das ISDN-Lämpchen am NTBA geht im Störungsfalls sporadisch an/aus. Die Störung dauert immer unterschiedlich lange, ich renne in diversen Abständen an die Fritzbox, mach das Ding stromlos und geb wieder Strom drauf, irgendwann geht dann wieder alles. T-Com hat wie gesagt alles durch bis auf das nun mal eine Langzeit-Messung der Leitung läuft und der Techniker meinte das es in ganz ganz seltenen Fällen auch "Störer" in der Umgebung des Anschlusses geben könne... Hierzu hab ich schon sobald Störung auftaucht alle möglichen anderen Geräte im Haus abgeschaltet, vom Strom genommen etc...ebenso haben wir ein Protokoll geführt ob irgendwer im Haus zur Zeit der Störung irgend ein Gerät angeschaltet/abgeschaltet hat...hat bis dato alles nichts gebracht.

Könnte dies auch einfach die Fritzbox selbst verursachen bzw. hat evtl. irgendwer bereits so ein Problem gehabt? Die Box ist nun gute 1 1/2 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht. Die Fritzbox ist eine original AVM im Handel gekauft, nicht von irgendeinem Provider..

Schon einmal Denke im vorraus für jegliche Idee...

nEUTRon
 
Hallo Neutron, mangels einer Signatur kann ich hier auf Details nicht eingehen. Mach dir doch bitte mal die Mühe, deine Konfiguration und Softwarestände zu dokumentieren, so dass man sie einfach überschauen kann.
Die von dir genannten Phänomene sprechen allerdings eine andere Sprache: ich würde kein Hardwareproblem vermuten, sondern eine ausgesprochen miserable Stromversorgung. Sollte das stimmen, wäre die einfachste Abhilfe eine USV (siehe Signatur) oder eine parallel geschaltete 12 V Batterie.
 
DIe Stromversorung? Wieso hat es dann aber 1 1/2 Jahre überhaupt nie solch ein Problem gegeben? Mit der Konfiguration kann ich gerne versuchen, aber ich weiß glaube ich nicht wo ich alles Details finde.

Provider: T-COM 2000, S/N: 9/8, Dämpfung: 46/31
Powercutback: ?
Router: FRITZ!BOX Fon WLAN 7270 54.04.80
Geräte: (ISDN+2 DECT)+WLAN+1LAN: Siemens Gigaset S67H + C47H

Ich hoffe das reicht erst einmal.
 
... Wieso hat es dann aber 1 1/2 Jahre überhaupt nie solch ein Problem gegeben? ...
das ist eine philosophische Frage und zudem schwerer zu beantworten als deine ursprüngliche Frage. Da die Frage OT ist, ist es die Antwort zwangsläufig ebenso: auf dieser Welt ändert sich alles, um die meiste Zeit verbringen wir damit, die Änderungen zu ignorieren oder rückgängig zu machen.
Deine Signatur ist jedenfalls viel besser als gar nichts. Was du nicht weißt, ist vermutlich nicht wichtig, und muß auf keinen Fall angegeben zu werden.
 
@neutron666
hat die Post evtl. auch mal dran gedacht den Port zu wechseln?
Das ISDN-Lämpchen am NTBA geht im Störungsfalls sporadisch an/aus
was steht eigentlich unter Ereignisse in der Box?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Ereignissen steht lediglich das die Synchronisation zu DSL verloren wurde. Das Problem stellt sich auch nicht von alleine wieder ein, ich MUSS die Fritzbox neu starten damit Sie dann wieder Sync hat (wie gesagt, länge des Ausfalls unterschiedlich, ich probiere es dann einfach hin und wieder). Ob ein Wechsel des Ports gemacht wurde kann ich nicht sagen, müsste ich erfragen, der Techniker ruft Montag Abend wegen der Langzeitmessung sowieso noch einmal bei mir an. Das würde sich aber nur auf DSL beziehen oder? Der Anschluss ist aber ja komplett weg...
 
DIe Stromversorung? Wieso hat es dann aber 1 1/2 Jahre überhaupt nie solch ein Problem gegeben?
Ein beliebter Fehler ist auch die Austrocknung interner Elektrolytkondensatoren, die für die interne Pufferung kleinster Stromschwankungen innerhalb der FBF zuständig sind.
Das passiert insbesondere dann gern, wenn die FBF in einer eher unbelüfteten Ecke ohne ausreichende Ventilation herumliegt und inwendig verstaubt.
Das gilt übrigens für nahezu alle Schwachstromgeräte.
Insofern würde ich loebens Tip beherzigen.
 
In Anbetracht der Schilderung, dass sogar das LED im NTBA erlöscht, gehe ich von einem Fehler außerhalb der Fritz aus.
Um da sicher zu gehen und Fremdeinwirkungen auszuschließen, würde ich mal Fritz und Co entfernen und für einen entsprechenden Zeitraum (eigener Langzeittest) nur ISDN-Telefone direkt am NTBA anschließen. Wenn diese dann auch sporadisch ausfallen, ist der Verursacher klar auf Seiten der T-Com-Tecknik zu suchen. Entweder Vermittlungsstelle, Splitter oder NTBA spielen da den Störer bzw auch eine defekte Leitung. Ja, auch Amok laufende NTBAs können das DSL zum Erliegen bringen.
 
Hallo,

Ich greife das nun hier wieder auf, da ich mittlerweile einiges getestet habe und seitens der Telekom eine Menge erledigt wurde. Der Techniker hat bereits tae-dose und nochmals splitter und ntba getauscht. Ich habe meine ISDN-Telefone momentan direkt am NTBA angeschlossen, bzw eben die DECT Basisstation meines Gigaset's. Sporadisch waren über die ganze Zeit immer wieder Ausfälle unterschiedlicher Länge, doch heute hatte ich mal die Gelegenheit und auch Zeit das ganze direkt bei Störung zu testen. Ich hab dann einmal einmal den Teil des Y-Kabels der Fritzbox der in den Splitter geht abgezogen und siehe da die Telefone gingen wieder, stelle ich die Verbindung zum Splitter wieder her, Störung.

Ich bin dann einmal so vorgegangen, Fritzbox von Splitter getrennt, Telefon auf lauthören gestellt (Freizeichen), Stecker wieder in den Splitter gesteckt, in diesem Moment kommt ein extrem lautes Rauschen/Kratzen auf die Leitung und einige Sekunden später Abbruch der Verbindung, Gigaset zeigt Störung.

2. Szenario, Box von Splitter getrennt, Telefon auf laut, Box wieder an Splitter, Rauschen/Kratzen kommt, Box von Strom getrennt (Rauschen weg) und Leitung bleibt bestehen (weiterhin Freizeichen am Telefon) bis genau zu dem Moment wo die Fritzbox mit booten fertig ist und den DSL-Sync versucht (wieder Rauschen/Kratzen dann Abbruch).


Wollte ich einmal so schildern, evtl. hat jemand noch eine Idee. Aber im Prinzip fällt mir jetzt nur noch defekt des Y-Kabels oder eben wirklich defekt der Box ein.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,891
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.