Analoges Telefon an Klemmenanschluss

anothermorgoth

Neuer User
Mitglied seit
1 Mai 2007
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle zusammen
bei uns hat es heute morgen stark gewittert und da hat es mir den FON1 Anschluss meiner 7170 FB zerschossen.
Der FON2 geht noch einwandfrei.
Da ich 2 Telefone benötige, will ich nun das 1. Telefon möglichst einfach an den FON3-Klemmenblock anschliessen.
Dafür habe ich ein altes RJ11-Kabel zerschnitten, Litzen mit Zinn gehärtet und in die Klemmen eingeführt (und hab die orangenen klemmen mit nem Phasenprüfer runtergredrückt), den RJ11 hab ich dann ins Telefon gesteckt.
Allerdings funktioniert das Telefon nicht.
Ich habe das Telefon bereits in der UI der Fritzbox eingetragen und eingestellt dass es per VoiP raustelefonieren soll, zugeordnet ist es also.
Ich habe auch schon die 2 Kabel vertauscht, da ich nicht genau wusste wie rum sie rein sollten, ohne Erfolg.
Jetzt wollt ich mal fragen, ob es zwischen Klemmenblock und Telefon zwangsweise eine TAE-Dose braucht, damit das Telefon funktioniert?
Oder kann es sein, dass es mir FON3 auch zerschossen hat?Wenn ja wie kann ich das prüfen?
Gibt es eventuell Ersatzschaltungen für eine TAE-Dose?
Ich würde gerne auf die Dose verzichten, wenns machbar ist.
Hat jemand ne Idee?

EDIT:
Ach ja weiss nich ob das hilft aber wenn ich von FON2 nach FON3 anrufe(mit **3) kommt ein Belegt-Zeichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal herauszufinden wie dein Telefon am RJ11 6p4c belegt ist hier:

US/International -> US/International
RJ11 --- RJ11
2
3 ----- 3 a
4 ----- 4 b
5


US/International -> Euro Norm
RJ11 --- RJ11
2
3 ----- 5 a
4 ----- 2 b
5


US/International -> Telekom/Siemens
RJ11 --- RJ11
2
3 ----- 2 a
4 ----- 3 b
5


FB Fon3 ----- Telefon RJ11

US/International -> US/International
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
----- 2
a ----- 3 a
b ----- 4 b
----- 5


US/International -> Euro Norm
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
b ----- 2 b
----- 3
----- 4
a ----- 5 a


US/International -> Telekom/Siemens
FB Fon3 -----Telefon RJ11
a ----- 2 a
b ----- 3 b
----- 4
----- 5


Anschluß eines analogen Telefons an die FritzBox Fon3
Verdrahtung: RJ11 Stecker an Telefon
FB 7170 - Hausverkabelung: Etage1 an Fon3 per Verdratung, Etage2 an Fon2 aber wie?


Gruß Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss jetzt nicht genau was zutrifft, aber ich fang mal am anfang an
Ich hab ein Siemens Gigaset SL1, der RJ 11 Stecker der in die Sendeeinheit reingeht ist nur auf den mittleren pins belegt mit 2 Strippen, hat also nur 2 zuleitungen.
Die linke ist grün und ist (mittels Multimeter gemessen) am pin 6 des TAE Stecker zugeführt, die rechte Leitung (rot) geht dementsprechend an pin 5 vom TAE-Stecker.
Die Pin 1-4 am TAE sind leer, also keine Kontakte im Plastik.
Hilft das weiter?
 
Normalerweise ist die Polung egal, jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Wenn möglich, miss mal nach, ob an FON3, also den Klemmen, überhaupt Spannung anliegt (60 V). Möglicherweise hat es den beim Gewitter auch zerschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da trifft bei dir wohl das zu oder?

FB Fon3 ----- Telefon RJ11

US/International -> US/International
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
----- 2
a ----- 3 a Rot
b ----- 4 b Grün
----- 5

oder

US/International -> US/International
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
----- 2
a ----- 3 a Braun
b ----- 4 b Grün
----- 5

SL1
TAE --- RJ11
1 --- 3 a Rot
2 --- 4 b Grün

Gruß Erwin
 
Ok muss kurz was korrigieren:
Der linke Pin (Pin3 am RJ11) is rot und der rechte(Pin4) is grün.
Und am TAE Stecker sind es Pin 1 und 2, rot an 1 und grün an 2.
OK also zwischen den beiden Pins liegen ca 46V DC an, wobei der linke(rot) + ist.
Das stimmt mich zuversichtlich, da am FON 1 nur 20mV anliegen ^^
Nach TAE Norm müsste Pin 1 an a und Pin 2 an b sein, sprich rot sollte links in die FB und grün rechts rein oder?
 
Da trifft bei dir wohl das zu oder?

FB Fon3 ----- Telefon RJ11

US/International -> US/International
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
----- 2
a ----- 3 a Rot
b ----- 4 b Grün
----- 5

oder

US/International -> US/International
FB Fon3 ----- Telefon RJ11
----- 2
a ----- 3 a Braun
b ----- 4 b Grün
----- 5

SL1
TAE --- RJ11
1 --- 3 a Rot
2 --- 4 b Grün

Gruß Erwin

Jop das trifft dann zu, funktioniert aber blöderweise trotzdem nicht.
Sind die 46V zu wenig?
 
Die 46V sollten reichen. Kommen die denn auch wirklich am Telefon an ?

Ich denke du hast noch ein Kontaktproblem an der FB.
Nimm erstmal noch 2 kurze steife Drähte und löte daran die Litzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist bei dem Gewitter nicht nur der Fon1-Anschluss darauf gegangen, sondern auch das daran angeschlossene Telefon? :?
 
Neinnein das Telefon funktioniert an FON2 einwandfrei.
ich habe auch an FON2 den (vom zerschnittenen kabel) TAE-Stecker eingesteckt und die 2 Adern an die angelöteten Litzen geklemmt, funktioniert einwandfrei, sprich das Kabel hat auch keinen Bruch etc.
Der Fehler sollte also an der FB oder am Klemmkontakt liegen, werde mal die Drahtmethode versuchen und mich dann melden.
Sind 46V wirklich genug?Dachte Amtsspannung is bei 70 oder so?
 
Und dann miss mal die Spannung an den Lötpunkten bei aufgelegtem und abgehobenem Hörer.
 
Das Gigaset ist schnurlos, aber du meinst dann wenn ich ne nummer gewählt habe?
 
Update:
Also wie gesagt unangetastet liegen am FON3 46V an, wenn ich das Telefon anschliesse ebenfalls 46V und sobald ich eine Nummer wähle(denke mal das ist äquivalent zum abheben)bricht sie auf 7,5V zusammen, was glaube ich nicht so gut ist oder?
 
anothermorgoth schrieb:
... was glaube ich nicht so gut ist oder?
Das muss ungefähr so sein. Die 46V sind eine Leerlaufspannung (ohne Last). Das ist der Zustand "aufgelegt". Das "Zusammenbrechen" signalisiert den Zustand "abgehoben".

G., -#####o:
 
Und woran könnte es jetzt noch liegen dass es nicht geht?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.