[Gelöst] CLIR Probleme mit FB7390

FBF5050

Neuer User
Mitglied seit
2 Apr 2006
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Experten

Als Vorinfo:

- Ich habe stunden lang auf Google gesurft
- Durch die Suche funktion von dem Forum gesucht

-> Nicht wirklich was optimal gefunden.

Ich habe 2 Fritzbox. Ein FB5050 (Annex B) und ein FB7390 (Annex A).

Der untene Problem betrifft nur die FB7390. Mit dem 5050 läuft alles perfekt.

Es heisst:

- es hat nicht mit die VoIP Providers zu tun!
- es hat nicht mit die Nebestellen zu tun. Die selben sind 1 zu 1 benützt.

Problem:

Unmöglich, bei ISDN, Analog Telefon, den nummer auf dem B-Party zu zeigen. Immer "Private Number" displayed!
Ich habe mit alle parameters "Suppress outgoing Caller ID (CLIR)" und Caller ID gespielt. Keine Chance...
Sieht so aus, den CLIR Feature ist immer enabled!

Auch unmöglich via FritzApp, obwohl CLIR ist nicht eingestellt.

Die Nebenstellen parameters sind wie FB5050 konfiguriert...

Hat jemanden eine Ahnung was ich noch einstellen müsste? Was ich falch mache. Was ich als info zu euch geben sollte?
Weil nächste schritt wäre "Factory Reset", mit dem Gefühl es wird nichts andern.

Es kann nicht sein dass ich den Nummer nicht anzeigen kann...

By the way, Kommischerweise, ich finde nicht mehr wo ich den Annex Typ (A oder B) einstellen kann... Kein menu mehr...

Auch eine andere Frage: Kann man einen timeserver einrichten? Ich finde diese Möglichkeit nicht...

Vielen Dank für die Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das denke ich schon. Wie gesagt kein Problem mit dem 5050.

Den link hatte ich auch schon gesehen. Danke. Hilft aber nicht viel leider....

Danke fürs feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht: Erweitert (<= bei der 7390 eingeschalten?) - jeweils ganz unten
Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen bzw. klick - Zeitsynchronisation + FRITZ!Box als Zeitserver im Heimnetz bereitstellen

evtl. mal screenshots der VoIP-Daten - mittig 4 stellen schwärzen
 
Hallo

Diese Funktionnalität finde ich nicht. Siehe screenshots...
Es gibt auch die VoIP Einstellungen und Nebenstellen Einstellungen als Screenshot.

Danke fürs Hilfe

timeserver.jpg

voip.jpg

nebenstellen.jpg

ISDN.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Eigene Rufnummer für Anmeldung verwenden" - schon versucht? (siehe pic voip.jpg unten)

des weiteren steht hier, dass auch als Benutername - VoIP-Nr eingetragen werden muss

PS: bitte keine fullquotes durchführen siehe Foren-Regel
 
Hello informerex

Nocheinmal, danke für die Hilfe!

Ja, schon vesrucht. Resultat: Busy-Tone... geht nicht.
Quotes gelöscht.

Benützername: Hier ist es so bei NetvOIP. Falls ich mehrere VoIP Device einstellen will, die alle kligeln könnene, müssen die per benützer unterschiedlich erkannt.

Habe eine Favtory reset gemacht. Gleich wie vorher... CLIR immer da.

Zeitserver: Nach dem factory reset, habe ich es gesehen. Aber es geht weg, sobald die Internet Verbindung über LAN 1 eingestellt ist.
Ich benütze eben die FB durch LAN Port. Genau wir für die 5050.
 
bzgl. LAN1 solltest deiner Signatur hinzufügen ;-)
Schriftgröße Signatur = size1 /klein

+ dh dein Problem ist erledigt? dann bitte letzten Satz meiner noch Signatur umsetzen
 
Halb-Erledigt!

Danke. Ohne Dich hätte ich nicht drauf gekommen.

Damit der CLIR gut fonktionniert, muss den Benützername der telefonnummern sein. Nicht anders.
Damit klappt es.

Nun, die 5050 funktionniert ganz gut mit eine andere Benützername. CLIR/CLIP okay.

Es heisst, die FB7390 unterstütz die Netvoip feature (mehere benützername um mehrere IP-Phone mit dem gleichennummern unterstützen zu lassen) nicht! Schade.
Werde AVM oder Netvoip fragen.

Danke dir!
 
die F!Boxen sind ein Gateway, dh auf der einen Seite die Anmeldung zum VoIP-Anbieter, auf der anderen Seite die Endgeräte und somit können alle angeschlossene Endgeräte drauf zugreifen.
lediglich der Anbieter kann vorgeben, wieviel gleichzeitige/parallele Gespräch geführt werden (dies ist jedoch Box unabhängig) und somit kann dir AVM hier nicht helfen

IP-Telefon an FRITZ!Box anmelden und einrichten - siehe Punkt 1-3
 
Ich meine hier beispielerweise eine Fritzbox @Home und eine @Office.

Wenn den selben account ist eingerichtet, die die "klingeln" wird (In case of incoming call) ist die letzte die registriert ist. Die können nicht gleichzeitig registriert werden. Nur eine Fritzbox wird" klingeln" (Eigentlich die nebenstellen klar).
Ausser, mit mutliple device feature wie by netvoip. Einen Nummer, mehrere "Account". In diesem fall werden die beide Fritzbox zusammen "klingeln".

Oder habe ich nichts verstanden.

++
 
axo ok - 2 getrennte Standorte, das ist was anderes
das ist aber dann ein "netvoip-Problem" - die kontaktieren wie man evtl. Einstellungen optimieren kann

oder evtl. die Boxen per vpn verbinden, wobei die 5050 das glaub nicht kann = neue Box fällig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,131
Beiträge
2,225,034
Mitglieder
371,995
Neuestes Mitglied
pa-69
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.