FBF Konfig für 1+1Komplett und Terrasip

lottgen

Neuer User
Mitglied seit
16 Sep 2009
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe hier schon einiges gelesen und war erfreut über den sachlichen hilfsbereiten Ton. Nun habe ich mich angemeldet, aktuell um eine Frage zu stellen:

Ich nutze 1+1 komplett, Umstellung vor 3 Tagen, übrigens erfreulich problemlos. Wir haben damit eine Flat ins deutsche Festnetz,
Leider sind die Preise für Anrufe aufa Handy und für unser Aupair bei Anrufen in Kenia (Mobil) vergleichsweise happig, call-by-call geht ja nicht mehr wie früher, aber es gibt günstige VoIP-Anbieter, laut Preisvergleich ist z.B. Terrasip günstig.

Ich glaube, ich habe soweit verstanden, wie ich unsere FritzBox konfigurieren muss, damit alle Telefonate über Terrasip laufen, das will ich aber nicht, ich will - abh. von der Nummer - den Richtigen VoIP-Anbieter (1und1 / terrasip) auswählen, natürlich am liebsten automatisch über die Wahlregeln der Fritzbox (7270).

Liege ich mit meinen Überlegungen Richtig, habt Ihr Tipps zu den Einstellungen?

LG und Dank vorab, Euer Jan

P.S.: Ich habe mal im Archiv gesucht, es scheint zu gehen, aber mir ist leider (bin DAU) nicht alles klar:
- was ist PVC
- muss ich meine FritzBox ent-branden?
- weitere Tipps zu den Einstellungen wären fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingetragen habe ich alles nach Anleitung, aber die Fritzbox sagt nicht registriert. Was mache ich falsch?
Jan
 
Eingetragen habe ich alles nach Anleitung, aber die Fritzbox sagt nicht registriert. Was mache ich falsch?
Jan

Zu Terrasip kann ich dir leider keine Antwort geben, aber mit Sipgate läuft es problemlos.
Sipgate hat diverse Fritzboxen sogar freigegeben. Schau dir mal bei denen die Eko-Preise an.

cu momo
 
Zuletzt bearbeitet:
was geht denn jetzte eigentlich und was geht nicht?

a.) hast du die Box MIT Startcode eingerichtet?
b.) 1&1 müsste sodann fehlerfrei funktionieren - oder tut es nicht?
c.) andere VoIP-Anbieter sollte man erst dann angehen, wenn der Rest stimmt
 
Danke für die Nachfrage:

So. soll umgestellt worden sein, ich habe nichts selber gemacht, es gab keine Funktionseinschränkung.
An der Fritzbox wurde anscheinend von außen manipuliert, es sind zwei Internet-Nummern eingerichtet (ich kann mich nicht erinnern, dass ich das früher gemacht habe), wenn ich recht sehe, wurden meine Wahlregeln verändert.

Ich habe an der Fritzbox nach der Terrasip-Anleitung eine weitere Internet-Nummer eingerichtet (anderer Anbieter).

Wenn ich per Wahlregel erzwinge, über diese Nummer zu gehen, erhalte ich ein Besetztzeichen, in der FB steht bei der Nummer: 'nicht registriert'.

Im 1und1-Kundenzenter steht:
Im Moment wird für Ihren Vertrag ein Tarifwechsel durchgeführt. In dieser Zeit können Sie keine neuen Rufnummern anlegen oder bestehende Nummern löschen.
Sobald der Tarifwechsel beendet ist, stehen Ihnen die 1&1 Telefonie-Einstellungen wieder zur Verfügung.

Ich hatte 1und1 3DSL und ISDN über die Telekom. Vor etwa drei Monaten habe ich den Wechsel auf ein 6000 Komplett-Paket beantragt, wg. fehlender technsicher Machbarkeit wurden mir zunächst die Kosten für den Telekom-Anschluss gutgeschrieben, jetzt sollte der Wechsel erfolgen. Ich habe die 1und1 auch mit der Kündigung meines Telekom-Vertrages beauftragt.

Ich nutze seit längerem eine Fritzbox 7270, neueste Firmware, 1un1-Branding, daran hängt derzeit ein Fax (Nultifunktionsdrucker) und eine Siemens Gigaset Telefonanlage. Noch habe ich Splitter und NTBA nicht ausgebaut und an der Verkabelung nichts verändert.

Jan
 
...
- was ist PVC
- muss ich meine FritzBox ent-branden?
- weitere Tipps zu den Einstellungen wären fein.
Ein zweiter PVC wird eingerichtet, um unabhängig von der angemeldeten, aktiven Internetverbindung telefonieren zu können. Der zweite PVC ist (nicht immer und nicht in allen Firmwares) sichbar, wenn "Expertenansicht aktivieren" unter System->Ansicht aktiviert wurde.

Das Entbranden der FB hat keinen Einfluß auf Funktionen.

Eine Signatur (s.u.) würde uns helfen, Dir zu antworten.
 
Signatur versuche ich gleich einzugeben.
Bei mir ist kein 2. PVC eingerichtet (worden durch 1und1), wofür steht PVC wohl?
Danke für die Info, dann muss ich mich ums Branding nicht mehr sorgen.
Jan
 
also wegen PVC brauchst du dir als Laie keine Gedanken zu machen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Permanent_Virtual_Circuit )

D.h. - Die DSL-Leitung wird im Prinzip in 2 "Kanäle" getrennt:

über 1. PVC erfolgt die Datenübertragung als surfen
über den 2. PVC erfolgt die Telefonie.

Somit soll sicher gestellt werden, dass die Telefonie ausreichend Kapazität hat (also Qualitätssicherung)

diese PVC´s kann man manuell nicht richtig einstellen, daher erfolgt dies bei 1&1 über den TR069 (http://de.wikipedia.org/wiki/TR-069 - automatische Einrichrichtung), wofür du ja den Startcode ua bekommen hast.
(Startcode ist auch im CC von 1&1 immer aktuell einzusehen)


SO und nun das wichtigere :)
a.) ist Komplett nun geschalten ?
b.) wenn nein, dann sollte man noch warten, wenn es sich nur um wenige Tage handelt
c.) wenn ja, solltest du alles zwischen Box und Anschluss entfernen (Splitter usw. wird nicht mehr benötigt), danach ein Werksreset und die Einrichtung per Startcode.
d.) läuft dies stabil, können weitere VoIP-Anbieter (wie terrasip eingerichtet werden)

Signatur kannst du hier kostenlos einrichten: http://www.ip-phone-forum.de/usercp.php
 
Na dann folge ich mal Deinem Rat.
Es soll komplett geschaltet sein, laut Telekom bin ich kein Festnetzkunde mehr.
Wie komme ich an einen aktuellen Startcode? Oder nutze ich einen alten (wennich ihn noch irgendwo stehen habe)?
Lohnt es den HomeNetClient von 1&1 laufen zu lassen?
Jan
 
Startcode ist im Controll-Center / Kundenmenü von 1&1 einzusehen
 
Guude,

und mit genau diesem MUSS deine Box nach einem Reset auf die Werkskonfiguration erstkonfiguriert werden.!
Erst nach dieser erfolgreichen Umstellung auf "komplett" verschwindet auch deine "Fehler"-Meldung im 1&1 CC.


PS: Über diese Vorgehensweise mit dem Start-Code bist du bereits mehrfach durch 1&1 hingewiesen worden...:blonk:

PPS: Weitere VoIP Anbieter kannst du danach hinzufügen.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nun habe ich Eure Tipps umgesetzt, Neustart der FB und Rüstellen auf Grundeinstellungen, Eingabe des Startcodes, Erfolg: Die Fritzbox will wissen, was ich für einen Telefonanschluss habe (angeblich habe ich keinen mehr).
Ich habe mal ISDN angeklickt, nun läuft es zwar, aber andere Internet-Nummern (einschließlich angeblich übernommener alter ISDN-Nummern oder Terrasip kennt die FB nicht.
Großer Mist, wie komme ich weiter, an wen wende ich mich wohl am besten?
Es gab doch eine kostenlose 1+1-Komplett-Hotline, hat die einer von Euch freundlicher Weise greifbar, mir sind auf die schnelle keine zielführenden SUchbegriffe eingefallen.
Dank vorab, Grüße
Jan

P.S.: Hallo effmue, woher weist Du, worauf mich 1+1 hingewiesen hat? Übrigens bei den ganzen Mitteilungen bzgl. Umstellung stand nichts von Startcode, wenn ich es recht sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, Nummer habe ich,
mal schauen, wie ich mit denen weiterkomme, mein Einruck vom 1+1-Service bei Leitungsproblemen war recht ordentlich.

Zur Ehrenrettung von 1+1: Ich bin ein Esel, die Umstellung erfolgt am 13.9.2010. Ich werde also erst einmal nach Anwenden des Startcodes gestern alles wieder ordentlich einrichten, dann werde ich mich aber auch noch einmal mit Terrasip beschäftigen, es muss doch möglich sein, einen anderen VoIP-Anbieter zu nutzen. Eintragen konnte ich es ja auch in der FB, nur stand dort immer noch 'nicht registriert'.

Muss ich noch irgend etwas in der FB, bei 1und1 oder Terrasip einstellen?

Weitere Frage: Würdet Ihr eine ISDN-Telefonanlage (Gigaset) nutzen oder direkt die alten Gigaset-Mobilteile an der FB anmelden, wie komfortabel ist die FB als Telefonanlage?

Jan

P.S.: Wofür steht eigentlich die Abkürzung PVC?
 
Zuletzt bearbeitet:
PVC ist ein Permanent Virtual Circuit. Das heißt, für die VoIP-Verbindung baut Dein Provider eine separate DSL-Verbindung auf und registriert darüber seine VoIP-Verbindungen. Da dieses über den providereigenen Server passiert, können sich natürlich fremde Verbindungen nicht über diese Verbindung registrieren, weil dieses ein virtuelles providereigenes Netz ist. Der Vorteil ist andererseits, daß VoIP über eine eigene Verbindung läuft, und es somit zu keinen Rückwirkungen des Internetverkers auf die Qualität der VoIP-Verbindungen gibt. Du hast zwar diesen Qualitätsvorteil, der für den Provider den Vorteil hat, daß der Kunde keine fremden Provider nutzt und somit die eigenen kostenpflichtigen Dienste nutzen muß. Du mußt Dich entscheiden. Entweder hast Du den Qualitätsvorteil oder kannst auch andere VoIP-Anbieter nutzen.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.