[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-24765 vom 28.02.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,Welche Boxen sind es bei Dir? Ich meine bei Wotan 7390 <=> 7320 :noidea:

Genau, 7390 (SIP-Server) 7320 bzw 7240 über VPN verbunden.
Mit der 22er Release überhaupt keine Probleme.
7390 mit Labor und die VPN-Clients 22er Release: SIP-Anmeldung i.o. es kommen keine Sprachpakete durch.
7390 mit Labor und die VPN-Client mit 50er Release bzw. BETA.100.05.29-24677: keine SIP-Anmeldung mehr möglich.
 
Hallo,Welche Boxen sind es bei Dir?
Das ist IMHO zu oberflächlich.
Da fehlt mindestens noch: Welche FW, welcher ISP, ist ein 2. PVC vorhanden, AVM-VPN oder OpenVPN ...
Wo sitzt der Registrar, wo der Client, wie ist der Client eingerichtet?

Das sollte dann aber in einem extra Thema behandelt werden.

Ich habe es trotz mehrerer Versuch auch noch nicht geschafft, wenn der Client auf der FB mit AVM-VPN ist.
Manchmal ging Registrieren und Klingeln, aber gehört hat man nichts oder nur einseitig.
Zur Zeit laufen die bei mir noch alle über "reg_from_outside = yes", und das geht immer.

Wenn ich dagegen z.B. eine 2. FB, einen Asterisk oder Gigaset IP hinter der FB mit AVM-VPN als Client nehme, kann der sich über AVM-VPN mit allen Registrar's auf FB's mit AVM-VPN verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

update auf die neue Labor lief problemlos. Ich hatte mit der 05.50 ständig Probleme mit meinem VDSL 50.000, unsinnige Fehlermeldungen mit Millionen von Fehlern und ständigen resyncs, total nervig. Die neue Labor läuft jetzt seit 24 Stunden völlig fehlerfrei bei mir, wenn das so bleibt, werde ich meine 7390 und avm wieder lieb haben :smlove:
 
Ist es eigentlich normal, dass nach dem Trennen einer VPN-Verbindung (Box zu Box) die DSL- und Telefonie-Verbindung gestoppt und neu gestartet werden?? Ich hatte das früher leider nie beobachtet.
 
Wenn ein Client sich abmeldet oder die entfernte Box aus ist bzw. ein VPN-Fehler (Timeout) auftritt, dann nicht.

Wenn man in der Box eine VPN-Verbindung "deaktiviert" (aber warum sollte man das tun?), wird vermutl. die VPN-Konfiguration angepasst und aus diesem Grund das DSL neu gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mit dieser Labor und einem per DECT angemeldeten Gigaset S79H auch das Problem, dass die Taste mit dem "Briefumschlag"-Symbol nicht funktioniert und man so nicht auf das Telefonbuch der FB kommt?
 
So, heut Abend habe ich mal Schwerstarbeit für die Repeater-Funktion provoziert - und nebenher was für meine Gesundheit und Fitness getan ;)
In einem 45-Minuten-Gespräch bin ich dauernd vom EG ins 1.OG und zurück gewandert und habe mit dem C3 etliche Stationswechsel provoziert. Es gab nicht einen Knacks oder sonstwas.
Die Basis ist eine 7390 mit 05.51-24765 und der Repeater im Moment nur die 7270v3 mit 05.50-24717. Auf dem C3 ist die 02.91 drauf. Nun hoffe ich, dass AVM die 2. 7390 dann gegen eine funktionierende 7390 (rück-)tauscht.
Also im Bezug auf DECT (Repeating) bis jetzt Daumen hoch.

Alle anderen Werte (DSL) sehen auch gut aus und WLAN-Abbrüche oder -Störungen habe ich ebenfalls keine zu verzeichnen.

BITTE AVM - wartet doch in Zukunft mit dem Release einer Final, bis es wirklich eine Final ist. Das Datum 12.12.12 sieht zwar - auch bei 'ner Hochzeit - ganz gut aus, kann aber - wenn's nicht passt - hinterher echt teuer werden (für euch dann eben das angeknackste Image - auch das kostet...)!

Ich möchte - schon um meines Hausfriedens Willen - nicht (unfreiwillig) als BETA-Tester agieren!

Hoffe, es bleibt jetzt so...:nemma:
 
kann mir jemand sagen wo ich das Passwort für fritz.nas ändere?
 
aaahhhh danke jetzt komm ich wieder aufs nas
 
Wie soll das mit dem Internetradio denn funktionieren, ich kann unter Musik nichts finden?

.
.
NEU: Kategorie "Musik" erweitert um Internetradio
.
.
.
 
Wie soll das mit dem Internetradio denn funktionieren, ich kann unter Musik nichts finden?

Den Menüpunkt Internetradio gibt´s im Bereich DECT, aber nur dann, wenn auch ein Fritz!Fon angemeldet ist.
 
Wie soll das mit dem Internetradio denn funktionieren, ich kann unter Musik nichts finden?

NEU: Kategorie "Musik" erweitert um Internetradio

.
Genau diese Möglichkeit hab ich als Verbesserungsvorschlag vor ein paar Wochen eingereicht, yeehhha.

Man konnte vorher mit den Fritztelefonen schon Internetradio hören, jetzt wurde es jedoch so erweitert das man über Heimnetz -> Mediaplayer -> Mediaserver (Libary) der jeweiligen Fritzbox die dort eingerichteten Internetradiosender -> Musik -> Internetradio (oder auch Podcast) an Zielgeräte mit UPNP-Unterstützung (http://www.avm.de/de/News/artikel/2013/wlan_lautsprecher.html?linkident=grafik) weiterleiten/ausgeben kann.

Steuerung geht per Fritzfon, als auch über Handyapps (Android/IOs). Ich weiß gerade nicht ob die Internet- und Podcastfunktion generell nur freigeschaltet ist wenn mindestens nur 1 Fritzfon angemeldet ist. Könnte auch sein das es immer vorhanden ist und somit könnte man beispielsweise das ganze auch über ein Anroidtelefon steuern :) (ungetestet)

Im Anhang zwei Screenshots.

IMG_20130303_091441.jpgIMG_20130303_091629.jpg
 
Mal ne kurze Frage: habe ich irgendwas übersehen oder ist es seit der letzten final einfach so, dass man entgangene Anrufe an jedem Mobilteil separat wegdrücken muss? Früher verschwand das Blinken wenn ich das an einem Gerät gemacht habe.
 
Schon in der Final?
Bei mir klappts.
 
Ja, seit der letzten Final ist das hier so. Sonst funktioniert alles, deswegen alleine werde ich jetzt nicht die Box zurücksetzen, hatte mich nur interessiert ob das noch jemand hat oder es gar mittlerweile so gewollt ist ^^
 
Ich habe gerade zwei Radiosender bei denen immer ein Formatfehler als Meldung kommt, könnte das jemand bestätigen:

KissFM Romania - www.kissfm.ro
URL: http://80.86.106.136/listen.pls
Shoutcast-Status: http://80.86.106.136/

1.FM - AMERICA'S BEST BALLADS RADIO
URL: http://205.164.62.22:8682/listen.pls
Shoutcast-Status: http://205.164.62.22:8682/

Wenn ich mir den Inhalt der von AVM vorgegebenen m3u-Dateien angucke, ist da meist nur eine einzige URL enthalten (ohne Key/Value-Format). Hier hingegen sind ein paar mehr Informationen vorhanden. Könnte es vielleicht daran liegen?
Als ich gerade am Schreiben war kam mir die Idee mit dem Codec, beide Streams sind AAC. Auf der Seite von AVM finde ich nur den Hinweis welche Formate die Stream-URLs haben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dieser Labor Version habe ich ein merkwürdiges Problem bei VoiP.
Nachdem ich meinen Rufnummern einen Anzeigename zugewiesen habe werden Inlandsanrufe immer mit der Landeskennziffer 49 vor der Rufnummer in den Telefonen und der Anrufliste angezeigt. So ist auch leider ein Rückruf über Anrufliste nicht möglich da das + oder die 00 vor der Rufnummer fehlen.
Selbst ein entfernen der Anzeigenamen und auch ein Neustart der Box stellt dieses Phänomen nicht wieder ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.