[Info] FRITZ!Box 7390 Version FRITZ!OS 5.52 (84.05.52) vom 13.06.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee, ich hatte JDownloader laufen. Sonst nutze ich auch nur selten einen - höchsten noch den Free-Downlaod-Manager.
 
Allgemein haben diese Downloader den Ruf, zu viele Pakete parallel anzufordern, um die Leitung auszulasten aber als Kehrseite der Medaille die CPU viele Router zu überlasten. Bei der Fritz kommt noch erschwerend dazu, dass sie ja auch noch gewisse Mindestreserven für Telefonie bereit halten soll.
Daher empfehle ich: Für echte Speedtests lade ohne diese Downloader direkt im Browser von 3..5 Unis verstreut in ganz Schland parallel je eine Linux-Distributions-DVD herunter und addiere ganz herkömmlich den dabei ermittelten Downloadspeed aller Dateien.
 
Ich hatte von http://speedtest.qsc.de/ per Browser geladen. Auf meinem Laptop hatte ich da auch diese Schwankungen, auf dem PC (LAN) lief alles wie es sollte.
 
(OT)
Auch sehe ich nicht wirklich den Sinn dieser Tools...

DL-Manager sollen die Download-Funktion der Browser verbessern, indem sie mehrere Download-Verbindungen zum Zielserver aufbauen oder sogar die gewünschte Datei von mehreren Servern gleichzeitig abholen. Ziel ist, die Download-Zeit zu verringern; als früher Internet noch zeitbasiert abgerechnet wurde, waren diese Tools willkommen :) .
Inzwischen haben die Browser jedoch selbst die Mehrfachverbindungs-Funktion.

Download-Manager sind dennoch wegen Zusatzfunktionen interessant - zeitgesteuerte und flexible Downloads im Hintergrund und PC-Herunterfahren nach Abschluß der Aufgaben.
Dennoch sollte man schon schauen, welchen DL-Manager man sich da anlacht ... früher gab es ja auch DL-Manager mit eigenem Dialer - oft fing dann die tatsächlich gewählte Nr. mit 0190- an.
(/OT)

Was die Firmware angeht - ich hab stabiles, wenn auch etwas langsames DSL (vorgestern hatte meine Box wohl Angst vor'm Gewitter - drei Resync's innerhalb 15 min :) ) und auch die WLANs arbeiten zuverlässig, inkl. Repeater N/G im 5 GHz-Bereich.

Die sonstigen neuen Funktionen nutze ich leider so gut wie gar nicht :/ .
 
Rein formell:
Ich hatte von http://speedtest.qsc.de/ per Browser geladen.
Nur eine Datei aus einer Quelle laden bringt nichts, denn dann kann diese Schwankung ja überall auf der Strecke entstehen. Daher ja 3..5 dicke Dateien von verschiedenen Quellen, um Leitungseinbußen einer Quelle zu relativieren.

@H'Sishi:
Klar zu Zeiten schlecht angebundener Server und teuer Einwahl hatten die ihre Berechtigung, aber in der heutigen Zeit?
Heute beherrbergen die ja auch ab und an unerwünschte Untermieter, wie obiger Link aufzeigt. Daher ja meine Empfehlung, ein Risiko auszuschließen, indem man diese Dinger auf den Software-Friedhof verbannt.
 
Hallo,
Btw: was haben die DL-Progs mit der FW zu schaffen? :gruebel:
 
Hast schon recht Novize, leuchtet ein. Aber da es deutlich war, das die Schwankungen nur auf dem Laptop und nicht auf dem PC waren, denke ich hat eine Datei in dem Fall gereicht.

Auch Du hast Recht SF1975 - ist irgendwie ins OT geraten.
 
Hallo,
ich habe Problem beim einrichten von VPN:
Wenn ich die Konfigurationsdatei im Router gespeichert habe, ist kein Boxzugriff per Explorer mehr möglich. Nach der Eingabe von Username und Passwort ist absoluter Eingabestillstand und der Router schmiert ab und startet neu. Danach das gleiche Spiel.
 
Push-Mail bei neuer IP klappt nicht bzw. nur 1x

Nachdem ich mir schon ewig die normale Status-Pushmail zusenden lasse, was auch bisher anstandslos funktioniert, habe ich nun zusätzlich die Push-Mail bei neuer IP aktiviert.

Diese IP-Pushmail kam nach Aktivierung nur genau 1x an und zwar nach der allerersten Zwangstrennung (3 - 4 Uhr).

Die nachfolgenden Tage kam dann nur die normale Statusmail an.

Seitens der IP-Pushmail herrscht seitdem Funkstille (obwohl die Box regelmäßig bei der Zwangstrennung zw. 3-4 Uhr eine neue IP bekommt).


(Bei meiner anderen 7390 mit aktueller Labor kommen die IP-Pushmails regelmäßig an!)
 
Mein Laptop schafft nur 65 Mbit (danke HP :( ). ...
Kurz mal OT:
Mein Fujitzu "konnte" auch nur WLAN-n mit 150 Mbit/s und nur im 2,5 GHz Band.
Habe einfach eine neue Karte für 7,50 € mit 300 Mbit/s (Dual-Band) eingebaut und alles läuft gut.
 
Hatte mal ne Seite zu dem Thema im Netz gefunden. Zum einen Fehlt meinem Laptop wohl eine zweite Antenne, außerdem kann nur eine ganz spezielle Karte verwendet werden, die von HP autorisiert wurde. Ärgern tut mich nur, dass groß mit 802.11 n+g+b geworben wurde und ich so von 300 Mbit/s ausgegangen bin.
 
Beim Smartphone wird auch mit "n" geworben, aber die meisten haben nur 65 Mbit/s!
 
Hm, wie ist das denn zu verstehen?
Die erste Neuverbindung um 6:01 - die zweite um 6:59???
Unbenannt.PNG
:noidea:
 
Hallo,
Offenbar hat es etwas mit der vollen Stunde zu schaffen. Beobachte das einmal in ca. 60 Tagen ;)
 
@junghans
nimm mal IPv6 raus
 
@informerex
okay, aber sage mir mal bitte weshalb...
 
a.) hast du IPv6 im Einsatz?
b.) in deinem Fall kommt ja immer "Präfix nicht mehr gültig" siehe screenshot
c.) ging es dir in post #175 um eine Lösung oder lediglich um die Mitteilung dass evtl. ein Fehler vorliegt - bei ersterem müsste es sich durch Deaktivierung "erledigen".
 
Das habe ich früher schon beobachtet (bei einer 7170), dass die FB - wenn sie in den ersten 1-2 Minuten der Trennungszeitspanne trennt - auch zum Ende der Zeitspanne nochmal trennt. Imho ist das ein Uralt-Bug!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.