[Info] Fritz!WLAN Repeater 300E Firmware Version 101.06.20 vom 11.12.2014

Gerne.
Beachte aber, dass es eine Recovery-Datei ist.
Keine Image-Datei !
 
Ich hoffe wirklich, dass bald ein FW-Update kommt, dass die Fehler behebt.

Zur Zeit muss ich die 6.04 nutzen, weil sonst der Entertain Zweitreceiver nicht auf die Aufnahmen zugreifen kann. In Bezug auf die WLAN-Stabilität zur Basis ist jedoch die 6.20 etwas besser - bei der 6.04 sind manchmal Fehler im Log, dass die Anmeldung an der FB gescheitert wäre - funktioniert aber trotzdem alles. Mit der 6.20 kommen diese Meldungen nicht.

Meine Vermutung - die vielen verschiedenen MAC-Adressen sind Schuld.

Mit der FW 6.04 gab es 2 MAC-Adresse - eine nach außen, die der 300E aussendet und für Geräte sichtbar ist sowie die interne, mit der er sich an der Basis anmeldet. Die externe war immer 08:96..., die intere 0E:96... - mit dem Update auf die 6.20 wurde die interne MAC nach 2A:96... umgenannt.

Problem dürfte sein, dass die frühere MAC (0E:96...) trotzdem noch irgendwie existiert - somit meldet sich der Repeater mit 2 MAC-Adressen beim Router an. In der FB ist es schön zu sehen - unter Heimnetzwerk steht der Repeater mit der alten 0E:96... und unter den WLAN Geräten mit der neuen 2A:96....

Hatte den 300E mit 6.20 auch am W 724V getestet - aber auch dort kann der Zweitreceiver nicht auf die Aufnahmen des Hauptgeräts zugreifen - ebenfalls nur mit 6.04. Also liegt es definitiv an der FW des Repeaters. Am Screenshot sieht man schön, dass sich der 300E auch beim W 724V mit 2 MAC-Adressen anmeldet (die Abmeldung vorher entstand, weil ich den 300E hab neustarten lassen, um die Meldungen zu erzeugen).

MAC-6.20.jpg W724V-Anmeldung300E.jpg
 
Bei mir laufen die Repeater 310, DVB-C und 300E mit der 06.20er Firmware bzgl. WLAN problemlos, seitdem im Fritzbox-WLAN als auch Heimnetz-Menü die entsprechenden Einträge für den gleichen Repeater den gleichen Namen haben. Dann wird in der erweiterten Ansicht im FB-WLAN Menü auch immer eine IP zu der 2A:96: D7er MAC angezeigt ... vorher tauchte die nur immer für wenige Augenblicke auf. Die Namen zu synchronisieren ist aber extrem aufwendig: Ich muss immer solange auf den Aktualisieren-Button im WLAN-Menü klicken, bis dort endlich kurz eine IP zu dem Repeater angezeigt wird und dann sofort über den Bearbeiten-Button den Namen ändern. Sehr kundenunfreundlich, hätte so aus meiner Sicht nie auf den Markt kommen dürfen, da offensichtlich ungetestet.

Anhang anzeigen 79867
Anhang anzeigen 79868
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Konstellation:

FRITZ!Box 7362 mit FRITZ!OS 6.20 am Entertain Premium IP Anschluss mit VDSL 25. Erster MR 303 direkt per LAN an der FB und als Videorekorder eingerichtet. Der zweite MR 303 (war billiger als ein 102 ;) ) hängt 1 Stockwerk höher am FRITZ!Repeater 300E. Dies lief bis zum Update des Repeaters auf 6.20 auch ohne Probleme.

Zuerst einmal kann ich den Bug bestätigen, dass der Repeater ohne IP angezeigt wird. Er bekommt auch keine zugewiesen. Zusätzlich erscheint aber "fritz.repeater" mit der alten MAC-Adresse (0E) noch unter Heimnetzwerk. Der "Repeater" unter WLAN zeigt die korrekte neue MAC-Adresse, bekommt aber wie gesagt keine IP. Ebenfalls kann ich bestätigen, dass sich mit 6.20 der Repeater auf eine 20 MHz Kanalbreite festsetzt, obwohl er früher 40 MHz genutzt hat (alles Autoeinstellung).

Das ist zwar alles nicht so optimal, aber wenn der Repeater wenigstens funktioniert, könnte ich damit leben.

Ein riesiger Bug ist mir aber unter der 6.20 in Verbindung mit Entertain aufgefallen: Seit dem Update auf 6.20 kann der 2. Media Receiver nicht mehr auf die Aufnahmen des 1. MR zugreifen. Es erscheint immer, dass man sicherstellen soll, dass der als Videorekorder definierte Receiver eingeschaltet ist. Zuerst dachte ich an ein Problem mit den Receivern und habe mal beide neu gestartet. Dann kam mir die Idee, es könnte am Repeater liegen. Hab dann testweise statt dem 300E einen TP-Link TL-WA860RE angeklemmt und den 2. MR neu gestartet - und siehe da, alle Aufnahmen erscheinen und können geschaut werden. Nochmals zur Gegenprobe wieder den 300E dran und MR neu gestartet - und wieder der Fehler.

Habe auf den 300E jetzt wieder 6.04 aufgespielt. Damit funktioniert das mit den Aufnahmen perfekt. Ich vermute mal, dass es irgendwas mit den neuen MAC-Adresse in Kombination mit den o. g. Problemen zu tun hat. FRITZ!Box und Repeater harmonieren nicht richtig zueinander, was wohl zu durcheinander im Netzwerk führt und der 2. Media Receiver den 1. nicht findet.

Schon traurig, was AVM hier kaputt-geupdated hat. Hoffentlich kommt schnell ein Update, dass diese Fehler behebt.

Wenn ich über Weihnachten Zeit habe, bring ich den 300E nochmal auf 6.20 und klemme testweise meinen W 724V an. Wäre interessant, ob das Problem auch dort auftritt oder nur, wenn die Basisstation eine Frustbox ist.

Das mit dem Entertainproblem ist traurig. Das habe ich bereits während der Beta festgestellt und am 5.12. ausführlich an AVM berichtet und gebeten, die Beta so nicht zur releasen. Leider hat das wohl niemanden interessiert. Was ich noch schlimmer finde ist, dass sich einige Anwender wohl an die Telekom wenden werden und die dafür den Kopf auch hinhalten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Entertainproblem ist traurig. Das habe ich bereits während der Beta festgestellt und am 5.12. ausführlich an AVM berichtet und gebeten, die Beta so nicht zur releasen. Leider hat das wohl niemanden interessiert. Was ich noch schlimmer finde ist, dass sich einige Anwender wohl an die Telekom wenden werden und die dafür den Kopf auch hinhalten darf.

Das finde ich dann schon richtig frech von AVM - da gibt es extra eine Beta, Nutzer melden Fehler zurück und trotzdem wird ein offizielles Update released. Ein paar Verbesserungen kommen hinzu, andererseits werden funktionierende Konstellationen zerstört. Ich hoffe echt, dass AVM hier schnell ein Update nachschiebt, dass dieses Problem behebt. Ich vermute mal, dass die anderen Repeater mit LAN-Anschluss (450E, 1750E) ebenfalls betroffen sind.

Dennoch denke ich nicht, dass die Telekom darunter leiden muss - dort wird Fremdhardware einfach nicht supported. Ich ärgere mich zwar auch, wenn Störungsmeldungen verweigert werden, weil z. B. eine FB am Anschluss hängt; an diesem Fall sieht man aber, dass dieses Vorgehen schon seine Gründe hat.

Noch bin ich großer Verfechter der AVM Geräte und empfehle sie auch Kunden und Bekannten - wenn AVM aber so weitermacht und bekannte Fehler ignoriert, verspielen sie sich eindeutig Sympathien.
 
@eifelmann: Volle Zustimmung. Ich war früher hier unter einem anderen User-Namen sehr aktiv und habe fleißig jeden Fehler an AVM gemeldet. Allerdings reifte mit der Zeit die Erkenntnis, dass diese Mühe praktisch für die Katz' war/ist, denn es erschienen immer wieder neue Labor Versionen und Releases, die die bereits bekannten Fehler beinhalteten. Aus diesem Grund melde ich mittlerweile nix mehr an AVM und schreibe hier nur noch für die Forumsmitglieder. Aus meiner Sicht soll doch AVM fleißig mitlesen und hat auch alle Infos sowie Kontaktmöglichkeiten, wenn es sie interessieren würde. Aber zur Zeit ist das für mich keine WIN-WIN Situation mehr, wenn man als interessierter Labor-Tester merkt, dass die eigenen Mühen von AVM dauernd ignoriert werden.

Genug genölt, das wird zu OT, halten wir uns an diese Firmware. ;)
 
Ich kann das auch alles bestätigen. Die Geräte werden alle nicht mehr im Menü angezeigt.

Konnte dennoch ein Problem feststellen. Vorher konnte ich auch im ganzen Haus auf meinen Laptop zugreifen (Smart-TV, PC und vom Fritz!Fon C4)
Dies ist nach dem Update nicht mehr möglich.

Zuerst dachte ich es liegt an der neuen Version der Fritz-Box 7390 jedoch lag es doch am Repeater. Sobald ich in der Nähe des Routers war un der Laptop sich über den Router verbunden war, wurde der Lapi im FB Menü angezeigt und im ganzen Haus konnte ich auf die Ordner darauf zugreifen.

Werde es mal mit der älteres Version nochmal versuchen:)
 
Mal eine Frage ich habe einen 300E an einer FritzBox 7270v3! Seitdem Update des Repeaters bekomm ich es einfach nicht mehr gebacken, dass ich den Repeater von außerhalb erreichen kann! Habe schon eine Portfreigabe und MyFritz! geschalten als http-Server! Gehen tuts trotzdem nicht! Die alte Portfreigabe war auch nach dem Update weg! Liegt das an der neuen FW?

Was noch komisch ist, über die DYNDNS-Adresse ist der Repeater über Port 80 erreichbar, nur über "http://REPEATER-Name.LANGEKOMBINATION.myfritz.net:80/" nicht, das ist doch merkwürdig! Im Repeater selbst lässt sich aber auch nichts einstellen! Ein https-Port würde mir auch gefallen.


Edit: Ich hab's, der Repeater-Name muss nur weg, war früher anders.


Komisch nach einer halben Stunde in Ruhe lassen, funktioniert das auch wieder wie früher, schon komisch aber es geht wieder alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Super, das Autoupdate lief sauber durch.
 
Update ohne Problme.
 
Hallo,

ich habe ein Update der Firmware von meinem Repeater FR 300e von 6.04 auf 6.30 durchgeführt.

Leider habe ich seitdem erhebliche Probleme mit dem Gerät.
Bislang habe ich bei meinen Bemühungen, das Gerät wieder richtig in Gang zubekommen, keinen Erfolg gehabt; Netzwerk neu eingerichtet, Neuinstallation.

Mein Ziel ist nun wieder auf den Firmwarestand 101.06.04 zurückzukehren.
Ungeschickterweise habe ich nicht darauf geachtet, dass es für die Version 6.04 keine Recovery von AVM mehr gibt.

Daher meine Bitte: Gibt es ein Forumsmitglied, dass mir netterweise eine Recovery zur Verfügung stellen könnte?

Liebe Grüße

Sebastian
 
Ich kämpfe nun seit Tagen mit einem Problem, das sehr ähnlich klingt.

Bislang hatte ich eine FB7270 und daran einen 300E mit Firmware 6.20 laufen. Der 300E konnte sich problemlos mit der FB7270 verbinden. Mit dem Update des 300E auf die 6.30 begannen dann die Probleme. Nach dem Firmwareupdate baute der 300E zwar noch die Verbindung zur FB7270 auf, allerdings höchstens für eine Minute, danach gehen alle Lampen am 300E aus, nur die Power-LED leuchtet weiter.

In dieser einen Minute sehe ich den 300E auch im Bereich "Heimnetz" sowie im Bereich "WLAN". Im Bereich "WLAN" taucht auch für diese kurze Zeitspanne der 300E mit einer IP-Adresse auf - nach einer Minute ist der IP-Eintrag weg.

Auch bei mir treten die hier im Thread beschriebenen Dinge auf:
- im Bereich "Heimnetz" steht der 300E mit dem Namen "fritz.repeater" während unter "WLAN" der Name "Repeater" auftaucht
- im Bereich "Heimnetz" steht der 300E mit der MAC-Adresse A2:05... während unter "WLAN" die MAC-Adresse DE:05... lautet

Habe nun folgende Dinge probiert:
- auf der FB7270 den Repeater im Bereich "Heimnetz" und "WLAN" entfernt, 300E auf Werkseinstellungen gesetzt und neu manuell eingerichtet. Problem wie oben beschrieben
- auf der FB7270 den Repeater im Bereich "Heimnetz" und "WLAN" entfernt, 300E mittels Recovery-Image auf 6.20 zurückgesetzt (mit der Version lief es mal!!!!) und neu manuell eingerichtet. Problem wie oben beschrieben

Nun lief es also noch nicht einmal mehr mit der Version 6.20 mehr, was mich am meisten verwundert hat. Schließlich ging es so eine lange Zeit.

Nun steht eine FB7490 bei mir. Ein guter Grund, es noch einmal zu probieren. Die Settings für die FB7490 habe ich von der FB7270 übernommen. Weder im Bereich "Heimnetz" noch im Bereich "WLAN" tauchte der Repeater auf. Repeater mittels Recovery-Image nun wieder auf die 6.30 gebracht.

Nun denn:
Repeater neu verbunden und konfiguriert. Gleiches Problem wie bei der FB7270. Keine Besserung.

Ach ja - für den Test war der Repeater immer in direkter Reichweite zur Fritzbox, max 2m entfernt, nichts dazwischen.

In einem Beitrag weiter oben wurde von dem Problem berichtet, dass möglicherweise der unterschiedliche Name in den beiden Bereichen "Heimnetz" und "WLAN" für dieses Problem verantwortlich ist. Also habe ich mal versucht, die Namen gleich zu bekommen:
- im Bereich "Heimnetz" kann ich den Namen jederzeit anpassen, habe dort analog "WLAN" nun "Repeater" eingetragen. 300E neu gebootet, Problem wie oben. Name also wieder zurück auf "fritz.repeater".
- im Bereich "WLAN" versucht, den Namen zu ändern. Geht nie. Auch in der kurzen Zeit nicht, wenn eine IP-Adresse angezeigt wird und der 300E verbunden ist

Na vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der einen 300E an einer FB7490 betreibt und Ihr könnt mal schauen, wie bei Euch die Daten zum Repeater in den Bereichen "Heimnetz" und "WLAN" sind. Ich bin jedenfalls am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch probieren soll. Schon klasse, was AVM da für eine Firmware gezaubert hat...
 
Eine aussagekräftige Einschätzung der Firmwarequalität kann wohl nur getroffen werden, wenn keine "Altlasten" (Übernahme der Daten 7490 <--- 7270) mitgeschleift werden.

Für einen Test ist ein Recovery auf 7490 + 300E notwendig.
Vorher auf der 7490 das Telefonbuch sichern und passwortgeschützte Exportdatei erstellen.
 
Hi MuP,
dann werde ich mich da mal ranmachen. Ist leider ja aufwändig, aber wohl wirklich die einzige Möglichkeit zu prüfen, ob es wirklich an alten Konfig-Daten liegt, die ich von meiner 7270 auf die 7490 mitgeschleppt habe. Na ich werde berichten...
 
So, viel Zeit investiert und keinen Schritt weiter...
Gestern habe ich nun die 7490 auf Werkseinstellungen zurück gesetzt (mittels Recovery auf 6.30). Den 300E habe ich lediglich über die Taste (15 Sekunden gedrückt halten) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

An der 7490 lediglich ein Zugangskennwort vergeben, die Internetverbindung hat sie automatisch hergestellt, läuft über ein vorgeschaltetes Kabelmodem. Dann habe ich lediglich zwei WLANs eingerichtet (2,4 und 5 GHz) und auf die Kanäle 13 und 40 gelegt. D.h. die WLAN-Settings waren nun so, wie sie auch vorher beim fehlgeschlagenen Verbinden mit dem 300E eingestellt waren. Ansonsten keine weiteren Einstellungen (keine Telefonie, keine DECT-Geräte).

Nun den 300E manuell verbunden. Und Überraschung - er läuft stabil, auch eine Minute nach dem erfolgreichen Verbinden leuchten noch alle Signalstärke-LEDs. So soll es sein. Somit dachte ich, es muss also wohl wirklich an den von der 7270 auf die 7490 übernommenen Settings gelegen haben.

Also noch einmal einen Werksreset beider Geräte (7490 und 300E) gemacht und begonnen, die 7490 komplett manuell einzurichten. Allerdings nicht ganz komplett - ich muss lediglich die Telefoniedaten aus dem Export-File der 7270 exportieren, damit ich die IP-Telefonie-Einstellungen meines Kabelanbieters auf die 7490 bekomme. Alle anderen Einstellungen (Heimnetz auf anderen IP-Range, WLAN-Einstellungen, DECT-Telefone hinzugefügt, ...) auf der 7490 manuell vorgenommen. Zum Abschluss wollte ich nun nur noch den 300E in Betrieb nehmen. Und genau das ging nun pötzlich wieder nicht mehr.

Der 300E verbindet sich mit dem WLAN der 7490, die LEDs für die Signalstärke zeigen die Verbindung an. Wenn ich nun schnell bin, kann ich auch die Weboberfläche des Repeaters aufrufen. Auf der 7490 wird unter Heimnetz der Repeater unter "fritz.repeater" mit IP angezeigt, unter WLAN findet man einen Eintrag "Repeater" ebenfalls mit einer IP-Adresse. Die MAC-Adressen sind unterschiedlich. Und nach knapp einer Minute ist dann wieder Schluss - die 5 LEDs des 300E gehen aus, ebenso die WLAN-LED. Nur noch die Power-LED leuchtet, der Repeater ist nicht mehr verbunden. Starte ich den Repeater neu, verbindet er sich wieder ganz normal, nach einer Minute wieder Schluss wie oben. Habe beide WLANs probiert (2,4 und 5 GHz), unterschiedliche Kanäle, automatische Kanalwahl - immer den 300E auf Werkseinstellungen und neu konfiguriert... und immer das gleiche Verhalten.

Was kann nun also der Grund sein? Es muss ja eigentlich an der 7490 liegen. Defekt kann die Hardware ja eigentlich nicht sein, schließlich laufen alle anderen über WLAN-verbundenen Geräte ohne Probleme mit der 7490. Nur der 300E will nicht. Eigentlich wollte ich mir einen 1750E kaufen - doch wenn der dann die gleichen Probleme macht, bringt mir das nichts.

Es kann doch nicht sein, dass zwei AVM-Produkte nicht zusammenpassen - einen halben Sonntag in den Sand gesetzt und eigentlich noch keinen Schritt weiter...

Ansonsten muss ich wohl noch mal mit dem 7490 Reset anfangen und zu allererst den 300E verbinden. Das ging ja gestern. Und dann halt Schritt für Schritt die Einstellungen nachziehen und beobachten, welche Einstellung dann Probleme macht. Verständlich ist es für mich irgendwie alles nicht...

Hat noch jemand eine Idee? Hat jemand von Euch einen 300E an einer 7490 im Einsatz? Und stehen unter "Heimnetz" und "WLAN" bei Euch dann auch zwei unterschiedliche Namen ("fritz.repeater" und "Repeater") mit zwei unterschiedlichen MAC-Adressen? Irgendetwas muss doch bei mir anders sein - oder passen diese Geräte einfach nicht zusammen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,860
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.