Receiver via WLAN mit FB7170 verbinden

ydnaso

Neuer User
Mitglied seit
28 Dez 2008
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich müsste meinen Sat Receiver mit meiner FritzBox 7170 verbinden. Da der SAT Receiver aber prinzipiell nur einen Ethernetanschluss hat und nicht WLAN fähig ist,
habe ich mal nach einer WLAN Bridge geschaut.

Habe zwar auch etwas gefunden, eine Recht einfache Bridge von Netgear, bin mir aber
gerade nicht so sicher ob ich diese mit der FritzBox koppeln kann...
Dies funktioniert anscheinend zwar irgendwie über WDS, wenn ich allerdings in
der Beschreibung Lese "WDS Knopf an der Bridge und Knopf am Router drücken..." muss ich feststellen, die FB7170 hat keinen Knopf...

Geht das dann anders oder gar nicht?
Vielleicht könnt ihr mir hier mal was dazu schreiben, bzw. wenn es mit der FB nicht funzen sollte ne alternative vorschlagen?

Danke
 
Hallo,

Schau doch einmal hier im Flohmarkt oder bei eBay, ob Du einen günstige FBF7050, 7141 oder 7170 schiessen kannst. Diese koppelst Du dann problemlos über das WebIF miteinander (WDS) und kannst zusätzlich noch die anderen Anschlüsse der Boxen nutzen ;)
 
Das ist mein Notfallplan.

Würde aber dies gerne mit einer "reinen" Bridge mache
 
hallo ydnaso,

ok, der Zwerch ist älter, hat einen längeren Bart und wahrscheinlich mehr Erfahrung.
Bei Wlan reduziert sich das Datenvolumen bei schlechterem oder schwächerem Empfang.

Meiner Meinung nach, wäre eine Dlan Lösung besser (höheres Datenvolumen, zuverlässiger)

Receiver --Lan Kabel-- Dlan Adapter:Steckdose Steckdose: Dlan Adapter --Lan Kabel-- Endgerät oder Switch

Gruß Resool
 
Empfehlenswert vom Datendurchsatz und der Stabilität wäre eine DLAN Lösung, aber die Dinger kosten meiner Meinung nach viel Geld (ab ca. 60-70 aufwärts).

Eine FBF mit der WDS Lösung (7112, 7113) kostet ca. 20-25 Euro, halbiert aber den WLAN Durchsatz und könnte nicht so stabil laufen wie die DLAN Lösung.

Je nach Beschaffenheit könntest du auch selber LAN Kabel legen, das wäre am effektivsten und günstiger.
 
Hallo,

DLan ist eine Lösung, allerdings gibbet hier auch nette Berichte, dass Probleme mit unbekannten IP-Adressen oder erhöhtem Stromverbrauch/erhöhter Strahlung auftauchen können ;)

... das mit dem Bart ... stimmt nicht ;)
 
Die DLAN Teile kosten zu viel... Das ist ja fast teurer wie der Receiver...
Die Kabellösung ist ausgeschlossen, ansonsten hätte ich diese natürlich bevorzugt. Da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren.

Die Sache mit der zusätzlichen FritzBox gefällt mir nicht. Da ja evtl. mal mehrere Receiver in mehreren Räumen stehen, kann ich doch
nicht in 20 FritzBoxen aufstellen. Ich habe bereits WDS Verbindungen mit FritzBoxen realisiert und weiß auch dass dies total easy ist,
aber für mich keine lösung.

Ich will einfach ein Teil, dass so klein wie möglich ist, um den Receiver ans WLAN zu hängen. Es kann doch nix sein, dass es in der hinsicht nix gibt.
Ich mein, ich bin doch nicht der einzige der ne FritzBox hat.. Da wirds doch irgendwas geben?
 
Hallo,
Hast Du Dir den Link zu Post #81 und die Lösung des Users dort angesehen?
 
Was solls...
Es gibt zwei verschiedene Geräte von Netgear.
Bei dem Netgear Universal Wireless-N 300 WIFI Repeater steht explizit dabei "Funktioniert mit jedem Wireless-Router oder Wireless Modem Router (Standard b/g/n)"

Bestell jetzt mal beide Teile und probiere sie mal aus...
 
Du kannst auch jeden Router nehmen, auf dem DD-WRT läuft.

Ich benutze den WRT54GL, der Dir aber zu groß seien wird?

Aber schau mal auf die Seite von DD-WRT, da gibt es sehr viele Geräte, die supported werden:

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices
 
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Antworten! Ich habe mir nun mal von Netgear die Universal WLAN Bridge bestellt und am Wochenende ausprobiert!

Zum Verbinden eines Receivers ohne WLAN mit dem Router ist das Teil nur zum Empfehlen. Die Konfiguration war Kinderleicht.
Nach dem Verbinden via Ethernetkabel werden alle verfügbaren Drahtlose Netzwerke angezeigt. Gewünschtes Netz auswählen, WPA Schlüssel eintragen
und fertig.
Das Gerät baut nun automatisch nach dem Anschalten die Verbindung zum Router auf und signalisiert dies über eine LED.

Für alle die auch eine ähnlich Anwendungen haben, kann ich das Teil nur empfehlen. Hätte mich auch gewundert, wenn es sowas einfaches nicht gegeben hätte...
 
Ist denn der "Netgear Universal Wireless-N 300 WIFI Repeater" nun aber eine "reine" Bridge, mit der du es laut deinem Beitrag #3 machen wolltest, oder doch nur ein Repeater mit WDS?
 
Das ist ein Wireless Range Extender, also ein Repeater. Eine reine WLAN-Bridge wäre z. B. Linksys WET200 gewesen. Hätte ich den Thread eher gefunden hätte ich sie Dir für´n Appel und ein Ei angeboten, denn ich habe mein WLAN gerade abgeschafft und nun liegt die Box untätig hier herum...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.