[Problem] VOIP-Provider nicht registriert

@steve0564
bisher konnte ich noch keine Info lesen, ob bei KD für Internet/Telefonie jeweils eine separate IP vorhanden ist. (wie bei KabelBW)
 
Das ist bei Kabel Deutschland auch nicht der Fall. Es gibt in der Homebox nur eine Internetverbindung, sowohl für Internet als auch für Telefonie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@informerex: Sorry, hatte ich wohl überlesen.
Ich kann aber in dem Fall Kunterbunter Recht geben. Ich habe in meiner Fritte nichts Vergleichbares gefunden, was auf 2 IPs hindeuten würde.
Wie würden denn die Einstellungen in der Fritte genau aussehen?
 
Da gibt es bei Kabelanschluss keine speziellen Einstellungen dafür. Nur in den Ereignissen, wie hier bei informerex, sieht man, dass zwei Internetverbindungen aufgebaut werden.
 
Nope!
Die obere Zeile habe ich bei mir noch nie gesehen. Insofern wird, wie du schon sagtest, nur eine Verbindung aufgebaut.
 
Hallo, ich hatte seit letztem Wochenende genau das gleiche Problem. Meine VoIP-Accounts konnte ich nicht mehr nutzen, erst nach Neustart der Fritzbox (7390). Dann gings ne Zeit lang gut und dann peng wieder nichts mehr. VoIP-Nummern waren in der Gui grau und nicht mehr erreichbar. Ich nutze Unitymedia. Bisher lief alles sehr gut. Nichts geändert.
Ich hab jetzt ne alte Config (aus Sicherung) zurückgespielt und es läuft wieder zuverlässig. Ich hoffe das bleibt auch so.
Mal sehen, ich dachte meine Box hätte sich verschluckt.

Gruß

Simpel
 
Hmmm, das scheint ja tatsächlich ein Providerübergreifendes Problem zu sein. Ich habe meine FB seit monaten nicht mehr angerüchrt und fahre immer noch 84.05.22 und seit einiger Zeit verliert sich bei mir auch jegliche Registrierung. Lediglich mein separates SNOM Telefon, welches ebenfalls an der FB hängt kann die Verbindung halten.

Nachdem ich hier ein wenig gelesen habe liegt das Problem wohl bei den Kabelinternetanschlüssen :confused:

@simple: Kannst du später nochmal bescheid geben ob sich die Registrierung nun hält, Danke
 
Hab das Backup Sonntag Nacht eingespielt und seit dem keine Ausfälle mehr. ;-))) (Hab im Moment noch mal kontrolliert.)


Gruß
Simpel

P.S. Unitymedia und KabelBW sind ja fusioniert, (KabelBW besitzt zwei IP laut Inforemex) vieleicht hat Unitymedia auch was probiert in die Richtung und die Fritzbox hat sich "falsch" konfiguriert. (TR-069) Unter 1und1 konnte ich Fernkonfiguration abschalten unter Unitymedia nicht mehr. Das erklärt warum nach Rückspieleung der alten Konfig wieder alles funktioniert. Was das jetzt mit KD ist passt nicht in meine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun mittlerweile alle diversen Möglichkeiten durchprobiert, leider ohne Erfolg. Gemacht habe ich:

1. Zurückspielen einer älteren Konfiguration.
2. Box restettet und neu konfiguriert.
3. Box komplett mit AVM-Recover Image neu geflashed und konfiguriert.
4. Einstellkonfiguration exportiert, alle Nummern (ua1 bis ua11) komplett entfernt, geänderte Einstelldatei importiert, Intervoip neu eingetragen. Das ganze bei deaktivierter Konfiguration durch den Provider (KD)
5. Original-Sicherung (nach dem neuen Flash) zurückgespielt, Box von KD provisionieren lassen.

Ergebnis: Nach einem Neustart ist Intervoip funktionsfähig. Ich kann einige Male telefonieren. Nach ca. 1 Std. ist Intervoip wieder deaktiviert.

Ich gönn mir jetzt mal den telefonischen Kundenservice von KD
 
Hallo,

mal laut gedacht: Evtl. hat der Provider Dot1q (VLAN) auf das Kabelmodem geschaltet, und dadurch was "verbogen", oder experimentiert mit IPV6, und es läuft darum krumm. Aktivier mal (oder deaktivier) IPV6.
Nur so ein Gedanke, die Provider arbeiten daran. Wie gesagt nur ein Paar Gedanken.

Gruß

Achim
 
Unter 1und1 konnte ich Fernkonfiguration abschalten unter Unitymedia nicht mehr.

Sagen wirs mal so : bei 1und1 konntest Du einen Haken setzen, der dir suggeriert hat, die Fernkonfiguration wäre abgeschaltet :cool:
 
Aktivier mal (oder deaktivier) IPV6.
Gemacht. Keine Änderung.
KD telefonisch nicht erreichbar. Nummer ausschließlich belegt. Im I-Net finde ich nicht mehr mal eine Servicenummer. Hab mit Hilfe des "Störungsassistenten" ein Ticket gelöst. Man(n) verspricht Antwort innerhalb von 24 Std.

Aber jetzt kommts:

Ich hatte noch Antiquitäten im Keller. Eine FB 7170 und Siemens Gigaset S100. Die 7170 Recover-geflashed, hinter die aktuelle 7270 angeschlossen, I-Net über Lan1 eingerichtet, das Gigaset angeschlossen, Intervoip konfiguriert und was soll ich sagen? Es funzt wie neu.. Nur dass ich jetzt eben an das Gigaset muss, wenn ich günstig auf Mobil telefonieren möchte..

Im Grundsatz kann man somit feststellen, dass ein anderes Sip-Device als die am Kabelmodem von KD laufende FB 7270 astrein funktioniert.
 

Anhänge

  • fb01gkphx.jpg
    fb01gkphx.jpg
    18.6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Die Haken um die Fernkonfiguration abzuschalten sind seit dem gestrigen Neustart bei mir weg.
 
Es wird immer merkwürdiger..

Nun ist der Voip-Anschluss seit 1,5 Std. in der 7270 aktiv. Telefonieren ging ein paar mal. Nun erhalte ich diese Fehlermeldung:

Internettelefonie mit <Rufnummer> über @sip.intervoip.com war nicht erfolgreich. Ursache: (503)
Quasi zeitgleich funzt die oben erwähnte 7170 aber fehlerfrei..
 
Hast du denn Intervoip jetzt in beiden Boxen eingetragen? Wenn ja, warum?
 
Um auszuschließen, dass es an Intervoip liegt. Wenn Gerät A nicht mit Intervoip kommuniziert, aber Gerät B funktioniert (dessen Internetzugang von Gerät A stammt), dann kann es somit nur ein Defekt oder ein fehlerhafte Konfiguration von Gerät A sein.

Im Übrigen, also wenige Minuten nach der oben angesprochenen Fehlermeldung hat sich der Intervoip-Anschluss auf der 7270 deaktiviert. So als ob die Box den Anschluss durch das Auftreten eines Fehlers selbst deaktivieren würde.
 
Also hab seit einiger Zeit das exact gleiche Problem. Es kann aber nicht an der Providerkonfig liegen da meine Fritzbox hinter dem Kabelmodem hängen. Und die aktuellste labor hab ich drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

ich habe seit einigen Tagen die gleichen Probleme mit ständig abgemeldeten VoIP-Nummern. Heute habe ich jetzt die 7390 gegen eine 7270V3 mit neuester Laborfirmware getauscht. Im Moment läuft alles, aber das heißt nichts.
 
Hallo,

jetzt habe ich meine alte FB 7050 hinter die 7270 gehängt und die Voip-Provider in der 7050 eingetragen. Nun kann ich über das Telefon, das an der 7270 hängt über Kabel Deutschland telefonieren und über das an der 7050 angeschlossene über die anderen Provider.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich meine alte FB 7050 hinter die 7270 gehängt und die Voip-Provider in der 7050 eingetragen. Nun kann ich über das Telefon, das an der 7270 hängt über Kabel Deutschland telefonieren und über das an der 7050 angeschlossene über die anderen Provider.
Exakt so, wie ich es bei mir eingerichtet habe. Der Workaround funktioniert zwar bestens, erklärt aber nicht, warum die unterschiedlichsten VoIP-Provider in den direkt angeschlossenen FritzBoxen entweder nicht erreichbar sind oder abgemeldet (nicht registriert) werden (Fehler 408 und 503).

Ich hab jetzt mal die Konfiguration der 7270 (Problembox) und der 7170 (funzt) exportiert und die dort gespeicherten Einträge für InterVoip Zeile für Zeile verglichen. Bis auf die Tatsache, dass bei der 7270 ein paar Einträge mehr vorhanden sind, sind die Einstellparameter identisch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.