Samba-Package (Server/Client/Mount)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Verzeichnis /var befindet sich im RAM und nicht im ROM. Der Inhalt wird aus der Datei var.tar erstellt.
Also entweder var.tar anpassen, oder die passenden Befehle ins Startskript auf der Box mit aufnehmen.
 
Hallo!

Ich habe heute auf einer Fritz!Box Fon WLAN die neue Firmware (08.04.33) mit Kernel 2.6.13.1-ar7 installiert. Vorher mit 2.4-Kernel hatte ich keine Probleme mein Samba-Laufwerk zu mounten.

Für den neuen Kernel habe ich versucht smbfs.ko aus samba-mipsel-26.tar.gz zu laden, was leider nicht funktioniert:

Code:
# insmod smbfs.ko
insmod: cannot insert `smbfs.ko': Success (8): Success
# lsmod
Module                  Size  Used by    Tainted: P  
userman                30144  2 
tiap                  805024  0 
kdsldmod              582128  5 userman
avalanche_usb          46048  0 
isdn_fbox_fon         619888  0 
tiatm                 109184  0 
#

Hat jemand eine Idee was das Problem ist?
 
Wenn Du von der Box auf ein Samba-System zugreifen willst, warum verwendest Du nicht NFS?

Zum Problem mit insmod: Ruf mal dmesg | tail auf und schau nach, ob in den letzten Zeilen ein Hinweis ist.

OT: Hat die 08.04.33 eine Verbesserung bei der Echo-Unterdrückung?
 
Ich will auf einen NAS zugreifen und der kann leider kein NFS :-(

Aber Dein Tipp hat gezeigt wo das Problem liegt:
smbfs: version magic '2.6.13.1-ohio gcc-3.4' should be '2.6.13.1-ar7 gcc-3.4'

Zur Echo-Unterdrückung habe ich in der Readme zur Firmware nichts gefunden und da ich auch vorher keine Echos hatte kann ich dazu leider nichts sagen...
 
@RalfFriedl
hat dieses tar verzeichniss irgendwelche besonderes versionsvorschriften wie z.b. das filesystem.tar?
aber ich werds mal testen...danke fuer den tipp
 
Die Datei var.tar wird von dem gleichen tar-Programm ausgepackt wie die Image-Datei eines Firmwareupdates, nämlich von dem, das auf der Box vorhanden ist. Also sollte man auch die gleiche Version verwenden, um es zu erstellen.
 
bodega schrieb:
...(die Fehlermeldung war auf deutsch?).

Die Dateien bekommst du noch kleiner:
Im Makefile:
Code:
CFLAGS= -Os -mips32 -mtune=4kc -march=4kc
...

Die Fehlermeldung war natürlich Englisch (deshalb auch das "oder so ähnlich"). :rolleyes:

"-mtune=4kc -march=4kc" funktioniert nicht: "-sh: ./smbd not found" aber ich habe jetzt mal die CFLAGS von ds-mod geklaut ;)

Samba 3.0.25a läuft jetzt und kann jetzt auch Dateien größer als 2GB übertragen, aber dummerweise nur vom Rechner auf die an die Box angeschlossene USB-Platte und nicht, wie ich es eigentlich wollte in umgekehrter Richtung, von der Box auf den Rechner. :mad:
Sobald ich eine Datei die größer als 2GB ist über die Box auf den Rechner kopieren will meldet WinXP:
Code:
Datei kann nicht kopiert werden: Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen.
Vielleicht habe ich, da ich fast alles was ./configure (laut --help) hergibt auf --disable- bzw. --without- gesetzt habe, auch beim kompilieren irgendwas wichtiges weggelassen? Da werde ich nochmal dran rumprobieren.
 
Man kann kein für ohio-Boxen (die meisten) kompiliertes Binary auf ar7-Boxen (z.B. 5050, 7050) einsetzen, dazu müßte man entweder einen kleinen Binärpatch machen oder sich die Binaries selbst für die Zielbox bauen.
 
Ich habe mir ds-mod mit dem smbfs.ko-Kernel-Modul gebaut und auf die Box geschoben. Dann mit wget die folgenden Files nachgeladen (smbmount von kriegaex - mit dem kleineren smbmount ging es gar nicht). Obelix ist ein PC mit Win XP Pro:
Code:
/var/samba $ ls -la
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jun 28 22:56 .
drwxr-xr-x   14 root     root            0 Jun 28 22:56 ..
-rw-r--r--    1 root     root            0 Jun 28 22:56 smb.conf
-rwxr-xr-x    1 root     root        12456 Jun 28 22:11 smbmnt
-rwxr-xr-x    1 root     root       843576 Jun 28 22:48 smbmount
/var/samba $
Dann das mounten:
Code:
/var/samba $ ./smbmount //obelix.local/tmp /var/obelix -o username=udo -o rw
creating lame upcase table
creating lame lowcase table
Password: 
/var/samba $ df
Filesystem           1k-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/mtdblock1            3072      3072         0 100% /
/var/ram0                 1536      1536         0 100% /var/asterisk14
/dev/mtdblock1            3072      3072         0 100% /var/asterisk14/oldroot
/var/ram1                  320       320         0 100% /var/mc
//obelix.local/tmp    80404480  77289472   3115008  96% /var/obelix
/var/samba $
Klappt, aber nur anscheinend, denn:
Code:
/var/obelix $ ls
ls: cannot open '.': Input/output error
/var/obelix $
dmesq zeigt:
Code:
smbfs: Unrecognized mount option (NULL)
smb_add_request: request [94593ea0, mid=3] timed out!
smb_add_request: request [9524ae40, mid=7] timed out!
smb_add_request: request [951ade60, mid=10] timed out!
smb_add_request: request [95eb2e80, mid=11] timed out!
smbfs: Unrecognized mount option (NULL)
smb_add_request: request [9556aea0, mid=0] timed out!
smb_fill_super: missing data argument
smb_add_request: request [945f3e40, mid=3] timed out!
smb_add_request: request [95aeee60, mid=4] timed out!
smb_retry: signal failed [-3]
smb_add_request: request [945b3ea0, mid=6] timed out!
smb_lookup: find //obelix failed, error=-512
smb_add_request: request [94a49ee0, mid=9] timed out!
smb_add_request: request [94b3c040, mid=2] timed out!
smb_add_request: request [94d83e60, mid=5] timed out!
Von einem anderen Debian-Linux aus, kann ich die Freigabe problemlos mounten und auch benutzen.

Udo
 
Wahrscheinlich eine banale Frage, aber weil's nicht da steht: Du hast schon vor dem Mounten ein
Code:
insmod smbfs.ko
gemacht?

Falls Du mit smbmount nicht zurecht kommst, kannst du auch cifsmount versuchen - das ist kleiner und funktioniert auch sehr gut. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist es unsere Wahl als Samba-Client für den DS-Mod und darin enthalten.
 
@kriegaex: Ja, insmod hab ich gemacht, sonst gäb's ja entspechende fehlermeldungen. Werde cifsmount probieren, mein erster Eindruck war, dass es größer wäre. Auf der 7050 ist halt verdammt wenig Platz ...

Udo
 
Worauf gründet sich der Eindruck? Aktuell - ich habe es auf meiner 7170 drauf und eben mal geschaut - ist cifs.ko 316 KB groß und mount.cifs 22 KB. Macht insgesamt 338 KB.

Dahingegen haben smbfs.ko 87 KB, smbmnt 12 KB und smbmount 824 KB, insgesamt also 923 KB, das ist Faktor 2,73 bezogen auf die Dateigrößen.

Das löst nicht Dein Problem mit smbmount, entschuldige bitte. Ich wollte das nur mal erwähnen, damit man sieht, wie groß der Unterschied ist. Abgesehen davon, nehme ich an, daß smbmount auf Deiner Box auch zum Laufen zu bringen ist, ich kann Dir nur nicht sagen, wie.
 
Hiho ihr bastler...

Da mit den neune sourcen ja das samba als source mitkommt, könnte man dann nicht das samba addon vom mod auf die aktuelle 3.24 updaten?? und eventuell gleich noch nmbd mit reinnehmen??
ich selbst bin leider dran gescheitert...
 
Redest Du jetzt von diesem Add-On hier (Samba-Server und -Client) oder vom Mod-Paket (nur Server)? Vergiß nebenbei nicht, es geht auch um die schiere Größe, nicht nur um die Version. Hast Du Vergleichszahlen bzgl. der Dateigrößen und Speicherbedarfe?
 
ich rede von dem ds mod paket...
die smbd iss 1.2mb gross und die nmbd 462 kb kann man ja vom 2´er nehmen...diese kombi läuft grad bei mir(usb beta) + nmbd aus dem ds mod.
und das das alles ganz gut passt sehe ich ja bei mir, weil ich zienlich viel modkram zusätzlich drin habe und nur auf 6 mb insgesamt komme
problem das ich aheb iss, das die pfade die smbd haben will so blööd sind...wäre toll, wenn die die selben wären wie im ds mod samba dann könnte man einfach die smbd tauschen und gut...müsste halt "nur" wer die make ud so anpassen und kompalieren ;-)

waren ja schon irgendwie nen paar bugs ind er 2´er drin...wenn ich mir die changslog zur 3 ansehe...
aber wie gesagt...nur ne anfrage...ich kriegs leider nicht hin
 
Wenn Du von ds26 redest, bist Du im Grunde OT, denn hier geht es ja um ein separates Add-On. Davon abgesehen, ist der aktuelle smbd 903 KB groß, das ist ein großer Unterschied. Nicht jeder hat eine 8-MB-Box und nicht jeder hat noch viel Platz frei. Funktioniert der alte smbd nicht bei Dir, oder was ist denn? Nur neue Version, damit sie neu ist? Oder bist Du einer von den Leuten, die mal über Vista-Probleme berichteten? Kann man die nicht mittels Konfiguration beheben?

Weißt Du, wir pressen aus diversen Binaries noch ein paar KB heraus, damit sie wenig Platz brauchen, stecken Zeit in Optionen zum Strippen der FW (Webserver austauschen etc.), und dann sollen wir jetzt einfach so 300 KB verschenken. Da bräuchte ich schon einen sehr guten Grund.
 
na dann eben nicht...sorry für die frage...hatte nur schon extra keinen neuen thread aufgemacht weil es halt ne nice to have frage war...aber diskutieen darüber wollte ich eigentlich nicht...
kann es nur halt nicht selber...
 
Nicht böse sein, ich wollte nur eine gute Begründung. "Nice to have" genügt mir aber nicht, da sind die Interessen vieler, die Platz sparen wollen, aus meiner Sicht übergeordnet.
 
muss ja nicht jeder nehmen...reicht ja wenn es irgendwo auf einem verlassenen ftp zum downen bereit liegt...dachte wo ihr eh alle packete immer auf dem laufenden haltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal für Darkyputz Partei zu ergreifen:
ich wäre auch an einem smbd Binary der Version 3 interessiert. Ich beabsichtige einen PDC auf der Box aufzusetzen (über Sinn und Unsinn lässt sich streiten :) aber bitte nicht an dieser Stelle) und dies in ein seperates AddOn bzw. in dieses AddOn zu integrieren. Für den Einsatz als PDC ist ein Samba der 3er Version weitaus besser geeignet als der 2er. Und die Konfig von der USB beta umbiegen ist so...naja.

Da mir das Crosskompilieren allerdings ebenfalls nicht so recht liegt, frage ich auf diesem Wege auch mal nach, ob es vorerst nur möglich wäre, ein Binary zu bekommen, welches man im DS-Mod lediglich auszutauschen braucht.
Das würde auch einen ganz dicken Daumen hoch von mir geben :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,112
Beiträge
2,224,715
Mitglieder
371,967
Neuestes Mitglied
Firtzl777
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.