[Info] 05.60-26976 BETA für 7270 V2/V3 verfügbar

Kurzer Statusupdate
Bis heute (30.11.) KEINE Abstüzre mit 5.50 + neuem Netzteil.
Vor ca. 1h auf die aktuelle 5.60 Labor aktualisiert (5.50 -> 5.53 -> 5.60Labor). Bisher OK. Warten wir mal ab.
 
Nachdem meine Fb mit der Labor fast eine Woche ohne Probleme gelaufen ist, war gestern mal wieder so ein Tag , wo ab 12 Uhr die CPU Auslastung auf ca. 80% hoch ging und nicht mehr runter.
Waren keine Computer an, war niemand zuHause.
die Oberfläche der Box war dann auch wieder sehr langsam.
Stecker gezogen, im Moment läft sie wieder!
 
Sowohl bei dieser Labor als auch bei der vorherigen Laborversion crashte die box innerhalb kürzester Zeit, sobald ich die Leitung voll ausgelastet habe. Reproduzierbar, normales Surfen ging einwandfrei.
Zurück zur .53, und es ging wieder normal.

Ich werde noch einen Werksreset probieren. Hat jemand dieses Problem bei der aktuellen und letzten Laborversion beobachten können?
 
Ohne aktivierten DSL
(ich hab nen VDSL Anschluss)
als Repeater mit Analogtelefonbelegung
(DECT Basis + Fax)
hab ich solche Probleme nicht.

Das kann ich so dazu beisteuern.

Vielleicht zwingt Vollpower DSL + WLAN deine Box in die Knie?
 
Ich hab vergessen dauzuschreiben, dass ich ein Kabelmodem über LAN1 angeschlossen habe.
PC ist über LAN2 bzw. Switch auf LAN2 angeschlossen.
 
Hm, demnach ist also DSL bei dir auch deaktiviert?
Hast du eventuell DECT Teile angeschlossen/angemeldet?
Das wäre aber nur ein Schuss ins Grüne, dass mal ohne (DECT) durchzuchecken.
 
kein dsl, kein dect. nur paar lan-geräte, ip-phone, paar sip leitungen und eine pots leitung.
Ich werde, sobald ich Zeit habe (was leider nicht sobald sein wird :/) einen Werksreset machen und Stück für Stück konfigurieren und dazwischen immer testen. Wollte hier nurmal vorfühlen ob dieses Problem bei wem anderen auch aufgetreten ist.
 
Bei mir stürzt die Box auch sofort ab, wenn ich meine Internetleitung (50 Mbit/s) auslaste. Ist eine 7270v2, WLAN und DECT sind aktiv, Internetzugang erfolgt über Kabelmodem an LAN1, an LAN2 steckt ein Switch. Telefonie über VoIP.
Anderes Netzteil bringt auch nichts. Und die Box wurde erst vor einem halben Jahr ausgetauscht durch AVM. Der Support geht anhand der Crashlogs von einem Hardware-Defekt aus. Allerdings läuft die Box nach einem Downgrade auf Version 05.53 wieder stabil.
 
Bei mir stürzt die Box auch sofort ab, wenn ich meine Internetleitung (50 Mbit/s) auslaste. Ist eine 7270v2, WLAN und DECT sind aktiv, Internetzugang erfolgt über Kabelmodem an LAN1, an LAN2 steckt ein Switch. Telefonie über VoIP.
Die gleiche Konstellation bei mir - bis auf die Internetleitung (32 Mbit/s von KDG)

Soweit ich gesehen habe, sendet die Box nach dem Neustart ein Crashlog an AVM - hoffentlich hilft das...


Grüße,
keks
 
Bei mir stürzt die Box auch sofort ab, wenn ich meine Internetleitung (50 Mbit/s) auslaste.

Meine 7270 hat bisher Lasttest eigentlich ganz gut überstanden. ca. 40Mb (Downstream) am 45Mb Kabelanschluß waren auch über längere Zeit (DDL / JDownloader) kein Problem. Parallel dazu hat WLAN Zugriff (Remote Desktop Intranet + Web Zugriff) normal funktioniert.

Habe Kabelmodem an LAN1, Gigabit Switch an LAN2, LAN3/4 frei. WLAN, DECT, analoges Telefon + (unbenutzten) IP-Anschluß aktiv.
CPU Auslastung zeitweise zw. 50 und 80%, Memory meist "gut" ausgelastet.

Abstürze hatte ich bisher nur mit "altem" Netzteil, reproduzierbar bei WLAN Anmeldung unter der Labor 5.60 und auch bei alter 5.50 sowie 5.53. Erstmals aufgetreten nach Upgrade von 5.50 auf 5.53.
Unter 5,60 mit neuem netzteil hatte ich bisher nur einen Absturz im Zusammenhang mit WLAN Anmeldung. Allerdings war da eine Anmeldung am WLAN vom PC aus aktiv, ich habe verspätet die WLAN Taste zum Einschalten gedrückt UND da die Led nicht gleich kam nochmals etwas länger die WLAN Taste gedrückt. Also eher schon eine Streß-Bedienung :). Die alle LEDs haben sich dann in eine Christbaumbeleuchtung verwandelt ... Dieser Absturz war nicht reproduzierbar und ist seither nicht mehr aufgetreten.

McM
 
"Auslasten" ist etwas zu ungenau in meinem Fall. Zuverlässig stürzt die Box wohl nur bei vielen gleichzeitigen Verbindungen ab, z.B. indem ich in mehreren Tabs Seiten mit vielen Bildern lade. Ein Speedtest oder einzelner Download bewirkt das nicht.

Gleichzeitige Telefonie verschärft das Problem, erst recht wenn das Gespräch bereits mehrere Minuten läuft.

Mit der 5.60 habe ich es mehrmals reproduziert und mit der 05.53 bekomm ich keinen Absturz hin. Ich erhalte jetzt dennoch erst einmal ein neues Netzteil und teste damit nochmal.
 
Nur eine kurze Frage nebenbei. Kann man die Kindersicherung deaktivieren ? Ich meine komplett ? Achso, Labor läuft stabil bei mir Kabel Deutschland 32000, Fritzbox 7270v2.
Gruss Roland
 
Was willst du deaktivieren? Sie muss doch erst aktiviert werden. Wenn du die jeweils löscht ist sie doch aus.
 
KiSi ist grundsätzlich deaktiviert
 
Nur kurze Antwort nebenbei: Nein, kann man nicht komplett.
 
Bei mir steht in der Fritzbox Übersicht unten Kindersicherung aktiviert. Deshalb dachte ich das man sie deaktivieren könnte. Aber dem scheint nicht so zu sein. War in der regulären Firmware so, dass man sie komplett deaktivieren konnte. Naja, typisch Single . Gruss Roland
BTW im Gastnetz könnte ich mirr das noch gefallen lassen, aber in meinem WLAN möchte ich schon selbst bestimmen, ohne Regeln die KiSi auszuschalten.
 
Dann geht doch mal auf die Einstellung Internet > Filter > Reiter Zugangsprofile. Dort kannst du den Standardwert für deine Geräte einstellen.
 
Da die Anzeige immer auf "aktiv" steht und dem technisch gesehen auch so ist - falls man das aktive Gast-Profil für "Alle Geräte im Gastnetz" so sehen will, ist sie auf der Übersichtsseite recht überflüssig. Die "echte" Aktivierung einer (einigermaßen wirksamen) Kindersicherung über die Anpassung des Profils "Standard" und der Änderung jedes einzelnen Geräts ist aber etwas umständlich und wäre über Checkboxen, "Selektiere alle" und "Selektiere keine" auf der Seite viel bequemer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, da die Einstellungen aber erst seit wenigen Betas so existieren ist es wohl einfach vergessen worden, dies auf der Übersichtsseite zu ändern. Wer verschiedene wiederkehrende Profile braucht, kann sie sich doch anlegen und dann den Geräten zuweisen.
Das Procedere hat sich durch die Einführung der Profile gegenüber den Vorgängerversionen verändert, es ist sinnvoll, erst die Profile einzustellen, dann erst die Geräte zuweisen.
 

Statistik des Forums

Themen
245,171
Beiträge
2,225,717
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.