1und1 Umstellung auf 50/20 Mbit im Alt Tarif denkbar?

Ich denke, das müsste evtl. über die Technikabteilung laufen.
 
Bei mir bisher auch keine Änderung.
Vermutlich liegt das eher am Vertrag und der Auslegung Leistungsumfang.

Telekom wie 1und1 vermarken den 50er jetzt ja immer mit 20mbit Upload.

Einzig Telekom stellt ihre Kunden automatisiert um, auch wenn der Vertrag noch 10 Mbit sagt. Nennen wir es mal extra Magenta Vorteil.

Bei 1und1 wird halt hart provisioniert.
Änderung nur über Vertragsanpassung möglich.

Spätestens mit der nächsten Vertragsverlängerung sollte diese eher nicht kundenfreudliche Handhabe vorbei sein.
Vermute aber, dass man den Upload dabei explizit erwähnen muss, da sonst weiter nur 10mbit Upload.
 
Bei unserem 1&1 DSL 50 Anschluss (Telekom Infrastruktur) ist das automatisch geschehen:
Aktuelle Datenrate: 63671 kbit/s (Empfangsrichtung) 23360 kbit/s (Senderichtung)
 
@deshap02

Die aktuelle Datenrate muss aber nicht der tatsächlich verfügbaren Datenrate entsprechen.

Welche Werte ergibt denn ein Speedtest? Was steht denn im Ereignislog unter "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate):"?
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Speedtest ist nicht relevant. Im Ereignisprotokoll steht die vom Anbieter tatsächlich übermittelte Geschwindigkeit und auf der Übersichtsseite der Fritz!Box findet man die Infos auch. Technisch ist der höhere Upload zwar schon verfügbar, aber 1&1 gibt ihn nicht weiter...
 
  • Like
Reaktionen: deshap02
Hallo pw2812,
Bei mir ist die Leitungskapazität 137330 - 43636.
Aktuell vertraglich - DSL 50 - gelieferte Daten 50000 - 20000 kbit/s
 
Auf der Übersichtsseite der Fritz!Box findet man so was z. B.:

"Geschwindigkeit: ↓ 57,6 Mbit/s ↑ 11,1 Mbit/s
verbunden ↓ 63,7 Mbit/s ↑ 23,4 Mbit/s"

Wie man sieht, die Leitung synchronisiert höher, als die von 1&1 zugewiesene Geschwindigkeit...

Im Ereignisprotokoll siehts so aus:

"Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs" - Dahinter steht dann auch noch mal die entsprechend zugewiesene Geschwindigkeit.
 
Es ist ja noch gar nicht ganz raus, ob bei dem Nutzer deshap02 tatsächlich eine FB zum Einsatz kommt. Klar, in seiner Signatur steht etwas von einer FB 7590, aber dort ist auch ein DSL 100 Tarif aufgeführt und um den kann es sich hier ja logischerweise nicht drehen. Eine FB wertet an einem 1und1-DSL-Anschluss den/das sog. "AuthAck" aus, aber andere Router/Modems unterstützen dies nicht zwangsläufig. Daher kann die Durchführung eines Speedtests evtl. zielführender bzw. aussagekräftiger sein.
 
Ich hatte Gelegenheit, in die FritzBox einer Bekannten reinzuschauen, die ihren VDSL-Vetrag mit O2 hat. Sie wohnt hier vor Ort und ist an demselben Telekom-DSLAM angeschlossen wie ich.
11_vs_o2.png
[Edit Novize: Riesenbild auf Vorschau verkleinert - siehe Forumsregeln]

Also offenbar gibt O2 die höhere Upload-Geschwindigkeit problemlos an die Kunden weiter. Dagegen mein eigener Anschluss von 1&1 ist unverändert auf 10 MBit gedrosselt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
daß sich die Aufstufung des Uploads über mehrere Monate hinziehen wird
Ja gut, das betrifft aber die Umstellung vonseiten der Telekom. Die ist hier schon lange erfolgt. Nur hilft das nichts, wenn 1&1 seine Drossel nicht rausnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Man sieht ja oben deutlich "das Problem." Der Sync der Box liegt bereits bei 20 Mbit/s netto, aber 1&1 lässt nur 10 Mbit/s durch.
 
Mal ein anderer Gedanke: Ich habe in meiner FB das Kästchen „Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen“ nicht gesetzt. Könnte das der Grund sein, warum noch keine Umstellung erfolgt ist?
 
Glaube ich eher nicht. Ich vermute mal, dass 1&1 entsprechend bezahlt. Der Download-Sync ist hier vor ca. 6-9 Monaten auf die 63.. Mbit gesenkt worden, vorher hatte ich sehr stabil über 100. Stört mich bei meinem 50Mbit-Tarif nicht. Oder hat wer eine technische Erklärung dafür?
 
So ähnlich war das bei mir auch. Ich schätze, man kriegt stabilere Verbindungen, wenn man die Datenraten nicht höher macht als für den gebuchten Tarif nötig
 
Guckt doch einfach mal im Ereignisprotokoll. Da findet Ihr den entsprechenden Eintrag, welche Geschwindigkeit "tatsächlich" vom Anbieter übermittelt wird. 1&1 drosselt weiterhin auf netto 10 Mbit/s, außer bei Neuverträgen. Dort wird ja die Geschwindigkeit mit 50 / 20 statt 50 / 10 ausgewiesen...

Es sollten ruhig auch andere Leute noch mal den Support anmailen und fragen, was mit Bestandskunden ist.
 
Ich habe in meiner FB das Kästchen „Automatische Einrichtung durch den Internetanbieter zulassen“ nicht gesetzt. Könnte das der Grund sein, warum noch keine Umstellung erfolgt ist?

Das halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich, da diese automatische Einrichtung (TR-069) sich eher auf die Übertragung von kundenspezifischen Daten, also z.B. PPPoE-Zugangsdaten (Nutzername, Passwort), Telefoniezugangsdaten (Rufnummern, SIP-Passwörter) oder die Zugangsdaten zum Onlinespeicher bezieht.

Wenn 1und1 die Uploadgeschwindigkeit anpasst, wird das ja in irgendeiner Datenbank hinterlegt sein aus der sich der BRAS diese Informationen zieht. Und dann wird wohl ein Reconnect notwendig und ausreichend sein. Wenn z.B. im DSLAM die Firmware der Linecard aktualisiert wird, hat das ja auch nichts mit der automatischen Einrichtung des Anschlusses zu tun.

Man weiß ja auch nicht, welche rahmenvertraglichen Konditionen zwischen der Telekom als Vorleister und 1und1 als Mieter der TAL bestehen. Mglw. steht da ja auch geschrieben, das Mietverträge, welche bereits vor der Anpassung der Uploadgeschwindigkeit seitens der Telekom bestanden, eben nur maximal 10MBit haben dürfen. Dann müsste 1und1 das mit der Telekom ggf. neu verhandeln und evtl. eine angepasste Leitungsmiete zahlen.
 
Also offenbar gibt O2 die höhere Upload-Geschwindigkeit problemlos an die Kunden weiter.
Ja, war doch bereits bekannt:

Dagegen mein eigener Anschluss von 1&1 ist unverändert auf 10 MBit gedrosselt.
1und1 passt bisher (aus unbekannten Gründen) offensichtlich das BRAS/BNG-Profil nicht an.



Edit:
[…] Könnte das der Grund sein, warum noch keine Umstellung erfolgt ist?
Nein.



Edit #2:
1&1 drosselt weiterhin auf netto 10 Mbit/s, außer bei Neuverträgen.
Ist das gesichert? Ein Neukunde von vor 1,5 Monaten hatte noch 10Mb/s im US (DSLAM-Profil komplett offen, also 100/40er). Laut Tarif- und Vertragsunterlagen waren schon überall die 20Mb/s im US ausgewiesen.



Edit #3:
Dann müsste 1und1 das mit der Telekom ggf. neu verhandeln und evtl. eine angepasste Leitungsmiete zahlen.
Glaube ich nicht…

BTW:
[…] was mit Bestandskunden ist.
Das 1und1-Kundenforum ist ja mittlerweile eingestellt aber das war dort der letzte Stand (s.h. Beitrag #7), Screenshot entspr. anonymisiert (Nutzernamen verpixelt):
1und1 DSL 50 jetzt mit 20 Mbit_s Upload - was ist mit Bestandskunden.png
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,694
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.