7690 Telefonie seit mehr als einer Stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

Dann ist das Problem.doch eindeutig! Auf einem Account kannst Du mehrere Rufnummern (waren es 4 oder 5) verifizieren. Früher konntest Du 2 SIP-Rufnummern mit zwei unterschiedlichen verifizierten Abgangsnummern einrichten. Heute geht das m.W. nur noch mit einer aktivierten, bzw. falls eine andere aktivierte verwandt wurde, kam beim Angerufen entweder anonym oder nur dieselbe aktivierte an. Von daher deaktiviere eine Rufnummer und beobachte das Ergebnis. Ob Deine Diskstation DNS-Server korrekt "spielt", steht auf einen anderen Blatt.
Ansonsten stelle in der FB auf ISP oder einen bekannten wie 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 ... um. Dann lässt sich das Problem sicherlich auch von der DNS-Seite eingrenzen. Der genaue Typ und FW-Stand Deiner Diskstation wären sicherlich auch hilfreich, da anzunehmen ist, daß neben DNS ggfs. DHCP und weitere Services dort installiert sind, die wegen Sicherheitslücken kompromittierbar sein könnten.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Klaus60
So habe eine Rufnummer deaktiviert- nur leider ohne Erfolg.
Merkwürdig ist daß Sipgate nicht davon betroffen ist, nur CheapVOIP.
Da ich die Rufnummern nur am Vormittag brauche kann ich momentan gut damit leben.

Diskstation DS 218+ Version: 7.2.2.- 72806 Update 3

Gruß Klaus
1751707897124.png
[Edit Novize: Bild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Klaus60 Hast Du mal versucht, den SIP-Server von CheapVoIP anzupingen?
--> Start -> Ausführen -> CMD, dann in der Konsole ping sip.cheapvoip.com eingeben.
Dir sollte dann die IP 77.72.174.128 genannt werden; die Paketlaufzeiten waren eben bei mir 7 bis 8 ms.


Nur damit ich das richtig verstehe aus den letzten 42 Posts:
- Vorhanden ist ein Glasfaser-Anschluss.
- - An diesem hängt ein Glasfaser-Modem.
- - Die 7690 hängt am Modem und baut die Internetverbindung auf.
- Es wird jedoch nicht der DNS-Server der 7690 genutzt, sondern ein Dienst auf einer Diskstation DS218+ (7.2.2 #72806 U3 ist aktuell).
- - Die DS218+ hängt *hinter* der 7690.
- Die 7690 managed die Telefonie und muß dazu auf den DNS auf der DS218+ zugreifen, da der SIP-Server mit Namen anstatt IP angegeben wurde.

Bleiben ein paar Fragen übrig:
- Wie bekommen die Netzwerkgeräte (also Diskstation, PC usw.) ihre IP-Adressen? DHCP oder feste Zuweisung?
- - Falls DHCP: Von welchem Gerät, 7690 oder DS218+?
- Welchen DNS-Server fragt der Server auf der DS218+ ab? Hat der DNS-Server der Diskstation ein Log, was auf Probleme hinweist?
- Auch wenn die Frage komisch vorkommt: Läuft die DS218+ durchgehend?


Ich sehe es wie @Novize - bei der Konstellation sind einige Einstellungen strubbelig.
- Man kann anstelle des Provider-DNS einen anderen in der 7690 konfigurieren, bspw. die genannten "1.1.1.1" (Cloudflare) oder "8.8.8.8" (Google).
- Ja, das kann auch ein DNS auf einem Gerät im lokalen Netz sein.
- - Dieser sollte dann aber nicht zurück auf die 7690 (192.168.178.1?) verweisen,
- - darf nicht von einer Firewall etc. blockiert werden,
- - und muss 24 / 7 / 365 verfügbar sein.

Hat die bisherige Konfiguration (außer "hat die letzten 10 Jahre funktioniert" und "ist immer auf die neue Box umgezogen") einen sachlichen Grund?
Ist dieser Grund noch gegeben?

*edit* Ich habe eben mal bei cheapvoip nach den Einstellungen geschaut. Diese sind übersichtlich: Siehe https://www.cheapvoip.com/download/sip .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Klaus60
Hast Du mal versucht, den SIP-Server von CheapVoIP anzupingen?
Hier mal mein Ergebnis (PC direkt an FB per LAN):
Ping wird ausgeführt für sip.cheapvoip.com [77.72.174.128] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=85ms TTL=52
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=82ms TTL=52

Ping-Statistik für 77.72.174.128:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
(50% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 82ms, Maximum = 85ms, Mittelwert = 83ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die genannte IP-Adresse mit dem Parameter "-t" (Endlos) angePINGt.
Nach 65 Pings habe ich abgebrochen - 0 Paket-Verluste, alle Zeiten 7 bis 8 ms.

Ergo haben die Paketverluste einen Grund und die 85 ms sind viel zu lang, erst recht bei Telekom-Glasfaser.
Zur Erinnerung: Mein VDSL-100 kommt auch von der Telekom (techn. Vorleister).

*edit*
@Klaus60 Bitte laß' von der CMD-Konsole (s.o.) TRACERT 77.72.174.128 laufen. Irgendwo muß ein Hemmschuh sein.
 
  • Like
Reaktionen: BenaresNeu
Da steht aber nichts von 85 ms Pingzeit. Die steht nur in #44.
 
@H'Sishi
erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

C:\Windows\System32>ping sip.cheapvoip.com
Ping wird ausgeführt für sip.cheapvoip.com [77.72.174.128] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=57
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=57
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=57
Antwort von 77.72.174.128: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=57
Ping-Statistik für 77.72.174.128:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 11ms, Maximum = 12ms, Mittelwert = 11ms

C:\Windows\System32>TRACERT 77.72.174.128
Routenverfolgung zu 77.72.174.128 über maximal 30 Hops
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 2 ms 2 ms 2 ms p3e9bf0aa.dip0.t-ipconnect.de [62.155.240.170]
3 4 ms 3 ms 3 ms b-eh2-i.B.DE.NET.DTAG.DE [62.153.188.114]
4 15 ms 14 ms 14 ms 80.150.170.33
5 14 ms 13 ms 13 ms ae23.cr1-fra22.ip4.gtt.net [89.149.142.241]
6 13 ms 13 ms 12 ms 10.254.4.162
7 14 ms 13 ms 13 ms 10.254.4.146
8 12 ms 12 ms 12 ms 77.72.174.128
Ablaufverfolgung beendet.
Bleiben ein paar Fragen übrig:
- Wie bekommen die Netzwerkgeräte (also Diskstation, PC usw.) ihre IP-Adressen? DHCP oder feste Zuweisung?
- - Falls DHCP: Von welchem Gerät, 7690 oder DS218+?
- Welchen DNS-Server fragt der Server auf der DS218+ ab? Hat der DNS-Server der Diskstation ein Log, was auf Probleme hinweist?
- Auch wenn die Frage komisch vorkommt: Läuft die DS218+ durchgehend?
Zu 1,2 und 3 kannst Du mir sagen wie ich das rausfinde bzw. wo ich nachsehen muß (Sorry für meine Anfängerfragen) ?
Zu 4 die DS läuft durchgehend
Hat die bisherige Konfiguration (außer "hat die letzten 10 Jahre funktioniert" und "ist immer auf die neue Box umgezogen") einen sachlichen Grund?
Ist dieser Grund noch gegeben?
Hatte 2018 Cheapvoip in der Fritzbox eingerichtet und abgespeichert und bei jeden BOX bzw. Provider Wechsel (DSL,Kabel und Glasfaser) ist alles so übernommen worden und hatte auch bis vor 4 Wochen auch ohne Fehler funktioniert.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
*Diese* Paketlaufzeiten und die Route zum SIP-Server sind ok. Ich nehme an, dass die Verbindung zu den Cheap-VoIP-Accounts gerade besteht und funktioniert.
Bitte wiederhole den TRACERT-Befehl, wenn die Telefonie wieder gestört ist.

Zu den Fragen ...

DS218+:
Weboberfläche öffnen --> Systemsteuerung --> Registerkarte "Allgemein". Dort stehen:
- die IP(s) des Standard-Gateways (IPv4 & ggfs. IPv6)
- die IP(s) der DS218+ (dito)
- die verwendeten DNS-Server (in grau bei DHCP, in schwarz bei aktivierter Checkbox "... manuell konfigurieren", ebenfalls IPv4 und ggfs. IPv6)
- Bitte klick' auf "Erweiterte Einstellungen" und schiebe das kleine Fenster in den freien Bereich.
Diese Gesamtübersicht bitte als Bild. Danke :) .
*edit*
Auf der Registerkarte "Netzwerkschnittstelle" findest Du die Information, ob die DS218+ die LAN-Parameter per DHCP erhält. Außerdem werden hier nochmal die IP-Adressen und die physische Verbindung (Geschwindigkeit und MTU) angezeigt.
*/edit*

PC:
Öffne eine CMD-Konsole (wie für PING oder TRACERT), dann gib ipconfig ein.
Es werden nun alle im Windows-Gerätemanager bekannten Netzwerkschnittstellen und ihre Netzwerk-Konfiguration angezeigt, jedoch nicht ob DHCP genutzt wird :( :
- (meist mehrere) IPv6-Adressen, wenn IPv6 aktiviert ist
- IPv4-Adresse
- Subnetzmaske
- Gateway:s IPv6 (wenn aktiviert) & IPv4

Bitte kopiere den Textblock des mit der 7690 verbundenen LAN- oder WLAN-Adapters.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Klaus60
1751793296577.png
1751794247348.png
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7bad:1fc0:80ae:*****
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Fritz Box

1751797735563.png
Nochmals Vielen Dank für die Mühe und Geduld
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 1751793545288.png
    1751793545288.png
    40.7 KB · Aufrufe: 30
  • 1751793936889.png
    1751793936889.png
    13.2 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Unter den schwarzen Klecksen steht 24. Wer so etwas schwärzt, dem ist nicht zu helfen.
 
@Klaus60 Bitte anonymisiere bzw. schwärze die lokalen IPv4-Adressen (192.168.178.x) nicht - diese können aus dem Internet nicht erreicht werden. Gerade die letzte Stelle ist wichtig, um evtl. Probleme zu erkennen.
Bei der IPv6-Adresse ist es ok - die ist für jedes Gerät auf der Welt einmalig und würde es erlauben, das Gerät zu erreichen.

Ok, die DNS218+ bekommt ihre Daten per DHCP.
 
  • Wow
Reaktionen: KunterBunter
@KunterBunter Kannst Du mir sagen was ich falsch gemacht habe ?
@H´Sishi Meinst Du den Lokalen DNS Server auf der FB oder die IPv4 Adresse von ipconfig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus60 Um festzustellen, welches Gerät im lokalen Netzwerk welches andere Gerät anspricht, kommt es auf die letzte Zahl an.

Sowohl die schwarzen Kleckse als auch die Sternchen hinter "192.168.178." verhindern gerade zu erkennen, welches Gerät welches andere Gerät für DNS und Gateway nutzt, um
- entweder festzustellen "passt so"
- oder detailliert anzugeben, was wo verändert werden muß.

Bitte die Bilder in #52 gegen unbefleckte tauschen und die Sterne hinter "192.168.178" aus der ipconfig-Angabe mit den richtigen Angaben ersetzen.
Du brauchst keine Angst zu haben, daß diese Angaben für Angriffe genutzt werden können. Diesen Adressbereich (192.168.17x.xxx) gibt es in jedem privaten Netzwerk mit einer Fritzbox oder anderen Routern in Standardeinstellungen.
 
  • Like
Reaktionen: Klaus60
Die .24 ist die IP-Adresse der Diskstation. Ich habe sie vorher einmal gesehen. Die soll angeblich auch der DNS-Server im Netz sein. Auf den Screenshots ist das aber nicht eindeutig zu erkennen.
Bis jetzt habe ich im gesamten Thread noch keine einzige Information gefunden, die irgendwie auf eine Fehlerursache hinweisen könnte. Deswegen haben wohl auch schon einige Hilfswillige aufgegeben. Nur die Unentwegten, die sowieso kaum etwas Nützliches beitragen können, sind noch dabei. :D
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,310
Beiträge
2,266,363
Mitglieder
375,903
Neuestes Mitglied
Atemi1991