Anlagenkopplung über ISDN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was wäre der Unterschied wenn ich das Y-Kabel verwende?
oder müsste ich dann einen internen S0 der TK verwenden?

Wie kann ich mehr als 2 Gespräche führen?
Sonst erhält ja der dritte Teilnehmer beim raustelefonieren ein besetztzeichen?

Welche MSN trage ich ein?

was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Anlagenkopplung und dieser Methode?

Fragen über Fragen...

ich danke für die Hilfe schon im vorraus

gandalf94305 schrieb:
1. Ein ISDN-Kabel von ISDN FON S0 zu einem externen S0-Port der Tk-Anlage (wo normalerweise der ISDN-NTBA angeschlossen wird).

2. Keine Anlagenkopplung einstellen... einfach nur MSN eintragen. Details findest Du im Wiki.

3. ISDN S0 = zwei Kanäle = maximal zwei Gespräche.

--gandalf.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Das Y-Kabel macht am internen ISDN FON S0 keinen Sinn.

- Mehr als zwei Gespräch kann man nur führen, wenn direkt an der FBF weitere Telefone angeschlossen sind. Logischerweise gehen über einen ISDN S0 nur max. zwei Telefonate. Müssen es mehr sein, so sollten meinetwegen auch zwei Fritz!Boxen angeschlossen werden (separater S0 an der Anlage erforderlich).

- Bezüglich Konfiguration hast Du anscheinend nicht im Wiki nachgeschaut... das solltest Du nachholen.

- Die Anlagenkopplung in der FBF bezieht sich auf eine andere Methode - per analogem Port. In jedem Fall wäre dann max. ein Gespräch via Kopplung möglich . Die Kopplung einer Anlage per ISDN S0 ist ein anderer Weg, der jedoch vorzuziehen ist.

--gandalf.
 
Jetzt mal grundsätzlich: Mit Anlagenkopplung ist in diesem Thread die Methode gemeint, die man benötigt, wenn aus irgend einem Grund die ISDN-Anlage nicht an Fon S0 der Fritz Box angeschlossen werden kann. Gründe können sein: Man hat eine Fritz ohne internes ISDN (Fon S0), man nutzt einen Anlagenanschluß und kann die Fritz deshalb nicht am NTBA betreiben oder die Hausverkabelung läßt keine andere Konfiguration zu.

In allen anderen Fällen gehört die Fritz zwischen NTBA und ISDN-Anlage oder bei Notwendigkeit von mehr als zwei Gesprächen an einen zweiten externen S0 der ISDN-Anlage (dann aber Synchronisationsanschluß am NTBA nicht vergessen).

Über Anlagenkopplung ist meines Wissens nur ein Gespräch gleichzeitig möglich. Wenn also Anlagenkopplung in diesem Sinne wirklich nötig ist, könnt Ihr Fragen dazu gerne stellen. Fragen zur "normalen" Konfiguration einer an die Fritz angeschlossenen ISDN-Anlage gehören bitte nicht in diesen Thread.
 
Vigor2k5 schrieb:
Hallo @all,

ich habe die Fritzbox Fon Ata auch per Anlangenkopplung am internen S0-Buss der Eumex 312 angeschlossen, funktioniert soweit auch TOP. Da T-Online mittlerweilen bei abgehenden VoIP-Gesprächen ins Festnetz meine 032xxxxxxxx-Rufnr. überträgt suche ich nach einer Lösung für diese ständig zu unterdrücken.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Hallo,

Diese Frage wurde noch nicht beantwortet und sie interessiert mich auch.
Die Unterdrückung kann ich nur bei den direkt an der FB angeschlossenen Telefonen konfigurieren, nicht aber für die Anlagenkopplung:(

Danke
 
V!per schrieb:
Hallo,

Diese Frage wurde noch nicht beantwortet und sie interessiert mich auch.
Die Unterdrückung kann ich nur bei den direkt an der FB angeschlossenen Telefonen konfigurieren, nicht aber für die Anlagenkopplung:(

Danke
Da hast Du einen Schwachpunkt getroffen, das geht nämlich nur manuell. Bei älteren Firmwareversionen wurde immer unterdrückt und jetzt gar nicht mehr.
 
Ähh, wie jetzt manuell :confused:
Manuell bei jeder Wahl, oder manuell per Tastencode bis zum nächsten Reboot?

Glaube allerdings, dass ich mir die Antwort schon denken kann :verdaech:
 
Manuell bei jeder Wahl :-(
 
:iih: wusste ichs doch :kotz:
 
Manche (eigentlich die meisten) Provider ignorieren die Codes zur Unterdrückung bzw. Übermittlung der Rufnummer. Stattdessen kann man online konfigurieren, ob die Nummer gezeigt werden soll oder nicht. Mit Codes bzw. über die Fritz Box steuert man das bei 1&1, GMX und offenbar bei T-Online. Bei Sipgate, Purtel, Sipsnip, Freenet, AOL und Axxeso beispielsweise konfiguriert man das online direkt beim Provider, so daß die fehlende Konfigurationsmöglichkeit nicht relevant ist.
 
Klar, hätte ichs bei T-Online fest konfigurieren können, hätte ich hier auch nicht nochmal nachgefragt ;) .

Und da gibts nix in der Firmware zu tricksen oder so... :gruebel:
 
V!per schrieb:
Und da gibts nix in der Firmware zu tricksen oder so... :gruebel:
Da bin ich überfragt. Meines Wissens sind die Telefoniemodule aber kein Bestandteil der freien Software, das dürfte also schwierig sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.