[HowTo] Arcadyan/o2 IAD 4421, IAD 6431 VoIP Daten aus Webinterface auslesen

Hat sich schon erledigt o2 hatte einen alten Router gespeichert.

Ich habe mit den Thread auf folgender seite mal durchgeschaut da ich nur die voip daten auslesen wollte.

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=256873


Leider verstehe ich es nicht genau. Ich habe strings in den ordner gelegt und habe eine sicherung vom router genommen. nur habe ich eine .bin datei und verstehe ab dann nichts mehr.

Kannst du evtl weiter helfen ?
 
Ursache 1: VLAN ID(s) nicht oder falsch konfiguriert.
Lösung: Die VLAN ID bzw. die VLAN IDs müssen richtig konfiguriert werden. Sie können sowohl in der Konsolenausgabe des Decrypters als auch in der Datei o2box4421_output.txt bzw. o2box6431_output.txt nachgelesen werden (ab v0.03 des Decrypters). Eine Liste der bereits ermittelten IDs ist hier:
-> Ihr habt einen "echten" o2 VDSL Anschluss: Internet PPPoE VLAN ID = 11, VoIP PPPoE VLAN ID = 12 (danke an dxm523).
-> Ihr habt einen T-Com VDSL Resale Anschluss: Internet PPPoE VLAN ID = 7.

Info: Ich habe einen T-Com VDSL Resale Anschluss. Mit VLAN ID = 7 funktioniert Internet und auch die Registrierung der Telefonnummer funktionierte.
Aber: Es waren nur abgehende Gespräche möglich. Anrufer erhielten stets das Beseetztzeichen. Erst mii Einstellung VLAN ID = 8 funktionierten dann auch eingehende Gespräche.

Gruß
Spock
 
Hallo, ich komme nicht weiter. Bis Schritt 4 klappt alles nach Anleitung nur bleibt die verschlüsselung der Datei noch immer.

Ich habe die Firmware Version 1.01.19h




Unbenannt.jpg
 
Auf diesem Screenshot kann ein normaler Mensch nur noch die Tastatur erkennen. :(
 
Bin ich kein normaler Mensch haha.


Also ich habe es via CMD ausgeführt.

Im CMD wird mir angezeigt nachdem ich schritt 4 Durchgeführt habe.




Layer 1: reading config.bin... 34650 bytes read.
Layer 1: checking size... ok.
Layer 1: checking magic bytes "CFG5"... ok.
Layer 1: decrypting... ok.
Layer 2: checking size... ok.
Layer 2: computing key index for magic byte 0xFC... (idx=29) ok.
Layer 2: decrypting... ok.
Layer 2: deobfuscating plaintext... ok.
Layer 3: checking size... ok.
Layer 3: checking SHA-1... ok.
Layer 4: checking size... ok.
Layer 4: checking magic bytes "HFDB"... ok.
Layer 4: checking size field of header... ok.
Layer 4: checking MD5... ok.
Layer 4: decompressing... ok.
Layer 5: checking size... ok.
Layer 5: checking magic bytes "3456"... ok.
Layer 5: checking size field of header... ok.
Layer 5: searching for VLAN IDs... found 0 IDs.
Layer 5: writing o2box_strings.txt... 221856 bytes written.

all done ;)

Now use the "strings" command or any hex editor on the output file to determ
your VoIP data.

"strings" for windows can be obtained here:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897439.aspx

C:\Users\Rene\Desktop\fas>

jedoch öffne ich dann die datei die neu erstellt wurde und diese sieht genauso aus als wenn ich sie nicht durch das programm geschickt hätte
 
Hallo,

ich wollte mich nur bei allen hier bedanken. Ich habe es dank der Anleitung hier im Forum und hier http://www.rijo-blog.de/2013/04/alice-4421-durch-fritzbox-ersetzen-sip-tutorial/ recht problemlos geschafft, erst meine alte FB 7170 und jetzt auch meine neue FB 7330 SL am o2-Anschluss zu betreiben. Bei der 7330 SL war ich sogar zu faul, das UI-Branding zu entfernen, es geht aber trotzdem.

Ich bin sog. Neukunde, der Anschluss wurde in den letzten Tagen des Jahres 2012 geschaltet.

Auslesen des IAD 4421 war mit Anleitung völlig unproblematisch, beim Eintragen der Daten in die Box habe ich inzwischen Übung .

Benutzername = 49 gefolgt von meiner Tel Nr. (ohne 0) zu finden in den Zeilen 321, 322 und 325
Passwort = 16 stellig. In der *.txt Datei zu finden in Zeile 323 (es enthält bei mir keine Bestandteile der Rufnummer)
Registrar = sip.alice-voip.de
Proxy = sip.alice-voip.de

Es ist so schön, keine Verbindungsabbrüche mehr, meine externe Festplatte hängt dran und wenn ich mit dem Kabel ins Arbeitszimmer komme, wird auch der Drucker wieder dran hängen.

Sollte o2 aber seine Zugangsdaten mal ändern, so dass ich mit der Fritzbox Probleme habe, werde ich sofort kündigen und wenn wir nochmal umziehen müssen, werde ich sicher nicht nochmal zu o2 gehen.

Gruß Hias
 
Hallo, ich habe meine Daten auslesen können, kann jedoch keine Verbindung aufbauen,es gibt entweder 403 oder eine Zeitüberschreitung.

Hier meine Daten:
1.png3.png


Wenn ich VCI auf 35 stelle ist mein Internet weg, ich habe es bei den internetzugangsdaten auf 32 und das funktioniert.

Woran kann das noch liegen? Ich habe einige Dinge ausprobiert, wie lange dauert es bis die Nummer grün ist? Muss ich neustarten nach jedem Versuch?

Grüße,

Alisamix
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    30.3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Dummerweise hängt es von dem jeweiligen Anschlusstyp ab, was man in der FB eintragen muss. Ich habe z.B. in Deinem Bild 3.png nicht registrar.sip.alice-voip.de sondern nur sip.alice-voip.de stehen Und unten habe ich nicht "Anmeldung immer über eine Internetverbindung" angehakt.
 
Hallo, ich habe meine Daten auslesen können,...

Poste mal in dem anderen Thread ("... Daten aus Flash auslesen") wie Du es nun geschafft hast die Daten auszulesen. Das könnte ggfst für andere hilfreich sein, die das gleiche Problem haben wie Du.

Viele Grüße
 
@Alisamix:
Hast du einen VDSL-Anschluss?
Endet die Firmware-Version deiner o2-Box auf "w" oder "b"?

Fehler 403 bedeutet wahrscheinlich "falscher Benutzername". Nimm bei dir mal "4989......" als Benutzername (also mit 49 statt der 0 am Anfang)

Wenn die Daten alle richtig sind, wird die Nummer recht schnell grün (wenige Sekunden).
 
Meine endet auf w. Ich werde es probieren und mich dann melden!

EDIT: Nein, es kommt leider weiterhin die Meldung 403! Und ja, ich habe einen VDSL 50k Anschluss.

Aufbau meiner Daten:

PPPoE1
[email protected] (Telefonnummer mit Ortsvorwahl)
XXXXXX (Passwort) //Funktioniert!
PPPoE2
[email protected] //Irgendeine Nummer und darauffolgend 6 Stellinger Hexcode
XXXXXXXXXX Die PIN für die Aktivierung des Telefons

$NOTIFY
$PROXY
sip.alice-voip.de
sip.alice-voip.de
sip.alice-voip.de
registrarXX.sip.alice-voip.de (2stellige Nummer)
0XXXXXXXXXXX (Telefonnummer mit Ortsvorwahl)
0XXXXXXXXXXX (wie oben)
[32 Stelliges Passwort]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: stell mal bei den Anschlusseinstellungen für die Internettelefonieverbindung (also PPPoE2) die VLAN-ID auf 12. Dann schau mal im Log der Fritzbox nach, ob dort beim Tab "Telefonie" die "Internetverbindung (Telefonie)" aufgebaut werden kann (dort steht entweder eine Erfolgsmeldung oder eine Fehlermeldung).

Wenn das funktioniert: bei Internetrufnummer bearbeiten.
Benutzername: Deine Telefonnummer mit "49" beginnend (also bei dir "4989.....")
Proxy: sip.alice-voip.de
Registrar: sip.alice-voip.de
Anmeldung immer über eine Internetverbindung: deaktiviert
Kennwort: noch mal neu eingeben
Funktioniert die Anmeldung dann? Wenn nicht: Welche Fehlermeldung im Log?
 
Laut den ausgelesenen Daten müsste doch bei Proxy-Server registrarXX.sip.alice-voip.de (2stellige Nummer) eingetragen werden? Ist die Rufnummer in dem Bild unten diejenige, die sich nicht registrieren lässt?
 
Aber ist der Registrar nicht gerade registrarXX...?

Und ja, es handelt sich um die Nummer.

Wie soll ich vorgehen?

Grüße

Alisamix
 
Wenn du, wie ich dir vorgeschlagen habe, den Thread aufmerksam gelesen hättest, wärest du z.B. bei diesem Beitrag vielleicht stutzig geworden.
 
Anmeldung der Internetrufnummer 0XXXXX war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler

Der Fehler kommt, wenn ich Registrar und Proxy vertausche, ansonsten weiterhin 403.

EDIT: Übrigens scheint die Voip Verbindung zu klappen: Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt.
 
Was für Adressen stehen denn hinter "Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt."? Private oder öffentliche?
Auch diese Frage wurde in diesem Thread schon mehrfach gefragt und beantwortet.
 
Es handelt sich wohl um private.
Ich hätte jedoch angenommen dass eine 403 Meldung besser ist als ein DNS-Fehler, nachdem die Verbindung ja zu funktionieren scheint.

Grüße,

Alisamix
 
Wenn die Internetverbindung für Telefonie ins private Netz von o2 führt, die versuchte Registrierung aber einen DNS-Fehler ausgibt, dann kann eigentlich nur noch sein, dass du den Hinweis von dancedoc ein paar Beiträge weiter oben nicht beachtet hast. Anmeldung immer über eine Internetverbindung: deaktiviert
 
In der Tat - habe Registrar und Proxy wieder getauscht, den Haken bei Anmeldung über Internetverbindung rausgemacht und jetzt funktioniert es endlich! Vielen Dank euch allen, vorallem dir KunterBunter! :)

EDIT: Andere Frage noch: Es funktioniert nun zwar alles, brennt bei der FritzBox weder Telefonie noch Internet. Gibt es eine Möglichkeit das anzeigen zu lassen, es ist zwar nicht so wichtig, wäre aber gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.