AVM 7170 Version 29.04.55-10393

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... wäre sonst ja auch langweilig :)
 
Dem soll ja das Protokoll T.38 abhilfe schaffen. Problem nur, wird nicht von allen Anbietern, oder nur "Komplett"-Kunden zur Verfügung gestellt.
 
Dem soll ja das Protokoll T.38 abhilfe schaffen.
Wenn die Provider es denn richtig implementieren würden (oder garnicht, wenn mans nicht kann).
1und1 bekommt es ja nicht zusammen mit ner Fritz!Box hin. Schon etwas armselig, wenn es nichtmal mit der selbst vertriebenen und eh am meisten verbreiteten Hardware klappt.
 
^^Da hast du gerade mit 1und1 recht. Solange man aber nicht den Komplett-(ohne R)-Tarif nutzt, kann und will man bei 1und1 das Protokoll nicht unterstützen.

Off-Topic: liegt das an den DSL-Ports (Telekom) oder nur am Willen von 1und1???
 
Ich krieg das mit dem Faxempfang nicht hin. Ich habe 2 VOIP-Nummern und 1 Festnetznummer. Das Fax habe ich mit Anschlußart "intern" auf die Festnetznummer gelegt, aber sobald ich das mache, geht auch das Fax ran, wenn man am VOIP-Anschluß anruft :confused:

Das steht dann sogar so im Log:

03.03.08 20:28 0650xxxxxxx FRITZ!Fax (intern/PC) Internet: 0720xxxxxx 0:01

Das Fax geht auch ran, wenn man mit einem Telefon das Festnetz anruft. Ich dachte, die Fritzbox würde erkennen, ob ein Fax oder ein Telefon anruft, ist das also nicht so?
 
Das Fax geht auch ran, wenn man mit einem Telefon das Festnetz anruft. Ich dachte, die Fritzbox würde erkennen, ob ein Fax oder ein Telefon anruft, ist das also nicht so?
Wie soll die Fritz!Box denn bitte erkennen, ob es ein Telefon- oder ein Faxanruf ist? Bei ISDN gibt es dafür zwar eine Kennung, das aber auch nur, wenn der Anrufer die Kennung für Fax setzt. Das ist aber in der Regel nicht der Fall.

Du musst dem internen Fax eine Rufnummer zuweisen, die exklusiv nur für das Fax da ist. Anders geht es nicht.

Maximilianus
 
Wie soll die Fritz!Box denn bitte erkennen, ob es ein Telefon- oder ein Faxanruf ist? Bei ISDN gibt es dafür zwar eine Kennung,..

... und beim Analoganschluß nicht. Gut, Frage beantwortet.

Du musst dem internen Fax eine Rufnummer zuweisen, die exklusiv nur für das Fax da ist.

Gut, OK. Meine erste Frage bleibt allerdings - warum geht das Fax bei einem Anruf an eine VOIP-Nummer ran, obwohl ebenjenes Fax dem Festnetz zugeordnet ist?
 
SMB-Server braucht lange

Guten Abend,

der Samba-Server ist eine sehr nützliche Einrichtung. Ich nutze sie auch, um Dateien zwischen meinem Host (XP) und Client (Linux, Ubuntu) unter VMWare auszutauschen. Leider braucht die Box recht lange, bis sie ihren Inhalt anzeigt. Wenn das erstmals geschehen ist, läuft alles schnell und sowieso reibungslos. Habt Ihr eine Idee, wie man das erste Ansprechen (Auswahl über Netzwerke etc...) beschleunigen könnte?

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@schlagerstar: Ist die Voip-Nummer, auf die das Fax reagieren soll, deine auf VoIP registrierte Festnetznummer?
 
@schlagerstar: Ist die Voip-Nummer, auf die das Fax reagieren soll, deine auf VoIP registrierte Festnetznummer?

Nein, es ist wirkliches, echtes Festnetz. Ein Analoganschluß der deutschen Telekom. Und dann gibt's da eben noch eine (österreichische) Sipgate-Nummer. Rufe ich diese Sipgate-Nummer, geht das Fax ran:confused:
 
warum geht das Fax bei einem Anruf an eine VOIP-Nummer ran, obwohl ebenjenes Fax dem Festnetz zugeordnet ist?
Ich denke mal, dass hier tatsächlich die Fritz!Box nicht zwischen VoIP und Festnetz unterscheidet.

Schaut man sich nämlich mal die Auswahlliste an, auf welche Rufnummer das Faxgerät reagieren soll, so werden da nur die Rufnummern angezeigt, nicht aber, ob es sich um eine VoIP (Internet) oder eine Festnetznummer handelt.

Letztlich halte ich es aber auch für zumindest etwas seltsam, warum man Festnetzanrufe auf das Fax, Internet-Anrufe auf die gleiche Nummer aber auf ein Telefon schicken möchte. Man weiß ja nicht, worüber der Sender anruft. Es könnte also sein, dass Dir jemand ein fax schicken will, da er aber bei Deinem VoIP-Anbieter angeschlossen ist, über VoIP anruft.

Oder es will Dich jemand anrufen, landet aber auf dem Fax, weil er keinen VoIP-Anschluß hat.

Es erschließt sich mir nicht, wozu diese Konfiguration gut sein soll.

Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden. Evtl. schreibst Du hier mal Deine Konfiguration rein, z.B.:
VoIP-Nummer 1: 11111
VoIP-Nummer 2: 22222
Festnetz: 33333

Fax intern: 33333
Telefon 1: rein 11111, 22222 raus: 11111
Telefon 2: rein 22222 raus: 22222

oder so ähnlich.
Maximilianus
 
Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden. Evtl. schreibst Du hier mal Deine Konfiguration rein, z.B.:

Bisher:

VoIP-Nummer 1: 11111
VoIP-Nummer 2: 22222
Festnetz: 33333

Fax intern: 33333
Telefon 1: rein 11111, 33333 raus: 11111
Telefon 2: rein 11111, 33333 raus: 11111

Jetzt neu:
VoIP-Nummer 1: 11111
VoIP-Nummer 2: 22222
Festnetz: 33333
VoIP-Nummer 3: 44444

Fax intern: 44444
Telefon 1: rein 11111, 33333 raus: 11111
Telefon 2: rein 11111, 33333 raus: 11111

(vorher wie jetzt wird 22222 und 33333 nur durch Wahlregeln aktiviert).

Jetzt geht's plötzlich, wie's soll. Keine Ahnung warum.
 
Neues Anmeldeprozedere Fritz!Mini in 29.04.55-10393

Aufmerksam gemacht durch den Thread im Fritz!Mini Unterforum:

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1051206&postcount=9

Hat das jemand schon ausprobiert, die Fritz!Mini mit der neuen Beta Firmware durch 6 Sekunden langes Drücken des WLAN Tasters nach Reset neu anzumelden?
(Bei mir ging das Anmelden nach Standardmethode - Mini an die Antenne halten für stick&surf - nämlich mit der o.g. Firmware nicht ohne die Box auf die Vorversion downzugraden, anzumelden und danach wieder auf die 10393 upzugraden.)
Mit der neuen Fritz!Mini Firmware xx.xx.99 soll das auch durch einen Hinweis im Menü angezeigt werden.

Peppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunsch-Feature(s)

Ich finde es etwas ungünstig, dass bei allen Telefonie-Einstellungsmöglichkeiten immer nur die Internetrufnummer in der Auswahl angezeigt wird (nicht zusätzlich der Provider). Ich habe meine Hauptrufnummer bei einigen VoIP-Anbietern als Absenderrufnummer registriert und bekomme dann 6x die gleiche Rufnummer im Auswahlmenü (z.B. wenn ich die ausgehende "Internetrufnummer" (bzw. den Provider) für ein Gerät einstelle. [Um entsprechenden Kommentaren vorzubeugen: Ja, dies macht Sinn, wenn man viel ins Ausland telefoniert und dafür bei diversen -- jeweils günstigen -- VoIP-Anbietern registriert ist...]

Es wäre viel komfortabler, wenn da auch der Provider stünde... oder gar einer persönliche Notiz, die aus Buchstaben UND Ziffern bestehen dürfte...
(So muss man sich merken, dass die 4. von oben die SparVoIP-Nummer ist... anstrengend... :cool:.)

Dieser "Telefonie-Bug", dass die ausgehende Rufnummer zusätzlich auch als eingehende Rufnummer registriert ist, wird in der nächsten Firmware schon behoben ODER??? Täusche ich mich oder war das in der letzten Fax- oder VPN-Version auch schon so?

Und... liebe AVM-Programmierer... bitte bitte die Assistentenansicht optional ausblendbar machen (quasi Assistenten- vs. Expertenansicht)...

Fazit: Schon toll, was die Fritz!Box in den letzten Monaten so dazu gelernt hat...
 
Ich finde es etwas ungünstig, dass bei allen Telefonie-Einstellungsmöglichkeiten immer nur die Internetrufnummer in der Auswahl angezeigt wird (nicht zusätzlich der Provider).
Es wäre viel komfortabler, wenn da auch der Provider stünde... oder gar einer persönliche Notiz, die aus Buchstaben UND Ziffern bestehen dürfte...
Da wäre es schon eine Hilfe, wenn wenigstens die Vorwahl der Internettelefonnummer mit angezeigt würde.
 
Würde mir nicht helfen: die Vorwahl bei 1und1 ist mit der des Festnetzes identisch.
 
Abhängig von den Angaben, die der jeweilige Provider benötigt, ist es durchaus möglich, dass da die Vorwahl steht. In meinem Fall steht da 4x: +49XXXYYYYYY und 1x: XXXXYYYYYY und 1x: YYYYYY.
Vorwahl hilft somit nur bedingt weiter (wenn ich verstehe, was Du meinst.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,694
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.