[Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

Hey! Ich habe nun zwei hier schon als funktionierend beschriebene Geräte in Betrieb genommen, das eine ist (für mich) sehr viel besser als die Magenta-Alternative und das andere sehr viel schlechter. Und zwar aufgrund von ganz simplen Parametern, die ich hätte vorher recherchieren können. Wenn sie aber in einer übersichtlichen Tabelle stünden, wären sie sicherlich nicht nur für mich kaufentscheidend präsent gewesen. Daher nochmal die Frage:
Findet sich außer mir niemand, der/die auch findet, dass solch ein essenzielles Thema wie dieses hier einer Kombination aus
* Thread, in dem Erfahrungen geteilt und besprochen werden und
* Tabelle (z.B. Goggle Sheet) oder gar ein Wiki, in das eine kleine Gruppe von Admins die als "fertig besprochenen" Fakten einträgt?

Ein Google Sheet könnte ich anlegen und meinen Kram da eintragen, es für alle oder einzelne zur Mitarbeit öffnen, mehr aber auch nicht, leider.
 
Zum Thema Pflege der Liste:
Eine Datenbank oder Tabelle mit festen Feldern wäre tatsächlich die bessere Lösung, als sich was herauszupolken aus einem Thema mit 60% off-topic und 20% unbrauchbaren Angaben.

Nachtrag zum SONOFF-TH-Sensor im Vergleich zum DECT!440:
SONOFF: 65,5 % RH, 17,4 °C
DECT!440: 66 % RH, 17,5 °C
 
Nexentro bekommt man bei Hornbach oder sonst einmal den Support anrufen,anschreiben, die Stellen wohl gerade was um.
Nachtrag:
@ManFromHamburgo

hier der Link von Hornbach für Nexentro

https://www.hornbach.de/p/nexentro-zigbee-jalousieaktor-mini/10638011/

frag mal @Brandala der hat sich einen zugelegt

siehe auch
https://www.ip-phone-forum.de/threads/rolladensteuerung-mit-avm-gateway-zigbee.315989/

Wenn du fragen hast, einfach an den Support von Nexentro wenden, meine Erfahrungen sind echt Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ManFromHamburgo
Diese hier nutzt ihr bereits?

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.57-109198-Inhaus.image
 
Müsste das Neueste sein, es sei denn, irgendwo wird noch an einem anderen Zweig gebaut, der bislang nicht bekannt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Master SaMMy
dann werden noch ältere da sein, denn ich habe bis heute 7.58 gesucht, gehe jetzt aber auf 7.57 zurück

hab noch den Vorgänger gefunden:

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.57-109048-Inhaus.image

vom 8.11.23, 12.50 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werden noch ältere da sein, denn ich habe bis heute 7.58 gesucht, gehe jetzt aber auf 7.57 zurück

hab noch den Vorgänger gefunden:

download.avm.de/inhaus/MOVE21NL1/FRITZSmartGateway/FRITZ.Smart_Gateway-07.57-109048-Inhaus.image

vom 8.11.23, 12.50 Uhr
schau mal da ;-)
 
Ich verstehe deine Intention nicht ganz.....
Gibt es ftp.avm.de nicht mehr??

Edit 00.36 Uhr
Offensichtlich hat AVM die Seite ftp.avm.de abgeschaltet und stattdessen download.avm.de ins Netz gestellt. Ftp scheint demnach nicht mehr zu funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Update zum EGLO 99106

Modell: AwoX EPIR_Zm
Aktor Identifikationsnummer: (AIN)ZA4C138A0C68EF145
Version: 2.7.2_1348

Nach viel Probieren, habe ich jetzt den Bewegungsmelder am Gateway mit der neusten 7.57-109198 Inhaus anmelden können. Nachdem ich es sehr oft probiert habe, hat es irgendwann geklappt. Ich bin mir sicher, dass das Problem nicht an AVM liegt, weil das Ding auch mit zigbee2mqtt Probleme macht.

Wenn der Bewegungsmelder einmal angemeldet ist, dann funktioniert er aber ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat dann mal gedauert. :cool:
In welchem Bereich kann man denn die Rearm-Zeiten einstellen? Mein Sonoff-Teil ist zwar supergünstig, aber manchmal reichen mir die starr eingestellten 60 Sekunden nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Bereich kann man denn die Rearm-Zeiten einstellen?
In der Awox-App kann man das zwar mit unter 60s einstellen. Aber das gilt anscheinend nur, wenn man es mit anderen Eglo Produkten einsetzt. Ich habe mit mit dem FS Gateway keine Unterschiede feststellen können.

Das Gerät macht äußerlich einen sehr stabilen Eindruck und wirkt nicht minderwertig. Ich kann es trotzdem nicht empfehlen, weil das Pairing nur sehr selten oder nur mit bestimmter Firmware funktioniert. Das ist frustrierend. Zudem überträgt es keinen Batteriestand, was für ein batteriebetriebenes Gerät wirklich schlecht ist.

Ich werde bald mal ein Aqara P1 testen. Der ist überall günstig erhältlich und kann mit einer Hardware-Modifikation auf 5s eingestellt werden. Vorausgesetzt, er wird überhaupt von dem FRITZ!Smart Gateway erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich mich eben weiter nach einem passenden Melder umsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seba_b
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.