[Sammlung] AVM-Gateway-kompatible Zigbee-Geräte

Moinsens

habe auf Seite 1 gelesen, dass der SONOFF SNZB-02D Temperatur und Luftfeuchtesensor inkiompatibel ist. Stimmt das noch so und wenn ja, gibt es Alternativen?

Gruß

Jan
 
Ja stimmt und ja alternative der Fritz!Dect440, für Temperatur und Luftfeuchte. ;)
 
Moin,


hier arbeiten inzwischen 11 IKEA PARASOLL Fenstersensoren problemlos. Auch die Fenster-auf-Erkennung am Fritz DECT 301 kann ich bestätigen. Da der nur verzögert überträgt, empfiehlt es sich, kurz nach Öffnen / Kippen des Fensters kurz "ok" zu drücken, um die Übertragung auszulösen. Dann fährt er unverzüglich auf Frostschutzstellung zu.

Die Fernbedienung STYRBAR funktioniert, obwohl in der Kompatibilitätsliste enthalten, nur teilweise. F 1 ("Lampensymbol groß") und F 100 ("Lampensymbol klein") funktionieren, F 101 und F 102 (Pfeiltasten) hingegen nicht.

Die Bewegungsmelder VALLHORN arbeiten, nur die Hell- / Dunkel-Erkennung nicht. Wer damit nachts bei Dunkelheit Lampen schalten möchte, muß dies über Astro- oder Zeitschaltung steuern.

Der Schalter der modularen Steckdosenleiste ASKVÄDER funktioniert einwandfrei, steht auch in der Kompatibiltätsliste, ist aber schlecht entstört.
Eine Funkuhr unmittelbarer Nähe synchronisiert nicht. Die vorher dort verwendeten Fritz DECT 200 machten keine Probleme.


SONOFF SNZB-02D wird wohl immer noch inkompatibel sein, mir ist nichts Gegenteiliges bekannt.
Selber suche ich ebenfalls noch nach einer Lösung für einen Außensensor. Die Fritz DECT 440 sind "offiziell" nur bis 10°C spezifiziert.
Darunter läßt der Anzeigekontrast schnell nach, bei 0°C ist sie vollständig weg. Die Anzeige regeneriert sich bei Erwärmung auf Zimmertemperatur und Aktivierung vollständig.
Minustemperaturen vermag der FritzDECT 440 nicht zu messen, er zeigt dann stetig 0°C an.
Daher die Frage nach einer Alternative.


Im Hinblick auf Umstellung auf Glasfaser / G.Fast heute die 7530 als Mesh Master gegen eine 7583 getauscht.
Nach dem "Einmeshen" der Client-7530, an der ich alle DECT-Geräte angemeldet hatte, waren sie sofort auch in der Smarthomeübersicht des Mesh Masters 7583 zu sehen. Nach "Einmeshen" des Smart Gateways auch alle ZigBee-Geräte. SmartHome funktionierte danach von Anfang an vollständig.


Gruß
Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt und ja alternative der Fritz!Dect440, für Temperatur und Luftfeuchte. ;)
Bisschen overprized, wenn ich den ganzen Schalterkrams nicht will. Ich will will nur Temperatur und Luftfeuchte. Echt blöd, dass AVM wie ein Glucke auf den Protokollkomponenten sitzt, die ihre eigenen Produkte gefährden könnten.
 
Dies und fehlende Flexibilität haben mich bewogen, den Wechsel zu Home Assistant zu erwägen. Langfristig sowieso etwas kabelgebundenes wie KNX.
 
Moin,

es wäre für AVM sicherlich kein Problem, die Einbindung von ZigBee - Temperatur- / Feuchtesensoren auf die reine Meßwertübertragung zu begrenzen.
Ähnliches gab es vor einigen Jahren bei den Heizkörperreglern COMET DECT, die sich -im Gegensatz zu den orignalen Fritz!DECT-Reglern- nicht mit externen Sensoren wie Fritz!DECT 100, 200/201 und Fritz!DECT 440 zur Temperaturerfassung vernetzen ließen.

Gruß
Christof
 
  • Like
Reaktionen: AndreasR
Die Fernbedienung STYRBAR funktioniert, obwohl in der Kompatibilitätsliste enthalten, nur teilweise. F 1 ("Lampensymbol groß") und F 100 ("Lampensymbol klein") funktionieren, F 101 und F 102 (Pfeiltasten) hingegen nicht.
Kann ich bestätigen, obwohl bei mir der Sachverhalt etwas anders ist:
- Funktion 1 (Heller Button) löst keine Aktion aus. Das konfigurierte Gerät wird nicht geschaltet.
- Funktion 2 (Dunkler Button) löst keine Aktion aus. Das konfigurierte Gerät wird nicht geschaltet.
- Funktion 3 (Pfeil links) löst eine Aktion aus, jedoch wird das unter Funktion 1 (Heller Button) hinterlegte Gerät geschaltet.
- Funktion 4 (Pfeil rechts) löst eine Aktion aus, jedoch wird das unter Funktion 1 (Heller Button) hinterlegte Gerät geschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: cproft
Die Kompatibilitätsliste enthält auch keine Funktionsbeschreibung oder andere komplexe und/oder verlässliche Informationen.
 
Ich habe generell hier eine Frage zu dem Thema AVM und Zigbee vs. DECT.

Gibt es denn noch "Vorteile", wenn man z.B. die überteuerten DECT350 Sensoren kauft im Vergleich zu den Zigbee's von IKEA und Co.?

Oder sind es evtl. sogar eher Nachteile die AVM DECT Sachen zu nutzen (Strahlung im Vergleich zu Zigbee, nur nutzbar im AVM System,...).
 
Vorteile Dect:
- Funktionieren an fast jeder Fritz!Box
- Größere Reichweite vom Empfang
- Software Updates

Nachteile Dect:
- Höherer Preis
 
Vorteile DECT/ULE:
- praktisch störungsfrei wegen eigenem Frequenzbereich
- Online-Status dauerhaft verfügbar

Nachteile DECT/ULE:
- Kein selbstorganisierendes Mesh zur unkomplizierten Reichweitenerhöhung
- Erweiterung des Geräte-Zoos stagniert
- Support nur noch durch wenige Hersteller
 
EMOS GoSmart LED-Kerzenlampe, ZigBee LED 4,8W Ersatz für 40W, Helligkeit 470 lm, RGB, Lichtfarbe 2700-6500 K, ZigBee Gateway, kompatibel mit Tuya GoSmart-App, Sprach-Assistant, E14 Sockel, Weiß
Modell: _TZ3210_89aasevr TS0505B
Aktor Identifikationsnummer (AIN): ZA4C1388CC3Bxxxxx
Version: AppV_101

Hersteller Artikelnummer: ZQZ322R

EMOS GoSmart LED-Reflektorlampe, MR16 ZigBee 4,8W Ersatz für 35W, Helligkeit 400 lm, RGB, Lichtfarbe 2700-6500 K, ZigBee Gateway, kompatibel mit Tuya GoSmart-App, Sprach-Assistant, GU10 Sockel, Weiß
Modell: _TZ3210_rhroxocj TS0505B
Aktor Identifikationsnummer (AIN): ZA4C1380B4Dxxxxx
Version: AppV_101

Hersteller Artikelnummer: ZQZ832R

Farbpalette bei beiden Lampen auswählbar, aber letztendlich schafft es (was ich zumindest bisher gestet habe) nur ein weiss, auf eine Helligkeit, damit es nicht nur als "Ambilight" zum TV schauen oder für ne Party sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe eine Frage zu IKEA Parasoll. Kann man den Schaltzustand von Parasoll in der FRITZ!SmartHome App sehen?
 
Ja der Schaltzustand des Parasoll wird in der App klar angezeigt
 
die meisten sind schon erwähnt worden


Vorteile:

  • Die Reichweite ist schon echt gut bei DECT -habe somit ein Garagentor in der Überwachung (ist von der Telekom auch für 10 Euro -Angebot)
  • neue Funktion, wenn es welche geben sollte???
  • großer Vorteil besonders wenn du später viele Fenstersensoren hast - beim Box Tausch werden diese übernommen - keine neue Anmeldung
  • Je nach Fensterfront/Bauform passen die DECT 350 besser als wenn zwei/drei-Fenster nebeneinander hast. Du bekommst z.B. das eine Fenster nicht ganz auf. Ich hatte die Wahl keine "Kippe setzen" und setze den Kontakt unten am Rahmen oder als Notlösung habe ich diesen dann seitlich angeklebt muss beim Batterietausch das Klebeband abmachen


Nachteil:
  • Boxtausch - einmal alle abmelden / neu anmelden
  • Wenn Probleme ist keiner Zuständig


hat nur eine Batterie und kannst du Akku verwenden - muss jeder selber wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
habe diesen Thermostaten (BEOK TDR89B ) via AVM Gateway anmelden können. Leider kann ich ihm nicht konfigurieren bzw. automitisch schalten. Weder auf der FB, nicht in der AVM App und auch nicht im AVM Gateway
Hat jemand eine Idee?

Dank im voraus

TJ
 

Anhänge

  • Screenshot_20240127_160019_Outlook.jpg
    Screenshot_20240127_160019_Outlook.jpg
    63.4 KB · Aufrufe: 19
Ja, das wird auch nicht gehen!
AVM wird in absehbarer Zukunft dies nicht zulassen. Thermostate stehen auch nicht in ihrer Komptabilitäts Liste!
 
Es gibt Geräte, die angemeldet werden können, aber nicht unterstützt werden.

Ich finde das auch gut so. Wenn ein Gerät erkannt wird, dann weiß ich wenigstens, dass die Kopplung funktioniert hat. Sonst versucht man weiter vergeblich das Gerät irgendwie in den pairing Modus zu bekommen.

Aber auch Repeater wie z.B. der von Ikea werden unter "weitere Geräte" angezeigt und funktionieren dann.
 
fyi - heute einen weiteren Fensterkontakt angemeldet von IKEA, der wollte sich einfach nicht anmelden, habe dann 4 x schnell innerhalb 5 Sek. die Taste gedrückt = Werksreset - Anmeldung ging nicht dann noch mal den Werksreset durchgeführt und dann hat er sich nach Taste drücken sofort angemeldet.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.