AVM image benutzt für W701V NEU Speed2Fritz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

Ich hoffe ich poste hier richtig.
Habe das Skript vom 19.09 drauf.
alles hat super funktioniert, nur ich komme als Router nicht ins Internet. Der Sync ist da und er zeigt mir auch die Verbindungsgeschwindigkeiten an.
Beim Ausschalten der Routerfunktion und dem dahinterschalten eines Routers funktioniert es. d.h Leitung ok.
nslookup auf router = OK
ping ins internet und Namensdauflösung gehen auf verschiedenen Rechnern nicht
Lässt sich ein DNS Server manuell irgendwo eintragen?
Beim SpeedtoFritz ist nach dem reset auf Standard nur die Funktionen aktiviert, die ich fürs DSL benötige.
kein PPeE PassThroug, keine Firewall aktiv, kein WLan. usw.
DhCP = ein

lässt sich bei nicht Funktionieren, der Flash mit originalFM wieder rückgängig machen?
 
Dafür gibt es eine Recover.exe, die die Veränderungen rückgängig macht.

Wie hast Du denn die Firewall des Speedports ausgeschaltet?

Vielleicht ist bei Dir dei Option "Computer liegen alle im selben IP-Bereich aktiviert? Versuch es mal mit festen IPs, Gateway + DNS vom Router.
 
Faxempfang

Hallo,

kann mir hier jemand bestätigen, dass der Faxempfang einwandfrei funktioniert bevor ich den Aufwand betreibe, mein W701V umzuflashen? Ich lese hier immer nur von Problemen...

Oder läuft dies selbst bei der Originalbox nicht problemlos?

Danke und Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit der T-Com Firmware Faxe empfangen??
 
Hallo,

kann mir hier jemand bestätigen, dass der Faxempfang einwandfrei funktioniert bevor ich den Aufwand betreibe, mein W701V umzuflashen? Ich lese hier immer nur von Problemen...

Oder läuft dies selbst bei der Originalbox nicht problemlos?

Danke und Gruß,

Mit einer Freetz-Firmware funktioniert der Faxempfang (bei ausgeschaltetem Computer) meines Wissens nur, wenn Du eine Nummer ausschließlich für Fax verwendest (es sei denn, Du mutest Deinen Anrufern zu, daß Sie sich die Faxkennung anhören).

Mit sp2fritz funktioniert der Empfang beim W701V meiner Erfahrung nach ausser mit der vorletzten Labor Firmwareversion (IIRC 12199). In 1 von 2 Versuchen von mir war das Fax teilweise nicht leserlich.

HTH,
Robert
 
Ich habe es bereits mehrmals probiert und nur eine leere Datei zugestellt bekommen. Was für eine Oberfläche erhält man eigentlich mit Freetz?

PS: Mir sind zwei Dinge aufgefallen:
Du hast Internet von der Versicherung Hansemerkur? ;)
Du probierst gerade Sipgate aus? Das ist zum Festnetz 79% teurer als dieser Tarif: http://www.lidl.carpo.de/voip/cms/lde/de/3760.jsp
 
Ich habe es bereits mehrmals probiert und nur eine leere Datei zugestellt bekommen. Was für eine Oberfläche erhält man eigentlich mit Freetz?

PS: Mir sind zwei Dinge aufgefallen:
Du hast Internet von der Versicherung Hansemerkur? ;)
Du probierst gerade Sipgate aus? Das ist zum Festnetz 79% teurer als dieser Tarif: http://www.lidl.carpo.de/voip/cms/lde/de/3760.jsp

Mit Freetz hast Du zunächst exakt die gleiche Web-Oberfläche wie mit der Originalversion.
Deine Frage zur Freetz-Oberfläche versteh ich nicht ganz. Für die Freetz-Funktionalitäten ist das ganze etwas anders aufgebaut, sieht aber auch ganz normal wie eine Webseite aus, aufzurufen über AFAIR über fritz.box:81

Zum Fax: Versuchst Du, Dir intern Faxe zu senden? Das soll meines Wissens nicht funktionieren.
Mögliche weitere Punkte:
  • Wird das Fax über VOIP gesendet oder Festnetz/ISDN?
  • Von welchem Gerät wird gesendet, altes Fax oder Computer?
Mein erster erfolgreicher Versuch war über Arcor-Computerfax, die anderen Versuche über ein altes analoges Faxgerät und Festnetz.

Danke für den Hinweis zur Versicherung, so ists glaub ich richtiger.
Zu Sipgate: da gings mir eigentlich eher um die Telefonnummer, weniger ums raustelefonieren.

Andere Frage in die Runde:
Wie zuverlässig sind eigentlich die ganzen Billig-Voip-Anbieter, bei denen man für 10¤ Aufladung eine 120 Tage 300Minuten-Woche bekommt (voipdiscount, sparvoip, nonoh.net ...) und wie ist die Sprachqualität?

Cu,
Robert
 
Bei dem Lidl Silber Paket erhälst Du auch eine Ortsrufnummer, auch ohne jemals etwas bezahlt zu haben.

Von den Billig-Anbietern halte ich persönlich nichts. Ich hatte selbst für ein Jahr 100 Freiminuten pro Monat und schlechte Sprachqualität sowie scheinbar lebenslange EVN, die nicht wie vorgeschrieben gelöscht wurden.

Ich habe es mit simple-fax.de probiert und per interner Erkennung, sowie per exclusiver Fax-Nummer kein Fax erhalten. Vielleicht liegts daran, dass simple-fax per Sipgate versendet. Eine Fax-Funktion sollte sowas aber nicht beeinträchtigen, sondern man muss sich doch darauf verlassen können?! Zum Glück wird hier ja stetig an der Verbesserung gefeilt.
 
Mit einer Freetz-Firmware funktioniert der Faxempfang (bei ausgeschaltetem Computer) meines Wissens nur, wenn Du eine Nummer ausschließlich für Fax verwendest (es sei denn, Du mutest Deinen Anrufern zu, daß Sie sich die Faxkennung anhören).

Mit sp2fritz funktioniert der Empfang beim W701V meiner Erfahrung nach ausser mit der vorletzten Labor Firmwareversion (IIRC 12199). In 1 von 2 Versuchen von mir war das Fax teilweise nicht leserlich.

Ist die Freetz-Software dann also zuverlässiger als sp2fritz? Gibt es eine absolut stabile sp2fritz was die FAX-Geschichte angeht? Leserlich sollten die Faxe schon sein, sonst macht es ja gar keinen Sinn.

Das FAX hätte bei mir eh' eigene Rufnummer am ISDN.
 
...
Ich habe es mit simple-fax.de probiert und per interner Erkennung, sowie per exclusiver Fax-Nummer kein Fax erhalten. Vielleicht liegts daran, dass simple-fax per Sipgate versendet. Eine Fax-Funktion sollte sowas aber nicht beeinträchtigen, sondern man muss sich doch darauf verlassen können?! Zum Glück wird hier ja stetig an der Verbesserung gefeilt.

Auf Deine Anregung hin hab ich das mit der Ortsrufnummer bei Lidl/Carpo auch gesehen.
Zu den Billiganbietern hast Du sicher recht, wobei auch hier sicher an Verbesserungen gefeilt wird.

Soll und Ist / Theorie und Praxis klaffen leider oft auseinander, im Faxbereich denke ich besonders häufig. Mal kann ich ein Fax an eine Nummer versenden, das nächste Mal erhalte ich die Meldung, das Empfangsgerät sei kein G3-Faxgerät. Nachdem hier von Uraltanalogfax bis ultramodernem Computerfax alles unterwegs ist, und dann noch die diversen Übertragungswege wie Analog/VOIP ... möglich sind, erwarte ich nicht wirklich absolute Verläßlichkeit, wie ja auch die Erfahrungsberichte lehren.
In meinem Fall hats wie gesagt mit dem gratis Arcor-Fax-versand sowie einem alten Analogfax funktioniert. AFAIR probiert mit der aktuellen offiziellen Firmware AVM*59/tcom*57 gefritzt sowie mit der aktuellen AiO-Labor *13211/tcom*57. Mit der vorletzten AiO-Labor kam nichts an, der Absender erhielt aber ein Übermittlung-OK.

Welche Firmware und welches Skript verwendest Du denn?
Evtl. macht es auch einen Unterschied, wenn Du keinen Festnetzanschluß hast sondern nur VOIP? Aber ich schätze, dann gäbs noch viel mehr Problemmeldungen.

@Franzose
Nein, bezüglich Fax ist freetz IMHO nicht zuverlässiger als sp2fritz und eine eigene Faxnummer, die sofort "rangeht" kannst Du auch ohne freetz definieren.
Meine 2 Faxversuche sind sicher nicht unbedingt repräsentativ. Die Unleserlichkeit sah mir auch eher nach einem Fehler beim Einzug des Originals aus, was man allerdings dem Sendebericht nicht ansah. Hab grad zum Probieren nochmal eins durchgejagt, das war wieder in Ordnung. Vielleicht noch zur Präzisierung: Das teils unleserliche Fax wurde mit einer etwas älteren Firmware erzeugt.
Ich denke, das teils unleserliche Fax war ein Ausreißer.

Cu,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft der Faxempfang über die Carpo Nummer, da hatte ich auch schon Probleme. Nach verwendung der Sipgate Nummer klappte alles.
 
Bei mir läuft die 29.04.63-12397 (All in One) mit dem Script vom 02.10.08 und dem DSL-Menue einwandfrei, sogar auf einem jungfräulichen 701er
 
Hi, mit dem Script vom zweiten oktober kann ich meinen 701er router nicht mehr updaten.

ich bekomme egal wie ichs anstelle immer folgenden fehler ...
http://img515.imageshack.us/img515/8773/bildschirmphoto1vu0.png


ps: habe Jpascher schon bescheid gegeben, er wollte sich drumm kümmern. Wer dennoch was weis ich bin für alles offen

scheint ein problem bei Dir zu sein bei mir geht es auch:
Firmwarefile: fw_Speedport_W701V_04.57-0_Fritz_Box_SpeedportW701V_04.63-12397-sp2fr-2.10.08_OEM-avm_AnnexA_de

Infoseite: Firmware-Version 29.04.63-12397
 
Ernest015 hat mir nun geholfen, es geht mit dem script vom 24igsten unter Knoppix. Anscheinend gibt es aktuell probleme mit Knoppix und dem Script, unter ubuntu gehts wohl.
 
Erfahrungen mit speed2fritz auf Congstar-DSL-Box

Hallo alle zusammen,

erstmal ein dickes Lob und ein grosses Dankeschön an Jpascher und Ernest015 für die viele Mühe und die erfolgreiche Arbeit im speed2fritz-Projekt.

Habe meine Congstar-DSL-Box erfolgreich gefritzt und konnte bisher keine Probleme feststellen, alles läuft sehr gut incl. Anrufbeantworter und Faxempfang. (Fax senden konnte ich noch nicht testen).
Trotzdem hätte ich noch 3 kleine Anmerkungen.

1.) der Skript install-tools in der aktuellen Version vom 02.10.2008 funktioniert bei mir nicht, ich muss dann diesen hier ( http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=28400&d=1221583742 ) benutzen. Getestet unter SUSE-, Mandriva- und Stinky-Linux.

2.) bei meinem ersten Versuch, die Firmware mit Hilfe des Scripts zu flashen, brach mitten beim flashen die LAN-Verbindung zusammen, offenbar deswegen, weil ich nicht an LAN1 hing. Danach war die Box zunächst unbrauchbar. Beim Wiederholungversuch an LAN1 mit Hilfe des AVM-Recoverytools (Windows) und des Scripts (Linux) lief alles ordentlich durch.
Vielleicht sollte in der Anleitung nochmal explizit auf LAN1 hingewiesen werden, im Recovery-Teil steht es ja dann drin.

3.) leider nahm die gefritzte Box meine alte Netzmaske (255.255.255.240) nicht mehr an, so dass ich mein Netz auf 255.255.255.0 umstellen musste.


Gruss:

alligator-asl
 
Vielleicht sollte in der Anleitung nochmal explizit auf LAN1 hingewiesen werden, im Recovery-Teil steht es ja dann drin.

Ich habe es eingefügt, danke für den Hinweis.

mfg
 
Danke, ich denke nun ist es eindeutig! Der nächste sollte jetzt nicht mehr in diese Falle tapsen!
 
Servus,

ich bin hier am verzweifeln. Ich schaffe es nicht, meine W701V mit Firmware 33.04.57 erfolgreich zu fritzen, indem ich das erfolgreich erstellte image fw_Speedport_W701V_04.57-0_Fritz_Box_SpeedportW701V_04.59-0-sp2fr-30.09.08_OEM-avm_AnnexB_de.image über das Webinterface hochlade.

Beim Hochladen zeigt er mir den Fortschritt an, dann sagt er, keine Originalfirmware und ich warte... egal wie lange ich warte, es passiert nichts, nachdem ich den Neustart-Button drücke.

Irgendjemand eine Idee?

/edit: So, ich habe das Ding jetzt per LAN gefritzt, das funktioniert wenigstens einwandfrei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.