Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Grundsätzlich geht das. Ich hatte es schon mal mit einem T-Mobile MDA Pro und SJPhone ausprobiert. Die Verzögerung ist etwas größer als per DSL- oder Kabelinternet, aber ich fand es noch erträglich.
Du solltest aber unbedingt ausprobieren, wie bei Dir die UMTS-Abdeckung ist. Vielleicht mal mit einer Prepaid-Karte wie Simyo testen.
Zu den Flatrate-Angeboten: Die schließen oft die Nutzung von VoIP vertraglich aus. Aber so weit ich weiß, ist es technisch trotzdem (noch?) möglich.
Bei O2 (Surf@Home) ist es so, daß dort anscheinend kein vertraglicher Ausschluß von VoIP, also SIP existiert. Im Gegenteil. Es wird nur gesagt, daß VoIP möglich ist. Ich glaube, daß die technische Sperrung von VoIP auch nur mit hohem Aufwand realisierbar wäre. Zumal es da auch noch Skype gibt, das bisher durch jede Firewall kommt. Ich glaube auch, daß die Anbieter Ärger von der Bundesnetzagentur bekommen würden, wenn sie einfach so Datenverkehr blockieren würden. Meines Wissens dürfen sie das nicht.
@vak
Nimm zum Testen lieber eine Karte von AldiTalk. Die geht definitiv. Ich habe so eine Karte seit einigen Tagen schon in meinem Netlock-entsperrten O2 Surf@Home-Router vom Typ 1 laufen. Allerdings ist die UMTS-Abdeckung von ePlus (Alditalk=ePlus) vom Empfang her nicht so berauschend. Außerhalb von München geht gerade mal ein Empfangsbalken her. Bei Vodafone wären es immerhin drei von fünf. Die Geschwindigkeit ist mit diesem Router auch nur 384/64, was fürs VoIPen fast schon zuwenig ist, zumindest was den Upload angeht.
Ich habe mal bei mir zu Hause (Innenstadt München) probeweise meine gefritzte Eumex300IP angesteckt, und konnte zwar Gespräche über VoIPCheap absetzen, es kamen auch Anrufe über andere SIP-Provider an (z.B. Sipgate), aber die Verzögerung lag weit über 2 Sekunden. Mit meinem Laptop allerdings, und unter Zuhilfename der VoIPCheap-Software (dort habe ich irgendwo bei "Verbindung" oder so Modem-Geschwindigkeit eingestellt) kam die Verbindung absolut störungsfrei und fast ohne Verzögerung zustande. Ich muß allerdings dazusagen, daß ich (noch) kein längeres Gespräch geführt habe, um die Qualität über einen längeren Zeitraum zu testen. Was mich davon abhielt ist, daß die Datenübertragung bei AldiTalk halt doch immer noch 14Ct/MByte (0,0024Ct/angefangenes KByte) kostet. Meines Erachtens aber immer noch zu teuer, obwohl das das billigste in Deutschland erhältliche (prepaid-)Angebot zum mobilen Surfen ist.
Bitte schau`nochmal genau nach!
Es sind 24cent/MB!
Und jawohl, auch Simyo kann UMTS, Du musst Dir nur eine UMTS-Karte schicken lassen oder eben jetzt ein neues Starterpack bestellen, das ist dann eine USIM!