Hi Leute, ein bekannter und ich haben da ein problem. callmonitor is eingerichtet dbox mit enigma zeigt mit hilfe des dreammessage befehls auch alles richtig an bei einem testanruf aus dem freetz webif. wenn aber ein realer anruf reinkommt, steht auf dem tv nur "telefona" und ein blaues ausrufezeichen. sprich es wird keine message übertragen oder angezeigt. kann das wer bestätigen oder hat schon jemand ne lösung für das problem? liegt das denn eigentlich am callmonitor oder an der dbox? MfG Tomekk
hier mal 2 aufrufe im Freetz - listeners: in:request ^ ^ dreammessage userasswort@192.168.0.250 i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage userasswort@192.168.60.0 "${SOURCE_DISP} ruft an.${LF}${SOURCE_NAME}" wie tom schon geschrieben hat, wird beim test ein korrektes popup angezeigt. bei einem reellen anruf, wird zwar ein popup gezeigt, aber es steht nichts drinn. das problem tritt übrigens bei der nokia und der philips box auf. sowohl mit einer 7270 als auch einer 7170. jeweils mit aktuellem freetz aus dem svn und auch dem aktuellen enigma. sowohl dboxmessage dboxpopup als auch dreammessage haben dieses problem gruß
Hi, zwei Dinge: - Testet das mal in der shell: Code: callaction dreammessage user:passwort@192.168.0.250 "Dies ist ein Test." - Trag in der Listeners mal Folgendes ein Code: i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage user:passwort@192.168.60.0 "Dies ist ein Test." user und passwort müssen die Zugangsdaten von enigma sein! Sollte eigentlich beides gehen. wengi
hallo wengi, beim ersten dieser fehler: Saving listeners...done. 2: Invalid event specification event: callaction source: dreammessage dest: userasswort@192.168.0.250 action: "Dies ist ein Test." Please correct the errors. es stolpert wohl über callaction. das zweite funktioniert, es steht beim testanruf und beim realen der text im popup. stolpert er bei uns also über die strings im popuptext ? gruß
Hi, das Erste solltest Du in der Shell testen. Also per telnet oder SSH auf die Kommandozeile der Fritzbox. Aber egal, da ja das Zweite funktioniert. Es scheint wirklich an dem anzuzeigenden Text zu liegen. Allerdings habt ihr genau meine Einträge benutzt, was eigentlich seuber funktionieren sollte.... Probiere doch mal Stück für Stück was dazuzunehmen. Also erst Code: i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage user:passwort@192.168.60.0 "${SOURCE_DISP} ruft an." Danach, wenn das funktioniert hat, den Line Feed ${LF } dazunehmen und so weiter. wengi
ich hatte i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage userasswort@192.168.60.0 "Test." test eingegeben. das hat funktioniert. als nächstes habe ich "Test anruf" du genommen. das funktionierte dann wieder nicht mehr von der shell der fritzbox aus funktioniert das: callaction dreammessage userasswort@192.168.0.250 "Dies ist ein Test."
i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage user:daspasswort@192.168.0.250 $SOURCE_NAME funktioniert. i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage user:daspasswort@192.168.0.250 $SOURCE_NAME $DEST_DISP liefert auch nur den namen des anrufers, nicht zusätzlich die zielrufnummer. gruß
du musst es wahrscheinlich so schreiben, damit es als ein Parameter erkannt wird: Code: i:re ^ ^ DREAM_TIMEOUT=3 dreammessage user:daspasswort@192.168.0.250 "$SOURCE_NAME $DEST_DISP"
Das muss in Anführungszeichen. Wundert mich, dass es damit Probleme gibt. Funktioniert von der SHELL aus Folgendes? Code: callaction dreammessage userasswort@192.168.0.250 "${SOURCE_DISP} ruft an. ${SOURCE_NAME}" wengi
" habe ich getestet, selbes ergebniss. der test von callaction dreammessage userasswort@192.168.0.250 "${SOURCE_DISP} ruft an. ${SOURCE_NAME}" gibt nen http error, er kann sich nicht anmelden. callaction dreammessage user:daspasswort@192.168.0.250 "${SOURCE_DISP} ruft an. ${SOURCE_NAME}" liefert ein nc: bad address 'dbox2@192.168.0.250' sie ist aber pingbar danke übrigens, für deine mühen gruß
Jetzt mal ganz langsam. Welche IP hat Deine Box? Das mit dem user/pass war ein Tippfehler von mir. EDIT: Ich vermute jetzt mal die 192.168.60.0. Das mit der 192.168.0.250 ist wohl ein Fehler in Deinem ersten Post !?!? Wenn ich jetzt noch annehme, dass Dein benutzer 'root' heißt und Dein Passwort 'dbox2' ist solltest Du das hier in die Callers eintragen: Code: i:re ^ ^ dreammessage root:dbox2@192.168.60.0 "${SOURCE_DISP} ruft an. ${SOURCE_NAME}" und nochwas: Stelle sicher, dass die box eine feste IP hat. Und ein .0 ist recht ungewöhnlich, wenn Du in einem /24er Netz bist...
i:re ^ ^ dreammessage root:dbox2@192.168.60.250 "${SOURCE_DISP} ruft an. ${SOURCE_NAME}" währe der korrekte eintrag. er funktioniert als testanruf. bei einem realen anruf bleibt die infobox leer. meine box fühlt sich bei einem realen anruf übrigens schon von {} gesthört. ${SOURCE_DISP} funktioniert nicht, $SOURCE_DISP funktioniert, zumindest solange nicht anderes dabei steht. ich nutze das aktuelle svn freetz-trunk. gruß
Was wird denn als Source_DISP angezeigt, wenn es funktioniert bzw. wenn es nicht funktioniert? Läuft eine Rückwärtssuche? Evt. hat diese noch ein Problem. Funktioniert SOURCE (ohne_DISP)? wengi
es funktioniert beides, wenn es einzeln benutzt wird. sobald 2 also z.b. source und sourece_name benutzt wird, geht es nicht. selbst wenn ich z.b. source nur als "$source" schreibe, geht es nicht. die testanrufe über das webinterface funktionieren immer. gruß
trotzdem danke für deine hilfe. immerhin kann mein fernseher nun schreiben wer anruft. es wäre mir zwar lieber, wenn er auch wüsste für wen angerufen wird, aber das ist besser als nix gruß
Hi, ich habe gerade ein Update auf den aktuellen Trunk gemacht und das gleiche Verhalten. - Text wird angezeigt - Variablen werden angezeigt, wenn sie NICHT in Anführungszeicehn sind. Also: "${SOURCE_DISP}${SOURCE_NAME}" funktioniert NICHT ${SOURCE_DISP}${SOURCE_NAME} funktioniert "Dies ist ein Test." funktioniert wengi