- Mitglied seit
- 29 Aug 2007
- Beiträge
- 21
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Servus,
ich möchte hier lediglich meine Erfahrungen / Einstellungen mit meinen zwei Cisco SPA 112 ATA Adaptern erläutern.
hier noch die Background-Infos zu meinem Netzwerk (nicht wundern, erstreckt sich über 2 bzw. 3 Häuser)

Nach ein paar Startschwierigkeiten läuft mittlerweile alles einwandfrei.
Mithilfe von http://blog.conserata.com/2013/08/fax-voip-an-fritzbox/ und http://spakonfig.de konnte ich die für mich passenden Einstellungen finden.
Nachdem sich jeweils immer nur ein SIP-Account anmelden konnte, habe ich die Port gleichgesetzt.
Dann Funktionierte die Anmeldung leider noch nicht, anscheinend mochte der Cisco es nicht, das Passwort und Benutzer für den SIP gleich waren. Zu Guter letzt mussten noch die Internen Rufnummern Freigeschaltet werden, hierfür musste der Dial-Plan erweitert werden.
Auch die Weitergabe der in der Fritz!Box hinterlegten Nummern (Adressbuch) funktioniert, somit werden bei bekannten Nummern auch der Name wiedergegeben.
Mein Persönliches Fazit:
Ich würde mir die Adapter wieder holen, auch wenn die Konfiguration nicht so einfach ist, es Funktioniert und das Tadellos
Softwarestand der beiden Cisco SPA 112
Firmware Version: 1.4.1
Netzwork Setup - Internet Settings
Hostname Cisco SPA 112 #1: voip-laden
Hostname Cisco SPA 112 #2: voip-buero
Erweiterter Dial Plan für Fritz!Box
(*xx|**[1-2]|**9|**60[0-5]|**62[0-9]|[3469]11|0|00|[2-9]xxxxxx|1xxx[2-9]xxxxxxS0|xxxxxxxxxxxx.)
Erläuterung
**[1-2] - **1 | **2 - Analoger Fritz!Box Anschluss Fon 1 / Fon 2
**9 - Fritz!Box Rundruf
**60[0-5] - **600 bis **605 - Fritz!Box Anrufbeantworter
**62[0-9] - **620 bis **629 - Interne Fritz!Box-Nummern
Settings SIP
von http://spakonfig.de übernommen
Beim STUN Server hab ich den von der Telekom hinterlegt (stun.t-online.de)
Settings Regional
von http://spakonfig.de übernommen
Settings Cisco Adapter für Line 1 / 2
NAT Mapping Enable: no
NAT Keep Alive Enable: yes
SIP Port: 5061 (Nur hiermit konnten beide SIP-Accounts angemeldet werden)
Preferred Codec: G711a
Echo Canc Enable: no
FAX Passthru Codec: G711a
FAX Disable ECAN: yes
FAX Enable T38: no
FAX T38 ECM Enable: no
DTMF Tx Method: InBand (für Tasteneingabe z. B. Fritz!Box AB-Menü)
Settings Cisco Adapter für Fax
Echo Canc Enable: yes
DTMF Tx Method: Auto
FAX Enable T38: yes
FAX Disable ECAN: no
FAX T38 ECM Enable: yes
Vielleicht kann ich hiermit jemanden helfen - oder mir jemand Verbesserungsvorschläge liefern.
Mit freundlichen Grüßen
bazidibavaria
ich möchte hier lediglich meine Erfahrungen / Einstellungen mit meinen zwei Cisco SPA 112 ATA Adaptern erläutern.
hier noch die Background-Infos zu meinem Netzwerk (nicht wundern, erstreckt sich über 2 bzw. 3 Häuser)

Nach ein paar Startschwierigkeiten läuft mittlerweile alles einwandfrei.
Mithilfe von http://blog.conserata.com/2013/08/fax-voip-an-fritzbox/ und http://spakonfig.de konnte ich die für mich passenden Einstellungen finden.
Nachdem sich jeweils immer nur ein SIP-Account anmelden konnte, habe ich die Port gleichgesetzt.
Dann Funktionierte die Anmeldung leider noch nicht, anscheinend mochte der Cisco es nicht, das Passwort und Benutzer für den SIP gleich waren. Zu Guter letzt mussten noch die Internen Rufnummern Freigeschaltet werden, hierfür musste der Dial-Plan erweitert werden.
Auch die Weitergabe der in der Fritz!Box hinterlegten Nummern (Adressbuch) funktioniert, somit werden bei bekannten Nummern auch der Name wiedergegeben.
Mein Persönliches Fazit:
Ich würde mir die Adapter wieder holen, auch wenn die Konfiguration nicht so einfach ist, es Funktioniert und das Tadellos

Softwarestand der beiden Cisco SPA 112
Firmware Version: 1.4.1
Netzwork Setup - Internet Settings
Hostname Cisco SPA 112 #1: voip-laden
Hostname Cisco SPA 112 #2: voip-buero
Erweiterter Dial Plan für Fritz!Box
(*xx|**[1-2]|**9|**60[0-5]|**62[0-9]|[3469]11|0|00|[2-9]xxxxxx|1xxx[2-9]xxxxxxS0|xxxxxxxxxxxx.)
Erläuterung
**[1-2] - **1 | **2 - Analoger Fritz!Box Anschluss Fon 1 / Fon 2
**9 - Fritz!Box Rundruf
**60[0-5] - **600 bis **605 - Fritz!Box Anrufbeantworter
**62[0-9] - **620 bis **629 - Interne Fritz!Box-Nummern
Settings SIP
von http://spakonfig.de übernommen
Beim STUN Server hab ich den von der Telekom hinterlegt (stun.t-online.de)
Settings Regional
von http://spakonfig.de übernommen
Settings Cisco Adapter für Line 1 / 2
NAT Mapping Enable: no
NAT Keep Alive Enable: yes
SIP Port: 5061 (Nur hiermit konnten beide SIP-Accounts angemeldet werden)
Preferred Codec: G711a
Echo Canc Enable: no
FAX Passthru Codec: G711a
FAX Disable ECAN: yes
FAX Enable T38: no
FAX T38 ECM Enable: no
DTMF Tx Method: InBand (für Tasteneingabe z. B. Fritz!Box AB-Menü)
Settings Cisco Adapter für Fax
Echo Canc Enable: yes
DTMF Tx Method: Auto
FAX Enable T38: yes
FAX Disable ECAN: no
FAX T38 ECM Enable: yes
Vielleicht kann ich hiermit jemanden helfen - oder mir jemand Verbesserungsvorschläge liefern.
Mit freundlichen Grüßen
bazidibavaria
Zuletzt bearbeitet: