Deutschlandpremiere: DBD bietet drahtlose Telefonie über WiMAX-Funknetze an

Redaktion

IPPF-Reporter
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
1,888
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Deutschlandpremiere: DBD bietet drahtlose Telefonie über WiMAX-Funknetze an
Telefonieren ohne Festnetz und ohne Handy

Wuppertal/Dessau/Heidelberg, 17. April 2007. Deutschlandpremiere in Wuppertal und Dessau: Zum ersten Mal wird Telefonie über die Funktechnologie WiMAX für Privatkunden angeboten. Mit den Produkten MAXXonair Clever und MAXXonair Comfort präsentiert das Heidelberger Unternehmen DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ein Kombi-Produkt aus WiMAX-basiertem Highspeed-Internet und Telefonie mit ISDN-Qualität.

MAXXonair Clever bietet Telefonie und Internet-Zugang mit bis zu 2 Mbit/s Geschwindigkeit und eine Datenflatrate für nur 29,99 Euro. MAXXonair Comfort beinhaltet für 39,99 Euro zusätzlich eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Nach einer kurzen Einführungsphase in Wuppertal und Dessau werden die neuen Produkte der DBD auch in den übrigen Netzen verfügbar sein. Fabio Zoffi, CEO von DBD: „Mit diesem Angebot schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte von WiMAX auf. Wir treiben damit auch den Fixed-to-Mobile-Trend, also weg vom Festnetz hin zu drahtlosem Telefonieren und drahtloser Datennutzung, weiter voran.“ Schon 11 Prozent der deutschen Haushalte hatten 2006 keinen Festnetzanschluss mehr.

Garantierte Sprachqualität

Auch bei der Qualität ist das Angebot richtungweisend: Der WiMAX-Standard verhindert, dass sich die Sprachqualität bei erhöhtem Datenverkehr verschlechtert, da Datenpakete und Sprachpakete auf verschiedenen Spuren der Datenautobahn reisen. Dadurch kann DBD Internet-Telefonie auf dem Qualitätsniveau einer ISDN-Leitung anbieten. Für den Kunden ist der Umstieg auf MAXXonair denkbar einfach: Er kann seine Festnetzrufnummer behalten und sein Telefon weiter nutzen. Nachdem der MAXXonair-Anschluss in seinen Räumen installiert ist, muss er das bisherige Telefon lediglich an die im Lieferpaket enthaltene Fritz!Box anschließen. Die Wuppertaler und Dessauer können die neuen Dienste unter www.MAXXonair.de oder bei den Vertriebspartnern vor Ort bestellen.

Die Zukunft: Portabilität und Mobilität

Mit der operativen Einführung von Sprachdiensten über WiMAX-Netze kommt die DBD ihrem Ziel ein Stück näher: „In den nächsten Jahren wird die DBD WiMAX-Netze bundesweit ausbauen. Damit kann jedermann, jederzeit und überall das Internet nutzen. Das ist die echte Konvergenz der Dienste“, so Fabio Zoffi. Die nahe Zukunft hält weitere spannende Anwendungen via WiMAX bereit: Zunächst soll der Internet-Zugang portabel werden: Das heißt, DBD-Kunden gehen unterwegs überall, wo WiMAX verfügbar ist, mit ihren Laptops online. Bereits 2008 wird Intel, im Übrigen strategischer Investor von DBD, WiMAX-Chips in Laptops und Notebooks einbauen, so wie heute WLAN-Centrino eingebaut wird. Ab 2009 wird man über WiMAX auch mit mobilen Endgeräten wie Handys oder PDAs im Internet surfen und über das Internet günstig mobil telefonieren können.

Was ist WiMAX?

WiMAX steht für Worldwide Interoperability for Microwave Access und bezeichnet eine innovative Funktechnologie, die der heute bei Laptops verbreiteten WLAN-Technologie für drahtlose Datenübertragung ähnelt. Die Reichweite und die Datenübertragungsraten sind jedoch erheblich größer, so dass einzelne Wohngebiete und ganze Städte mit schnellem Internet versorgt werden können. Da die Technologie zudem wesentlich höhere Datenraten als UMTS bietet, ist sie bestens für den mobilen Internet-Zugang gerüstet.

Quelle: Pressemitteilung

Die DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ist ein bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg. Als Pionier der funkbasierten Breitbandzugangstechnologie WiMAX versorgt es Privatkunden und mittelständische Unternehmen einfach, drahtlos und günstig mit schnellen Internet-Anschlüssen. Die DBD betreibt mit der Unterstützung des strategischen Investors Intel in Deutschland Funknetze, sowohl in Großstädten (unter der Marke MAXXonair) als auch in ländlichen Gebieten (unter der Marke DSLonair). Ausführliche Informationen zu Technik und Service können im Internet unter www.MAXXonair.de und www.DSLonair.de abgerufen werden.
 
Wie bekommt man denn ne Fritz!Box an WiMAX?
 
Hmm, ich würde sagen indem Du das DSL-Modem deaktivierst und sie als ATA hinter einem WiMAX-Modem betreibst.
 
Also bekommt man von denen gleich 2 Geräte.
 
Die Preise sind leider absolut nicht konkurrenzfähig. Ausserdem werden wieder Gebiete versorgt, die ohnehin schon sehr günstig mit Kabel oder auch DSL versorgt sind (zumindest Wuppertal). Rein preislich kein Schnäppchen für 39¤ 2Mbit mit Telefonflat und Internetflat. Ein Wuppertaler wird das per Kabel oder gar regulären DSL-Anschluss mit 6Mbit von Arcor z.B. ebenfalls bekommen. Und da ist der volle Datendurchsatz mit höherer Wahrscheinlichkeit nutzbar, als per Wimax (Funk).

Die Verfügbarkeitsprüfung auf der Website ist auch nicht sehr vertrauenserwckend. Die Eingabe meiner Adresse ergab erstmal die Meldung "Wir haben Ihre Daten korrigiert!!". Dabei standen da nach der Korrektur exakt die Daten, die ich eingegeben habe. Danach kam nur noch ein Fragebogen, wie ich bisher ans Internet angebunden gewesen bin u.s.w.. Kein Wort davon, ob ich nun versorgt werden können bzw. wann das ungefär sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
micro schrieb:
Die Preise sind leider absolut nicht konkurrenzfähig.
Wieso?
20 EUR für Telefonanschluß und Internet-Flat ist doch gut.

Man beachte, das bei diversen Festnetz-DSL angeboten noch die GG der T-Com von mindestens 16 EUR mit dazu kommt.
 
Pressemitteilung schrieb:
....MAXXonair Clever bietet Telefonie und Internet-Zugang mit bis zu 2 Mbit/s Geschwindigkeit und eine Datenflatrate für nur 29,99 Euro. MAXXonair Comfort beinhaltet für 39,99 Euro zusätzlich eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz.....
Ich habe mich auf diese Preis-Angaben bezogen.

Mehr als 2Mbit scheinen erstmal auch nicht drin zu sein. Dafür ist das schon recht teuer. Alice Light mit VoIP kommt da schon günstiger mit 4Mbit und bei sicher grösseren Versorgungsgebiet.
 
Derzeit wird das ja nur als Festnetzersatz angeboten und ist damit unattraktiv. Interessant wäre sicher die mobile Nutzung oder auch kurze Vertragslaufzeiten für schnelle bzw. temporäre Anbindung.

jo
 
Schade das die Verbindung nicht vernünftig läuft. Ständige, tlw. tagelange probleme, jeden Tag mindestens 5-10 Trennungen mit Internet-"Pausen".

Alles schön dokumentiert durch eine FritzBox 7170.
 
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass VoIP ueber WIMAX vernuenftig laufen soll...Die derzeitigen Preise sind eh nicht zeitgemaess; das habe ich dem Promotion-Team hier in Berlin auch so gesagt.
 
Deutschlandpremiere?
Diese Pressemeldung kann so nicht stimmen.

Die Firma Televersa bietet auch schon Telefonie über WiMAX-Funknetz an.
 
Hmm, es ist trotzdem eine Deutschlandpremiere. Eigentlich sogar eine Welt- oder gar Universumspremiere. Klar, nicht für die Leistung "Telefonie über WiMAX". Aber für die Leistung in Kombination mit dem Anbieter schon. :mrgreen:

SCNR -- Dirk
 
Wimax

Genau das was Micro sagt, macht nachdenklich.
Ich hab das auf Anhieb ebenso empfunden. Bedenklich wenn man erst mal
ausgefragt wird bevor die unverbindliche Auskunft kommt.

Ich denke hier lohnt es noch etwas zu warten. Das wird die Technik der Zukunft.

Mit Sicherheit noch viel preiswerter und stabiler.
So wie alle die Infrastruktur der Mobilnetze bezahlt haben, so wird es hier auch gehen. Erst mit viel Geld aufbauen, richtig abkassieren, nachher keine großen Ausgaben mehr und den Menschen dann generös die vermeintlich fetten Angebote machen.

Ich bin nicht dabei. Das kenne ich zu gut.:mad:
 
Ich kann mich noch daran erinnern, dass Wimax als Heilsbringer für die ländlichen Regionen gehandelt wurde, die nun endlich auch breitbandig erschlossen werden könnten. Tja da hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Erstmal müssen schnell viele Kunden ohne grosse Infrastruktur-Investitionen gewonnen werden. Also wieder ran an die Ballungszentren und das platte Land schaut wieder in die Röhre. Ergebnis: überversorgte Ballungsgebiete, wo man DSL, Kabel und nun auch Wimax bekommen kann. Der Ausbau richtet sich IMMER nach dem Kunden-Potential. Das ist nun mal auf dem Lande nicht stark. Bei Wimax kann man ja nicht einmal auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen wie bei DSL oder Kabel, sondern muss wieder die selben Gebiete völlig neu erschliessen. Das ist teuer und muss erstmal von den Kunden wieder reingeholt werden.

Dazu kommt noch, dass es eine Neue Technik ist, die sicher noch unter Kinderkrankheiten leiden wird. Diese werden mit der Zeit sicher beseitigt sein, aber momentan ist es wohl echt etwas für den klassischen Early Adopter mit Zeit zum Experimentieren ;-)

Gruss, micro
 
Dafür wäre auf dem Land der Vorteil, das man keine Kampfpreise braucht, um an die Leute zu kommen.

Da die Leute da keine andere Möglichkeit haben, zahlen die auch mehr.
 
Aber auf dem Land leben weniger Leute als in den Ballungsgebieten. Heisst auch, dass man mit weniger Funkmasten mehr Kunden erreicht als auf dem Land. Wenn man den wenigen Kunden auf dem Land dann noch echte Kampfpreise anbietet, dann ist das der sichere Untergang für den Anbieter. Die Tatsache, dass die hier in der Pressemitteilung mit Komplett-Preisen um die 40¤ werben dürfte aber auch auf dem Land niemanden vom Traktor hauen ;-) .

Aus dem selben Grund haben doch die anderen Anbieter von DSL und Kabel ebenfalls keine Investitionen ind diese Gebiete getätigt. Die verhältnismässig geringe Anzahl an potentiellen Kunden ist einfach zu gering im Verhältnis zum Erschliessungs- und Wartungsaufwand.

Gruss, micro :)
 
micro schrieb:
Die Tatsache, dass die hier in der Pressemitteilung mit Komplett-Preisen um die 40¤ werben dürfte aber auch auf dem Land niemanden vom Traktor hauen ;-) .
Wieso?
Wenn es auf dem Land nix anderes gibt, zahlt man ja auch etwas mehr, um überhaupt was zu bekommen.

Und auch 40 EUR ist nicht wirklich viel, wenn es noch den Festnetz-Anschluß ersetzt.
 
20¤ sind bei weitem zu viel wenn es nicht vernüftig läuft.
 
Kommt eben drauf an, ob es läuft.
Wenn es läuft (hoch verfügbar), sind die Preise gut.

Es muss sich eben mit von der zuverlässigkeit mit T-Com / T-DSL / T-Online messen lassen. Ich hatte bisher nur 2 mal einen Ausfall von 30 bzw ca 60 Minuten, die von selber wieder weg gingen.
 
Bei mir funktioniert es tadellos.

Doppelflat für aktuell 29,90 Euro ... keine Problem auch beim Telefonieren.

Gruss Prediger
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,263,960
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
christinej8