Deutschlandpremiere: DBD bietet drahtlose Telefonie über WiMAX-Funknetze an
Telefonieren ohne Festnetz und ohne Handy
Wuppertal/Dessau/Heidelberg, 17. April 2007. Deutschlandpremiere in Wuppertal und Dessau: Zum ersten Mal wird Telefonie über die Funktechnologie WiMAX für Privatkunden angeboten. Mit den Produkten MAXXonair Clever und MAXXonair Comfort präsentiert das Heidelberger Unternehmen DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ein Kombi-Produkt aus WiMAX-basiertem Highspeed-Internet und Telefonie mit ISDN-Qualität.
MAXXonair Clever bietet Telefonie und Internet-Zugang mit bis zu 2 Mbit/s Geschwindigkeit und eine Datenflatrate für nur 29,99 Euro. MAXXonair Comfort beinhaltet für 39,99 Euro zusätzlich eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Nach einer kurzen Einführungsphase in Wuppertal und Dessau werden die neuen Produkte der DBD auch in den übrigen Netzen verfügbar sein. Fabio Zoffi, CEO von DBD: „Mit diesem Angebot schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte von WiMAX auf. Wir treiben damit auch den Fixed-to-Mobile-Trend, also weg vom Festnetz hin zu drahtlosem Telefonieren und drahtloser Datennutzung, weiter voran.“ Schon 11 Prozent der deutschen Haushalte hatten 2006 keinen Festnetzanschluss mehr.
Garantierte Sprachqualität
Auch bei der Qualität ist das Angebot richtungweisend: Der WiMAX-Standard verhindert, dass sich die Sprachqualität bei erhöhtem Datenverkehr verschlechtert, da Datenpakete und Sprachpakete auf verschiedenen Spuren der Datenautobahn reisen. Dadurch kann DBD Internet-Telefonie auf dem Qualitätsniveau einer ISDN-Leitung anbieten. Für den Kunden ist der Umstieg auf MAXXonair denkbar einfach: Er kann seine Festnetzrufnummer behalten und sein Telefon weiter nutzen. Nachdem der MAXXonair-Anschluss in seinen Räumen installiert ist, muss er das bisherige Telefon lediglich an die im Lieferpaket enthaltene Fritz!Box anschließen. Die Wuppertaler und Dessauer können die neuen Dienste unter www.MAXXonair.de oder bei den Vertriebspartnern vor Ort bestellen.
Die Zukunft: Portabilität und Mobilität
Mit der operativen Einführung von Sprachdiensten über WiMAX-Netze kommt die DBD ihrem Ziel ein Stück näher: „In den nächsten Jahren wird die DBD WiMAX-Netze bundesweit ausbauen. Damit kann jedermann, jederzeit und überall das Internet nutzen. Das ist die echte Konvergenz der Dienste“, so Fabio Zoffi. Die nahe Zukunft hält weitere spannende Anwendungen via WiMAX bereit: Zunächst soll der Internet-Zugang portabel werden: Das heißt, DBD-Kunden gehen unterwegs überall, wo WiMAX verfügbar ist, mit ihren Laptops online. Bereits 2008 wird Intel, im Übrigen strategischer Investor von DBD, WiMAX-Chips in Laptops und Notebooks einbauen, so wie heute WLAN-Centrino eingebaut wird. Ab 2009 wird man über WiMAX auch mit mobilen Endgeräten wie Handys oder PDAs im Internet surfen und über das Internet günstig mobil telefonieren können.
Was ist WiMAX?
WiMAX steht für Worldwide Interoperability for Microwave Access und bezeichnet eine innovative Funktechnologie, die der heute bei Laptops verbreiteten WLAN-Technologie für drahtlose Datenübertragung ähnelt. Die Reichweite und die Datenübertragungsraten sind jedoch erheblich größer, so dass einzelne Wohngebiete und ganze Städte mit schnellem Internet versorgt werden können. Da die Technologie zudem wesentlich höhere Datenraten als UMTS bietet, ist sie bestens für den mobilen Internet-Zugang gerüstet.
Quelle: Pressemitteilung
Die DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ist ein bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg. Als Pionier der funkbasierten Breitbandzugangstechnologie WiMAX versorgt es Privatkunden und mittelständische Unternehmen einfach, drahtlos und günstig mit schnellen Internet-Anschlüssen. Die DBD betreibt mit der Unterstützung des strategischen Investors Intel in Deutschland Funknetze, sowohl in Großstädten (unter der Marke MAXXonair) als auch in ländlichen Gebieten (unter der Marke DSLonair). Ausführliche Informationen zu Technik und Service können im Internet unter www.MAXXonair.de und www.DSLonair.de abgerufen werden.
Telefonieren ohne Festnetz und ohne Handy
Wuppertal/Dessau/Heidelberg, 17. April 2007. Deutschlandpremiere in Wuppertal und Dessau: Zum ersten Mal wird Telefonie über die Funktechnologie WiMAX für Privatkunden angeboten. Mit den Produkten MAXXonair Clever und MAXXonair Comfort präsentiert das Heidelberger Unternehmen DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ein Kombi-Produkt aus WiMAX-basiertem Highspeed-Internet und Telefonie mit ISDN-Qualität.
MAXXonair Clever bietet Telefonie und Internet-Zugang mit bis zu 2 Mbit/s Geschwindigkeit und eine Datenflatrate für nur 29,99 Euro. MAXXonair Comfort beinhaltet für 39,99 Euro zusätzlich eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Nach einer kurzen Einführungsphase in Wuppertal und Dessau werden die neuen Produkte der DBD auch in den übrigen Netzen verfügbar sein. Fabio Zoffi, CEO von DBD: „Mit diesem Angebot schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte von WiMAX auf. Wir treiben damit auch den Fixed-to-Mobile-Trend, also weg vom Festnetz hin zu drahtlosem Telefonieren und drahtloser Datennutzung, weiter voran.“ Schon 11 Prozent der deutschen Haushalte hatten 2006 keinen Festnetzanschluss mehr.
Garantierte Sprachqualität
Auch bei der Qualität ist das Angebot richtungweisend: Der WiMAX-Standard verhindert, dass sich die Sprachqualität bei erhöhtem Datenverkehr verschlechtert, da Datenpakete und Sprachpakete auf verschiedenen Spuren der Datenautobahn reisen. Dadurch kann DBD Internet-Telefonie auf dem Qualitätsniveau einer ISDN-Leitung anbieten. Für den Kunden ist der Umstieg auf MAXXonair denkbar einfach: Er kann seine Festnetzrufnummer behalten und sein Telefon weiter nutzen. Nachdem der MAXXonair-Anschluss in seinen Räumen installiert ist, muss er das bisherige Telefon lediglich an die im Lieferpaket enthaltene Fritz!Box anschließen. Die Wuppertaler und Dessauer können die neuen Dienste unter www.MAXXonair.de oder bei den Vertriebspartnern vor Ort bestellen.
Die Zukunft: Portabilität und Mobilität
Mit der operativen Einführung von Sprachdiensten über WiMAX-Netze kommt die DBD ihrem Ziel ein Stück näher: „In den nächsten Jahren wird die DBD WiMAX-Netze bundesweit ausbauen. Damit kann jedermann, jederzeit und überall das Internet nutzen. Das ist die echte Konvergenz der Dienste“, so Fabio Zoffi. Die nahe Zukunft hält weitere spannende Anwendungen via WiMAX bereit: Zunächst soll der Internet-Zugang portabel werden: Das heißt, DBD-Kunden gehen unterwegs überall, wo WiMAX verfügbar ist, mit ihren Laptops online. Bereits 2008 wird Intel, im Übrigen strategischer Investor von DBD, WiMAX-Chips in Laptops und Notebooks einbauen, so wie heute WLAN-Centrino eingebaut wird. Ab 2009 wird man über WiMAX auch mit mobilen Endgeräten wie Handys oder PDAs im Internet surfen und über das Internet günstig mobil telefonieren können.
Was ist WiMAX?
WiMAX steht für Worldwide Interoperability for Microwave Access und bezeichnet eine innovative Funktechnologie, die der heute bei Laptops verbreiteten WLAN-Technologie für drahtlose Datenübertragung ähnelt. Die Reichweite und die Datenübertragungsraten sind jedoch erheblich größer, so dass einzelne Wohngebiete und ganze Städte mit schnellem Internet versorgt werden können. Da die Technologie zudem wesentlich höhere Datenraten als UMTS bietet, ist sie bestens für den mobilen Internet-Zugang gerüstet.
Quelle: Pressemitteilung
Die DBD Deutsche Breitband Dienste GmbH ist ein bundesweit tätiges Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg. Als Pionier der funkbasierten Breitbandzugangstechnologie WiMAX versorgt es Privatkunden und mittelständische Unternehmen einfach, drahtlos und günstig mit schnellen Internet-Anschlüssen. Die DBD betreibt mit der Unterstützung des strategischen Investors Intel in Deutschland Funknetze, sowohl in Großstädten (unter der Marke MAXXonair) als auch in ländlichen Gebieten (unter der Marke DSLonair). Ausführliche Informationen zu Technik und Service können im Internet unter www.MAXXonair.de und www.DSLonair.de abgerufen werden.