Die Fritz-Box Fon am S0-Bus einer ISDN-Telefonanlage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Fritz Box Fon an Auerswald 2206 über S0 Port

Michael9 schrieb:
Ein Problem habe ich allerdings noch. Einkommende VOIP Rufe kommen bis zur FritzBox, und können dort auch entgegengenommen werden, lösen aber über die 200 keinen Ruf auf der Auerswald aus. An der Verbindung kann es meiner Meinung nach nicht liegen, weil ich über ein an der FritzBox angeschlossenes Telefon (ohne spontane Amtsholung) mit *11#200 das gewünschte Klingeln auf der Auerswald auslösen kann. Klar habe ich dann Anrufe aus dem Internet weiterleiten an *11#200 eingestellt. Aber auch das hilft nicht. Ich glaube, dass die eingegebene Nummer an dieser Stelle noch nicht richtig ist.

Hat vielleicht von Euch jemand eine Idee? Der Auerswald Support will sich nächste Woche melden.

Hallo Michael,

bitte deaktiviere mal die "Anlagenkopplung". Wenn Du nach meinem obigen Konfigurationsvorschlag (29.01.2005, 20.52) vorgehst, müßte es klappen.

LG
Simone
 
Rufumleitung --> Nebenstelle FON 1 --> Umleitung nach Rufnummer: 30
Funktioniert das bei Dir? Ich muß da drei Stellen (z.B. 300 oder 305) eingeben, sonst funktioniert die Umleitung nicht. Wie kommt das?
 
Ist normal, irgendwie akzeptiert die FritzBox keine zweistelligen Rufnummern zur Weiterleitung, der work around mit dreistelligen Nummern funktioniert problemlos, da die dahintergeschalteten Telefonlagen zusätzliche Ziffern ignorieren.
 
Ist normal, irgendwie akzeptiert die FritzBox keine zweistelligen Rufnummern zur Weiterleitung
Wenn das generell so ist, dann sollte Simone ihre FAQ entsprechend anpassen.
 
erik schrieb:
Ist normal, irgendwie akzeptiert die FritzBox keine zweistelligen Rufnummern zur Weiterleitung
Wenn das generell so ist, dann sollte Simone ihre FAQ entsprechend anpassen.

Danke Erik, war mein Fehler - werde den Text sofort anpassen.

Sorry!

Ich hoffe, nun stimmt alles, bin mit der Version 06.03.29 auch noch nicht 100%ig vertraut.
 
Fritz Box Fon an Auerswald 2206 über S0 Port

Hallo Simone3,

ich hatte die Konfiguration zunächst wie von Dir beschrieben eingerichtet. Das funktioniert einwandfrei. Nochmal Danke für Deine super Anleitung.

Mit der aktuellen Firmware, habe ich dann zur Vermeidung der PIN auf Anlagenkopplung umgestellt (Obwohl die FritzBox über den internen S0-Bus an der Auerswald hängt). Wie erwähnt, ich wähle 10, warte auf Freizeichen, Rufnummer nachwählen fertig (keine PIN).

Da ich von der FritzBox über den S0 Bus bei Anlagenkopplung auf der Auerswald anrufen kann suche ich eigentlich nur nach dem richtigen Format für die Weiterleitungsnummer der Anlagenkopplung. Außerdem bekomme ich die Weiterleitung der Anlagenkopplung auch bei analogem Anschluß nicht hin. Deswegen meine Vermutung mit dem Rufnummernformat. Die Anfrage diesbezüglich an AVM ist gestellt.

Eigentlich geht es um folgendes:

Die in der Anlagenkopplung genannte Weiterleitungsnummer muß in der Fritzbox einen externen Anruf auf dem S0-Bus auslösen. Mir ist unklar, ob die Box mit der Weiterleitungsnummer unmittelbar einen Externanruf auslöst, oder ob die Weiterleitungsnummer einen Zusatz benötigt.

Viele Grüße und Dank

Michael
 
Ich habe seit 3 Monaten VOIP über 1und 1 und nun fange ich langsam an mich über
Das Thema VOIP zuinteressieren. Mein problem ist folgenbdes:

Ich habe eine Auerswald TK 2206 USB und habe die Fritz.Box Phon Wlan.
Die Fritzbox ist nur an dem DSL-Splitter angeschlossen. Ein Telefon für VOIP hängt an der
Fritzbox.

An meiner TK-Anlage 2206 USB hängen 3 Geräte ( 1 davon ist ein Fax). Jedes Gerät hat eine
MSN.

Endnummern
58 Eltern
59 Kinder
60 Fax

Nun mein Problem . Wie kriege ich die 2206USB an die Fritz.Box damit die Endnummern
58 und 59 über VOIP telefonieren können ? Geht das überhaupt ?

Ich habe heute einmal die Fritz.box mit 2 Telefonen an den 2. Anschluss der NBA angeschlossen. Jetzt ist die Konfiguration so.

Fritzbox

58 ein Telefon
59 ein Telefon

2206 USB
58 ein Telefon
59 Fax

Wenn jetzt ein Anruf für die Endnummer 58 reinkommt klingelt nur das Telefon an der Fritz.Box.

Kann ich das Problem mit meinen vorhandenen Geräten lösen oder sollte ich auf die ABOX von Auerswald zurückgreifen ? Brauche ich dann eine Abox oder sogar 2.

Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.

Christian
 
Christian12045 schrieb:
Ich habe seit 3 Monaten VOIP über 1und 1 und nun fange ich langsam an mich über
Das Thema VOIP zuinteressieren. Mein problem ist folgenbdes:

Ich habe eine Auerswald TK 2206 USB und habe die Fritz.Box Phon Wlan.
Die Fritzbox ist nur an dem DSL-Splitter angeschlossen. Ein Telefon für VOIP hängt an der
Fritzbox.

An meiner TK-Anlage 2206 USB hängen 3 Geräte ( 1 davon ist ein Fax). Jedes Gerät hat eine
MSN.

Endnummern
58 Eltern
59 Kinder
60 Fax

Nun mein Problem . Wie kriege ich die 2206USB an die Fritz.Box damit die Endnummern
58 und 59 über VOIP telefonieren können ? Geht das überhaupt ?

Ich habe heute einmal die Fritz.box mit 2 Telefonen an den 2. Anschluss der NBA angeschlossen. Jetzt ist die Konfiguration so.

Fritzbox

58 ein Telefon
59 ein Telefon

2206 USB
58 ein Telefon
59 Fax

Wenn jetzt ein Anruf für die Endnummer 58 reinkommt klingelt nur das Telefon an der Fritz.Box.

Kann ich das Problem mit meinen vorhandenen Geräten lösen oder sollte ich auf die ABOX von Auerswald zurückgreifen ? Brauche ich dann eine Abox oder sogar 2.

Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.

Christian
Hallo Christan12045,

wenn Du die neueste Firmware auf Deiner FritzBox aufgespielt hast, und die Fritzbox an den internen Anschluß der Auerswald 2206 anschließt, kannst Du es genau so machen wie ich es bereits beschrieben habe. Du verwendest dann nur noch die Telefone der Auserswald 2206. Normales Telefonieren geht wie bisher, für VOIP Telefonieren wählst Du nach meinem Konfigurationsvorschlag (weiter oben in der Diskussion) 10 vor, wartest auf das Freizeichen, wählst die restliche Nummer und wirst verbunden. Über VOIP kannst Du bei meiner Konfiguration im Moment noch nicht angerufen werden. Wenn Du das benötigst verwende die Konfigurationsanleitung von Simone3 weiter oben in der Diskussion.

FritzBox und Auerswald 2206 reichen aus. Keine A Box. Du hast also alles Benötigte schon zuhause.

Grüße, Michael9
 
Re: Fritz Box Fon an Auerswald 2206 über S0 Port

Michael9 schrieb:
Mit der aktuellen Firmware, habe ich dann zur Vermeidung der PIN auf Anlagenkopplung umgestellt (Obwohl die FritzBox über den internen S0-Bus an der Auerswald hängt).
Michael

Hallo Michael,

wenn die Box am internen S0-Bus hängt, darf die "Anlagenkopplung" nicht aktiviert sein. Die "Anlagenkopplung" darf nur aktiviert sein, wenn die Box an einer analogen Nebenstelle hängt.

Mit Deiner jetzigen Konfiguraton wird es bei ankommenden Anrufen zu Fehlfunktionen kommen. Der Grund: Die Box nimmt alle Anrufe an, die auf dem internen Bus unterwegs sind.

LG
Simone
 
simone3 schrieb:
Michael9 schrieb:
Mit der aktuellen Firmware, habe ich dann zur Vermeidung der PIN auf Anlagenkopplung umgestellt (Obwohl die FritzBox über den internen S0-Bus an der Auerswald hängt).
Michael

Hallo Michael,

wenn die Box am internen S0-Bus hängt, darf die "Anlagenkopplung" nicht aktiviert sein. Die "Anlagenkopplung" darf nur aktiviert sein, wenn die Box an einer analogen Nebenstelle hängt.

Mit Deiner jetzigen Konfiguraton wird es bei ankommenden Anrufen zu Fehlfunktionen kommen. Der Grund: Die Box nimmt alle Anrufe an, die auf dem internen Bus unterwegs sind.

LG
Simone
Hallo Simone3,

derzeit werde ich noch problemlos auf der Auerswald angerufen. Ich selbst telefoniere auch VOIP+Festnetz. Der Supporter von AVM hat auch nicht mit dem Kopf gewackelt als ich Ihm meine Konfirguration genannt habe. Das geht möglicherweise deshalb weil die Auerswald eine ISDN Nebenstelle (Endgerät) am S0-Port2 unterstützt. Meine FritzBox ist also eine ISDN Nebenstelle der Auerswald. Die Box hängt also genau gesagt nicht am internen S0-Bus. Die Festnetzrufe der Auerswald werden bei der Rufverteilung nicht an die Box weitergeleitet. Jetzt müsste das "ISDN Telefon" FritzBox bei einem VOIP anruf nur noch meine Auerswald 2006 anrufen und alles wäre perfekt.

Grüße, Michael
 
Michael9 schrieb:
Hallo Simone3,

derzeit werde ich noch problemlos auf der Auerswald angerufen. Ich selbst telefoniere auch VOIP+Festnetz. Der Supporter von AVM hat auch nicht mit dem Kopf gewackelt als ich Ihm meine Konfirguration genannt habe. Das geht möglicherweise deshalb weil die Auerswald eine ISDN Nebenstelle (Endgerät) am S0-Port2 unterstützt. Meine FritzBox ist also eine ISDN Nebenstelle der Auerswald. Die Box hängt also genau gesagt nicht am internen S0-Bus. Die Festnetzrufe der Auerswald werden bei der Rufverteilung nicht an die Box weitergeleitet. Jetzt müsste das "ISDN Telefon" FritzBox bei einem VOIP anruf nur noch meine Auerswald 2006 anrufen und alles wäre perfekt.

Grüße, Michael

Alles klar, hatte nicht verstanden, daß Du 2 interne S0-Busse hast.
 
@Simone3: Ich möchte Dir einfach nur Dank sagen für die guten Anleitungen und Tips zu FB und TK-Anlage. Super Leistung!
Markus
 
Ich habe heute die Anleitungen getestet. Mit dem internen SO Bus hat es auch geklappt. Allerdings konnte ich mit der SO-Busgeschichte keinen Seniorenruf einrichten. Habe dann analog angeschlossen und jetzt funktioniert es. Ich kann halt leider wie schon beschrieben nicht zwischen versch. VOIP wählen, sondern alle werden an die TK geleitet. Komisch ist nur, dass ich wenn ein VOIP Anruf kommt, meine TK-Nebenstelle klingelt, ich nehme ab und muss nun ca. 2 sec warten bis ich das Gespräch habe. Wer weiß Rat. Ich habe eine Auerswald 4308.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Craxx;)
 
Hallo Simone3,

was müsste denn eine Telefonanlage haben, um sie an die Fritz Box anzuschließen ohne einen internen Teilnehmer anzurufen (vor dem telefonieren).

Danke im voraus!

Gruß
Johannes
 
Hallo Craxx,
bei meiner Auerswald 2206 und der FritzBox am S0-Port2 funktioniert der Seniorenruf einwandfrei. Einfach auf allen Nebenstellen von denen der Seniorenruf erfolgen soll markieren und die Zielnummer der Fritz Nebenstelle eingeben. Der Anschluß über die analoge Nebenstelle funktioniert tatsächlich derzeit am besten. Aber nicht jeder hat noch eine analoge Nebenstelle frei. Da bietet sich dann der S0-Port2 an.

Hallo Quarzius,
ich bin zwar nicht Simone3, passt aber gerade so gut. Wenn eine Telefonanlage Baby/ Seniorenruf hat, kannst Du den verwenden. Nach dem Abheben wird die FritzBox gerufen und nach dem Freizeichen gibst Du die Zielnummer an und wirst verbunden.

Freundliche Grüße, Michael
 
staudtm schrieb:
@Simone3: Ich möchte Dir einfach nur Dank sagen für die guten Anleitungen und Tips zu FB und TK-Anlage. Super Leistung!
Markus

Hui Wäller, das hört man gerne, Danke.
 
Hui Wäller?
Ich denk du kommst aus Bochum?
 
also ich hab jetzt mal ein firmware-update gemacht. hat auch alles wunderbar funktioniert.

ich habe trotzem noch ein paar probleme. hier mal, was ich bis jetzt gemacht habe:

fritz-box an s0 gehängt: LÄUFT
zum raustelefonieren: 30 wählen + PIN + 0 + Nummer: LÄUFT

ABER: BEIDE LED's blinken. Festnetz und Internet. Ist das normal?
ABER: Die eigene Rufnummer wird nicht übertragen. Kann man das einstellen?

an der telefonanlage (agfeo as40) hab ich eine rufgruppe eingestellt (58), 20 und 30 sind kein mitglied davon LÄUFT
wählt man nun die erste msn von außen, leuchtet die festnetz-leuchte auf der fritz-box

ABER: die Telefone klingeln nicht, obwohl ich auf die 580 (auch mit 58 probiert) umleite.

Hat jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar.

Gruß,
Clemens
 
Hi zusammen,

kurze Frage: ich nutze den S0-Anschluß der FBF... es wird aber keine Rufnummer übertragen, also bei CLIR kann ich in der FBF einstellen was ich will, es hat keine Auswirkung.

Gruß
Peter
 
Logisch, bei interner Umleitung wird entweder die Nummer der Nebenstelle über die Du umleitest übertragen oder gar keine, wenn das in der Anlagenkonfiguration so eingerichtet ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.