Die Fritz-Box Fon am S0-Bus einer ISDN-Telefonanlage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cyberax schrieb:
Hallo Simone3!

Gehört zwar nicht ganz in diesen Thread, aber ich frage mich, ob du Messagenet.it über die Fritz!Box benutzt!? Was hast du als Registrar eingegeben?

Hallo Christian,

auch bei mir funktioniert Messagenet über die Fritz-Box nicht.

Ich nutze Messagenet über den Stay-Connected-Dienst von Sipsnip. Dabei habe ich neben den üblichen Zugangsdaten unter "SIP-Proxy" folgendes eingegeben: sip.messagenet.it:5061

LG
Simone
 
Hallo Zusammen,

jetzt hat es endlich geklappt. Der Hinweis von Erik ging in die richtige Richtung. Es war zwar eine MSN in beiden Geräten vergeben, aber es sind wegen der zusätzlich erforderlichen Rufumleitung zwei MSN erforderlich.

So habe ich es gemacht:

Ich habe die Fritz Box Fon über den internen S0-Port2 der Auerswald 2206 angeschlossen und die Anlagenkopplung der FritzBox aktiviert.

Folgende Einstellungen wurden vorgenommen:

Der Auerswald habe ich den internen Teilnehmer 10 auf S0 Port2 mit ISDN-Telefon, sowie den internen Teilnehmer 12 auf S0 Port2 mit ISDN-Telefon gegeben.

Außerdem habe ich die Gruppe 200 mit allen Nebenstellen gebildet auf den einkommende VOIP Rufe signalisiert werden sollen.

Die FritzBox hat die Firmware 08.03.29.

Unter Nebenstellen - ISDN-Rufnummern habe ich 10 und 12 eingetragen. Unter Nebestellen - Nebestelle FON 1 habe ich Rufnummer der Nebenstelle Festnetz:12 eingetragen. Zusätzliche Rufnummern auf Internet:...... gesetzt.

Unter Rufumleitung ist folgendes eingestellt:

Liste der definierten Rufumleitungen - FON1 - Umleitung nach Rufnummer 200 - Art der Umleitung sofort.

Durchwahl Aktiv // Anlagenkopplung // Anrufe aus dem Internet weiterleiten an 200 // Weiterverbinden mit Internetnummer… // Spontane Amtsholung verwenden //

Telefonieren von der Nebenstelle der Auerswald über VOIP der FritzBox funktioniert wie folgt: 10 für Nebenstelle FritzBox wählen, auf Freizeichen warten, Telefonnummer nachwählen. Fertig (keine PIN erforderlich)

Einkommende VOIP Rufe der FritzBox werden an die Auerswald 2206 an alle Gruppenmitglieder der Gruppe 200 weitergeleitet.

Ich habe eine Anleitung als PDF zum Download angehängt. Der Downlad ist nur sichtbar wenn man eingeloggt ist.

Die in der Anlagenkopplung angegebene Weiterleitung funktioniert derzeit nur über den analogen Anschluß. Über den S0-Port funktioniert sie nicht wie erwartet.

Viele Grüße und Danke an alle die Mitgeholfen haben.

Michael
 

Anhänge

  • auerswald_telefonanlage_2206_an_fritzbox.pdf
    235.4 KB · Aufrufe: 152
Stimmt. Der Hauptgrund scheint der folgende zu sein: alle MSNs, die zwar in der FBF eingetragen sind, allerdings keiner Nebenstelle (FON1/2) zugewiesen sind, kannst du für ausgehende VoIP-Anrufe von der TK-Anlage verwenden.

An dieser Stelle setzt auch mein Problem an, dass man keine Sofort-AWS in der TK-Anlage auf eine VoIP-Nr. einstellen kann, da nach Wahl der 10 (in deinem Bsp.) eine kurze Pause erforderlich ist, die man in der Auerswald-Anlage nicht eintragen kann (nur Ziffern möglich).

vg,

Christian
 
An dieser Stelle setzt auch mein Problem an, dass man keine Sofort-AWS in der TK-Anlage auf eine VoIP-Nr. einstellen kann, da nach Wahl der 10 (in deinem Bsp.) eine kurze Pause erforderlich ist, die man in der Auerswald-Anlage nicht eintragen kann (nur Ziffern möglich).
Selbst wenn Du eine Pause eingeben könntest, würde das nicht helfen, weil nach Wahl der 10 das Wahlverfahren auf DTMF gewechselt werden muß. Das machen ISDN-Endgeräte bei Blockwahl aber nicht, sondern sie verwerfen nach Erreichen des Zieles die überschüssigen Ziffern.
 
erik schrieb:
An dieser Stelle setzt auch mein Problem an, dass man keine Sofort-AWS in der TK-Anlage auf eine VoIP-Nr. einstellen kann, da nach Wahl der 10 (in deinem Bsp.) eine kurze Pause erforderlich ist, die man in der Auerswald-Anlage nicht eintragen kann (nur Ziffern möglich).
Selbst wenn Du eine Pause eingeben könntest, würde das nicht helfen, weil nach Wahl der 10 das Wahlverfahren auf DTMF gewechselt werden muß. Das machen ISDN-Endgeräte bei Blockwahl aber nicht, sondern sie verwerfen nach Erreichen des Zieles die überschüssigen Ziffern.
Das wäre dann aber ein Grund die Fritzbox analog anzuschließen. Ich hab bei Auerswald nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

"eine Eingabe von Pause im Telefonbuch der COMpact Systeme ist nicht möglich und auch nicht vorgsehen. Ich werde aber Ihren Vorschlag an unsere Entwicklung weiterleiten."

Na ja. Mal abwarten, ob sich in dieser Richtung was bewegt.

Grüße Michael
 
Das machen ISDN-Endgeräte bei Blockwahl aber nicht, sondern sie verwerfen nach Erreichen des Zieles die überschüssigen Ziffern.
Das wäre dann aber ein Grund die Fritzbox analog anzuschließen.
Wie wahr, wenn da nicht das Problem mit dem vergessenen Auflegen wäre ...
 
@ michael9
ja habe Anlagenkopplung über s0 realisiert
in der fbf Haken bei alle Rufnummern reagieren
aber keine rufumleitungen

es hatt sich leider ein problem aufgetan
mein Gesprächspartner hatt sich bei Gesprächen über angekoppelte pabx über Echo beschwert
 
mein Gesprächspartner hatt sich bei Gesprächen über angekoppelte pabx über Echo beschwert
Stimmt, das hatte ich bisher noch nicht mit der Anlagenkopplung in Verbindung gebracht. Echt sch ...
 
Hallo Ille,
hallo erik,

ich hatte auf einem Endgerät auch immer Echo. Das liegt wohl nicht so sehr an der Box, sondern vielmehr an der Bedämpfung der Höhrer der Endgeräte, so dass dort eine Rückkopplung, bzw. das Echo entsteht. Ich habe die Höhrerlautstärke reduziert und habe seit dem nicht mehr das Problem mit dem Echo.

Grüße, Michael
 
Das werde ich mal versuchen, danke.
 
Kabel für die Kopplung zw. FritzBox ISDN/Analog und Nebenste

Hallo Simone,

vielen Dank für diesen Artikel. Das scheint genau das zu sein, was ich brauche. Jedoch hat meine Auerswald keinen internen S0 - Bus, sondern nur 6 analoge Nebenstellen. Jetzt würde ich gerne eine Nebenstelle mit dem ISDN/analog Anschluss der FritzBox FON verbinden, weiss jedoch die Pinbelegung nicht. Hat da jemand eine Ahnung, wie so ein Kabel aussehen müsste. Ich kann ja nicht einen digitalen Anschluss (S0) mit einem analogen verbinden.

Danke,

Gruß Fabian
 
Re: Kabel für die Kopplung zw. FritzBox ISDN/Analog und Nebe

Fabi schrieb:
[...]Hat da jemand eine Ahnung, wie so ein Kabel aussehen müsste. Ich kann ja nicht einen digitalen Anschluss (S0) mit einem analogen verbinden.

Danke,

Gruß Fabian

Die Fritz!Box nutzt die beiden äußeren Kontakte des 8-poligen Westernsteckers (bei ISDN unbelegt) zum Anschluß an das analoge Telefonnetz (vgl. mitgelieferten Adapter). Die Ausgänge Fon1 und Fon2 nutzen jeweils die beiden mittleren Kontakte.

Gruß

Wolf
 
@erik: (Überschüssige Ziffern werden von ISDN-Geräten verworfen)

Wenn die automatische AWS mit der TK-Anlage bei Kopplung über den int. S0 Bus deshalb nicht klappt, weil die "überschüssigen" Ziffern verworfen werden (und nicht, weil die Wahlpause fehlt), dann müssten echte ISDN-Telefone, die ebenfalls am int. S0-Bus hängen, doch auch keine ausgehenden Gespräche über VoIP führen können!?

Kann das jemand verifizieren oder das Gegenteil behaupten???

vg
Christian
 
Kann es bestätigen, ohne Pause bleibe ich beim Freizeichen hängen.
 
@axel-berlin:

Aber mit Wahlpause geht es von ISDN-Telefon (wenn die Anlage an den S0 gekoppelt ist)?

-> Das würde dann ja heißen, dass nur die Wahlpause in der Anlage eingegeben werden können müsste für eine AWS über VoIP und es nicht auf die DTMF-Töne ankommt wie vorher vorgeschlagen!
 
Aber mit Wahlpause geht es von ISDN-Telefon (wenn die Anlage an den S0 gekoppelt ist)?
Nein, und auch mit analoger Anlagenkopplung nicht. Nur analoge Endgeräte, die per DTMF wählen, senden die Rufnummer nach Annahme des Rufes durch die Durchwahlfunktion weiter. Alle ISDN-Andgeräte verwerfen den überschüssigen Teil der Rufnummer, wenn man nicht manuell nachwählt.
 
Efolgserlebniss Fon ATA hinter Router mit S0 Kopplung

Hallo
Ich wollte mal ein Erfolgserlebniss melden. Das dieses Forums habe ich es hinbekommen, die FritzBox Fon ATA hinter meinem Vigor 2600GI uns an meinem internen S0 Bus meiner Agfeo Anlage zu betreiben.
Was mir aufgefallen ist, sobald ein ISDN Telefon am internen S0 Bus klingelt, geht der ATA ran. Das habe ich gelöst, indem ich das ISDN Telefon aus der Sammelgruppe genommen habe. Der ATA geht scheinbar bei jedem Anruf auf dem internen S0 Bus ran, trotz fester Rufnummer.
Dem Vigor habe ich NAT beigebracht und in der vorhandenen Beta Firmware ist sogar QoS drin. Jeglicher Traffic zum/vom ATA habe ich Vorrang gegeben, da mir einzelne Ports zu umständlich waren.
Was jetzt noch gelöst werden sollte ist das Problem mit der Zwangstrennung. Hier habe ich viel über Modifizierte Firmware für die FirzBox fon gelesen, aber nicht über Modifizierte Firmware für den ATA (Mit cron Deamon). Schade.
Zum Thema Durchwahl. Ich brauche keine PIN eingeben, einfach vom Telefon die Nebenstelle des ATA anrufen, auf Freizeichen warten und loswählen.

Gruß
Thomas
 
Der ATA geht scheinbar bei jedem Anruf auf dem internen S0 Bus ran, trotz fester Rufnummer.
Ja, das kann man umgehen, indem man einem ungenutzten Port der FBF genau die MSN zuweist, auf die die Durchwahl nicht hören soll.
Was jetzt noch gelöst werden sollte ist das Problem mit der Zwangstrennung. Hier habe ich viel über Modifizierte Firmware für die FirzBox fon gelesen, aber nicht über Modifizierte Firmware für den ATA (Mit cron Deamon).
Nützt ja nichts, die Zwangstrennung verwaltet ja der Router. Ich habe meinen Router an eine Zeitschaltuhr gehängt, die ihn jede Nacht von 01.59 bis 02.00 Uhr ausschaltet. Damit ist die Zwangstrennung in die Nacht verlegt und die NAT-Tabelle resettet, seitdem habe ich keinen Ärger mehr mit der Erreichbarkeit.
 
erik schrieb:
Der ATA geht scheinbar bei jedem Anruf auf dem internen S0 Bus ran, trotz fester Rufnummer.
Ja, das kann man umgehen, indem man einem ungenutzten Port der FBF genau die MSN zuweist, auf die die Durchwahl nicht hören soll.

Meinst du ich brauche nur die MSN von meinen ISDN Telefon auf FON2 legen und der ATA geht nicht mehr ran? Oder muß ich alle eintragen, das sind 9 Stück, und die passen nicht rein.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,171
Beiträge
2,225,745
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.