Digitiale Bilderrahmen für das "InfoFrame"-Projekt

hallo,

durch mein handycap bin ich leider nicht so mobil. callmonitor, oder verpasste anrufe wären da sehr hilfreich für mich

welcher von den samsungs funktioniert denn SPF...
72H
75H
83H
87H
85
105P
107H
700-T

auf ner reambox laufen alle mit entsprechendem plugin. ich bräuchte aber einen für die fritzbox
und jmd. der mir bei der einrichtung hilft
 
Hallo,

habe hier immer noch einen Kodak W1020 rumstehen. So gut wie neu, da er nie zum Einsatz gekommen ist. Sofern Interesse und 70,-€ inkl. Versand keine zu große Hürde sind, würde ich mich davon trennen wollen.

Herzliche Grüße

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn die aktualisierung bei dem teil. ich bräuchte ihn hauptsächlich für den callmonitor.
wie schnell ist die denn?

gruß
 
*push*

weiß das jemand?
 
Hallo,

Refresh-Raten sind: 3, 5, 10, 30 Sekunden und 1, 5, 15, 60 Minuten

Grüße Jörg

P1010002.JPG
 
Ich habe einen Samsung SPF-107H abzugeben.

1024x600

Das Gerät wurde so modifiziert, dass er nach dem Start automatisch in den Monitor-Mode wechselt wenn das USB-Kabel angesteckt ist.
Normalerweise muss man den Rahmen nach jedem Neustart erst durch Tastendruck der Hinteren Tasten in den Monitormodus versetzen, das wurde automatisiert damit ich ihn durch eine Zeitschaltuhr an- und ausschalten kann und er immer im Monitor-Mode ist!
(Das Gehäuse musste geöffnet werden, daher hat die Rückseite ein paar Kratzer)

Da das Bild per Script über USB direkt an den Rahmen geschickt wird ist ein refresh von <1s möglich.
(http://www.killerhippy.de/archives/2011/02/hacking-samsung-spf87h-linux-demon.html)

Preis: 70€ inkl. Versand
(Unter Windows kann der Rahmen sogar als 2. Monitor benutzt werden)
 
Ich habe auch noch ein Samsung SPF-83V abzugeben.

Preis 40.- inkl. Versand

Guter gebrauchter Zustand
 
Neuer netzwerkfähiger (Lan+Wlan) Bilderrahmen mit Touch erschienen:

heise Foto: Angetestet: Netzwerkfähiger Bilderrahmen von Knipsy : Knipsy K1

+ LC-Touchdisplay im 4:3-Format mit einer Diagonale von 24,2 Zentimetern (10 Zoll)
+ Auflösung : 1024 × 768 (Pixeldichte 132 dpi)
+ Leuchtdichte 320 cd/m²
+ Kontrast von 915:1
+ LAN-Anschlussbuchse
+ WLAN
+ 1GB/2GB/3GB Gigabyte Flash-Speicher intern
+ Fernbedienung
+ USB-Stick-Anschluss
+ SD-Speicherkarten-Anschluss
+ Ausgabe: HDMI
+ Stereo Lautsprecher
+ Kamera+Mikrofon
+ "Erle natur" Holzrahmen zum selber beizen und Lack oder Wachs behandeln verfügbar
- spiegelnde Oberfläche
- 1GB Ausführung kostet 239€
- 3GB Ausführung kostet 270€

knipsy_digitaler_bilderrahmen_echtholzrahmen_wenge_bundle_k1.png
 

Anhänge

  • 4b1eb72bbac1abfd.jpeg
    4b1eb72bbac1abfd.jpeg
    20.1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
bischen Teuer , findest Du nicht ?
:eek:

Ja, deswegen ist da ja auch ein -

Aber dafür bekommt man auch 1A Qualität ( sogar auswechselbarer Echtholzrahmen ) mit vielen Funktionen, Onlineserver für die Bilder und aktiver Firmwareentwicklung.

Bei einer FritzBox jammer ich ja auch nicht, dass sie gut das doppelte einer Chinabox kostet.

Und so'n Pix-Star FotoConnect XD 26,4 cm (10,4 Zoll, 4:3) kostet z.b. ja auch EUR 189,00 - nicht so ein großer Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein schicker Rahmen, hast du ihn denn mal für unsere Anwendung getestet?
 
Nichts für ungut
Aber braucht man das alles für lcd4linux an der Fritzbox wirklich ?
Der Sinn des dpf Hacks für das pearl Display war es ja eigentlich eine günstige Alternative zu haben
Davon kann bei 239 € ja keine Rede mehr sein.

Dann kommt die Frage , hat das Display überhaupt schon jemand getestet ?
 
Gibts denn jemanden der ein Modell nennen kann das es aktuell gibt und das funktioniert ausser der Rahmen von Pix-Star der 200 € kostet ?
 
tach zusammen

Ich war eben im Pro.....Da gab es noch einen Motorola LS 1000W für 79 Euronen.Würde der funktionieren???
Laut Datenblatt
Code:
hochauflösendes 26,4 cm (10,4") TFT-LC-Display im 4:3-Format
inkl. integriertem WiFi Modul, 802.11b/g 2,4GHz WLan
integriertes Kartenlesegerät für SD/SDHC/MMC
inkl. 1x USB-Anschluss (USB Typ A; Host; 2.0 highspeed)
unterstützte Bilddateien: JPEG
unterstützte Bildfunktionen: Autorotation, Bildrotation, Dia-Show (mit 4 Übergangseffekten)
unterstützte Audioformate: MP3
inkl. Lautsprechern und Audio-Ausgang (3.5mm)
inkl. integrierter Zeitschaltuhrfunktion
unterstützte Web-Alben: Picasa, Flickr, Frame Channel (vorinstalliert)
weitere WiFi Funktionen: senden/empfangen von Bilder via Email, abrufen von RSS Feeds und WEB Radio
weitere Funktionen: Uhr/Kalender/Alarm, Bildanzeigedauer, Darstellungsformat (Original, Anpassen) und mehrsprachiges Menü
geeignet zur Wandmontage
gebürstetes Aluminium-Design
Kartenslot: Kartenleser int. SD/SDHC/MMC
Interner Speicher: 512 MB
Kontrast: 500 :1
Material Rahmen: Kunststoff
Bildschirmgröße: 26,42 cm (10,4")
Abmessungen (BxHxT): 27.7 x 24.5 x 3 cm
Gewicht: 810 g
Auflösung: 800 x 600 Pixel
Betriebsspannung: 12 V
Helligkeit: 300 cd/m²

Könnte das funktionieren??
Für den Preis wäre das doch ok oder?
Hat den Rahmen schon mal jemand getestet??

Knusterus
 
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere benötigte der LS 1000W "framechannel" der mittlerweile eingestellt ist. Folgende Info habe ich selber dann nicht mehr ausprobiert.

Hacking Motorola LS1000W Photoframe
31 10 2010
This short how-to shows you how to use your Motorola LS1000W Photoframe as a cheap and flexible wireless display inside your trusted lan and why you should NEVER EVER use the included FrameChannel account for privacy reasons.
The frame comes with a nice bunch of features: Wifi, usb, sdcard, rss, mp3 and a 10.4" 800x600 Display.

I had the idea to use it as a cheap wireless display, googled around and found the german Infoframe project, where they use Samsung SPF-83V frames as displays. However, our companys purchasing agent already bought the motos, so I went on with them.

First field test will be a simple cleaning rota system for our mildewed coffee machines, people will register into a webapp, enter their workdays, time availability, vacations, etc, the software calculates every day who the lucky ones are and displays attached to the machines remind everyone not to forget it. Peer pressure FTW! At some point in future I might have the heart to use the milk-spender button again, if it works out fine...

So, the app progressed quickly, and finally I had to draw something to a display. Initially I thought there would be some kind of support for Upnp mediaserver like Twonky, but well, nope. RSS is the way to go, but I had no luck to display image streams inside the frames rss client. Its text+thumbnails only.

FrameChannel remained the last chance of success. It supports image streams, and it supports autoplay, which is just perfect in conjunction with the frames automatic power-on and power-off feature.

The big problem is: FrameChannel is a commercial rss-aggregator service, which requires the frame to be online all the time. It collects rss feeds from all over the net, generates an own feed, the frame downloads the new feed and then all included items.

So, basically you can set up your own image server, publish some rss, subscribe to your own stream with FramChannel, and download your own stream back from FrameChannel to your photoframe. Great, isn't it? Yay, no its not.

Because of the overall stupidity of things and due to the fact that our coffee cleaning schedules are a corporate secret, I started to sniff some traffic and poke a bit around, and this is what I found:


• FrameChannel protocol ist just simple rss
• The frame identifies itself by a short unique id, transferred in http GET request as plain text

Here is a request send by the frame:

http://rss.framechannel.com/\
productId=MOT001/\
frameId=XXXXXXXXXXXX/\
language=en/\
firmware=20090721

The productId parameter identifies the product (there are some other frames which use framechannel), the frameId identifies the frame. Its xxx-ed out here, because if you play with the id, you can easily access other peoples images or frame activation codes of their photoframes and set up some funny feeds for them... However, I have not investigated into that direction, but its clear that this sucks big time.

But back to our goal, the holy quest for offlining of the frame, at least now we know why ;)

Its pretty simple, as there is virtually no security builtin:

1. Overload the public DNS entry for rss.framechannel.com in your lan and let it point to a local apache. I accomplished this by simply adding the following line to /etc/hosts of our dns server:

192.168.0.2 rss.framechannel.com

This line tells the frame that rss.framechannel.com is ours now. Or you could redirect traffic on port 80 to rss.framechannel.com by iptables as well, its your choice.

2. Now we need a rss file in our servers webroot, and the following .htaccess file:

RewriteEngine on
RewriteRule ^productId=MOT001.+$ myfeed.rss

It simply identifies a photoframe by its productId, and replies to every query by sending the contents of the myfeed.rss file. You could match by frameId if you have several frames to serve..

3. The rss files structure is simple:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<rss>
<channel>
<ttl>1</ttl>
<item>
<media:content url="http://some/image.jpg" type="image/jpeg" />
</item>
</channel>
</rss>

This is a minimal file, <ttl> is a value in minutes, how often the frame will check rss for changes, every image needs its own <item>.

Using this file, there is no caching at all, the frame will download every image everytime its needed, you can play with guid-tag to enable caching. Frame will reload only if guid changes, and with <description> you could add some description of course^^

As far I checked, only jpeg files are supported in stream. sadly no png, gif or mp3 support.
 
Hallo

Leider bin ich aus der Geschichte nicht schlau geworden.
Gibt es das Ganze bitte nochmal in verständlich.:doof:
Danke
Knusterus
 
Ist denn in vielen Fällen nicht ein Android-Tablet eine preisgünstige Alternative?
Von AVM gibt es die Fritz!Box Ticker - App, die die letzten Anrufe anzeigt.
 
Hallo

Ja da habe ich auch schon nachgedacht.
Allerdings bin ich der Meinung das man 79€ schon ausgeben kann ,wenn es denn funktioniert,das war ja die Frage??

Knusterus
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.