Digitiale Bilderrahmen für das "InfoFrame"-Projekt

Es gibt neue Hoffnung für den Kodak W1030 bzw die Pulse Modele. Seht mal im zugehörigen Thread über die Infoframe Codes nach da habe ich was gepostet. Vielleicht ist hier ja noch jemand der das testen kann bzw. mir beim testen helfen kann ?
Werde da erst frühestens morgen Abend dran kommen.
 
Geht auch der Kodak EasyShare P86?
Und falls jemand einen digitalen Bilderrahmen mit LAN- (Ethernet) Anschluss kennt, bitte auch melden (ich mag kein WLAN). Danke!
 
Hallo,

gestern hatte hier im Thread jemand geschrieben:
Hallo zusammen,

da der Kodak Pluse nicht funktionierte, habe ich ihn zurückgeschickt und versuche mein Glück nun mit dem Motorola LS1000W.

Versuche mich gerade anhand der Anleitung http://infoframe.fanol.de/viewtopic.php?p=7&sid=aada0cc6ea5c9977702e5e77d22aeb60#p7 (http://"http://infoframe.fanol.de/viewtopic.php?p=7&sid=aada0cc6ea5c9977702e5e77d22aeb60#p7"Anleitung) durchzuarbeiten. Nun scheitere ich schon am Punkt 1:(
Dort steht, dass man folgende Zeile
Code:
192.168.0.2  rss.framechannel.com
in die hosts Datei des DNS Servers eintragen muss.
Nun habe ich eine Fritzbox 7170 mit Freetz freetz-1.2-stable am Laufen. Reicht das nicht, wenn ich im Punkt Freetz -> hosts die Zeile
Code:
192.168.178.27**rss.framechannel.com
einfüge?
Wenn ich jetzt nach rss.framechannel.com pinge, dann erhalte ich immer als Antwort 50.19.241.65, somit wird die Zeile nicht beachtet.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wieso das so ist?
Keine Ahnung, warum der nun plötzlich nicht mehr da ist. :confused:
 
Sorry, hätte ich mir denken können. :)
 
Hallo zusammen,

auf A....zon gibt es den Phillips 8FF3WMI gerade gebraucht für 79,00 Euro....schnell sein!!!!!
 
Ist das ein guter Preis?
 
Es ist der einzigste Preis...... Ich würde sagen ok. Zumal die Rahmen ja echt RAR sind.... Bin zumindest zufrieden mit meinem. Neu hat der glaube ich mal 160 Euro gekostet. Meinen habe ich als sonderangebot für 50 Euro bekommen, das war aber der letzte in unserem MM, deswegen der Preis.
 
Hi!
Das wird doch nicht meiner sein. :mad: Der ist defekt und bootet nicht mehr. Habe ihn zur Reparatur eingeschickt. Wird leider nicht mehr repariert, sondern PHILIPS erstattet mir den Kaufpreis.
 
Hallo ilmtuelp0815,

das glaube ich nicht, da der Verkäufer Privat ist und nicht "Warehouse Deals". Schade das die es nicht mehr reparieren....Welchen wirst Du jetzt einsetzten? Kodak?
 
Hallo,

ich hab noch einen Phillips 8FF3WMI hab ich vor ca. einem halben Jahr gekauft und würde ihn auch für 79 Euro weitergeben da ich einfach nicht dazu kommen bei diesem Projekt mit zu machen.

Verkauft!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe es mit einem MeeFrame versucht. Das Teil hängt sich aber immer auf.

Einen Kodak 730 Pulse hatte ich auch hier - aber auf aktuelle Laborfirmware für die 7390 hat das mit den Scrpit nicht geklappt.

Kennt jemand einen passenden TabletPC? Prestigio 3048B habe ich auch hier gehabt - aber hängt sich immer wieder auf bei Laden der WebSeite..

Hat noch jemand eine andere Idee?
 
Moin,

ich habe meinen Infoframe nach dem Rezept von Wusel (#119 hier im Fred) gebaut: Einen vorhandenen Samsung SPF87H (gibts oft in der Bucht) mit einem PlugComputer (Iomega iConnect) gekoppelt und es läuft super.

Auf den iConnect bekommt man sehr bequem ein Debian 6 mit Build-Umgebung drauf, ohne die Original-Firmware zu verlieren (Image auf USB, Resetknopf halten, Booten) -> http://www.congenio.de/infos/iconnect.html

Und um ein Bild auf den SPF zu schieben, gibts hier zwei kleine Progamme:
http://www.killerhippy.de/archives/2011/02/hacking-samsung-spf87h-linux-demon.html

Alles andere ist Linux Handwerk: nginx, php, mqsql per apt-get...

Vorteil ist, dass der iConnect ein kleiner, aber vollwertiger "Heimserver" ist mit 1GHz CPU, 265MB RAM, GBit-Lan, WLan, 4x USB und das bei nur 5W Leistung und 50¤ Straßenpreis.

Vielleicht ist diese Variante interessant für den einen oder anderen.

Viele Grüße
 
Falls es noch jemand gibt, der gerne seinen Philips 8FF3WMI verkaufen möchte, darf sich bei mir mit einer vernünftigen Preisvorstellung per PN melden. Ebenso defekte Philips Bilderrahmen würden mich interessieren. Bitte alles anbieten. Danke
 
Yes! Strike! Unser Saturn in der Nähe hatte noch einen Philips 8FF3WMI als Austellungsstück da. Dafür wollten die noch 67€. Ich habe ihn schließlich für 55€ bekommen. Also auch "nur" 5€ mehr als ich für meinen ersten gezahlt habe. ;) Kann irgendwie nicht aufhören mit dem grinsen.....:)
 
Hallo,

ich benutze für Infoframe diesen Rahmen. Der Kaufgrund für mich war, daß dieser mit RSS-Feeds zurecht kommen sollte. Dies macht der Rahmen auch, ist aber nur über eine Webpage zu konfigurieren. Dadurch sind nur Internet-Feeds abrufbar, keine Lokalen.


ABER:
Das Teil kann die Bilder alle 2Sekunden wechseln und ist somit schnell genug für den Callmonitor.
Es gibt zwei Wege um die Bilder lokal auf das frame zu bekommen:
1.: Der Rahmen beherrscht UPnP und ist somit mit einem Mediaserver, zB "minidlna" (in Freetz auswählbar) usw., ansprechbar. Die Konfiguration von mindlna ist denkbar einfach: zB hier nach zulesen. Habe ich probiert und funktioniert einwandfrei!
2.: Der Rahmen vefügt über eine Samba-Freigabe. Man kann die "Inbox" von dem Bilderrahmen mit "mount.cifs" als share auf seinem Server oder eben der Fritzbox mounten und damit das generierte Bild direkt auf dem Bilderrahmen hochladen. ((Achtung in Freetz gibt es wohl einen offenes Ticket wegen cifs.mount) http://freetz.org/ticket/1455. Mit "replace Kernel" sollte aber der mount-Befehl in Freetz klappen. (habe ich nicht ausprobiert, da bei mir das Bild auf meinen Heim-Server generiert wird und auch dort die Inbox des Rahmen gemountet ist.))

Atm läuft mein Bilderrahmen mit der zweiten Möglichkeit ohne Probleme.

noch kurz was zum support von den Rahmen:
Das erste Teil hatte sich ständig wegen Verbindungsabbrüchen aufgehängt. Eine kurze mail (leider nur englisch) zu deren support und ich bekam, ohne meinen Bilderrahmen zurück zu schicken, sofort einen neuen Rahmen , bei dem leider der Bildschirm kaputt war. Nach eine kurzen Foto und der nächsten mail wurde mir der dritte Rahmen (pretested) aus China zugeschickt, welchen ich aber wegen entstehenden Zollabgaben direkt wieder zurück gehen habe lassen. Ein zwei mails später schickte ich beide Bilderrahmen zurück und bekam dann aus Frankreich einen getesteten, welcher jetzt seit einer Woche ohne probleme bei mir läuft.
Der support hat IMMER sofort geantwortet, selbst Sonntags und das nicht einmal.
Mein Fazit: Jeder Zeit wieder!! Für das Pech was ich hatte, kann keiner was vom support. So einen Service habe ich hier im Lande kaum erlebt, und der Begriff "Servicewüste Deutschland" wird für mich aufs neue untermauert.

Mehr zur Einrichtung und den scripts, wie ich sie für diese Zwecke umgeschrieben habe, im eigentlichen Infoframe-Thread. Ich hoffe das ist richtig so... :D
 
Hi Leute ich möchte auch in dieses Projekt einsteigen und mir einen Infoframe erstellen weil so eine Informationsanzeige sehr nützlich ist.
Ich habe mir heute diesen Fotorahmen http://www.lupus-imaging-media.com/content/view/149/133/lang,de/ für 60 Euro + 5 Euro versand bestellt. Ich hoffe mal das es mit diesem Fotorahmen funktioniert. Ich denke später brauche ich Eure Hilfe da ich mit php scripten und dem ganzen drumherum noch nicht auskenne.

Zur Info für Leute die noch Fotorahmen suchen Die Bestellung habe ich telefonisch gemacht da die Internetseite zur Zeit Aktualisiert wird.

MfG Benne007
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benne007: das scheint ein geeigenter Bilderrahmen zu sein, dazu noch zu einem Vernünftigen Preis. Mal sehen ob Du ihn so gut einrichten kannst, wie es beschrieben wird. Ich bin gespannt....
 
Hallo,

Alles Hört sich gut an, ich besitze seit jahren einen Kodak ex 1011 mit wlan ist der auch für dieses projekt geeignet werde einfach nicht schlau aus dem Teil?
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,694
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.