Erstes FW Update für T58W, Version 150.87.0.15

Das Problem mit der Zeitzone Berlin (Start Sommerzeit 4. Woche im März (anstelle letzte Woche) wurde bei mir nicht behoben!
Das scheint sich durch alle Telefone zu ziehen - mein T31G und mein T33G haben bei automatischer SZ-Konfiguration auch den 4. März-Sonntag als Wechseltag.
Ein 5. März-Sonntag kommt allerdings nicht sooo oft vor ...
 
Hallo,
Ich habe das Problem dass das T58W nach dem Upgrade nicht mehr startet.
Nach dem Update war zwar alles OK, aber dann hat es neu gestartet und ist jetzt in einer Endlosschleife. Update dürfte aber irgendwie funktioniert haben, da ich beim EXP50, wie hier beschrieben wurde, sofort bemerkte dass das nun 2-zeilig ist.
Update machte ich per Browser, so wie bis jetzt immer.
Recherchen haben ergeben dass man zuvor T58W-150.86.0.39 einspielen soll bevor man die T58W-OS12-150.87.0.15 installiert. Das ganze steht natürlich nicht bei der T58W-OS12-150.87.0.15, bzw. zumindest nicht sofort ersichtlich.

Hat jemand einen Tipp wie ich das noch hinbekomme? Oder ist ein neues Telefon fällig.
Ticket habe ich eröffnet, aber möchte mich auch noch hier erkundigen ob es bei jemanden so etwas schon gab.


[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ich kann mir die Antwort bereits selber geben.
Ich habe das Gerät in den RecoveryMode versetzt. Lautsprechertaste beim Einstecken des Netzwerkkabels (PoE) und halten bis die Recovery-Anzeige kommt.

ABER: Bei mir hat das anfangs nicht wirklich geklappt. Ich habe dann das EXP50 ausgesteckt und siehe da es funktionierte auf Anhieb!

Danach war natürlich alles weg und die Firmware war 150.86.0.57 (oder 56??)

Nun gebe ich die T58W-150.86.0.39 rauf und dann die T58W-OS12-150.87.0.15 wie es empfohlen wird.

Ich hoffe das klappt jetzt alles problemlos!

Auf alle Fälle ist das Telefon nicht TOT!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Zurücksetzen des Telefons hättest du auch mit über 5 Sekunden drücken der Wahlwiederholungstaste erreichen können.

Die T58W-150.86.0.39 benötigt man nur, wenn man beim Update die Meldung "ROM ungültig" erhält.
 
Erst T58W-150.86.0.39 und danach T58W-OS12-150.87.0.15 hat bei mir problemlos funktioniert (über das web user interface). Auf den ersten Blick sind alle Einstellungen auch unverändert vorhanden.

Nun versuche ich das CardDAV Directory einzurichten, indem ich die cfg-Datei editiere und importiere. Der CardDAV Server ist bei mir "Synology Contacts" auf einem lokalen NAS. Das CardDAV Directory taucht als Kontakte-Eintrag im T58W Display und im UI unter Verzeichn.->Einst. bereits auf - Kontakte sind aber keine vorhanden.
Hat das schon jemand in vergleichbarer Konfiguration fertig eingerichtet? Wie lautet der lokale Pfad?

tom
 
ich hatte es als "Externes Telefonbuch" versucht, dies hatte aber auch keine Einträge.
 
EDIT3:
Die Firmware braucht ewig beim Start und bei Radicale hat das Telefon ständig nach User und Passwort gefragt, obwohl beides in der Konfigurationsdatei eingetragen und importiert war
Das Problem habe ich jetzt auch. Wie hast du das gelöst?

Außerdem kann ich jetzt nicht mehr auf meine LDAP Kontakte (L2CPBG) zugreifen: "LDAP - Zugangsdaten ungültig", obwohl die sicher richtig sind.

Edit1: Bei der FW-Version 150.86.0.50 hatte ich auf meinem T58W eine Hardware-Version 150.1.1.0.1.0.32.
Mit der neuen FW 150.87.0.15 ist die Hardware-Version 150.0.17.0.1.0.32. Kann das sein?

Edit2 (07.04.25): Mein Problem mit dem Zugriff auf die LDAP-Kontakt hat mit dem FW-Update nichts zu tun sondern war selbst verschuldet (falsches LDAP-pw)! Damit ist auch die ständige nervige und nun verständliche Frage nach der Benutzer-ID weg.

@Jogi29: Geile wahre Erkenntnis! "Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
 
Zuletzt bearbeitet:
damit ich wieder auf mein Externes Telefonbuch (erstellt durch carddav2fb) zugreifen konnte, habe ich das T58W auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Sicherung vor der neuen Firmware zurückgespielt, danach ging es wieder.

Und stimmt, das Telefonbuch von radicale war nicht leer, sondern ich wurde immer nach User und Passwort gefragt, das hatte ich schon wieder vergessen/verdrängt.

Hat hier überhaupt schon jemand einen Carddav-Server erfolgreich eingebunden bekommen?
 
Hat hier überhaupt schon jemand einen Carddav-Server erfolgreich eingebunden bekommen?
Bisher nicht.
Ich experimentiere nach dieser Definition von Yealink.

Ich habe alle folgenden Parameter in das zuvor exportierte .cfg-file eingefügt und dann wieder importiert:
Code:
Auto Provisioning:

carddav.enable = 1
carddav.x.url = https://ServerName:PortNr/carddav/ContactsUser/XXXXX/
carddav.x.username = userName
carddav.x.password = userPW
carddav.x.sync_interval
carddav.x.sync_mode
carddav.x.label
carddav.call_lookup_enable
directory_setting.carddav.enable
directory_setting.carddav.priority = 1
search_in_dialing.carddav.enable = 1
search_in_dialing.carddav.priority

Wegen
carddav.enable = 1
taucht "CardDAV Directory" zwar unter Kontakte im Telefon-Display auf, ist aber ohne jede Funktion (search, etc.). Wenn ich nach dem Import des editierten .cfg-files wieder eine CFG.-Konfigurationsdatei exportiere ist darin nur der Eintrag
carddav.enable = 1
vorhanden. Die übrigen carddav-Parameter nicht.

Kann es sein, dass man diese Einstellungen tatsächlich nur mittels Auto Provisioning an das Gerät übergeben kann?

tom
 
Servus zusammen, ich bin neu hier und hab mich extra bezüglich des Einbinden eines CardDav hier angemeldet. Erstmal vielen Dank für eure ganze Vorarbeit. Verstehe ich das richt, es gibt aktuell keine Lösung für das Problem ein solches Adressbuch einzubinden? Vielen Dank Beste Grüße Florina
 
bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet, der es hinbekommen hat, bei mir war es auch nur ein kurzer Test, habe nach dem Fehlversuch bisher nicht weitergemacht, da alles über carddav2fb einwandfrei läuft.
 
Hi Florian,
bei mir läuft es über das CardDav feature der neuen Yealink firmware auch noch nicht. :(

tom
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,029
Beiträge
2,260,934
Mitglieder
375,305
Neuestes Mitglied
louistani13