Falsches DSL Profil ("DSL 28000"), geringer Upload, und Analograuschen

airwolfst

Neuer User
Mitglied seit
15 Jun 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe ein interessantes Problem mit meinem DSL Anschluss, und bin gespannt, ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Seit vielen Jahren surfte ich mit DSL Light, 384kbit.
Seit kurzem wurde der Ausbau der DSL-Infrastruktur (mittels "Outdoor-DSLAMs") fertiggestellt, und offiziell war nun DSL 16000 möglich.
Ich entschied mich jedoch für DSL 6000 und eine Umschaltung von ISDN auf Analog.

Beim Umschalten auf den neuen DSLAM, muss jedoch bei der Konfiguration meines Ports etwas schief gegangen sein: Mein DSL Modem in der Fritzbox 7270 synchronisiert mit 28000 kbit (down) und 1400 kbit (up).

Die höchste Nettodatenraten, die ich bei einem Download hatte, war 2,4 Mb/s, also deutlich mehr als DSL 16000.
Eigentlich könnte man jetzt Luftsprünge machen, jedoch habe ich zwei Probleme:

1. Ich habe ein deutliches Rauschen beim Telefonieren über Analog (ISDN-Gerät an dem emulierten S0 Bus an der Fritzbox). Das wäre zu verschmerzen.
2. Nur einen Upload von 10kb/s, der auch komischerweise in "Blöcken" (ca. 2s ein Block) rausgehauen wird, obwohl die Bandbreite in Senderichtung laut Fritzbox ca. 1400kbit betragen sollte.

So, nun kommen meine Fragen:

1. Ich vermute, dass die Ursache beider Probleme mit dem komischen DSL Profil, dass es offiziell gar nicht gibt, zu tun haben. Wie seht ihr das?
2. Habt ihr eine Idee, was ich ausprobieren könnte (abgesehen von dem Tipp, die DSL Technik zu informieren, die im allerersten Schritt vermutlich das DSL-Profil berichtigen würden)?
3. Kann das Problem mit einem fehlerhaften DSL Splitter zu tun haben (meiner ist ca. 2,5 Jahre alt und auch mit dem Aufdruck "Splitter geeignet für vdsl" versehen, also kein altes Ding.
4. Woher kommt das Analog-Rauschen während dem Telefonieren? Sind beide Probleme miteinander verknüpft, oder unabhängig voneinander?
5. Das Spektrum laut Fritzbox weist scheinbar keine Probleme auf, oder seht ihr dort etwas anderes?
CfRxn.gif


6. Ich habe auch schon versucht, die Downloadrate im DSL-Modem Treiber meiner Fritzbox auf 16000 zu reduzieren. Dies hat an der Netto upload-bandbreite jedoch nichts geändert.
7. Gibt es irgendwo eine Erläuterung der DSL-Modem Parameter der Fritzbox? Bitte kein Verweis auf Halbwissen und Mutmaßungen. Kann auch gerne etwas technischer werden.
8. Habt ihr eine andere Idee?


Vielen Dank und viele Grüße
Peter
 
Das klingt echt komisch könntest du uns mal die anderen beiden Seiten aus der Fritzbox (DSL-Überischt...) auch noch posten.Wegen Fehler...etc

Das erste was komisch ist wenn du nur mit max 10kb/s uploaden kannst wie kannst du dann mit 2,4mbs donwloaden? Das ist garnicht möglich weil wenn man etwas downloadet man immer gleichzeitig dem server von dem man downloadet auch was zurückschicken muss um ihm sozusagen auf dem "laufenden" zu halten.Wie weit man z.b. grad mit der datei ist etc etc..

grüße
 
Guude,
Mein DSL Modem in der Fritzbox 7270 synchronisiert mit 28000 kbit (down) und 1400 kbit (up)
:confused:...welcher Firmwarestand kommt zum Einsatz und wie und wann hast du die Box konfiguriert..?
 
Das klingt echt komisch könntest du uns mal die anderen beiden Seiten aus der Fritzbox (DSL-Überischt...) auch noch posten.Wegen Fehler...etc

Gerne:
http://imgur.com/sC7VP

http://imgur.com/YbtZi

Das erste was komisch ist wenn du nur mit max 10kb/s uploaden kannst wie kannst du dann mit 2,4mbs donwloaden? Das ist garnicht möglich
Guter Punkt.
Meine Uploadgeschwindigkeit schwankt tagesabhängig - wenn nicht sogar in wesentlich kürzeren Intervallen immer zwischen 10kb/s und 40kb/s. Nehmen wir mal eine Durchschnittsuploadgeschwindigkeit von 30kb/s an.
Ein TCP Paket ist maximal 1500 Bytes groß. Nach einem Empfang wird das Paket mit einem ACK bestätigt, was 20 Bytes Upload benötigt.
Somit haben wir bei einem download (z.b. via ftp) ein verhältnis zwischen download und upload von 1500:20 = 75:1, was bei einem Upload von 30kb/s
einen Download von 2,2 MB/s erlaubt.

...welcher Firmwarestand kommt zum Einsatz und wie und wann hast du die Box konfiguriert..?
Die neueste offizielle (war vorinstalliert):FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 Firmware-Version 74.04.80
Die Box ist nahezu im Ursprungszustand. T-Online daten eingegeben und fertig.
 

Anhänge

  • dsl.jpg
    dsl.jpg
    31.4 KB · Aufrufe: 41
  • uebersicht.jpg
    uebersicht.jpg
    17.4 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Dann eine andere Frage.Wo/Womit/Wie testet du deinen Upload?

Ich würde mal ein paaar Files auf z.b. filehoster uploaden(rapidshare etc...)
Ein speedtest sagt zwar nicht viel aus aber kann man ja auch evtl. mal probieren
Was sagen die?

grüße
 
Anstelle der diversen Speedtests würde es sich anbieten, einmal ein Knoppix oder Linux-Image herunter zu laden ;) Die haben meistens einen guten Speed.
 
Dann eine andere Frage.Wo/Womit/Wie testet du deinen Upload?
Upload auf diverse FTP-Server, die entweder von professionellen Webhostern oder vom Hochschulnetz belwue gehostet werden. An der Gegenseite liegt es definitiv nicht.
Aber ich hätte - ehrlich gesagt - an deiner Stelle das gleiche gefragt.
 
Anstelle der diversen Speedtests würde es sich anbieten, einmal ein Knoppix oder Linux-Image herunter zu laden ;) Die haben meistens einen guten Speed.

Hier geht es aber wie schon beschrieben um den Upload...Wie wärs mal mit lesen bevor man irgendetwas dazu schreibt. ;)
Und ja die Speedtest sind nicht immer aussagekräftig aber heutzutage kann man wenigtens ungefähre aussagen machen :)




Ok wie wäre es nun wenn du mal selbst manuell nicht den Download sondern den Upload begrenzt.Zum Test beispielsweise mal auf 1000kbits max. sync.
Wurde schon ein anderes Modem getestet?

greetZ
 
@BlackJ4ck
:blonk: Asche auf mein Haupt, war abgelenkt ... :oops:
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.