Fax über Hauptrufnummer anstatt ausgewählter VOIP Rufnummer

skyp

Neuer User
Mitglied seit
16 Feb 2011
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fritzfax verwendet bei mir immer die Hauptrufnummer. In der Fritzbox wird bei Anrufen (eigene Rufnummer) jedoch die Dellmont Voip Nummer angezeigt. Wenn ich die 1und1 Rufnummer deaktiviere, kommt kein Fax zustande. Es wird auch nicht auf die zweite oder dritte 1und1 Rufnummer ausgewichen.

Als eigene MSN habe ich die bei Dellmont verifizierte Rufnummer ohne Vorwahlen eingestellt. Faxe über die 1und1 Rufnummer funktionieren bis auf gelegentliche Abbrüche problemlos, wobei das Problem des Versandabbruchs seit der letzten Neuinstallation von Fritzfax vor 2 Wochen beseitigt zu sein scheint.

Wenn ich die MSN absichtlich falsch schreibe, wird als eigene Rufnummer die Hauptrufnummer angezeigt. Fritzfax und die Fritzbox erkennen also schon, ob die Rufnummer in der Fritzbox eingerichtet ist.

Der Faxversand über das Fritzbox Browser Interface nutzt leider auch nicht die ausgewählte VOIP Rufnummer. Dort verhält sich alles wie oben beschrieben. Verbindungsübersicht zeigt als eigene Rufnummer die VOIP Nummer an, tatsächlich wird jedoch über die 1und1 Hauptrufnummer gefaxt.

Ich bin mir ganz sicher, dass die VOIP Rufnummer nicht verwendet wird. Während der Faxübertragung ist dies unter Telfonie->Eigene Rufnummer->Sprachübertragung ersichtlich. Zum Testen faxe ich an ein Fax2Mail Fax von Dus.net. Als Absender der Faxe wird meine Hauptrufnummer angezeigt.

Mein Dellmont Voip Account ist in der Fritzbox richtig eingerichtet. Die Telefonie per Wahlregeln funktioniert einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, warum die Übertragung nicht über die ausgewählte Rufnummer erfolgt?

Fritzfax 3.07.61
Fritzbox 7490 bzw. 1und1 Homeserver 50.000+
Windows 8 64Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Fritz!Fax-Software muß die Rufnummer exakt so eingetragen werden, wie sie in der Fritz!Box unter Telefonie / Eigene Rufnummern mit dem grünen Punkt angezeigt wird.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon ausprobiert. Funktioniert leider auch nicht. Bei mir stand da +4912345678. 0012345678 erzielt auch keinen Erfolg.

Die Nummer wird bei den Verbindungen als eigene Nummer angezeigt, aber dies entspricht leider nicht der tatsächlich genutzten Rufnummer.
 
Daß in der FritzBox unter Eigene Rufnummern eine Nummer grün angezeigt wird, die mit einem + Zeichen beginnt, kann ich irgendwie nicht so richtig glauben.
Mach doch mal einen Sreenshot auf dem nur jeweils 4 Zahlen in der Mitte der Rufnummern unkenntlich sind.

Joe
 
bitte separaten Thread mit der Problematik eröffnen (bzw. diesen hier ab #176 abtrennen lassen), da es sich hier eigentlich um einen Sammelt. handelt und nicht individuelle Problem (im Detail) gelöst werden sollen

des weiteren wo wird die Rufnummer eingetragen? in der Software gibt es ja 2 Stellen - vielleicht wurde hier einfach der falsche Reiter verwendet.
(in der Box wurde T.38 deaktiviert? wenn nicht bitte durchführen.)
 
Ich habe DM41 angeschrieben und um Ausgliederung der Beiträge gebeten. In der Zwischenzeit ist es aber wohl besser, hier weiterzuschreiben.

Es ist wirklich so, dass mir die Nummer so angezeigt wird. Das ist doch auch die einzige Schreibweise, um die Rufnummer als Caller-ID nutzen zu können. Oder wie habt ihr eure bei Dellmont verifizierten Rufnummern in der Fritzbox eingegeben?

fritzbox_voip.jpg


In Fritzfax habe ich die Rufnummer unter Einstellungen/ISDN/Eigene MSN eingetragen. Unter Einstellungen/Fritzfax/Fax-Einstellungen/Kennung habe ich es aber auch probiert.

T.38 habe ich in der Fritzbox unter Telefonie/Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen deaktiviert. Hatte es aber auch erfolglos aktiviert probiert.
 
bitte mal auf Details (bearbeiten) gehen und einen FVD Account hier mal einstellen. (mittig 4 Ziffern schwärzen)
 
FVD Einstellungen:

fritzbox_voip_fvd.jpg
 
Die Zeile Rufnummer ohne Vorwahl passt imo nicht zu den angezeigten. Versuche mal 004916... wenn dort eine von 1&1 drinsteht, liegt es wohl daran.
Im FVD Account, falls mehrere Rufnummern verifiziert, diese vorher dort anklicken als ID.
Bei FVD imo stets die Zielrufnummer im Format 00<Landesvorwahl>... anwählen
Und auch mal in den Wahlregeln nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Micha0815! Jetzt geht es. Danke sehr! Habe die vollständige Rufnummer dort eingetragen. Es war vorher zwar auch schon die verifizierte Rufnummer angegeben, hatte aber die Anweisung "ohne Vorwahl" befolgt.

Komisch ist die Absendernummer. Dort steht jetzt 0163..., also ohne Landeskennung. Aber vielleicht liegt das an Dus.net.

Über das Fritzbox Web Interface ist der Faxversand per FVD nun auch möglich. Unter Telefoniegeräte musste ich die Voip Nummer für das Faxgerät aber wieder aktivieren.

Übrigens habe ich die T.38 Option momentan aktiviert. Kann das so bleiben oder sollte das lieber deaktiviert werden? Es sieht so aus als würde die T.38 Option bei FVD sowieso ignoriert werden. Über die 1und1 Nummer wird T.38 auch nicht immer genutzt.

Die Wahlregeln werden bei Faxen leider ignoriert. Mein FVD Account hat mehrere verifizierte Rufnummern. Es ist eine ganz andere Rufnummer als Caller-ID auf der Website ausgewählt. Von daher scheint diese Einstellung egal zu sein.
 
Du kannst versuchen, in die Felder mit +49163... auch mal 0049163... einzutragen und -auch wenn es unlogisch klingt- den Haken "im int. Format übertagen" rausnehmen.
FVD wie auch andere Betamaxe haben da so ihr Eigenleben nach meiner unmassgeblichen Erfahrung.
Zu T.38. Einige Anbieter z.B. Telekom mögen dies nicht. Zudem kann man manchmal nur erahnen, an welche Gegenstelle man faxt. Das Thermopapier-Fax von Oma Häberle an einem Analoganschluss kann sich schon anders verhalten, als das FAX-Gateway einer grossen Fa. oder Behörde.
 
Hatte schon überlegt, überall 00 anstatt + einzutragen. Sieht wenigstens einheitlich aus. Da in das Internetrufnummernfeld sowieso kein + eingetragen werden darf, ist es vielleicht sogar die "richtigere" Schreibweise.

"im int. Format übertragen" war auf dem anderen FVD Account (ist eigentlich derselbe, aber mit anderer Caller-ID) sogar deaktiviert. T.38 habe ich jetzt auch deaktiviert. Scheint bei mir keinen Vorteil zu bringen. Wenn einige Anbieter allergisch darauf reagieren, ist es wohl sowieso besser, es auszuschalten - zumal 1und1 die Telekom Leitung nutzt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,659
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.