FB 7270 FW Update ( Version 54.04.67 online! )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin auf Kanal 1 aber habe auch mal Kanal 3 ausprobiert. Beides ohne Erfolg. Bin echt verzweifelt und überlege einen Reset meines Handys zu machen. Vielleicht hab ich damit ja Erfolg
 
Hast Du denn vor dem Update auf diese Version keine Probs gehabt? Könnte es vllt. sein, daß in den WLAN-Einstellungen der FB Dein Handy nicht mehr bekannt ist? Wenn dem so ist, reicht es vllt. schon, wenn Du unter WLAN > Monitor kurz "Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" auswählst und mit "Übernehmen" bestätigst (die Verbindung zur FB wird kurz unterbrochen und wieder neu aufgebaut). Dann würde ich nochmal probieren, ob das Handy jetzt sich mit der FB verbinden kann.
 
Hast Du denn vor dem Update auf diese Version keine Probs gehabt?
Faszinierend...
mit der 59er Firmware hatte ich keinerlei Probleme, mit der 67er auf der gleichen Box ging es nicht, trotz erlaubter neuer Geraete, und obwohl die MAC des Handies bekannt war. Egal ob ich den Zugangspunkt vorher definiert habe oder ob spontan mit Angabe des PSK-Schluessels.

Nun habe ich seit einigen Tagen eine Austauschbox, wobei ich die Einstellungen von der alten Box uebernommen habe. Mit dieser kann ich mich ohne Probleme verbinden...
 
Hallo digi-daddler,

das ist ja eine komische Sache...

Ich würd' auf der Box, wo es nicht geht, ein Recover machen und dann eine Sicherung mit den Einstellungen der anderen Box, die Du ja noch schnell machen kannst, einspielen - aber nur, wenn es Boxen gleichen Typs sind. Vllt. wäre das eine Möglichkeit, die Box zum "Wollen" zu überreden. :)
 
mit Ausprobieren ist nichts mehr - die alte Box weilt schon bei AVM...
Vielleicht war sie ueberfordert - immerhin musste sie 2 Laptops, 2 WDS-Repeater, 1 DECT, 1 Mini und ein Analogtelefon fuettern, und das ganze mit WPA2, USB-Stick mit AB, Fernwartung, FTP-Server, ...
Und das ganze auch noch durch die ganzen Laborversionen vor der 67.
So gesehen haette evtl. ein Recover schon etwas gebracht. Ist ja nun zum Glueck nicht mehr noetig :)
 
Hihi, bei so vielen angeschlossenen Geräten hat die Box ja ganz schön zu schwitzen. :hehe: Hoffentlich mußt Du wärend der Garantiezeit nicht allzu oft bei AVM um ein Austauschgerät bitten... ;) :lach:
 
Also ich habe die 7270 jetzt seit Nov'08. Habe sie nach dem Kauf gleich mit aktueller Firmware bzw. Laborversion "gefüttert" und war eigentlich ganz zufrieden; bis auf einige Menüeinstellungen und die bisDato-Umsetzung des DECT. Als Mobilteile habe ich 2 Siemens Gigaset C47H.

Aber dann habe ich über die Weihnachtsfeiertage die aktuelle .67-Firmware installiert. Das lief erstmal problemlos. Das Interface wurde ja überarbeitet und auch viele Einstellungen - war/bin ich sehr zufrieden mit gewesen.

Jetzt, Anfang Januar kam aber ein Webserver dazu der auf einem LinuxPC 24/7 läuft und auf dem permanent Zugriffe stattfinden (nur kleine, aber viele Pakete) mit dementsprechenden Portfreigaben für HTTP, FTP, SSH, etc. und siehe da -> Die Box ist überfordert und "kackt" regelmäßig ab und startet sich neu (erst gehen die Ports zu; dann bricht das Netzwerk zusammen und dann Kollaps).

Daraufhin experimentierte ich mit versch. Firmware und Laborversion rum. Dann tauschte ich das Gerät beim Händler, weil ich dachte ich habe ein Montagsmodell erhalten. Ergebnis: Immernoch das Gleiche! Es liegt also nicht an der Hardware, sondern an der Software! Die einzige Firmware, mit dem das Ganze jetzt stabil läuft ist die "Auslieferungs-Firmware" (.04.59). Allerdings mit erheblichen Einbußen bei Netzwerkkonfigurations-Einstellungen und DECT-Funktionalität (weil diese Firmware einfach nicht mehr bietet)

Und da sage ich mir: Das kann es nicht sein! Das kann es nicht sein, AVM! Von einem deutschen Markenprodukt erwarte ich das es funktioniert und erst recht mit offiziellen Firmware-Releasen. Aussagen wie die Box ist "überfordert" können einfach in diesem Fall nicht greifen! Ich nutze noch nicht mal das WLAN; das ist vollständig abgeschaltet. Lediglich DECT, Anrufbeantworter, Faxweiterleitung per Email, Portfreigabe, etc. - nur gut 2/3 der Funktionen und die Box ist "überfordert"?

Mein Fazit: Die Firmware 04.67 bietet ein gutes Interface und gute neue Funktionen, die in der Realität aber nicht stabil laufen!
:mad:

Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem und eine Lösung dafür, dass das Ganze auch mit aktueller Firmware stabil läuft?
 
[..]
Jetzt, Anfang Januar kam aber ein Webserver dazu der auf einem LinuxPC 24/7 läuft und auf dem permanent Zugriffe stattfinden (nur kleine, aber viele Pakete) mit dementsprechenden Portfreigaben für HTTP, FTP, SSH, etc. und siehe da -> Die Box ist überfordert und "kackt" regelmäßig ab und startet sich neu [..]

Ich habe auch diverse Freigaben, HTTP, FTP, SSH und sogar Bittorrent. Alleine Bittorrent macht sehr viele Ports auf und die Box läuft stabil durch. In dieser Richtung habe ich absolut keine Schwierigkeiten. Der Box scheint es auch nicht schlecht zu gehen, was die Load angeht.
 
Dito ich auch.
Bei sind angeschlossen:
3 PCs (auch Bittorrent)
1 Lappi
4 DECT Telfone
1 HDD (FTP auch aus dem Internet)
Drucker
HTTPS-Fernzugriff
IPsec-VPN

Also im Prinzip reitze ich die Box voll aus.
Hatte mit der 67er Firmware erst 1 oder 2 Reboots.

Aber nen richtiger Webserver macht natürlich mehr last.
Schau doch mal ob du ne günstige "professionelle" Firewall/Router wie z.b. eine Juniper NS5GT oder NS5XP schießen kannst.
 
Fax-Signalisierung: CNG-Ton

Hallo - habe seit FW-Update auf .67 folgendes merkwürdiges Phänomen beobachtet:

Beim Senden und Empfangen von Faxen über ein externes an der einen Analog-Schnittstelle der FBF angeschlossenes Faxgerät kommen unter System-->Ereignisse folgende Meldungen:

Fax-Signalisierung: CNG-Ton

oder

Fax-Signalisierung: CED-Ton

Gleichzeitig teilte mir ein Faxempfänger bzw.-sender mit, dass er bei Faxen von mir oder an mich eine Fehlermeldung erhält ("Kommunikationsfehler trat während der Übertragung auf."), obwohl das Fax jeweils ordnungsgemäß gesendet bzw empfangen wurde.

Woran kann das liegen?
 
Die einzige Firmware, mit dem das Ganze jetzt stabil läuft ist die "Auslieferungs-Firmware" (.04.59).

Das war auch definitiv die letzte, einigermaßen stabile und relativ funktionstüchtige Firmware. Ich habe an zwei unterschiedlichen Fritzboxen durch Update auf .67 Probleme (W-LAN und DSL-Abbrüche, Abbrüche beim Faxempfang) beobachtet, die nach Recover auf .59 wieder verschwunden sind.

Es ist nicht alles glänzend, was sich gülden "Weihnachtsupdate" nennt... ;-)
 
@Switch42

Kann ich mir nur erklären, dass deine Konstellation stabil läuft, bei mir aber wahrscheinlich genau "DAS" Quentchen anders...

@Rodix

Mit einem Profigerät würde ich mich ehrlich gesagt schwer tun, denn ich "mag" die FB7270 eigentlich sehr gut leiden - wenn sie denn funktionieren würde! :rolleyes: Außerdem, selbst wenn voller Traffic auf dem Switch und den Portfreigaben herrscht, muß die Box das ANSTANDSLOS abkönnen! Das ist ja als wenn ich meine Mikrowelle nur 1 min laufen lassen kann, weil sonst das Magnetron "rebootet"... :blonk:

@till7170

Ich nehme an, das liegt u. a. daran das die aktuelle Firmware nicht ausgereift ist...

@shaka-tux

Aber das ist genau der Punkt, wo ich sage: Das kann gerade bei einem hochwertigen Markengerät nicht sein! Bei einem Labor-Release hätte ich nichts gesagt, aber AVM kann kein offizielles Release rausbringen, bei dem viele (bin ja bei weitem nicht der einzige) Probleme haben überhaupt mehr als 50% der Funktionen zu nutzen, weil die Box sonst "unbrauchbar" wird
 
@lalo

ich habe jetzt gleichzeitig 2 verschiedene 7270 mit der *.67 ausgestattet und nacheinander an das Netz gebracht. die erste resynct nach einem halben tag, die andere läuft jetzt seit 3 tagen stabil.

du hast mit dem hochwertigen markengerät recht, das teil kostet ja schließlich nicht nur 10 euro.
habe vor den 7270 die 7170 gehabt. die ist auch beim kunden gereift.
ich habe da noch ein wenig hoffnung, daß es noch besser wird.
da ich diese geräte aber auch verkaufe (gewerblich), komme ich manchmal schon in erklärungsnöte.
 
Kann ich mir vorstellen :)

Du sagst du hast 2 versch. 7270, die eine läuft, die andere nicht wirklich (ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei mir), aber WARUM ist das so? Warum berichten einige, bei denen die Box hoch belastet ist, es sei alles kein Problem und andere wie ich bzw. wie bei dir die eine der zwei Boxen, bei denen läufts nicht...? Ist es vielleicht teilweise doch ein Hardware-Prob? Ich mag nicht so recht daran glauben... Vielleicht ist es auf Fertigungstoleranzen zurückzuführen - obwohl diese, wenn es denn dann so ist, Toleranzen sind, die gerade für ein deutsches Unternehmen (Hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder, oohhoo!:rolleyes:) sehr unwahrscheinlich und untypisch wären.

Meine Frage wäre natürlich ob ich das Problem bei mir lösen könnte, wenn AVM mir meine Box gegen eine vernünftige Charge austauschen würde...
 
Bei mir hat sich in den Nachtschaltungseinstellungen das Häkchen bei "WLAN erst ausschalten wenn keine WLAN-Geräte mehr angemedet sind" selbst entfernt !?
Und das nachdem ich Weihnachten einen Werksreset mit kompletter händischer Neueingabe + Startcode gemacht habe. Die Box lief jetzt 14 Tage ununterbrochen aber irgendwie scheint es da ne natürliche Laufzeitgrenze zu geben...

Das manuelle Setzen des Häkchens war nicht in der Lage die Funktion wieder herzustellen. Tolle Sache. Hab jetzt erst mal wieder nen Neustart gemacht und teste das ganze noch.
Ist das ein bekanntes Problem oder ist die Box so instabil daß theoretisch alles passieren kann ?

Ah und by the way... die Anmeldung bei no-ip.org hat zwar nach dem Neustart geklappt aber "es trat ein DNS-Fehler auf". Das war auch schon mal da und dann wieder weg...
Jedenfalls ist die Box per Fernwartung nicht zu erreichen...
wahrscheinlich hat sich da auch was verstellt, wär ja n seltsamer Zufall wenn nach zwei Wochen ausgerechnet nach meinem Neustart bei no-ip selbst ein Problem vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ guest-jo

Das mit dem NDS-Fehler hatte ich u. a. auch schon öfter. Das bestätigt alles nur immer wieder, dass die Box "überfordert" ist. Multitasking ist nicht ihre Stärke, obwohl Sie als "Eierlegende-Multitasking-Woll-Milch-Sau" verkauft wird.

AVM sollt sowohl die Software (Firmware) als auch die Hardware überarbeiten, und zwar gründlich! Dann sollen sie von mir aus 20 Euro mehr für das Gerät verlangen, wenn sie funktioniert ist sie das allemal wert, und gut ist...
 
Bei mir hat sich in den Nachtschaltungseinstellungen das Häkchen bei "WLAN erst ausschalten wenn keine WLAN-Geräte mehr angemedet sind" selbst entfernt !?
Das hatte ich mehrfach - aber bei meiner 7170, die ich bis vor gut 6 Wochen benutzt habe.
Ich hatte das bisher immer darauf geschoben, daß meine alte Box mind. 1 Dutzend Firmware-Upgrades ohne Reset auf Werkseinstellungen über sich hat ergehen lassen müssen und es diesen Haken anfangs gar nicht gegeben hat.
 
Vielen Dank für eure Bestätigung meiner Beobachtungen.
Das mit den Firmwareupdates ohne Werksreset kann ich hier allerdings ausschließen. Habe noch nie ne Labor draufgehabt und immer nur offizielle Finals mit Werksreset draufgespielt.
 
Z.Z. keine DECT-Knacken und keine Verbindungsabbrüche mehr

da mir AVM dankenswerterweise eine RMA 7270 zur Lösung meines AB zugeschickt hatte, habe ich seit dem Tausch eigentlich keine Probleme mehr mit den Verbindungsabbrüchen und dem Knacken des Siemens S45 DEC-Mobilteils.

Werde wohl daher auf dem RMA-Gerät bleiben. Einzige seltsame Sache ist, dass es nun eher Probleme mit den T-Sinus 23 gibt:

Obwohl ich alle Geräte neu anmelden musste, flog das Sinus 23 irgendwann raus und konnte sich nicht neu einbuchen, obwohl die Konfig in der 7270 noch drin ist. Es hilft z.Z. immer nur das Löschen des Eintrages und erneutes "Paaren".

Kurios war, dass das Sinus sich an der alten 7270 wieder anmeldete, soblad ich die hochgefahren hatte. Tippe jetzt aber mal eher auch das Sinus, was einen Schuss weg hat ...

Da mit der 54.04.67 jetzt so alles funktioniert habe ich dann mal wieder "a running system gechanged" und bin auf die neue Labor-Version gegangen ;-)
 
@guest_jo
Wenn man WDS einschaltet fliegt der Haken (WLAN erst ausschalten wenn keine WLAN-Geräte mehr angemedet sind) raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,063
Beiträge
2,223,593
Mitglieder
371,872
Neuestes Mitglied
hubert23071990
Zurück
Oben