FRITZ!Box 5590 - INHAUS - Move21 - 7.39 / 7.5x - Sammelthema

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
613
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43
stromfressende Doppelgerätschaft.
Hat denn schon mal jemand den Stromverbrauch der 5590 mit internem GPON-Modul und mit externem GPON-Modem genau verglichen? Praktisch dürfte der Unterschied nur durch den Wirkungsgrad des Modem-Steckernetzteils kommen, der möglicherweise nicht mal schlechter ist, als der von der Fritzbox-internen Wandlung auf 3,3V für das SFP-Modul
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Wie sind denn die Erfahrungen mit der aktuellen Inhouse-Version? Ist die wirklich so stabil, dass mit einer baldigen 7.5 Final für die 5590 zu rechnen ist?
Speziell würde mich interessieren, ob die Reboots (die ja nicht nur ich hatte) damit behoben sind...
 

bastilein121

Neuer User
Mitglied seit
22 Jan 2021
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wie sind denn die Erfahrungen mit der aktuellen Inhouse-Version? Ist die wirklich so stabil, dass mit einer baldigen 7.5 Final für die 5590 zu rechnen ist?
Speziell würde mich interessieren, ob die Reboots (die ja nicht nur ich hatte) damit behoben sind...
ist ok, keine reboots bisher und ist stabil
 
  • Like
Reaktionen: smartie

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,574
Punkte für Reaktionen
634
Punkte
113
Reboots hab ich gar nicht. Schon sekr der ersten Version nicht.
 

McZeRo

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hab leider immer noch Probleme mit dem 5GHz Wlan, das setzt nach 30-70min aus ist zwar noch verfügbar aber Geräte können sich nicht mehr anmelden, 2,4GHz Wlan zeigt das Problem nicht. :(
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Das klingt ja nicht so gut, haben noch andere dieses Problem?
 

Wil51

Neuer User
Mitglied seit
28 Jan 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Ich bin beim Anbieter Freedom in den Niederlanden. Hier haben wir Probleme, dass IPTV und Multicast auf der 5590 mit Firmware 7.30 nicht funktioniert mit spf xgs-pon. Wurde dies in 7.39 inhaus behoben?
 

japes

Mitglied
Mitglied seit
17 Mai 2010
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Hab leider immer noch Probleme mit dem 5GHz Wlan, das setzt nach 30-70min aus ist zwar noch verfügbar aber Geräte können sich nicht mehr anmelden, 2,4GHz Wlan zeigt das Problem nicht. :(
schalt mal testweise WPA3 aus und nutze nur WPA2, ob es dann immer noch ist.
 

sanelh

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich bin beim Anbieter Freedom in den Niederlanden. Hier haben wir Probleme, dass IPTV und Multicast auf der 5590 mit Firmware 7.30 nicht funktioniert mit spf xgs-pon. Wurde dies in 7.39 inhaus behoben?

Beide Glasfasermodelle 5530 und 5590 haben ein Multicast-Problem. Mit der neuesten Version 7.39 07.39-102664 ist das Multicast-Problem des 5530-Modells gelöst. Während beim Modell 5590 selbst mit 7.39 immer noch ein Problem mit Multicast iptv besteht.
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Wenn so solche Probleme gibt und gerade IPTV etc. betroffen sind, frage ich mich, warum AVM keine Labor rausbringt, um das Ganze auf etwas breiterer Basis zu testen.

Nach den Problemen von denen ich hier so lese, bleibe ich erstmal bei der Kombination 7590 + GF-Moden... es hat mir gereicht, dass ich mich viele Monate mit den ständigen Reboots herumgeärgert habe... (mit IPTV hatte ich allerdings keine Probleme und MagentaTV nutzt ja auch Multicast).
 

Deckard99

Mitglied
Mitglied seit
12 Feb 2014
Beiträge
296
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
28
Soll ja auch Kunden geben, die kein ip tv haben oder nutzen. ;) die stört das weniger. Und die können dann auch wenig Rückmeldung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Es käme aber sicherlich mehr Feedback und damit auch mehr Meldungen zu vorhandenen Fehlern als bei einem reinen internen Test.

Ich finde es sehr ärgerlich, dass es keine öffentliche Beta gibt, das trägt meiner Einschätzung nach nicht zu einer stabilen ersten Final-Version bei.
 

japes

Mitglied
Mitglied seit
17 Mai 2010
Beiträge
234
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
WLAN Probleme sind bei mir mit der neuen Version komplett verschwunden.
Workarounds mit entweder WPA3 deaktivieren oder einen älteren WLAN Treiber auf der DOZE zu installieren sind aktuell obsolet.
Läuft völlig smooth bislang.
Labor kann kommen für die Massen :D
 

Scary674

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Apr 2007
Beiträge
948
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Ich hab Telekom IPTV und nie entspeechende Mukticast PRobleme gehabt, wenn zu Beginn die richtigen Haken gesetzt sind bzw seit 7,30 durch autotmatische Einrichtung
 

sanelh

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich hab Telekom IPTV und nie entspeechende Mukticast PRobleme gehabt, wenn zu Beginn die richtigen Haken gesetzt sind bzw seit 7,30 durch autotmatische Einrichtung
Das Problem liegt beim IPTV-Dienst, der ein separates VLAN im Bridge-Modus verwendet
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Ich konnte es natürlich doch nicht lassen und hab die aktuelle inhouse installiert. Also IPTV ohne Probleme, WLAN bisher auch.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob es mit dem WLAn nach einer gewissen Laufzeit doch Probleme gibt und ob die täglichen Reboots weg sind. Wenn das soweit stabil bleibt, lasse ich die 5590 dran, sonst wechsle ich eben zurück zur 7590 mit GF-Modem...

Die Performance ist auf jeden Fall massiv besser. Breitbandmessung liefert ca. 100MBit/s merh im Down und auch 10-20 MBit/s mehr im Up... Das beim Download ist natürlich nicht verwunderlich, meine Geräte hängen da ja an einem GBit-LAN-Port, da führt ja allein das LAN schon dazu, dass kein volles GBit/s ankommen kann. Jetzt mit der 5590 hab ich am WAN-Port mit 2,5GBit/s meinen 10GBit/s Switch angeschlossen und da erreiche ich laut BB-Messung 1.062,32/262,83 Mbit/s, viel besser gehts glaube ich an einem Telekom-Giga-Anschluss nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Master SaMMy

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,240
Punkte für Reaktionen
1,740
Punkte
113
und auch 10-20 MBit/s mehr im Up...
Wobei ich befürchte, dass das evtl. "nur" an einer fehlenden Konfiguration des Traffic-Shaper liegt und eigentlich nicht im Sinne des Erfinders ist:
https://www.ip-phone-forum.de/threa...e21-7-39-7-5x-sammelthema.314332/post-2502193

Zwar wird man negative Erfahrungen bzgl. Bufferbloat in der Praxis eher selten bis gar nicht bemerken (aufgrund der zur Verfügung stehenden relativ hohen Bandbreite) aber eigentlich sollte es dennoch nicht so sein… Wenn das stimmt dann wäre das für mich keine Verbesserung der Performance sondern ein Bug.
 

Tp-10000

Neuer User
Mitglied seit
26 Okt 2015
Beiträge
87
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hat denn schon mal jemand den Stromverbrauch der 5590 mit internem GPON-Modul und mit externem GPON-Modem genau verglichen? Praktisch dürfte der Unterschied nur durch den Wirkungsgrad des Modem-Steckernetzteils kommen, der möglicherweise nicht mal schlechter ist, als der von der Fritzbox-internen Wandlung auf 3,3V für das SFP-Modul
AVM macht auf deren Seite eine Vergleichsrechnung. Pro Jahr sollen ca. 22 Euro eingespart werden.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel Lücking

Martin

Neuer User
Mitglied seit
22 Jun 2004
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18

Laut deren Berechnung soll der "Kombirouter" von AVM 10 W brauchen, während für den ONT 3,5 W + 12,6 W für einen Router angesetzt werden.
Das ist alleine schon deshalb witzig, weil AVM selbst für die 5590 "durchschnittlich" 12 W angibt während z.B. für die 4060 nur 8 W angegeben werden. Damit würde die 5590 den Energieverbrauch sogar erhöhen...
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Wenn das stimmt dann wäre das für mich keine Verbesserung der Performance sondern ein Bug.
Also mit dem GF-Modem hatte ich so knapp über 250MBit/s und mit der 5590 und GPON-Modul sind es jetzt knapp über 260MBit/s... Also von daher generell deutlich über den zugesicherten 200MBit/s und damit sicherlich kein Bug der Fritz!Box (wenn der Durchsatz ähnlich auch beim original Telekom-Modem liegt)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.