FRITZ!Box 5590 - LABOR - Move21 - 7.39 / 7.5x - Sammelthema

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
hab auch mit dem recovery exe 7.30 versucht... da war dann die letzte inhouse präsent..aber nicht 7.30..
Etwa Recovery-Tool durchlaufen lassen und gleich nachdem es behauptete fertig zu sein Netzteil-Stecker der Fritzbox gezogen? Wenn ja, dann wäre das erklärbar.

Edit:
… oder dieses hat linux_fs_start nicht umgestellt
Das wohl schon, bzw. hat es die Variable gelöscht (weil ja anschließend eine Inhaus-Version lief anstatt die Labor-Version). Nur konnte sich ggf. das Image im RAM der Box nicht in den Flash schreiben…
 

blieni

Mitglied
Mitglied seit
29 Sep 2005
Beiträge
269
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
28
dank Ihr lieben... werde es nochmal versuchen, wenn keiner im Netz ist und berichten. wenn ich auf Fiber umschalte, bekomme ich keine sync mehr zum NSP .. ging vorher mal. kann an NSP liegen , daß der was geändert hat und keinen sync mit "fremden" ONT (SFP-Modul) zulässt... oder irgendwas an der Box.

schaumermal.. nach dem sync hatte mich der ISP akzeptiert(sind ja userdaten geflossen) .. aber ich war auf in südafrika gehostete Webseiten und IPs beschränkt.

deshalb der "original" ONT des NSP und die 5590 an WAN
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Ich habe die Befürchtung, dass die Telekom der Änderung der GPON-Seriennummer einen Riegel vorschieben möchte und AVM „gebeten“ hat, diese Möglichkeit zu entfernen.

Im THC-Beitrag, in dem das Vorgehen schon vor einiger Zeit beschrieben wurde, ist der letzte offizielle Kommentar, dass dieses Vorgehen nicht gewünscht ist und angeblich erhebliche negative Nebenwirkungen haben könnte. Es wird betont, dass bei jedem Gerätewechsel eine Re-Discovery durchgeführt werden soll.
 

blieni

Mitglied
Mitglied seit
29 Sep 2005
Beiträge
269
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
28
@smartie ..aber wie passt das mit der Routerfreiheit zusammen.. Routerfreiheit ja..Modemfreiheit nein ? hmmm
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
@blieni
Die Telekom erlaubt ja andere Router/Modems, nur soll man das offiziell per Re-Discovery registrieren und es nicht "heimlich" mit der Seriennummer des Glasfasermodems anmelden.
Vom Prinzip her nachvollziehbar, nur ist es natürlich viel schneller und einfacher ein Gerät zu wechseln, wenn man das nicht formal über die Telekom machen muss, ich vermute 90% der Hotline-MA wissen erstmal gar nicht, was man von ihnen will, wenn man da um ein Re-Discovery bittet... ;-)
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,804
Punkte für Reaktionen
725
Punkte
113
Und vorallem auch keine Lösung für andere Länder wo sie eben kein Rediscovery machen und das die einzige Möglichkeit darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: smartie

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
..aber wie passt das mit der Routerfreiheit zusammen..
Das passt zusammen. Router- bzw. Endgerätefreiheit bedeutet schließlich nicht so was wie "Schnittstellenbeschreibungsbefreiung"…

Edit:
Wobei ich bis jetzt immer noch "nur" von einem Bug ausgehen würde und noch nicht unbedingt von einer endgültig beschlossenen Änderung seitens AVM ausgehe.
 
  • Like
Reaktionen: Deckard99

Scary674

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Apr 2007
Beiträge
949
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Wenn FTTH 2.0 für alle ausgerollt wird ist kein Redisover mehr über die Hotline nötig. Nur bei FTTH 1.7 noch. Dann fordert man sich im KC einen Link an und kann jederzeit wechseln. Angeblich sollen dieses Jahr alle migriert werden.

Ich warte sehnlichst drauf
 
  • Like
Reaktionen: bastilein121

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Würde mich auch freuen!

Ansonsten kann ich bisher nichts negatives über die aktuelle Labor-Version sagen. Läuft bisher absolut stabil und mir sind auch keine Darstellungsprobleme (z.B. in der Mesh-Übersicht o.ä.) aufgefallen.
Einrichtung und Nutzung von Wireguard war auch Problemlos.

Also wenn da nicht unter der Oberfläche noch was sehr krumm ist, würde ich mal auf eine recht kurze Labor-Phase und baldige Final 7.50 hoffen…
 
  • Like
Reaktionen: karl2001

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Heute Morgen hatte ich zum ersten mal einen Reboot mit der Labor... Ist zwar nicht toll, aber wenn das 1x pro Woche passiert, kann ich zur Not damit leben. Mit der 7.29/7.30 waren es noch 1-2 Reboots pro Tag...
 
  • Like
Reaktionen: karl2001

karl2001

Neuer User
Mitglied seit
30 Jan 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mit 7.30 habe ich immer noch 1 bis 2 Reboots pro Woche.
Und viele Funktionen, die laut Dokumentation in 7.30 funktionieren sollten, funktionieren einfach nicht.
Außerdem gibt es bisher nur 1 Labor Release, mit immer noch Problemen und ohne Aussicht auf Verbesserung bei Labour oder in 7.30
 

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,584
Punkte für Reaktionen
637
Punkte
113
Die Box ist gerade mal seit 8 Monaten auf dem Markt. Da ist das keine Seltenheit. Welche Probleme hast du denn mit der Labor? Für meine Zwecke läuft die 5590 sehr stabil - das ZeroWait-DFS mal ausgenommen, an dem für AX-Geräte z.B. bei der 7590ax auch noch gefeilt wird.
 

blieni

Mitglied
Mitglied seit
29 Sep 2005
Beiträge
269
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
28
meine hat sich noch nie "verschluckt"..ist allerdings auch nicht direkt am fiber
 

motorsense1983

Neuer User
Mitglied seit
19 Feb 2017
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Meine lief mit 7.29 sehr stabil ohne Reboot. Mit 7.30 hatte ich innerhalb eines Monats dann 2 Reboots. mal schauen, wie lange die Labor läuft. Meine 7590, welche ich vorher hatte (kurz nach Release gekauft und über 5 Jahre betrieben), hatte nie von allein einen Reboot.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
621
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43
"Verbindungsdauer: 43 Tage, 16 Stunden, 4 Minuten" mit 7.30.
Und ich habe immer noch die Vermutung, dass die Interne Temperatur des Fibermoduls und natürlich die der ganzen 5590 einen Anteil an der Reboot-Neigung haben dürfte.

Allerdings ist der Raum mit der 5590
1675863608475.png
aktuell auf 12°-Frostschutz wegen
1675863559826.png.
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Und ich habe immer noch die Vermutung, dass die Interne Temperatur des Fibermoduls und natürlich die der ganzen 5590 einen Anteil an der Reboot-Neigung haben dürfte.
Das kann ich zu 100% widerlegen. Ich hatte zum Test von Fibermodul auf GF-Modem am WAN-Anschluss umgestellt => völlig identisches Reboot-Verhalten (1-2 mal pro Tag).
Ich bin fast sicher, dass es am WLAN hängt und dann vermutlich noch an der Nähe zu einem Flughafen in Verbindung mit Zero Wait DFS, das macht(e) wohl bei der 5590 noch Probleme, mit der aktuellen Labor ist es bei mir (fast) stabil, mit 1-2 Reboots im Monat könnte ich leben.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
621
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
43
Soweit das hier in den Release-Themen der 5590 beschrieben wurde, machte die anfangs gar kein zero-wait DFS.

Das wäre 100%ig, wenn das Fibermodul nicht mehr stecken würde. Hattest du das entnommen?

Mein bisher einziger Reboot kam im Sommer nach einem Download-Stresstest und einer vergleichsweise hohen Temperatur des Fibermoduls. In der Folgezeit konnte ich keinen direkten Zusammenhang mehr ausmachen zwischen Auslastung des GPON und seiner Temperatur. Das war also offensichtlich nur ein weiteres Symptom der Gesamtauslastung und einer relativ schlechten Belüftung in "Normalposition". Seitdem habe ich aber für eine generell gute Belüftung gesorgt und mein gesamtes SmartHome läuft noch über meinen "ersten Repeater" 7590 und entlastet somit die 5590 zusätzlich.

So wie du das beschreibst, würde ich gegenüber AVM einfach von einem Defekt ausgehen. Gibt es denn Stellungnahmen von AVM zu dem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
511
Punkte für Reaktionen
19
Punkte
18
Es ist kein Defekt, ich habe 2 Austauschgeräte erhalten (also insgesamt bei 3 Geräten war das Verhalten identisch).

Das Modul hatte ich zwar nicht draußen, aber ich kann zu 100% ausschließen, dass es an eine zu hohen Termperatur des Moduls lag, denn bei Speedtests ist sie nie abgestürzt, das war häufig mitten inder Nacht bei nahezu Null Last, oder zwar auch mal tagsüber, aber auch da bei minimalem Datendurchsatz.

Ab der 1. Inhouse und dann der kurz danach folgenden Labor-Version ist das Thema ja praktisch erledigt, seit dem (also seit ca. 2 Wochen) hatte ich genau einen Reboot.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel Lücking

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,584
Punkte für Reaktionen
637
Punkte
113
Also die Temperatur meines FIBER-Moduls liegt bei 47,5 Grad. Die CPU liegt so um die 50 / 60 Grad bei eingeschaltetem WLAN und dümpelt knapp über der 40-Grad-Schwelle (ist ja schwer zu erkennen), wenn über Nacht das WLAN ausgeschaltet ist.

Letzter Neustart der Box war selbst eingeleitet und fand vor nunmehr 8 Tagen statt.

Die Inhaus läuft seit 26.01.2023 19:49 Uhr problemlos und entspricht ja von den Spezifika der aktuellen Labor.
 

StAugustin

Neuer User
Mitglied seit
20 Feb 2017
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
betrifft: Ausfall auf der Glasfaser

Gestern war es dann so weit:
20 min. Ausfall der IP Versorgung über einen bestehenden Faserlink und der LTE Stick hat übernommen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
242,969
Beiträge
2,189,348
Mitglieder
368,405
Neuestes Mitglied
Jucor
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.