FRITZ!Box 7270 V2/3 Labor-Firmware xx.05.09-21747 vom 16.02.2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DickS

Aktives Mitglied
Mitglied seit
22 Feb 2005
Beiträge
2,285
Punkte für Reaktionen
132
Punkte
63

Xantorix

Mitglied
Mitglied seit
19 Mrz 2009
Beiträge
435
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
@ DickS Ja ne is klar. Aber mit der passieren ja auch manchmal so Sachen ;-)

Ich glaube es werden langsam zu viele Funktionen so das das wesentliche ein wenig leidet.

Was is nochmal ne Fritzbox? Telefonanlage, Router, Server, Geschirrspülmaschine mit Wlan?

:p:p:p:p:p:p:p
 
Zuletzt bearbeitet:

nucleardirk

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Okt 2004
Beiträge
1,488
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Also nach einiger Laufzeit hab ich das selbe Problem wie mit der Vor-Labor (die 499 war in dem Bezug aber ok!):
Der download mit der FB am Lan 1 wird zur Qual. Bricht auf unter 50k zusammen wo ich sonst bis 2 Mbit gesaugt habe (Firmen FTP).
Wer noch hat Unitymedia / Kabeldeutschland und kann mal testen was seine Datenrate zu sagt?
 

Ohrenschmalz

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Apr 2006
Beiträge
838
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
28
Hat keiner ne Idee zu meinem SIP-Problem über VPN? :(
 

x2optimizer

Neuer User
Mitglied seit
14 Apr 2009
Beiträge
131
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
[Edit Novize: unsinniges Monsterfullquote vom eigenen Beitrag gelöscht]

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!!!

Ich habe die V3 heute mit dem RuKernelTool und der aktuellen Labor behandelt und siehe da:

Aufbau des Web-IF ist wieder flott,

Telefone funktionieren wunderbar,

HD Telefonie von T-VoIP zu Sipgate weiter nicht möchglich!

Hat jemand nen Tip für mich mit dem HD?
 

x2optimizer

Neuer User
Mitglied seit
14 Apr 2009
Beiträge
131
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich verstehe nicht warum das nicht Providerübergreifend gehen soll.
Ob das nicht mal Absicht ist !?!

Nutzt die Telekom für ihr speedphone300 auch den G722 codec für HD an der w921V?

vielleicht weicht das einfach nur ab???
 

stsoft

Aktives Mitglied
Mitglied seit
1 Okt 2005
Beiträge
2,325
Punkte für Reaktionen
119
Punkte
63
Das Problem ist nicht der Codec, sondern das Routing für die Verbindungen.
Das geht nicht (zumindest nicht aktuell) direkt vom Registrar des einen Anbieters zum Registrar des anderen, sondern über den classischen ATM-Backbone und dort ist 7kHz. telefonie nur theoretisch möglich.

Also was anderes ausser 3,1kHz Telefonie nur wenn es komplett im Internet bleibt.
 

Harris

Neuer User
Mitglied seit
25 Mrz 2006
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mit der aktuellen Beta FW das Problem, dass nach einigen Minuten die Box "einschläft".

Es findet kein Neustart statt und DECT-Empfang ist weiterhin vorhanden. Aber es geht nichts mehr. nada. Steckersex ist angesagt ...

Ich gehe wieder zurück auf meine stabile 07er ^^

EDIT: Achso ... POR, sowie Werksreset wurden mehrfach durchgeführt. => Keine Verbesserung
 

chked

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Nov 2006
Beiträge
4,327
Punkte für Reaktionen
30
Punkte
48
Gibt es jemanden, bei dem der Online-Speicher mit einer größeren Anzahl von Dateien (> 3000) sauber funktioniert? Ich habe den Eindruck, dass dort einiges verschlimmbessert wurde. Ein simples Anzeigen des Verzeichnisinhalts bringt bei mir die Box bereits zum Absturz.
 

nucleardirk

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Okt 2004
Beiträge
1,488
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ich habe mit der aktuellen Beta FW das Problem, dass nach einigen Minuten die Box "einschläft".



EDIT: Achso ... POR, sowie Werksreset wurden mehrfach durchgeführt. => Keine Verbesserung

Was meinst Du mit einschlafen genau? Kannst Du noch auf die oberflaeche zugreifen?
Ist das inet einfach nur seeehr langsam oder das ganze netzwerk?

In welchem modus findet das statt? Mit vorgschaltetem speedport (also zugang via lan1) oder wenn die box direkt als modem arbeitet?
 

tester25

Aktives Mitglied
Mitglied seit
23 Feb 2010
Beiträge
815
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
28
WLAN instabil

Habe mit dieser Version erhebliche WLAN-Probleme.
Die Verbindung ist instabil und bricht alle paar Minuten ein ("eingeschränkte Konnektivität").

Sowohl an einem PC mit Conceptronics-Stick als auch an einem Laptop mit Digitus-Stick.
An meinem Nokia N8 konnte ich ebenfalls vermehrt WLAN-Abbrüche beobachten.
 

pru79

Mitglied
Mitglied seit
7 Mrz 2007
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier keine Probleme... mal ein Neustart der Box durchgeführt?
 

tester25

Aktives Mitglied
Mitglied seit
23 Feb 2010
Beiträge
815
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
28
Ja, ebenso wie einen Recover und erneutes Aufspielen der aktuellen Labor .. leider ohne Erfolg :eek:

Hab das Problem auch an AVM gemeldet, mal sehen, was die dazu sagen.
 

nucleardirk

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Okt 2004
Beiträge
1,488
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Bitte um Feedback:

Hat ausser mir noch jemand massive Internet Performance Probleme bei ZUGANG ÜBER LAN 1, also zum Beispiel hinter dem Kabelmodem?
POR etc. habe ich alles schon probiert, auch umgestellt auf "Externes Modem oder Router" (interessant dabei - stellt man dann auf IP Client Modus wird die Änderung bei mir nicht übernommen). Die Datenrate bricht ein bis auf 10 k - bei einem Server der mit der 499 bis 2 MBit hergibt. Man merkt auch dass die Übertragung oft stockt / hängt.
 

jjv

Neuer User
Mitglied seit
27 Sep 2006
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, nochmals zum Myfritznet ...
hab' festgestellt, dass bei gesetzter Option unter "system/Fritz!box-kennwort/ Dieses Kennwort auch für die Bedienoberfläche myfritz.box verwenden" ein Zugriff auf die Fritz!Nas-Laufwerke im MyFritz.net-Menue nicht mehr möglich ist man landet immer wieder bei der Kennwortabfrage.
Kann des jemand bestätigen ?
 

Bejobe

Neuer User
Mitglied seit
19 Mai 2005
Beiträge
163
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ckeckbox aktivieren und Einstellung übernehmen!
Danke für diesen Hinweis, der das Loch stopft.

Allerdings ist weiterhin nicht ok, dass, wenn man sich mit dem Kennwort bei fritz.box/myfritz angemeldet hat, das Verhalten bezüglich des Fritz!NAS unerwünscht bleibt:

Obwohl hier alles zum NAS auf den entsprechenden Konfigurationsseiten der Box deaktiviert wurde, wird dennoch indexiert(!) und auch (genauso unerwünscht) der Name des USB-Sticks angezeigt!

Erst im sozusagen letzten Moment ist der Zugriff auf das NAS dann doch nicht möglich: Es wird wieder ein Passwort abgefragt und trotz korrekter Eingabe, merkt nun die Box letztlich doch noch, dass ein Zugriff nicht erlaubt ist und bricht ab. So geht es nicht, Freunde von AVM, weil ein NAS ja ausdrücklich nicht erwünscht wurde an der entsprechenden Stelle der Konfiguration der Box.

Also Indexieren raus, USB-Stickname raus, das ganze Fritz!NAS Element aus fritz.box/myfritz raus, wenn ein FritzNAS nicht gewünscht wurde, denn das ist dann nicht erlaubt.

Bejobe
 

HW1002

Neuer User
Mitglied seit
15 Jul 2009
Beiträge
135
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hat mal jemand die Geschichte mit dem UMTS-Fallback ausprobiert? Ich kann es leider mangels UMTS-Stick nicht, finde das Feature aber sehr interessant.
Ich verstehe das jetzt so, dass beim "UMTS-Fallback" die Fritz!Box bei unterbrochener DSL-Verbindung automatisch eine Internetverbindung per UMTS herstellt und bei wieder hergestellter DSL-Verbindung auch automatisch wieder zurückschaltet.
Ist dem so? Kann man da evtl. noch was einstellen, also z. B. eine Art Timeout?
 
H

Hans Juergen

Guest
So geht es nicht, Freunde von AVM
Hältst du das für eine angemessene Ausdrucksweise in einen Laborthread?
Wenn es dir so sehr gegen den Strich geht, dann gehe zurück. Oder weise AVM auf die von dir angenommenen Fehlfunktionen in einem freundlichen Ton hin...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,618
Mitglieder
367,766
Neuestes Mitglied
BonsaiMN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.