[Info] FRITZ!Box 7390 Version 84.06.00 vom 28.10.2013

WLAN-Koexistenz deaktivieren.

Was genau ist mit "Wlan-Koexistenz" gemeint und wo finde ich diese Option in der FritzBox!?:?:

Ist damit gemeint, dass 5 Ghz Netz (Werkseinstellung parallel zu 2,4 Ghz aktiv) abzuschalten?

Danke für Eure Erläuterung.

Gruß

walküre_64
 
Unter WLAN/Funkkanal den Haken an der Option "WLAN-Koexistenz aktiv" entfernen, dann sollte die WLAN-Geschwindigkeit wieder besser sein.

Ciao
Ryu
 
... @ed.de: Wenn Du im rukernel den Annex ausliest, was zeigt er an? Deine Idee ist so verkehrt nicht, wenn wenn dort A gesetzt ist ...

Es ist mir jetzt gelungen, mit dem ruKernelTool den Annex auszulesen: leider zeigt er im "environment" kernel_args........annex=A an.

Demnach gehe ich jetzt davon aus, daß es hierzulande ein Österreich-spezifisches AnnexA-Problem zu geben scheint bis ein Forenteilnehmer aus Österreich gegenteiliges berichtet.
 
Unter WLAN/Funkkanal den Haken an der Option "WLAN-Koexistenz aktiv" entfernen, dann sollte die WLAN-Geschwindigkeit wieder besser sein.
Ciao Ryu

Das funktioniert aber nur dann, wenn Du nicht eine mehr oder weniger aufwendige Repeaterstrecke dahinter hast. Hier ist nämlich im Normalfall alles auf Automatik eingestellt und da kannst Du diesen Haken zwar rausnehmen, er wird aber sofort wieder gesetzt!
 
Gerade eine Feststellung gemacht, welche mich ins grübeln bringt.
Bis zur 05.53 und bis gestern konnte ich meine Repeaterbox noch über die IP-Adresse (fest zugewiesene IP) erreichen.
Mit der aktuellen (05.06falsch) 6.00 ist diese seit heute nicht mehr erreichbar.
Die Repeaterbox verbindet sich jetzt mit einer anderen IP.
Neustart und POR beheben es nicht, die Repeaterbox bleibt unerreichbar.
Anbei ein screen vom aktuellen Zustand.
Der Repeater ist gelb markiert.
Hoffentlich hat jemand da eine Idee.Repeater.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Mediaplayerproblem ist nach dem mehrmaligen NEustart der Box weg und kommt dann nach einigen Stunden wieder - bin denn der Einzige mit dem Problem?.....

Bei mir ist das gleiche. Der Mediaplayer läuft bei mir auch nicht sauber. Werde den wohl erstmal deaktivieren. Ist nicht wirklich schön.
 
@KunterBunter,
du meinst also ein Recover auf die 53, auf 06 aktualisieren und dann neu einrichten?
 
Er meint: nutz die 5.53 weiter oder mach ein Upgrade auf die 6.00.
 
Laut meiner Signatur ist auf beiden Boxen die 06.00 drauf.
Und mit der für den Repeater angezeigten IP komme ich ja auch nicht auf das WI des Repeaters.
 
Da habe ich geschrieben das es vorher mit der 53 funktioniert hat.
Bis gestern mit der 6.00 ebenfalls und erst seit heute habe ich dieses Problem.
Darum bin ich ja auch etwas verwirrt.
Würde dich das nicht verwirren, wenn von jetzt auf gleich eine Funktion streikt?
 
Warum bist du dann auf bis auf Version 05.06 zurückgegangen, wenn es doch vorher mit der Version 05.53 und 6.00 funktioniert hat?
 
war mein Fehler 05.06 sollte 6.00 heißen
Fehler erkannt und beseitigt!
Gestern ging es ja noch einwandfrei.
Portweiterleitung funktioniert jetzt auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach gehe ich jetzt davon aus, daß es hierzulande ein Österreich-spezifisches AnnexA-Problem zu geben scheint ...
Habe wieder eine Idee :)
In E ist es nötig, daß spezielle Einstellungen unterhalb der Zugangsdaten gesetzt sein müssen, vielleicht ist der Wert durch das Update anders, als zuvor?
dsl_optionen.JPG

Ich habe mal nachgesehen, was in der kürzlich von 84.05.51i International auf die hier besporchene D-FW für Unterschiede in der ar7.cfg zu sehen sind. Dabei fällt auf:

In der ar7.cfg der internationalen Version steht unter "dslglobalconfig"
Code:
                autodetect = yes;
- ist bei der D-Variante für Annex A eingerichtet nicht so (no)
und weiter unten steht bei "ControlBitfield"
Code:
                ControlBitfield = 0;
- bei der D-Variante für Annex A eingerichtet
Code:
                ControlBitfield = 1073741824;
Komisch:
In der i-Variante gibt es auch einen Eintrag Annex, den gibt es bei der auf Annex A eingerichteten D nicht.
Code:
                DiagnosticEnabled = no;
                Annex = "A";
                DSLMode = 0;

Ich hänge beide Dateien mal an diesen Post. Und ich hänge noch die Ar7 von der Box am TDSL mit FW 05.60-26731 RC an (wobei die hier nicht relevant ist). Zum Vergleichen der Dateien hat sich WiMerge bewährt.
 

Anhänge

  • ar7_ 05.60-26731_RC_Annex_B.cfg.txt
    28.9 KB · Aufrufe: 4
  • ar7_06.00_Annex_A.cfg.txt
    28.9 KB · Aufrufe: 5
  • ar7_05.51i_Annex_A.cfg.txt
    27.8 KB · Aufrufe: 3
Internetverbindung eines anderen Routers mit FRITZ!Box nutzen

Halllo zusammen,

meine Fritzbox 7390 hängt hinter dem Alice IAD 7570, bis zu diesem Firmware-Update auch ohne Probleme. Nachdem ich nun das Update installiert habe, komme ich mittels IP zwar noch in die Oberfläche der Fritzbox, allerdings begrüßt mich lediglich der "Willkommen bei Ihrer FRITZ!Box" Bildschirm ohne jedwede Konfingurationsmöglichkeit. Ein Recover mit der aktuellen Version brachte keinen Erfolg. Mit der alten Firmware ließ sich die Fritzbox mittels IP erreichen und konfigurieren.

Hat jemand eine Idee wie ich diesen Umstand ändern kann? Gern möchte ich die neue Firmware nutzen und die Fritbox konfigurieren können.

Gruß
Thad

Edit1: Nach gefühlten 10 updates, komme ich nun auf die Oberfläche, aber es lässt sich das 2,4 ghz WLAN nicht aktivieren.
Edit2: Werkreset hat das Wlan wieder erscheinen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

weiß jemand zufällig wie die nun "wesentlich vereinfachte LAN-LAN-Kopplung (VPN) zwischen zwei Fritzboxen" mit der neuen Firmware 6.00 lauffähig wird?

Versuche nun seit Stunden zwei 7390 mit der 6.00 über VPN mit dem neuen Feature zu koppeln - ohne Erfolg. Ich vermute derzeit, dass an ein Bedienfehler vorliegt. Habe jede nur erdenkliche Funktion ausprobiert... Eine Doku seitens AVM hierzu liegt ja derzeit noch nicht vor.

Ohne meine Konfiguration zu schildern: Hat jemand eine LAN-LAN-Kopplung mit dem neuen GUI-Interface bereits lauffähig eingerichtet?
Falls ja - wie? :)

Daaaanke :)
 
Auch mal positive Dinge zur 6.00:
Endlich wird von meinen Netzwerkgeräten ob Windows 7 oder Linux-basierte die Netzwerkfreigabe unter dem anwendervergebenen Fritzboxnamen wieder erkannt und verschwindet auch nicht. Das WLAN im 2,5 und 5 GHz Band läuft recht stabil und die Mediaabspielaufhänger im MT-F sind auch nicht mehr aufgetreten.

Nachtrag: Das Ganze funktioniert ohne Neukonfiguration nur mit Update via Webinterface von Labor 25188 auf 6.00.
 
Zuletzt bearbeitet:
@walküre_64
>Was genau ist mit "Wlan-Koexistenz" gemeint und wo finde ich diese Option in der FritzBox!?
schau einfach mal in die HILFE, da ist das genau erklärt.
Ist die WLAN-Umgebung auch nur mit einem Nachbar-WLAN "belastet", so wird zu besseren "Koexistenz" die Kanalbandbreite reduziert. So kann die knappe Resource "WLAN" am effektivsten zwischen allen Teilnehmern/Nachbarn genutzt werden. Aufgrund der Kanalstruktur schlägt der Mechanismus in 2.4Ghz Band viel häufiger zu als im vielfach "breiteren" 5Ghz Band.
Zu finden ist die Option unter WLAN / Funkkanal im erweiteren Modus der GUI.
 
Alle Wahlregeln sind weg nach dem Update! Also Achtung beim raustelefonieren - kann teuer werden....
 
Noe. Nichts ist bei mir weg!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.