FRITZ!Box 7590 - Labor 7.90 - Sammelthema

Seit dieser Labor 7.90-113042 BETA bleibt das auch nach Neustart so inkonsistent:
1716284950834.png

Das ist mir auf vor dem Blick ins Update auf der Übersichtsseite gar nicht so aufgefallen. Das muss wohl mit daran liegen, dass AVM extrem sparsam mit warnenden Farben ist. So kann ich bis auch heute bei "Eigene Rufnummern" nicht unterscheiden, ob eine Rufnummer deaktiviert wurde (grau) oder ein Problem bei deren Anmeldung vorliegt (grau) - was glücklicherweise von Jahr zu Jahr uninteressanter wird. :)
 
Sowohl die vpnzilla-App […]
Die App "VpnCilla" ist doch seit FRITZ!OS 7.5x gar nicht mehr notwendig*, hier kann man gleich auf IPsec IKEv2 zurückgreifen was von Android standardmäßig unterstützt wird. Oder eben (mit anderer/separater App) Wireguard.

verbinden sich mit aes256-SHA1.
Daran liegt es. SHA1 als Hash-Algohritmus wird eben nicht mehr unterstützt.

*)
Ich nutze die App VpnCilla, die bei mir weiterhin installiert ist, nur noch für die Verbindung zu Fritzboxen mit FRITZ!OS <7.50. Ansonsten nutze ich den in Android integrierten VPN-Client, also IPsec IKEv2.


[…] als auch der aktuelle Ubuntu-PC
Ich vermute mal es kommt der "vpnc" zum Einsatz? Der macht meiner Erfahrung nach leider auch mit IPv6 Probleme und unterstützt m.W.n. als Hash-Algoritmus nur MD5 und SHA1 (letztlich eben Entwicklungsstand 2008). Bei Ubuntu kann man aber auf WG ausweichen (dann geht der VPN-Tunnel auch per IPv6).

Edit:
"Thread-Standby", war noch ein alter offener (ungelesener/bearbeiteter) Tab, weshalb ich die Beiträge nach #105 noch nicht gesehen/gelesen hatte. Ist mir leider auch erst nach dieser Antwort aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog und genuede
Fehler bzw. Problem mit der Labor 7.90, ob erst mit dieser Laborversion oder schon seit der ersten kann ich nicht sagen, bei der letzten Release ging es noch einwandfrei.

Ich habe als Heimnetz /22 eingestellt, also 10.0.0.x-10.0.3.x als IP-Range.
Mit dieser Labor kann ich jedoch nur mehr die letzte Stelle verändern und davor unveränderbar 10.0.1.x eingetragen, was dem DHCP-Range bei mir entspricht.
WLAN-Geräte sollten jedoch 10.0.3.x bekommen, was damit unmöglich ist.

Bestehende Geräte mit 10.0.0.x oder 10.0.2.x bzw. 10.0.3.x sind zwar weiterhin korrekt eingetragen und funktionieren auch, bei denen kann ich im Bedarfsfall aber ebenso nur die letzte Stelle ändern, die vorherigen sind auch bei diesen unveränderbar.

PS: Habs mal gemeldet, wäre nett wenn andere auch auf den Zug aufsprüngen, damit es vielleicht doch wieder korrigiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hierzu könnte möglicherweise folgender KB-Eintrag hilfreich sein
 
Ich habe eine merkwürdige Anzeige auf meinem M2 und C4 seit die aktuelle Labor drauf ist. Eigentlich läuft alles seit 18.05. nachmittags stabil, aber es scheint irgendeine Variable nicht richtig übergeben werden.
Dieses #nohelp# kommt mir seltsam vor, oberhalb meines Namens steht noch die angerufene Nummer, die ich wegeditiert habe.
Habe bisher wenig mit Festnetz telefoniert, daher ist es mir erst jetzt aufgefallen. Hat vielleicht auch was mit Sprachklingeln zu tun??
 

Anhänge

  • PXL_20240527_105208161~2.jpg
    PXL_20240527_105208161~2.jpg
    1.3 MB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:

Code:
# Neue Funktionen ab FRITZ!OS 7.90-113235/113236

## Smart Home:
- **NEU** Möglichkeit der Begrenzung der einstellbaren Temperatur für Heizkörperregler

------------------------------------------------------------
# Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS

## Internet:
- **Verbesserung** Hinweis auf ein mögliches Risiko bei Portfreigaben für Port 80 oder 443 ergänzt

------------------------------------------------------------
# Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
- **Behoben** Bei bestimmten Änderung einer IPSec- oder WireGuard®-Verbindung erschien eine Fehlermeldung mit Fehlercode 1
- **Änderung** VPN: Aus Kompatibilitätsgründen wird der Hash-Algorithmus SHA-1 in IPSec (IKEv1) weiterhin unterstützt

## WLAN:
- **Behoben** In der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche war in den WLAN-Gerätedetails die Schaltfläche für 5 GHz ohne Funktion

## Heimnetz:
- **Behoben** Bei gesperrtem Standardprofil in der Kindersicherung wurde die FRITZ!Box fälschlicherweise als gesperrt angezeigt
- **Behoben** Die Schaltfläche für die Online-Hilfe fehlte
- **Behoben** Nach Umsortierung in der Anzeige der Netzwerkverbindungen sprang die Ansicht nach wenigen Sekunden wieder zurück
- **Behoben** Smart-Home-Geräte konnten nicht aus der Tabelle auf der Seite „Heimnetz >Mesh > Mesh-Übersicht“ aufgerufen werden
- **Verbesserung** Einheitliche Benennung der Seite „Mesh-Übersicht“ in der Benutzeroberfläche, wenn eine FRITZ!Box als Mesh Repeater eingesetzt wird
 
auf den ersten Blick geht alles: auch Sprachklingeln, LTE-Stick, alle Smarthomegeräte ... Nur der merkwürdige Eintrag #nohelp#, der wohl bei den Kabelboxen bereits aufgefallen ist, ist auch mit der 7.90 113235 weiterhin vorhanden.
Und beim Start nach Update wurden zwei Fehlerberichte versendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Vorversion keine Unterschiede bemerkt, sichtbare grafische Fehler nach wie vor vorhanden.

Ah, halt, da war noch was:

Bei der Vorversion kam im C5 bei Anrufen immer statt der Anzeige "Privat" oder "Geschäftlich" nur noch die Variable statt dessen Inhalt.
Da habe ich bei der heutigen Version noch nicht testen können ("Kein Schw. ruft mich an." lalllaaaalla) ....

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Ah, gerade erst gesehen,
genau das habe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur der merkwürdige Eintrag #nohelp# ... ist auch mit der 7.90 113235 weiterhin vorhanden
Kommt der Eintrag nur beim Fritz!Fon C4 oder auch beim M2?
Welche Firmware ist jeweils auf dem Fritz!Fon C4 und beim M2 installiert?
 
bei mir kommt er auf dem C4 und C5
 
Der Fehler, daß nur die letzte Stelle eine IPv4-Adresse veränderbar ist, besteht nach wie vor.
Ich habe ein /22 Subnet, sollte somit 10.0.0.1-10.0.3.254 eintragbar sein, es wird aber nur 10.0.1.x angeboten, worauf der DHCP-Range eingestellt ist.
Die ersten 3 Oktetts sind immer ausgegraut und nicht veränderbar.
1716822140826.png

Ich bitte auch andere hier eine diesbezügliche Fehlermeldung bei AVM einzukippen, damit es hoffentlich doch wieder behoben wird!
 
  • Like
Reaktionen: Joy-Lancer
Das am Tablett die baumstruktur / Menüstruktur links ausgeblendet wird, ist das neu?
 
@tango501
M2 4.88 und C4 4.93
Allerdings geht jetzt vpnzilla wieder und die vorher eingerichtete Android-vpn-System-App nicht mehr.
 
Ist bei mir im Tabletmodus schon immer so (7.57), erst im Desktopmodus ist die Baumstruktur wieder da.
 
  • Like
Reaktionen: frank.lennert20
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.