Fritz!Box Telefon-dingsbums V5

Das alte Outlook wird bald nicht mehr unterstützt, und Gmail funktioniert auch nicht mehr. Hoffentlich wird unser DingsBums bald weiterentwickelt!
 
Hallo,

das klassische Outlook noch bis mindestens 2029 unterstützt wird, sehe ich aktuell kein Problem.

Ich selbst werde aus jetziger Sicht keine Version für das neue Outlook erstellen. Ich selbst nutze das Addin nicht mehr und habe keinen persönlichen Anreiz.
Es gibt zwar eine Möglichkeit Teile des Addins wiederzuverwenden, jedoch muss die komplette GUI und die Integration mit Outlook neu erstellt werden. Mir fehlt aktuell dazu die Lust und die Zeit.

Hier mal ein Link zu einem Tutorial von Microsoft, bei dem eine Migration beschrieben ist.
https://learn.microsoft.com/de-de/o...to-office-add-in-shared-code-library-tutorial

Auf das Journal kann ich im klassischen Outlook weiterhin zugreifen. Wieso sollte das nicht mehr gehen?
 
Auf das Journal kann ich im klassischen Outlook weiterhin zugreifen. Wieso sollte das nicht mehr gehen?
Im klassischen Outlook schon. Aber in Outlook (New) oder im Browser wird das Journal nicht mal mehr angezeigt.
Auch nicht die Notizen oder Aufgaben. Letztere sind in ToDo aufgegangen.
Ich hoffe, dass das klassische Outlook weiter bestehen bleibt.
Eigentlich kann ich mir es nicht vorstellen, dass MS komplett auf Outlook (New) setzt.
 
Ich hoffe, dass das klassische Outlook weiter bestehen bleibt.
Eigentlich kann ich mir es nicht vorstellen, dass MS komplett auf Outlook (New) setzt.
Da denke ich, kann ich dich beruhigen, denn zumindest die Unternehmen werden noch lange nicht auf Outlook (Classic) verzichten können. Zum einen wegen dem mangelnden Funktionsumfang in Outlook (New) zum anderen wegen der großen Sicherheitslücken im neuen Outlook.
 
  • Like
Reaktionen: l.gun
Ich selbst werde aus jetziger Sicht keine Version für das neue Outlook erstellen. Ich selbst nutze das Addin nicht mehr und habe keinen persönlichen Anreiz.
Hallo Gert, gerade erst gelesen, und whaaat?!... Unerhört! :-) Auf was hast Du denn gewechselt? Viele Grüße, Ralf
 
Das Windows11-Outlook (New) hat absolut nichts mit dem klassischen MS-Office-Outlook zu tun. Es ist der völlig missratene Nachfolger der noch einigermaßen brauchbaren Windows10/11-Mail-App und ist praktisch nur noch das leicht angepasste Webinterface von Outlook.com/.de. Wer andere Konten dort anlegt, sei gewarnt, weil deren Zugangsdaten bei Microsoft und nicht lokal gespeichert werden.
 
Hallo Ralf, Im privaten Umfeld habe ich keine klassischen Telefone mehr. Die Fritz!Box ist nur für das Internet da.
Der Fokus hat such gewandelt. Meine Eltern hatten das Addin beruflich genutzt. Nun sind sie Rentner und es gibt keinen persönlichen Bedarf mehr.

Es gibt auch kaum Fehlermeldungen. Es ist fertig.
 
  • Love
Reaktionen: TheRealRalf
Erst noch mal vielen Dank für dieses tolle Addon, dass mich schon sehr viele Jahre begleitet :) Ich habe am Freitag eine neue FritzBox 7530AX bekommen. Vorher hatte ich eine 7490, mit der Telefondingsbums einwandfrei funktioniert hat.
Die 7530 hat Softwareversion 8.02
Ich verwende MS Office 2019 H&B mit Windows 11
Habe im Telefondingsbums den Benutzernamen neu eingegeben und die Telefone neu eingelesen,
Als ich dann versucht habe zu wählen bekam ich eine Fehlermeldung, dass die 2 Faktor Authentifizierung an der FritzBox aktiv wäre und, dass ich eine Nr. am Telefon eingeben müsste.
Laut Recherche kann man seit FB ver 7.50 die 2 Faktor Authentifizierung nicht mehr ausschalten.
Gibt es da eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@C
Laut Recherche kann man seit FB ver 7.50 die 2 Faktor Authentifizierung nicht mehr ausschalten.

Moinsen
ich hab' 8.02 auf einer 7590 laufen, und da geht FBDB. Mit 2FA meinst Du schon die Bestätigung am Festnetz/DECT-Telefon, oder? Und magst Du mal die Quelle verlinken?
 
Moin,
Die 2 Faktor Authentifizierung wird für das Addin nur für das Wechseln des Telefons der Wählhilfe benötigt. Wenn man die Wählhilfe das erste mal verwendet, kommt die Abfrage. Wenn man nur ein einziges Telefon verwendet, dann muss man das nur einmalig machen. (Das Umstellen geht auch in der Fritz!Box Benutzeroberfläche.)

Es gibt eine Möglichkeit die 2FA auszuschalten. Hierzu mal das Forum durchsuchen.
 
ja ich meine damit die Bestätigung.
Es ist wohl so, dass wenn die 2FA in einer alten Softwareversion deaktiviert wurde, dann bleibt sie auch bei neueren Softwareversionen deaktiviert. Wenn sie aber bei neuen FritzBoxen bereits aktiviert ist, lässt sie sich nicht mehr deaktivieren. Genauso, wenn man sie dann einmalig aktiviert.


[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Vielen Dank. Hat funktioniert.
Hatte den Bestätigungscode am Telefon eingegeben. Das hat nicht funktioniert. Drücken einer Taste an der FritzBox hat funktioniert (musst dazu erst in den Keller)
Dachte darüber hinaus, dass man das dann jedes Mal eingeben muss und nicht, dass es eine einmalige Sache ist. Funktioniert jetzt wieder alles. Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: TheRealRalf
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.