Fritz!Load - (Oneclickhoster-) Down- und Uploads via FB

die box einfach mal neustarten, strom raus, strom rein, hatte auch so ne komische geschichte die tage...
weil
# ln -s /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/apache/ /var/tmp/apache
ln: /var/tmp/apache: File exists

eigentlich bedeutet, dass es schon gelinkt ist, daher müsstest du auch mit cd reinkommen...


#edit: moment! grad gesehen!

-sh: cd: can't cd to /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/apache/

bedeutet, dass entweder der stick nicht gemountet ist, oder das verzeichnis apache auf ihm nicht existiert. von daher kann es nicht gehen.
gib mal "mount" ein und schreib, was da für ne meldung kommt... wenn /dev/sda* dabei ist, dann ist der stick gemountet, sonst nicht. welches filesystem hat der stick? ist er vernünftig formatiert?

sollte er nicht gemountet sein mal
mount -t [vfat/ntfs] /dev/sda1 /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01
probieren. für [vfat/ntfs] das entsprechende dateisystem auf dem stick einsetzen. klammern natürlich weglassen.
für sda1 kannst du auch mal sda2 probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
die box einfach mal neustarten, strom raus, strom rein, hatte auch so ne komische geschichte die tage...
weil


eigentlich bedeutet, dass es schon gelinkt ist, daher müsstest du auch mit cd reinkommen...
Ok... ich starte mal neu

Mein Befehl in Putty muss doch dann lauten:
# cd /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/apache/
# ln -s /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/apache/ /var/tmp/apache
# cd /var/tmp/apache
Welche Meldung muss den dann kommen, wenn alles gekappt hat?
Um den GUI zu starten muss ich doch dann im Browser fritz.box:90 eingeben, richtig?
 
Das ganze funktioniert erst, wenn der Stick vernünftig gemountet ist!
also mit "mount" gucken und gegebenenfalls selbst mounten wie im post vorher beschrieben.





schritt 1:
ln -s /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01/apache/ /var/tmp/apache
--> keine meldung.

schritt 2:
cd /var/tmp/apache/; ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
--> dauert ein paar sekunden, keine meldung.

schritt 3: [den kannst du auch weglassen, downloads hast du ja eh noch keine inner liste]:
cd /var/tmp/apache/htdocs/FritzLoad/; ./autorunfl.sh -r > /dev/null &
--> keine meldung.

schritt 4: http://fritz.box:90/FritzLoad

--> da is das ding.

du kannst nach schritt 3 mit dem befehl "ps" schauen, welche prozesse laufen.
apache und fritzload.sh müssten in der liste zu sehen sein. sieht dann etwa so aus:

...
3896 root 964 S ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
3897 root 1012 S ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
3898 root 1012 S ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
3899 root 1316 S /bin/ash ./autorunfl.sh -r
3935 root 1016 S ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach mount:
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
ramfs on /var type ramfs (rw)
/dev/mtdblock6 on /data type jffs2 (rw,noatime)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
sysfs on /var/sysfs type sysfs (rw)
/dev/sda1 on /var/media/ftp/SanDisk-Cruzer-01 type vfat (rw,nodiratime,fmask=0000,dmask=0000,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=winnt)
#

Stick hat fat32
 
dann isser ordnungsgemäßg gemountet.
nach schritt 1 und 2 müsste eigentlich alles laufen :)
 
keine ursache :)

damit der monitor läuft, musst du im GUI unter Config für das tmp-verzeichnis noch /var/tmp/fritzload.tmp eintragen und das verzeichnis im telnet mittels
"mkdir /var/tmp/fritzload.tmp" erstellen.
 
was verstehst du unter Monitor?

Gibt es eigentlich schon eine DLC einbindung?
 
was verstehst du unter Monitor?

Das hier:
[Edit frank_m24: Bild vom externen Hoster in Link umgewandelt. Bitte benutzt den forumeigenen Dateimanager, um Bilder hochzuladen (Beitrag "Ändern" -> "Erweitert" -> "Anhänge verwalten").]

http://www.atperschke.de/flmon.jpg

Gibt es eigentlich schon eine DLC einbindung?

Nein. Da die Entschlüsselung über einen externen Server läuft auch unwahrscheinlich solange der DLC-Algo np ist.
 
damit der monitor läuft, musst du im GUI unter Config für das tmp-verzeichnis noch /var/tmp/fritzload.tmp eintragen und das verzeichnis im telnet mittels
"mkdir /var/tmp/fritzload.tmp" erstellen.

Das geht bei mir nicht, das brachte meine FB zum Absturz.

(Wie lautet überhaupt der Original- DL-Pfad wenn bei mir im Netzwerk der DL-Ordner wie folgt angezeigt wird:
\\192.168.178.1\USB-FlashDisk-01\apache\htdocs\FritzLoad\downloads

Und. gibt es eine Deinstallationsroutine für apache über Telnet?)

Danke für Infos.

Nachtrag Nr.1: jetzt wird die Sache noch verrückter:

nach dem Absturz und Neustart der Box geht Telnet nicht mehr, ich kann auf die Box über Putty nicht mehr zugreifen (die WebGUI über http://fritz.box ist noch sauber).

Telnet über Analogtelefon gestartet (#96*7*), gestoppt (#96*8*) und wieder gestartet, tut sich nichts, auch kein "Bestätigungston" oder so etwas.
Bekomme ich nur eine Putty Fatal Error -Meldung:

"Connection closed by remote host" und
"Network error: connection refused"

das war's.:(

Hat jemand eine Idee?
Danke.


Nachtrag Nr.2: nachm Xten Neustart der FB und ändern des Ports von 22 auf 23 in Putty geht jetzt Telnet plötzlich wieder. Auch der Zugriff auf den apache incl. GUI unter http://fritz.box:90/FritzLoad/ ist wieder hergestellt, freu, freu!:D

Wenn ich bloß wüßte was dieses Durcheinander verursacht hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritz!Load / Apache installieren:

Wenn Du das aktuelle Update (25.02.) eingespielt hast, ist es doch ganz einfach ;)

Stick rein, Telnet auf die Box und anschließend in das apache Verzeichnis wechseln:
# cd /var/media/ftp

Hier Tab-Taste drücken und die Shell erweitert automatisch mit dem einzigen USB Speicher. Falls mehrere USB Speicher angeschlossen sind 2x Tab drücken und man sieht alle USB Speicher aufgelistet.
(Die Zeile sieht dann so ähnlich aus):

# cd /var/media/ftp/SD-USB-XYZ

Anschließend noch das apache Verzeichnis eingeben

# cd /var/media/ftp/SD-USB-XYZ/apache

Return-Taste drücken und man befindet sich im apache Verzeichnis. Im Anschluss einfach den Installer starten.

Installieren mit:
# sh install.sh -i
Deinstallieren mit:
# sh install.sh -d

Es wird alles passend in die debug.cfg eingetragen und der Apache Service wird gestartet. Fritzload ist dann später unter dem Port 90 zu erreichen:

http://fritz.box:90/FritzLoad

Grüße
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme komischerweise nicht das Downloadfenster.
Da steht nur die Liste dann, mit den eingefügten Links

Und wie kann ich den Dateien uploaden?
 
Danke Harald für die Erläuterung.
Und wie krieg' ich den Monitor mitm schönen grünen Balken für das DL drin zum Laufen?
Das war bei mir der Knackpunt.
 
Fritzload Installation via Firmware-Update

Fritzload Installationsanleitung:

Download des aktuellen Fritzload Paketes von Sourceforge:

https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=238324&package_id=306575

Auf USB Speicher kopieren (WICHTIG: Das Apache Verzeichnis muss im Rootverzeichnis des USB Speichers installiert sein, und nicht in irgendeinem Unterverzeichnis):
/apache

Letztes Update downloaden und auf USB Speicher über die bestehenden Dateien/Verzeichnisse kopieren:

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1283450&postcount=1541

Via AVM Webinterface das Firmwareupdate durchführen und die Datei "Fritzload_Installer.tar" einspielen (die Datei so wie sie ist und nicht das Tar-Archiv entpacken!). Vorherige installierte Versionen werden automatisch gelöscht/aktualisiert

Hinweis zum Firmwareupdate:
- Experten-Ansicht aktivieren (Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/System/Ansicht
- Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/System/Firmware-Update/Firmware-Datei

Grüße
Harald
 

Anhänge

  • Fritzload_Installer.tar
    10 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Und wie krieg' ich den Monitor mitm schönen grünen Balken für das DL drin zum Laufen?

Letzte Version vom 25.02 installiert?
Es sollte nach dem Start von Fritzload-Download funktionieren. Das Temp-Verzeichnis wird automatisch angelegt...

Wenn das Temp-Verzeichnis geändert wurde und der Download Prozess lief noch, so funktioniert dies erst nach einem erneuten Start des Fritzload-Downloads.

Grüße
Harald
 
1. Bei mir läuft jetzt die Labor-Version 54.04.98-13783 sauber.

2. Downloadverzeichnis ausm Config-Menü von Fritz!Load:
/var/media/ftp/USB-FlashDisk-01/apache/htdocs/FritzLoad/downloads

3. DL-Fenster, s.Bild.
 

Anhänge

  • fenster01.jpg
    fenster01.jpg
    87.5 KB · Aufrufe: 94
keine ursache :)

damit der monitor läuft, musst du im GUI unter Config für das tmp-verzeichnis noch /var/tmp/fritzload.tmp eintragen und das verzeichnis im telnet mittels
"mkdir /var/tmp/fritzload.tmp" erstellen.

du held!
vielen dank :) hab den monitor jetzt auch :)
 
Danke. Super Proggi! Hut ab! @TelefonSparbuch!

Es kostet Dich bestimmt sehr viel Zeit... Wenn es geht, würde ich Dir gerne für die Entwicklung 5-10 Euro spenden. Die spare ich mir wieder an Strom wenn mein PC aus bleibt ;)
 
Es kostet Dich bestimmt sehr viel Zeit... Wenn es geht, würde ich Dir gerne für die Entwicklung 5-10 Euro spenden.

Ich denke mal, daß noch mehr Leute so denken. Wird Zeit für ne Wiki Page mit Donate-Button!

Verbesserungswunsch:

Ist es evtl. möglich den verbleibenden Speicher des Sticks/der Platte auf der Hauptseite/im Menü anzuzeigen (So wie unter "FTP")?
Aktualisierung nach jedem Download würd ja reichen, kein Echtzeit.

Immer so ärgerlich wenn der Stick mal wieder voll ist & man es zu spät merkt... :rolleyes:
 
Da hätte ich eine Frage. Funktioniert der Zugriff auf FritzLoad via dyndns? Irgendwie geht es nicht... Zu Hause über http://fritz.box:90/FritzLoad/ klappt problemlos.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.