Mal eine Frage in die Runde.
Der Repeater 2400 hatte doch mit der 7.5x das Problem, das die Bandbreite nicht korrekt an die Clients signalisiert wurde. Laptops und Smartphones erkannten dabei nur 80 Mhz und keine 160 Mhz, was zu diversen Problemen führte.
Damit meine ich nicht die Ansicht der Benutzeroberfläche des Repeaters oder das was die AVM App ausspuckt. Diverse Apps oder Programme unter WIN, Android oder IOS erkannten am 2400er nur 80 Mhz.
Dazu gab es tolle Beiträge von Jstessi zu diesem Thema, aber so wie es aussieht, hat sich dieser aus dem Forum verabschiedet. Der testete das mit Homedale oder anderen Windows Programmen.
Wie verhält sich der Repeater 2400 mit der 8.10 Inhaus wenn ein Radar erkannt wurde? Kehrt dieser wieder selbstständig auf seinen voreingestellten Kanal 100-128 zurück oder bleibt er dann auf den Kanälen 32-64 oder teilweise sogar mit reduzierter Bandbreite?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen, kann es leider nicht testen, da ich keinen Repeater 2400 mehr habe. Sollten die angesprochenen Probleme beseitigt sein, würde ich meine drei 1200AX gegen 2400er tauschen.
Ich hatte die 2400 Repeater vor den 1200 AX im Einsatz, habe aber aufgrund der Radarprobeme auf die 1200AX gewechselt, uns musste dabei feststellen, dass das WLAN im 2,4 Ghz Band viel schlechter ist. Dabei meine ich nicht die Geschwindigkeit, sondern die Reichweite.