Wo soll das sein, ich kann es nicht finden?Zusätzliches Feedback zum FRITZ!OS
Neben dem direkten Feedback in unserem Labor-Bereich fritz.com/fritz-labor gibt es in der Benutzeroberfläche Ihres FRITZ!Repeater eine zusätzliche Feedbackfunktionen, deren Informationen wir automatisiert verarbeiten können.
WLAN-Feedback =>> WLAN/Funknetz/Feedback-Symbol hinter den Clients
Allenfalls die Changelogs wären interessant, aber da gabs halt auch schon oft Copy/Paste Fehler und eine Kabelbox bekam etwa verbessertes DSL.
2) Sichern Sie Ihre momentanen Einstellungen unter "System / Sicherung". Die gesicherten Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie von der Labor-Version wieder auf die Release-Version wechseln wollen.
diese Option muss man manuell unbedingt deaktivieren, wenn man - so wie ich - mehrere Repeater in Reihe geschalten hat. Ansonsten wird alles durcheinander.@Pirelli1
(1) Intelligente Vernetzung
In einem Heimnetz, das aus einer FRITZ!Box und mehr als einem FRITZ!Repeater besteht, werden die WLAN-Verbindungen der Repeater bei Änderungen im Heimnetz oder bei einem Neustart eines Repeaters neu bewertet und optimiert. Beispiel: Es ist bereits ein FRITZ!Repeater in Benutzung. Ein zweiter FRITZ!Repeater wird in Betrieb genommen und ist direkt mit der FRITZ!Box verbunden. Anschließend wird er zum gewünschten Einsatzort umgesteckt. Die Repeater bewerten und entscheiden nun, ob der zusätzliche Repeater sich zum bestehenden Repeater verbindet oder sich weiterhin direkt mit der FRITZ!Box verbindet.
Vorraussetzung: FRITZ!Box und alle FRITZ!Repeater nutzen FRITZ!OS 8.10.
Diese Option lässt sich in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Menüpunkt Heimnetz->Mesh -> Mesh Einstellungen ausschalten.