Da ich neu bin und bis dato "nur" mitgelesen habe, erstmal ein freundliches "Hallo" in die große Runde! :huhu: So, nun aber zu meinem Problem. Ich bin Arcor Kunde und habe folgende Konfiguration zu hause: Aus meinem TAE Anschluss kommt ISDN, an diesem habe ich die Arcor Starterbox angeschlossen, den TA habe ich deaktiviert. Meine Fritzbox habe ich über das Y-Kabel an DSL und an den S0 der Starterbox geschalten. Soweit passt alles. Über das WI habe ich die Box konfiguriert, ich bekomme an FON1 ein freizeichen und ich kann auch angerufen werden. Nun aber zu meinem Problem: Wenn ich mich nun mit meinem Handy selbst anrufe klingelt zwar mein Telefon und die Rufnummer wird angezeigt, aber nach ca. zwei-drei mal klingeln hört das Telefon auf zu klingeln. (im Handy klingelt es aber weiter) Nach zwei weiteren klingeln (immernoch der gleiche Anruf) fängt mein Telefon wieder an zu klingeln (nun wird die Rufnummer des Anrufers aber nicht mehr angezeigt). An dem FON1 Port hängt ein schnurloses Phillips Telefon (bzw. die Station). Ab und zu kommt es auch vor das ein Anruf garnicht signalisiert wird. Kennt jemand dieses Problem? Habe ich evtl einen Konfigurationsfehler gemacht? Vielen lieben Dank im Voraus, Carsten
Meine glaskugel ist überfordert: Welche FW hast Du auf der 7270? Wie ist die FW genau draufgekommen? Hast Du schon mal versucht, alle Kabel und den Stick für 5-15 Minuten abzuziehen (PoR)? Bitte leg Dir eine Signatur an, damit man jederzeit Deine Konfiguration finden kann.
Hallo, die Box hat die Firmware-Version 54.04.58, drauf gekommen ist sie durch das anwählen der Option "Firmware aktualisieren". Nein ich habe es noch nicht versucht alles abzuziehen. Was bedeutet PoR? vielen Dank! Carsten
Mir ist noch etwas eingefallen, kann es sein das es an der Arcor Starterbox liegt? Diese habe ich NICHT mit 220V verbunden, sondern nur an der TAE. Zum anderen habe ich mir noch einen Splitter und NTBA besorg, werde es damit heute nochmal versuchen.... Ob das hilft?
Hat es geholfen, die Starterbox mit Power zu versorgen? Dann muß aber ds ISDN-Ende vom Y-Kabel in den Splitter. N.B. Ich dachte, die Starterbox hat einen Splitter eingebaut
ich habe mir einen Splitter und NTBA besorgt um die Fritzbox ohne Starterbox zu betreiben, ich möchte ausschließen das es an der Starterbox liegt P.s. Ich kann heute Abend erst einen Status abgeben, da ich vorher nicht zu hause bin.
Habe jetzt die Starterbox abgenommen und einen Splitter und NTBA zwischen TAE und FB geschlossen... Weiter habe ich PoR () gemacht, habe alle Stecker gezogen, die Kiste neu gestartet auf werkseinstellungen zurück gesetzt und nur das Telefon konfiguriert... brachte alles nichts, es ist weiterhin so... Es hört auf zu klingeln und fängt irgendwann wieder an... es kommt mir vor als wenn die box mitten im Klingeln die Schaltung unterbricht und später wieder schaltet... gibt es irgendeine Einstellung wann bzw. wie die Fritzbox das Klingelsignal sendet? Habe das DECT auch schon an der Box direkt angemeldet... das Anmelden klappt, nur leider lässt sich mit dem Mobilteil keine Nummer wählen, bim Tastendruck kommt kein Pulssignal... jemand ne Idee? Danke, Carsten
Hast du bisher nur den Fon1-Anschluss probiert? Oder auch Fon2? Hast du das Telefon mal an einem anderen analogen Anschluss getestet? Oder ein anderes Telefon bei dir?
Hallo, nein, FON2 habe ich noch nicht probiert (guter Tipp!) Vorher hing mein Telefon normal an der Arcor Starterbox und hatte keine Fehler. Ein defekt des Telefons schließe ich aus! Wenn ich das Telefon über die DECT funktion einbinde kann ich angerufen werden aber nicht raustelefonieren (da das Telefon keine Puls sendet) Ich bin gerade noch dabei mir ein anderes DECT Telefon zu organisieren... mal damit testen danke Carsten
Aaaaaalso... FON2 -> gleiches Phänomen... Habe nun an FON1 ein Gigaset c325 angeschlossen (nicht über DECT da dann die Anruferliste nicht funktioniert). Das Telefon klingelt durchgehend, ohne Probleme... Also liegt es am Phillips SE145, dieses ist weder DECT kompatibel (man kann keine nummern wählen), noch scheint es die klingelsignale richtig zu deuten/zumindest an der FB Vielen dank an alle die sich für mich gedanken gemacht haben danke, Carsten