Hallo,
heute sind beide defekten Boxen eingetroffen. Beide sind Artikel-Nr. 2000 2522, ergo Fritzbox 7360 v2.
Eine der beiden Boxen blinkte nach dem Anstecken des Netzteils mit allen LED, aber in einem sehr langen Abstand (ca. alle 3 Sekunden ein kurzes blinken), nach einigen Minuten blinkte überhaupt nichts mehr.
Jetzt versuchte ich es mit einem anderen Netzteil 12V 1000mA (das von einem alten Speedport-Router), nun entwich der Rauch aus einem Bauelement auf der Platine. Das Bauelement befindet sich am unteren Rand zwischen dem Würfelförmigen grauen Bauelement mit der Aufschrift "LAL0530 LinkCom H 1338 G" und den beiden darüber liegenden Elko und trägt die Aufschrift "W36 / 16 BCP53". Nach dem Entweichen des Rauchs bootete die Box neu und die LED blinkten vollkommen normal. Jetzt benutzte ich wieder das dazugehörige Original-Netzteil und die Box bootete, als ob sie niemals kaputt gewesen wäre. Trotzdem habe ich sie recovert und kann mich jetzt problemlos darauf einloggen.
Ich schildere das Ganze hier lediglich deshalb, weil ich gern wüsste, wie ein elektronisches Bauteil trotz des ihm immanenten Rauchs funktionieren kann, obwohl der Rauch entwichen ist!
Ernsthaft würde ich gern wissen, welche Funktion das Bauelement (ein Transistor) mit der Aufschrift W36 / 16 BCP53 in der Box hat.
BCP53-16 STMicroelectronics | Händler für elektronische Kondensatoren für BCP53-16-Komponenten | BCP53-16 BCP53-16 H6327 BCP5316QTA Inventar verfügbar von IC-Components.com (ic-components.de)
Low power PNP transistor (mouser.de)
Welche Funktion der Box geht nun nicht mehr? Wenn es das DSL-Modem ist, das brauche ich für die Funktion der Box als Freifunk-Knoten ohnehin nicht, ebensowenig die DECT-Funktion. Trotzdem würde es mich interessieren.
Die zweite defekte Box ist nach wie vor mausetot, ich kann auch keine aufgeblähten Elkos erkennen. Hier scheint eine aufgelötete Sicherung kaputt zu sein, die sich nicht wieder zurückgestellt hat.
Viele Grüße und danke fürs lesen.