[Frage] Fritzbox 7390 Verbindungen mit über 225 Geräte

Next Generation

Neuer User
Mitglied seit
29 Jul 2007
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
im Verein haben wir eine Fritzbox 7390 (mit aktiviertem DHCP funktion) stehen. Da sich täglich mehrere Wlan Geräte verbinden,
ist die Vergabe einer neuen IP Adresse durch den DHCP Server ab dem 253. Wlan Gerät nicht mehr möglich.

Die Fritzbox kann also im Netz nur 253 IP Adressen vergeben.
Ich möchte es vermeiden, andauernd die Adresstabelle in der Fritzbox zu leeren.

Nun meine erste Frage, ist durch die Veränderung der Subnetzmaske so etwas möglich? Wenn ja, welche Subnetzmaske muss ich wählen?

Nun zur zweiten Frage,
die neue Fritzbox Firmware 85.05.20 bietet im Menü die Einstellung "DHCPv6-Server im Heimnetz"
Wenn ich diese Einstellung aktiviere, wie viele Wlan Geräte können sich dann verbinden?
Kann man auch dadurch weiterhin IPv4 Adressen benutzen? Es gibt ja immerhin Geräte die IPv6 nicht unterstützen.
Ich würde gerne beide Protokolle gemeinsam benutzen, ist so etwas möglich?


Wenn beide meiner Vorschläge nicht möglich sind, was würdet Ihr mir empfehlen? Vielen Dank
 
wieso löschen?
hier verhält es sich doch so wie bei der Anrufliste, die Einträge werden geschoben.

AVM-Wissensdatenbank: Eine neue IP-Adresse wird einem Netzwerkgerät nur dann zugewiesen, wenn die maximale Anzahl an IP-Adressen aus dem verwendeten IP-Netzwerk ausgeschöpft ist.
 
Ob die Vergrößerung des Subnetzes funktioniert, kannst du einfach ausprobieren. Ansonsten besteht die Möglichkeit, die Werte max_lease_time und default_lease_time in der ar7.cfg zu verkleinern, damit die benutzten Adressen früher freigegeben werden.
 
Hallo,

du kannst auch versuchen private Klasse A oder B-IP's zu setzen, A: 10.0.0.0 bis 10.255.255.255/8 (255.0.0.0), B: 172.16.0.0 bis 172.31.255.255/12 (255.255.0.0).
 
solange er doch manuell keine >250 IPs fest vergibt, muss man doch garnichts machen.
alles Gegenteilige wäre mir neu - aber ich lern gern dazu
 
Hallo,

du kannst auch versuchen private Klasse A oder B-IP's zu setzen, A: 10.0.0.0 bis 10.255.255.255/8 (255.0.0.0), B: 172.16.0.0 bis 172.31.255.255/12 (255.255.0.0).


IP Klasse B hört sich doch ganz gut an :)
wenn ich das richtig verstanden habe, kann die Fritzbox dadurch 65.536 IP Adressen vergeben.
Die 172.16.0.1 als Gateway, etwas gewöhnungsbedürftig ist das schon :)

ne andere Frage, bei so vielen Einträgen wird ja wahrscheinlich irgendwann mal der Speicher von der Fritzbox voll werden.
die IP-Adressen werden durch die Fritzbox nicht automatisch gelöscht, dann sollte ich den Vorschlag chked realisieren.



..Ansonsten besteht die Möglichkeit, die Werte max_lease_time und default_lease_time in der ar7.cfg zu verkleinern, damit die benutzten Adressen früher freigegeben werden.


auf welchen Wert soll ich die beiden Werte umändern, damit alle 3 Monate die Einträge gelöscht werden?
bzw. damit die Fritzbox die zugeordnete IP Adresse zur jeweiligen Mac früher freigibt?
 
auf welchen Wert soll ich die beiden Werte umändern, damit alle 3 Monate die Einträge gelöscht werden?
Warum nur alle 3 Monate löschen? In der ar7.cfg sind i. d. R. folgende Lease-Zeiten eingetragen:
Code:
dhcpserver {
        saveinterval = 1h;
        generic {
                default_lease_time = 10d;
                max_lease_time = 13d;
        }
}
Wie ist bei deiner Box, der Bedarf bzw. die Anfrage an/nach dynamischen IP-Adressen für diese eingertragenen Lease-Zeiträume?
 
Warum nur alle 3 Monate löschen? In der ar7.cfg sind i. d. R. folgende Lease-Zeiten eingetragen:
Code:
dhcpserver {
        saveinterval = 1h;
        generic {
                default_lease_time = 10d;
                max_lease_time = 13d;
        }
}
Wie ist bei deiner Box, der Bedarf bzw. die Anfrage an/nach dynamischen IP-Adressen für diese eingertragenen Lease-Zeiträume?


ich verstehe das ganz nicht, könntest du mir diese 3 Begriffe genauer erklären?

saveinterval = 1h; //was wird hier genau gespeichert?

default_lease_time = 10d; //wozu ist diese Zeit?
max_lease_time = 13d; //..und diese Zeit?

wenn du mir das an einem Beispiel erklären könntest, würde mir das Verständnis leichter fallen.

wie vorhin schon erwähnt, die IP-Liste in der Fritzbox soll automatisch geleert werden, damit der speicher in der Fritzbox nicht zu knapp wird,
da durch Veränderung zur IP Klasse B nun bis zur 65.536 IP Adressen in der Fritzbox gespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
saveinterval = 1h; //was wird hier genau gespeichert?
Vermutlich die Datei mit den DHCP Leases. Den Wert lässt Du am besten so.
default_lease_time = 10d; //wozu ist diese Zeit?
Dem Namen nach die Default Gültigkeit eines Lease Eintrags. 10d heißt 10 Tage (days). Wenn bei Dir viele Leute vorbeikommen, setzt Du den Wert besser auf wenige Stunden (h) oder Minuten (m);
max_lease_time = 13d; //..und diese Zeit?
Dem Namen nach die maximale Gültigkeit eines Lease Eintrags. 13 Tage.
Versuche es mal mit 1h und 2h.
 
Ja, das kann ich machen, wenn Du meine Fragen aus Beitrag #7 beantwortest.

innerhalb 10 Tagen werden ca. 80-120 dynamische IPs vergeben, das kann jedoch stark variieren.
Durch löschen der IP Liste alle 3 Monate, soll der Speicher von der Fritzbox nicht voll werden. Da ich zur IP Klasse B wechseln werde.
 
innerhalb 10 Tagen werden ca. 80-120 dynamische IPs vergeben, das kann jedoch stark variieren.
Durch zeitbasiertes Auswerten der Datei "/var/flash/multid.leases" (... die im saveinterval gespeichert wird) auf der Box, kannst Du die Vergabe der dynamischen IP-Adressen durch den dhcpd-Server der Box, verfolgen.

Betr. "lease-time" kann der dhcp-Client auch "Wünsche außern". Wenn der Client _keine_ Wünsche hat, dann bekommt er die dynamische IP-Adresse für die Zeitdauer der default-lease-time zur Verfügung gestellt. Wenn der Client Wünsche hat, dann kann er die dynamische IP-Adresse für die Zeitdauer _gleich oder kleiner_ der max-lease-time zur Verfügung gestellt bekommen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.