Fritzbox 7560 tot, alle Lampen leuchten

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Moin.

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner 7560:
Wenn man die einsteckt geht die Power Lampe an. Ca. 1 Sekunde danach leuchten alle Lampen, da ändert sich auch nix mehr dran.
Weder über LAN1 noch die "magische" IP für Recovery ist ein Zugang möglich.
Mein Laptop meldet keinerlei Netzwerk, als wenn das Kabel nicht angeschlossen wäre.
WLAN ist auch nicht da.
Habe andere (auch stärkere) original AVM etzteile versucht, bringt nix.

Kann man das Teil wiederbeleben oder ist das ein Briefbeschwerer?
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,863
Punkte für Reaktionen
1,068
Punkte
113
Wenn du die Rechnung oder den Lieferschein dazu hast, ist es kein Briefbeschwerer, sondern eine Paketsendung.
 
  • Sad
Reaktionen: sonyKatze

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Nee, leider keine Rechnung
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Wie oben geschrieben: LAN ist tot
 

Pom-Fritz!

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Nov 2016
Beiträge
1,388
Punkte für Reaktionen
122
Punkte
63
Also doch Briefbeschwerer.
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Hab's befürchtet, danke.

JTAG hat das Teil nicht?
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,103
Punkte für Reaktionen
532
Punkte
113
Muss nicht sein bzw. ist das sicher? Das Recovery-Tool schaltet normalerweise erstmal die Line-Detection auf dem Ethernet-Port aus. Wichtig ist dann noch, dass Dein Computer sich nicht selbst eine IP zugewiesen hat, sondern noch schön alles auf 0.0.0.0 steht.
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Ich dachte man soll da eine bestimmte IP einstellen.
169....1?
Hab die exakte Zahl gerade nicht im Kopf
 

kleinkariert

Aktives Mitglied
Mitglied seit
21 Mai 2019
Beiträge
2,310
Punkte für Reaktionen
386
Punkte
83
Wenn der PC sich per APIPA eine dementsprechende Adresse zugewiesen hätte, wäre das sogar ein Glücksfall für die dann sofort anwendbare "magische" AVM-Notfall-IP-Adresse 169.254.1.1.
Die passende 169.254.1.2 kann man auch manuell am PC einstellen.
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Müsste die Subnet Maske dann bei 255.255.255.0 bleiben?
 

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,062
Punkte
113

kleinkariert

Aktives Mitglied
Mitglied seit
21 Mai 2019
Beiträge
2,310
Punkte für Reaktionen
386
Punkte
83
Mein Sub-Thema war eigentlich nur die Notfall-IP.
Und ja, die Subnet-Maske kann dann so bleiben. Beim APIPA-Fall 169.254.x.x ist die 255.255.0.0.

Gibt es eigentlich eine Vorgeschichte zu dem 7560-Tod?
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,103
Punkte für Reaktionen
532
Punkte
113
Ich dachte man soll da eine bestimmte IP einstellen.
Nicht beim bzw. für das Recovery-Tool. Jedenfalls ist das so bei mir: Hat der Computer sich eine IP zugewiesen (oder eine statische IP), dann komme ich mit dem Recovery-Tool nicht mehr drauf. Ich muss dann immer das Interface kurz deaktivieren und wieder aktivieren.
 

kleinkariert

Aktives Mitglied
Mitglied seit
21 Mai 2019
Beiträge
2,310
Punkte für Reaktionen
386
Punkte
83
Hier mal APIPA-IP beim Recovery (absichtlich das falsche Recovery, damit ich ohne Mühe per FTP drauf komme).

1622634444838.png

eisbaerin: Gilt eigentlich adam2 schon als "ordentlich gebootet"?
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,103
Punkte für Reaktionen
532
Punkte
113
Äh, ja. Aber wenn der Computer vorher sich eine „link-local address“ gebastelt hatte, dann findet das Recovery-Tool meine FRITZ!Box nicht mehr.
 

kleinkariert

Aktives Mitglied
Mitglied seit
21 Mai 2019
Beiträge
2,310
Punkte für Reaktionen
386
Punkte
83
Bei mir finden die aktuellen Recovery-Tools generell keine Boxen mehr, die keine auf .1 endende IP haben, also meine Box mit 192.168.88.254 wurde immer auf 192.168.88.1 gesucht.
Mit dem provozierten APIPA aus #15 hat anschließend das 7560er Recovery funktioniert. Eine andere Box mit der Auslieferungs-IP ..178.1 recoverte problemlos.

(Nicht) witzig war auch, dass das 7590er Recovery immer darauf bestand, eine 7590 gefunden zu haben.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,694
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Bei mir war es jüngst erst an folgenden 3 Punkten gescheitert (vielleicht ist es ja hilfreich, ansonst einfach kommentarlos ignorieren den Beitrag):
a) Da ich die Verbindungsfreigabe WLAN auf LAN aktivert hatte am PC, es reicht nicht WLAN zu deaktivieren, VORHER muß man es austragen und dann erst WLAN abdrehen damit der LAN-Port wieder richtig geht.
b) Trotz davon abweichender Angabe im Recover-Programm NUR der LAN1-Port auf meine 7582 verbinden konnte, auch nicht der eigentl. dafür vorgesehene blaue WAN-Port oder gar LAN2-4.
c) Box-IP endete auf .2 die ich zufällig für den Rechner eingetragen hatte, kann auch nicht gehen
 

Statistik des Forums

Themen
233,107
Beiträge
2,114,034
Mitglieder
367,802
Neuestes Mitglied
bswede
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge