FritzBox: Tool für Etherreal Trace und Audiodaten-Extraktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
habe die neuste version runtergeladen,habe die Fritzbox 7270.
Die Aufzeichnung funktioniert. Es wird eine cap Datei erstellt und in 3 wave dateien extrahiert, obwohl ich mixen ausgewählt habe.Die beiden Einzelwaves haben ca.480KB und der MIX 12,4MB, da die gemixte wav Datei eine sehr lange Leerstelle enthält. Es ist zuerst das Gespräch vom Haustelefon zu hören.Dann lange nichts und dann die Auswärtsstimme.Wäre nett, wenn mir jemand helfen kann.Vielen Dank im vorraus...


aleach Dateiversion 1.0.0.5
fritzcap 1.7.0.0
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (UI) Firmware-Version 54.04.59
 
Im Fritzcap Fenster steht TraceLimit in BYte oder Minute. Wenn man Minuten eingibt, sieht man in der ini Datei, daß es nur Sekunden sind.
 
Du kannst aleach auf der Kommandozeile starten. Dort gibt es auch einen Dump. Vielleicht erzählt der uns was.

Und es sind Minuten, der Kommentar in der Ini ist falsch.
 
Hallo Spongebob,

ich bin auch gerade am Testen, wie man Dein Tool am besten im 24h-Betrieb einsetzen könnte.
Die Fritzbox liefert ja einige Auswahlmöglichkeiten bevor der Download beginnt. Kann man hier evtl. bereits die SIP-Pakete einschränken?
Wie erfolgt eigentlich das Speichern? Alles was kommt? Oder werden beim Speichern auf der Festplatte nur die SIP-Pakete gespeichert?

Wenn man eine gewisse Anzahl an Minuten einstellt, bis ein Neustart erfolgt, könnte es passieren, dass der Neustart während eines Gespräches erfolgt und es somit nicht (evtl. gesplittet) aufgezeichnet wird. Kann man hier evtl. eine weitere FritzBox-Funktion nutzen, die prüft, ob gerade ein VOIP-Gespräch geführt wird?
Zumindestens wird auf einer Seite im Fritzbox-Menü der aktuelle Status von VOIP angezeigt.

Viele Grüsse

b-t-o
 
Hallo,

Die Fritzbox liefert ja einige Auswahlmöglichkeiten bevor der Download beginnt. Kann man hier evtl. bereits die SIP-Pakete einschränken?
Nicht dass ich wüsste.

Wie erfolgt eigentlich das Speichern? Alles was kommt? Oder werden beim Speichern auf der Festplatte nur die SIP-Pakete gespeichert?
Fritzcap "wirft" den Trace nur an und macht etwas Pre-und Postprocessing. Gefiltert wird nichts. Alles, was kommt, wird auf die Platte geschrieben.

Irgendwie erinnere ich mich daran, das Fritzcap bereits in Zusammenhang mit anderen FritzBox Tools verwendet wurde, die die Stati der Box überwachen und entsprechend reagieren. FC ist ja batch-fähig.
 
Keine RTP Streams ...

Hallo, wenn ich mit FritzCap 1.7 beta (c) die Daten meiner Fritzbox 7270 aufzeichne, erhalte ich keine RTP Streams. (FritzCap zeigt auch an: 0 Audio). Obwohl ich mich selbst angerufen und gesprochen habe!
Den vorgschlagenen Weg mit UDP als RTP decoden (via Wireshark) habe ich auch probiert, aber das funzt auch nicht ...
Hat jemand eine Idee??
Danke!
 
Hallo Frank,

möglicherweise falsches Interface (wird überhaupt was aufgezeichnet?) oder nicht unterstützte Kodierung. Kannst Du mal ein Gespräch "Stille" aufzeichnen (ein paar Sekunden nur) und mir die Trace Datei schicken? [email protected]

Grüsse
 
Hallo,
auch ich habe das Tool ausprobiert und es funktioniert sehr gut.
Habe aber auch das Problem, das beim mixen die Streams nacheinander mit großer Leerstelle laufen.
Kann hier jemand helfen?

Des weiteren würde ich das Tool auch gerne über na sagen wir mal zwölf Stunden laufen lassen.
Es hört aber nach einer gewissen Zeit mit der Aufzeichnung auf. Wenn ich das richtig verstanden habe nach zwanzig Minuten??
Hatte eigentlich gedacht, wenn ich die Option Starten nach beenden aktiviere, das dann auch das die nächsten Gespräche aufgezeichnet werden.
Hab ich hier etwas übersehen und oder gibt es dafür eine ander Lösung.
 
Das Grabben der Audio Daten hat lange Zeit gut funktioniert.

Seit einiger Zeit funktioniert es aber überhaupt nicht mehr.
Es wird zwar eine Datei angelegt, die aber nie Daten enthält.
Dementsprechend lassen sich auch keine Audio Daten extrahieren.

Es könnte sein, dass seit der Nutzung des AVM-VPN's das Grabben nicht mehr funktioniert.

Hat jemand eine Lösung (außer dem VPN deaktivieren)?
 
@Torte1: Schick mir doch mal so eine Tracedatei. Mailadresse s.o.
@Knigge: Dito. VPN? Nie gesehen. Kann mir aber vorstellen, dass das problematisch wird.
 
Hab mal eine Trace datei rübergeschickt. Hoffe du kannst helfen.
Danke
 
Letzte Version?

Hallo.

Super. Endlich ein tool, das einem die Arbeit mit wireshark abnimmt.
Gibt es eine Homepage, wo man nachschauen kann, ob man die letzte version hat? Wo kriegt man updates?

Danke.
 
Ja, der war sehr interessant. Kurze Antwort: M.E.n. macht die FB hier einen Fehler, zumindest die Komponente, die die PCAP Tracedatei erzeugt. Habe mich mal an den Fehler angepasst und auf Seite 1 dieses Threads einen Patch für ALEACH aufgelegt. Bin momentan temporär nicht in der Lage, eine Vollversion zu erzeugen.

Lange Antwort:

Ich muss im Mixmode die zusammengehörigen Streams erkennen, extrahieren und beim Mixen deren zeitlichen Versatz berücksichtigen. Ich tue dies anhand eines Header-Elementes, den jedes Element der von der FB gelieferten Capture-Datei enthält: Den Timestamp. Lt. winsock2.h ist dies ein timeval

Code:
/*
 * Structure used in select() call, taken from the BSD file sys/time.h.
 */
struct timeval {
        long    tv_sec;         /* seconds */
        long    tv_usec;        /* and microseconds */
};

Man merke: Microseconds.

Wenn Du mal Wireshark mit dem von Dir eingesandten Trace öffnest, wirst Du gleich in der zweiten Zeile Mecker von Wireshark bekommen:

Arrival Time: Fractional second 1620755904 is invalid, the valid range is 0-1000000000

Nun haben sie in der Sache Recht - der Timestamp IST falsch - meiner Meinung nach ist der Range aber nur von 0 bis 1Mio (eben was Microseconds so sind).

So sehe ich diesen Wert:
later {tv_sec=1235319847 tv_usec=757535000 } timeval
tv_sec 1235319847 long
tv_usec 757535000 long

Und da erzeugt ein Wert von 757535000 Microsekunden eben genau den Versatz von 757 Sekunden (etwas um 12 Minuten), den Du hörst...

Ich mogle mich in der aktuellen ALEACH (liegt vorne als Patch) da herum, indem ich jeden usec Wert, der grösser als 1.000.000 ist, fortlaufend durch 1.000 teile, bis er passt :)

Aber grundsätzlich müsste sich AVM mal kümmern.

Grüsse
 
Super. Endlich ein tool, das einem die Arbeit mit wireshark abnimmt.
Gibt es eine Homepage, wo man nachschauen kann, ob man die letzte version hat? Wo kriegt man updates?
Danke. Homepage ist hier, Updates am besten durch Abo dieses Threads. Viel passiert nicht mehr, aber ab und an kommen noch Wünsche und Fehlerbereinigungen (wie gerade eben). Dann immer auf Seite 1 dieses Threads zu finden.

Grüsse
 
Versetzte Kanäle

Hallo Sponge...
ich erinner mich nicht ob das problem schon mal besprochen wurde:

Manchmal geschieht das mixen asynchron: D.h. bei manchen gemixten Aufzeichnungen sind die zwei Stimmen an den zwei Endgeräten zeitversetzt. Ich hab nicht mehr genau im Kopf welches Endgerät zuerst und welches zu spät abgespielt wird, und auch nicht ob dies ein systematischer Fehler ist. Jedenfalls tritt er nur sporadisch bei manchen Aufzeichnungen auf, dann aber durchgehend...und das ist dann nervig wenn eine Stimme "zu früh zu hören ist"

Gibts ne Erklärung ?
(P.S. Ähnliche mixing problematik habe ich gesehen wurde in Postings 62 ff besprochen)
Eine Lösung ? Kann man das mixing optimieren ?

Danke, ansonsten wie immer super programm !
 
Auch hier wäre ein Trace, der das aufzeichnet, hilfreich.

Grüsse
 
Auch hier wäre ein Trace, der das aufzeichnet, hilfreich.

Bestimmt... leider aber sind die Gespräche meist etwas "privaterer" natur...
Ich müsste also spezifisch "testreihen" beginnen, ohne persönlichen Gesprächsinhalt...
In absehbarer Zeit fehlt mir leider die Zeit dazu... evtl. hat jemand anderes zu deieser Problematik "Zeitversetzte Kanäle" ja traces...

Danke,
 
Stealth-Modus für FritzCap

Hallo Spongebob,

das Tool funktioniert auch im längeren Betrieb an sich Klasse, wenn man alle 10-20 Minuten eine neue Datei anfangen läßt. Manchmal möchte man nur das Fenster nicht ständig auf dem Bildschirm haben...

Toll wäre noch ein Aufruf-Parameter für einen Stealth-Modus, der FritzCap ohne sichtbares UI und Toolbar-Button startet (sowas wie CreateWindowEx/ShowWindow überspringen). Wäre das möglich?

Grüsse
Danny
 
@cockroft:
Ja, das verstehe ich. Vielleicht hilft ja der in Post #293 erwähnte ALEACH Patch? Ich habe leider vom initialen Problemreporter noch kein Feedback, aber vielleicht hilft das ja.
 
@Danny: Ja, das wäre möglich :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.